Inhalt | 5 |
Einleitung: Interaktionale Rezeptionsforschung | 8 |
Literatur | 13 |
I. Der theoretische Hintergrund | 14 |
Grundlagen einer interaktionalen Rezeptionstheorie: Einführung und Forschungsüberblick | 15 |
1 Medienwirkung – Mediennutzung – Medienrezeption | 15 |
2 Interaktion und Interaktivität als Basisbegriffe einer Rezeptionstheorie: Interaktivität und interaktive Medien | 20 |
3 Traditionen einer interaktionalen Rezeptionstheorie | 26 |
3.1 Cultural Studies | 29 |
3.2 Wahrnehmungstheorien | 30 |
3.3 Ansätze zur Leser-Text-Interaktion | 34 |
3.4 Das agierende Publikum: Kommunizieren mit dem Medium | 36 |
4 Rezeption als Interaktion | 38 |
Literatur | 43 |
Multimodalität – ein universelles Merkmal der Medienkommunikation: Zum Verhältnis von Medienangebot und Medienrezeption | 49 |
1 Der multimodale Turn in der Mediengeschichte | 49 |
2 Multimodalität in der Medienkommunikation | 52 |
2.1 Zum Begriff der Multimodalität | 52 |
2.2 Nonlinearität, Multimodalität und Design | 54 |
2.3 Methodologische Konsequenzen | 56 |
3 Theorien der Multimodalität | 58 |
3.1 Zeichenbasierte Theorien der Multimedialität | 58 |
3.2 Eine funktions- und gebrauchsorientierte Theorie zur Multimodalität | 61 |
4 Multimodales Verstehen – eine interaktionale Erklärung | 65 |
5 Zusammenfassung und Konsequenzen | 72 |
Literatur | 75 |
Aufmerksamkeit und Informationsselektion: Blickdaten als Schlüssel zur Aufmerksamkeitssteuerung1 | 81 |
1 Theoretische Grundlagen | 81 |
1.1 Medienrezeption und die Gestaltung von Nachrichten | 82 |
2 Blickverläufe, Aufmerksamkeit und Selektivität | 85 |
2.1 Bottom-up- und Top-down-Effekte | 86 |
2.2 Rezeptionsphasen und -muster | 88 |
3 Blickaufzeichnungsstudie: Vergleich von gedruckten Zeitungen und Online-Zeitungen | 89 |
3.1 Methoden | 89 |
3.2 Forschungsdesign und Testaufbau | 90 |
4 Drei medienvergleichende Blickaufzeichnungsstudien | 91 |
4.1 Studie I: Intentionalität und Selektivität | 91 |
4.2 Studie II: Vergleich verschiedener Medientypen: Orientierung und Aufmerksamkeit für den Aufmacherbeitrag einer Tageszeitung | 93 |
4.3 Studie III: Vergleich verschiedener Präsentationskonzepte | 97 |
5 Schlussfolgerungen und Diskussion | 100 |
Literatur | 102 |
II. Die Blickaufzeichnung als Methode der Rezeptionsforschung | 106 |
Blickaufzeichnung in der Rezeptionsforschung: Befunde, Probleme und Perspektiven | 107 |
1 Probleme und Lösungen | 108 |
1.1 Ökologische Validität: Setting | 108 |
1.2 Blickverlauf und Kognition | 111 |
1.3 Messgrößen | 112 |
2 Zentrale Studien: Befunde und Kritik | 118 |
2.1 Norbert Küpper: Research into Newspaper Reading behaviour (1990) | 118 |
2.2 Poynter-Studie Eyes on the News (1991) | 119 |
2.3 Stanford-Poynter-Project (2000) | 120 |
2.4 Poynter-Studie Eyetrack III (2004) | 121 |
2.5 Poynter-Studie Eyetracking the News (2007) | 121 |
2.6 Trierer Tabloid-Broadsheet-Studie (2007) | 122 |
2.7 Studie Reading or Scanning der Universität Lund (2003) | 123 |
2.8 Studie The role of local design factors for newspaper reading behaviour der Universität Lund (2005) | 123 |
2.9 Studie Entry points and reading paths der Universität Lund (2006) | 124 |
2.10 Studien zu spezifischen Fragestellungen | 125 |
3 Perspektiven der Blickaufzeichnung im Methodenmix | 126 |
Literatur | 127 |
Concept Mapping und Eyetracking: Eine Methodenkombination zur Diagnose medial initiierter Wissenszuwächse1 | 131 |
