Inhaltsangabe:Einleitung: Die Anbieter von Finanzdienstleistungen gehören zu den wichtigsten gewerblichen Anwendern des Internets. Im Einklang mit der raschen Entwicklung des Netzes sind sie bestrebt, ihr Angebot ständig den Strukturveränderungen anzupassen. In der vorliegenden Arbeit wird anhand verschiedener Kriterien der Entwicklungsstand des Internet-Banking aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei dem Kreditgeschäft gewidmet werden. Gang der Untersuchung: Nach einem kurzen Abriß, der die Entwicklung des Internet beschreibt, werden Motive für die Entstehung des Internet-Banking erläutert. Neben der Darstellung der technischen Voraussetzungen (Hard-, Software und Sicherheitstechnik) erfolgt eine Gruppierung der Marktteilnehmer, um festzustellen, ob bereits von einem funktionierenden Markt gesprochen werden kann. Art und Umfang der zwischen den Teilnehmern gehandelten Marktleistungen zeigen, in wieweit das Potential der neuen Medien bereits genutzt wird. Einerseits können die klassischen Bankprodukte in das Internet-Banking implementiert werden, andererseits gestatten die besonderen technischen Fähigkeiten des Systems die Entwicklung völlig neuer Produkte. Ein effizienter Markt setzt ein Mindestmaß an juristischen Rahmenbedingungen voraus. Fragestellungen bzgl. der Zugangsberechtigung zu elektronischen Medien, dem Datenschutz und rechtsgültigen elektronischen Unterschriften bedürfen weltweit gültiger Regelungen, um den Vertragspartnern eine gesetzliche Grundlage für ihre Geschäfte zu ge-ben. Einige diesbezügliche Überlegungen sollen zur Verdeutlichung der Problemstellung dienen. Besonders interessant ist die Entwicklung des Kreditgeschäftes im Internet. Diese Produktgruppe ist häufig wenig standardisiert und erscheint damit kaum selbstbedienungsfähig. Anhand von Beispielen soll überprüft werden, ob die erweiterten Möglichkeiten des Internet die Abwicklung von Krediten erlauben und inwieweit dies von entsprechenden Anbietern bereits genutzt wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Grundlagen des Internet-Banking und Kriterien zur Bestimmung des Entwicklungsstandes2 2.1Kurzer Überblick über die Entwicklung und Bedeutung des Internet2 2.2Wesentliche Motive für die Entstehung des Internet-Banking4 2.3Kriterien zur Bestimmung des Entwicklungsstandes7 2.3.1Technische Voraussetzungen für das Internet-Banking7 2.3.2Marktteilnehmer des [...]
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...