Innere Kinder, Täter, Helfer & Co | 1 |
Zu diesem Buch | 3 |
Über Jochen Peichl | 3 |
Inhalt | 6 |
Einleitung: Wohin geht die Reise? | 10 |
1. Was Menschen Menschen antun können | 18 |
2. Das ödipale Dilemma | 26 |
2.1 Ein eindrucksvolles Beispiel: Kernberg spricht mit einer Patientin | 26 |
2.2 Unklare Begriffe | 30 |
3. Die Selbst-Familie oder der Ego-State-Ansatz nach Watkins | 38 |
3.1 Das multidimensionale Selbst | 38 |
3.2 Spurensuche | 40 |
3.3 Über Freud hinaus: Paul Federn und Edoardo Weiss | 42 |
3.4 Ego-State-Theorie: John und Helen Watkins | 45 |
3.5 Wie entstehen Ego-States? | 49 |
3.6 Die Vorteile der Ego-State-Therapie | 55 |
4. Die Innenwelt der Ego-States | 61 |
4.1 Der sogenannte Normalfall | 61 |
4.2 Ego-States – der Versuch einer funktionalen Beschreibung | 63 |
4.3 Unterschiedliche Kategorien von Ego-States | 66 |
4.3.1 Ego-States, die der Anpassung dienen | 66 |
4.3.2 Introjekte | 68 |
4.3.3 Traumabezogene Ego-States | 70 |
5. Dissoziation und Multiple Persönlichkeit | 76 |
5.1 Dissoziation | 77 |
5.2 Die Kaskade der Stressbewältigung | 79 |
5.3 Dissoziation, Traumaerfahrung und die Folgen | 83 |
5.4 Dissoziative Identitätsstörung: ein kurzer Abriss | 85 |
5.4.1 Ist die Dissoziation eine Krankheit? | 88 |
5.4.2 Zum Verständnis der einzelnen Teile des Selbst | 91 |
6. Die traumatisierte Selbstfamilie der Borderline-Patienten | 96 |
6.1 Borderline-Störung: was man davon wissen sollte | 97 |
6.2 Jeffrey Young: Kategorien der Ego-States bei den Borderline-Patienten | 99 |
6.3 Elizabeth Howell: eine spezielle psychische Organisation der Ego-States bei Borderline-Patienten | 104 |
6.4 Hypoarousal/Hyperarousal und die Opfer/ masochistisch- und Täter/hasserfüllt-States bei Borderline-Patienten | 106 |
7. Die Bildung und Funktion traumabasierter Ego-States | 110 |
7.1 Die Identifikation mit dem Täter oder die Entstehung traumabezogener Ego-States | 113 |
7.2 Über Täter- und Opferintrojekte | 114 |
7.3 Die desorganisierte Bindung | 118 |
7.4 Die Strukturelle Dissoziation nach Ellert Nijenhuis | 123 |
7.4.1 Der emotionale Persönlichkeitsanteil: EP | 126 |
7.4.2 Der »anscheinend normale« Teil der Persönlichkeit | 127 |
7.4.3 Die Dimensionen der Strukturellen Dissoziation | 129 |
7.4.4 Das Handlungssystem, die masochistische und sadistische Abwehr | 130 |
7.5 Die inneren Verfolger: Fremdkörper im Selbst oder innere Helfer? | 135 |
7.5.1 Der innere Verfolger, Typ 1: das radikale Helfer-Ego-State | 138 |
7.5.2 Der innere Verfolger, Typ 2: das Täterintrojekt (täteridentifiziert) | 140 |
7.5.3 Der innere Verfolger, Typ 3: aggressive Ego-States | 141 |
7.5.4 Der innere Verfolger, Typ 4: Mittäterintrojekte (täterloyal) | 143 |
7.6 Die Schutzfunktion der Täterintrojekte nutzen | 144 |
8. Der sadistische und der nicht sadistische Täter | 146 |
8.1 Die Verhaltensstrategie nicht sadistischer Täter | 147 |
8.2 Die Verhaltensstrategie sadistischer Täter | 150 |
8.3 Die Entstehung unterschiedlicher Opfer- und Täterintrojekte | 155 |
8.3.1 Ego-State-Bildung bei nicht sadistischem Missbrauch | 156 |
8.3.2 Ego-State-Bildung bei sadistischem Missbrauch | 157 |
9. Die Praxis der Ego-State-Therapie: die Grundprinzipien von Brücke, Verschiebung und innerem Dialog | 160 |
10. Die Behandlungstechnik der Ego-State-Therapie bei traumabasierten Störungen | 169 |
10.1 Grundlegende Techniken der Ego-State-Therapie | 170 |
10.1.1 Nicht hypnotische Techniken | 173 |
10.1.2 Hypnotische Methoden des Zugangs | 175 |
10.2 Kontaktaufnahme mit Ego-States | 177 |
10.2.1 Ins System hineinsprechen | 177 |
10.2.2 Einen Ego-State herausrufen | 179 |
10.3 Die Planung der Behandlung traumabasierter Störungen nach dem SARI-Modell | 180 |
10.3.1 Die Phase der Sicherheit und Stabilisierung | 182 |
10.3.2 Schaffung eines Zugangs zum Traumamaterial und den damit verbundenen Ressourcen | 192 |
10.3.3 Die Auflösung der traumatischen Erfahrungen | 201 |
10.4 Integration der Traumaerfahrung in den Selbst- und Weltentwurf | 209 |
11. Spezielle Techniken der Ego-State-Therapie: Umgang mit Quälgeistern, inneren Verfolgern und Täterintrojekten | 216 |
11.1 Schurkenschrumpfen | 216 |
11.2 Innere Stimmen und die Bearbeitung ich-syntoner Über-Ich-Botschaften | 219 |
11.3 Traumatische Introjekte: täteridentifizierte oder täterloyale Ego-States | 221 |
11.3.1 Umgang mit täteridentifizierten Ego-States | 224 |
11.3.2 Arbeit mit täterloyalen Introjekten | 226 |
11.3.3 Umgang mit aggressiven Reaktionen auf das Trauma | 229 |
12. Ausblick: meine Ego-State-Philosophie | 231 |
Anhang 1 – 4 | 234 |
Fragebogen zur ESD | 235 |
Wie stabil fühle ich mich? | 236 |
Literatur | 239 |