Sie sind hier
E-Book

Internet-Banking in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland

Ein Vergleich des Entwicklungsstandes unter besonderer Berücksichtigung der Einbindung des Kreditgeschäftes

AutorMarkus Schütz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl79 Seiten
ISBN9783832405465
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Anbieter von Finanzdienstleistungen gehören zu den wichtigsten gewerblichen Anwendern des Internets. Im Einklang mit der raschen Entwicklung des Netzes sind sie bestrebt, ihr Angebot ständig den Strukturveränderungen anzupassen. In der vorliegenden Arbeit wird anhand verschiedener Kriterien der Entwicklungsstand des Internet-Banking aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit soll dabei dem Kreditgeschäft gewidmet werden. Gang der Untersuchung: Nach einem kurzen Abriß, der die Entwicklung des Internet beschreibt, werden Motive für die Entstehung des Internet-Banking erläutert. Neben der Darstellung der technischen Voraussetzungen (Hard-, Software und Sicherheitstechnik) erfolgt eine Gruppierung der Marktteilnehmer, um festzustellen, ob bereits von einem funktionierenden Markt gesprochen werden kann. Art und Umfang der zwischen den Teilnehmern gehandelten Marktleistungen zeigen, in wieweit das Potential der neuen Medien bereits genutzt wird. Einerseits können die klassischen Bankprodukte in das Internet-Banking implementiert werden, andererseits gestatten die besonderen technischen Fähigkeiten des Systems die Entwicklung völlig neuer Produkte. Ein effizienter Markt setzt ein Mindestmaß an juristischen Rahmenbedingungen voraus. Fragestellungen bzgl. der Zugangsberechtigung zu elektronischen Medien, dem Datenschutz und rechtsgültigen elektronischen Unterschriften bedürfen weltweit gültiger Regelungen, um den Vertragspartnern eine gesetzliche Grundlage für ihre Geschäfte zu ge-ben. Einige diesbezügliche Überlegungen sollen zur Verdeutlichung der Problemstellung dienen. Besonders interessant ist die Entwicklung des Kreditgeschäftes im Internet. Diese Produktgruppe ist häufig wenig standardisiert und erscheint damit kaum selbstbedienungsfähig. Anhand von Beispielen soll überprüft werden, ob die erweiterten Möglichkeiten des Internet die Abwicklung von Krediten erlauben und inwieweit dies von entsprechenden Anbietern bereits genutzt wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIV TabellenverzeichnisV AbkürzungsverzeichnisVI 1.Einleitung1 2.Grundlagen des Internet-Banking und Kriterien zur Bestimmung des Entwicklungsstandes2 2.1Kurzer Überblick über die Entwicklung und Bedeutung des Internet2 2.2Wesentliche Motive für die Entstehung des Internet-Banking4 2.3Kriterien zur Bestimmung des Entwicklungsstandes7 2.3.1Technische Voraussetzungen für das Internet-Banking7 2.3.2Marktteilnehmer des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...