1 Medienforschung und Wissen | 131 |
2 Wissen und Wissensdiagnose | 132 |
2.1 Was ist Wissen ? | 132 |
2.2 Faktenwissen vs. Strukturwissen | 133 |
2.3 Traditionelle Wissenstests in Fragebogenform | 134 |
3 Concept Maps als Methode zur Wissensüberprüfung | 135 |
3.1 Grundlagen des Concept Mappings | 135 |
3.2 Concept Maps als Diagnoseinstrument | 137 |
4 Methodenkombination zur Wissensdiagnostik | 138 |
4.1 Mixed-Methods-Design | 138 |
4.2 Concept Map I: Erhebung des Vorwissens | 140 |
4.3 Rezeption mit Blickaufzeichnung: Die ‚Lernphase‘ | 141 |
4.4 Fragebogen 1: Soziodemographische Daten und Selbsteinschätzung | 141 |
4.5 Wissenstest: ‚traditionelle‘ Wissensdiagnose | 142 |
4.6 Concept Map II: Strukturwissen nach der Rezeption | 142 |
5 Explorative Studie zur Informationsvermittlung durch Infografiken | 142 |
5.1 Design der explorativen Studie | 143 |
5.2 Befunde | 143 |
6 Fazit | 149 |
Literatur | 149 |
III. Empirische Studien I: Printmedien | 152 |
Text-Bild-Kommunikation in Zeitschriften: Eine empirische Untersuchung zu Gestaltungsstrategien und deren Rezeption am Beispiel von Spiegel, Stern und View | 153 |
1 Einleitung | 153 |
2 Text-Bild-Strategien in View, Stern und Der Spiegel | 155 |
2.1 Strategien der Text-Bild-Verwendung | 155 |
2.2 Visuelle Inhaltsanalyse | 157 |
3 Rezeption von Text-Bild-Strategien | 160 |
3.1 Verweildauer: View-Bilder bekommen deutlich mehr Aufmerksamkeit | 163 |
3.2 Rezeptionsphasen | 165 |
4 Fazit | 167 |
Literatur | 168 |
Zeitungsformate aus Lesersicht: Eine vergleichende Rezeptionsstudie zur Leser-Blatt-Interaktion in Tabloids und Broadsheets | 170 |
1 Krise der Tageszeitung auch Krise ihrer Erscheinungsform ? | 170 |
2 Zwei Formate – zwei Journalismen ? | 171 |
3 Problemstellung, Zielsetzungen und Methode einer vergleichenden Rezeptionsstudie | 173 |
4 Befunde zur Zeitungsrezeption | 178 |
4.1 Präferenz für das Kompaktformat | 178 |
4.2 Zur Nutzung der gesamten Zeitungsausgabe | 179 |
4.3 Aufmerksamkeitsverteilung auf einzelnen Zeitungsseiten | 183 |
4.4 ‚Schaufenster‘ der Zeitung: Die Wahrnehmung der Titelseiten | 184 |
4.5 Doppelseiten als Leseseiten | 187 |
4.6 Lesestrategien und Lesertypen | 189 |
5 Schlussfolgerungen | 195 |
Literatur | 197 |
Andere Länder, anderes Blickverhalten ? Eine interkulturelle Untersuchung zu Akzeptanz und Rezeption von Informationsgrafiken in Tageszeitungen in Spanien, Polen und Deutschland | 198 |
1 Infografiken – eine Frage der Kultur ? | 198 |
1.1 Infografiken in der Rezeptionsforschung | 199 |
1.2 Kulturspezifisches Zeitungsdesign: Entwicklungen in Deutschland, Polen und Spanien | 199 |
2 Methodische Vorgehensweise einer kulturvergleichenden Rezeptionsstudie | 202 |
2.1 Fragebogen | 203 |
2.2 Semantisches Differenzial | 206 |
2.3 Blickaufzeichnung | 208 |
3 Befunde zum Zusammenhang von Kultur und Rezeption | 214 |
3.1 Die Akzeptanz von Infografiken als Darstellungsform | 214 |
3.2 Zur Bewertung von Infografiken | 215 |
3.2.1 Zeitungsimage | 215 |
3.2.2 Seitengestaltung | 217 |
3.2.3 Bewertung der Infografik-Typen | 217 |
3.3 Wie Informationsgrafiken betrachtet werden: das Blickverhalten im Ländervergleich | 218 |
3.3.1 Ungerichtete Erschließungsstrategien im activity mode | 218 |
3.3.2 Gezielte Informationssuche: Erschließungsstrategien im goal mode | 221 |
