Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: Sehr gut, Pädagogisches Institut des Bundes in Wien, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren hat sich die Computertechnologie entscheidend weiterentwickelt. Die Verwendung des Computers und die Nutzung des Internets durchdringt viele Lebensbereiche. Laut einer 'Kinder-Verbraucheranalyse' des Linzer Meinungsforschungsinstitutes IMAS verwenden drei Viertel der Schüler zwischen 7 und 15 Jahren den Computer regelmäßig. Fünfzig Prozent davon nutzen diesen zum Spielen (vgl. Stangl 2000a). Der Computer bietet vielfältige Einsatzbereiche: Arbeit mit verschiedenen Programmen, Lernsoftware und Internet. Eine Studie von AIM, aufgelegt bei der ORF-Medienforschung im 4. Quartal 2002, zeigt, dass für 56 Prozent der Österreicher ab 14 Jahren der Internetzugang grundsätzlich möglich ist. 27 Prozent nutzen das Internet täglich, 39 Prozent bezeichnen sich als Internetnutzer (vgl. ORF Meinungsforschung). Die Grafik 'Internet-Nutzung nach Zugangsorten in %' veranschaulicht die Situation. Die Nutzung des Internets wird zwar noch größtenteils von zuhause genutzt, der Anteil der Schule hat sich langsam gesteigert, liegt aber immerhin schon bei ungefähr sieben Prozent. Zusätzlich ist sicher, dass es zu einem immer größeren Vordringen der neuen Technologien im Arbeits- und Berufsfeld kommt. Aus diesen Fakten lässt sich schließen, dass die Schule den Computer und das Internet stärken einbinden muss. In den Wiener Schulen ist das mit dem Projekt 'Schulen ans Netz' zum größten Teil schon passiert. Gleichzeitig ist aber über den Einsatz des Computers in der Schule auch viel diskutiert worden. Denn klare didaktische Regelungen und methodische Hinweise sind noch nicht definiert worden. Es liegt in der Entscheidungsmacht des Lehrers, Einsatzbereiche des Computers mit der entsprechenden Lernsoftware und des Internets zu finden. Welche Möglichkeiten es speziell im Mathematikunterricht der Sonderschule gibt, soll nun diese Diplomarbeit prinzipiell erarbeiten.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...