3.4 Präferenzen für Grafiktypen | 222 |
4 Diskussion | 223 |
5 Fazit | 225 |
Literatur | 227 |
IV. Empirische Studien 2: Fernsehen und Video | 230 |
Animierte Informationsgrafiken im Fernsehen: Zur Rezeption non-linearer Darstellungsformen in einem linearen Medium | 231 |
1 Wie linear ist das Fernsehen ? | 231 |
2 Multimodalität im Rahmen der Rezeptionsforschung | 232 |
3 Materialauswahl: Infografiken in Informationssendungen | 233 |
4 Methoden | 235 |
4.1 Probandenauswahl | 235 |
4.2 Blickaufzeichnungsstudie | 236 |
4.3 Behaltenstest | 236 |
5 Wie Informationsgrafiken in Informationssendungen rezipiert werden: Hypothese und empirische Befunde | 237 |
5.1 Nonlinearität vs. Linearität | 237 |
5.2 Dreidimensionale vs. zweidimensionale, animierte Infografiken | 240 |
5.3 Animationen | 242 |
5.4 Synchronizität von Bild und Ton | 243 |
6 Fazit | 245 |
Literatur | 246 |
Intermodale Effekte in der audio-visuellen Kommunikation: Blickaufzeichnungsstudie zur Rezeption von zwei Werbespots | 248 |
1 Der Film als multimodale Kommunikationsform | 248 |
1.1 Wahrnehmungspsychologie und audio-visuelle Medien | 250 |
2 Untersuchungsgegenstand und methodisches Vorgehen | 253 |
3 Wie Intention und Vorwissen die Filmrezeption beeinflussen: Zur Top-down-Logik des multimodalen Verstehens | 260 |
4 Wie Stimulusmerkmale die Rezeption steuern: Zur Bottom-up-Logik des Verstehens | 263 |
5 Wie das Zusammenspiel der Modi die Rezeption beeinflusst: intermodale und interaktive Effekte (Rekursivität) | 265 |
5.1 Sehen und Verstehen: die semantische Dimension des Visuellen | 265 |
5.2 Dynamik der Geschichte und Dynamik der Rezeption: zur Erklärung von Scanpfaden | 269 |
5.3 Man sieht, was man hört: zur auditiven Aufmerksamkeitsteuerung | 273 |
5.4 Die Ökonomie der Aufmerksamkeit: Ausblenden und übersehen | 277 |
6 Schlussfolgerungen: Plädoyer für eine handlungstheoretische Multimodalitätstheorie | 281 |
Literatur | 284 |
V. Empirische Studien 3: Internet und Wissenschaftskommunikation | 288 |
Gibt es universelle Rezeptionsmuster für Internetseiten ? Eine empirische Studie zur Wahrnehmung von Google-Trefferseiten | 289 |
1 Einleitung | 289 |
2 Versuchspersonen | 290 |
3 Methodisches Vorgehen | 291 |
4 Überprüfung des F-Musters | 293 |
4.1 Fixationshäufigkeit und Fixationsdauer | 295 |
4.2 Reihenfolge der Betrachtung | 295 |
4.3 Richtung der Betrachtung | 297 |
4.4 Ausführlichkeit der Betrachtung | 297 |
5 Fazit | 298 |
Literatur | 299 |
Zur Usability multimodaler Darstellungsformen im Onlinejournalismus | 300 |
1 Kognitive Überforderung | 301 |
2 Nutzer erwarten Funktionalität | 304 |
3 Konkurrenz und Komplementarität der Modi | 306 |
4 Die Wirkung der Gestaltprinzipien | 309 |
5 Kontrolle und Steuerung | 311 |
6 Fazit: Trend zur Standardisierung | 312 |
Literatur | 313 |
Bullet Points, Bilder & Co: Zur Rezeption wissenschaftlicher Präsentationen mit PowerPoint | 314 |
1 Einleitung | 314 |
2 Forschungsdesign und Methode | 317 |
3 Quantitative Analyse des Präsentationskorpus | 322 |
4 Empirische Rezeptionsbefunde | 324 |
4.1 Die Textfolie | 325 |
4.1.1 Die dynamische Textfolie | 325 |
4.1.2 Die statische Textfolie | 328 |
4.2 Die Bildfolie15 | 330 |
4.3 Die Mischfolie | 333 |
4.3.1 Die statische Mischfolie | 333 |
4.3.2 Die dynamische Mischfolie | 343 |
5 Fazit | 348 |
Literatur | 349 |
Autorenverzeichnis | 351 |