Sie sind hier
E-Book

Internistische Differenzialdiagnostik

Ausgewählte evidenzbasierte Entscheidungsprozesse und diagnostische Pfade

VerlagSchattauer GmbH, Verlag für Medizin und Naturwissenschaften
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl408 Seiten
ISBN9783794564705
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR
Herkömmliche Lehrbücher der Differenzialdiagnostik listen alle Krankheitsbilder auf, die für ein spezielles Symptom in Frage kommen. Im klinischen Alltag hilft Ihnen dieses 'Ausschlussprinzip' aber nicht weiter. Deshalb ist dieses Buch anders. Die 'Internistische Differenzialdiagnostik' basiert auf einem einzigartigen Konzept, das präzise auf den klinischen Alltag abgestimmt ist. Der Schwerpunkt liegt auf den differenzialdiagnostischen Entscheidungsprozessen, die durch evidenzbasierte Medizin abgesichert sind. Flussdiagramme bilden den diagnostischen Pfad - den Weg des Patienten vom Symptom zur Diagnose - wirklichkeitsgetreu ab. Besonderer Wert wird dabei auf Praxistauglichkeit gelegt. So erfahren Sie beispielsweise, wann Sie Kollegen aus anderen Fachrichtungen hinzuziehen sollten. Oder welche Untersuchung im begründeten Fall entfallen kann. Denn selbstverständlich werden auch die Kosten berücksichtigt. Praxistauglichkeit bedeutet aber auch, zuerst an die häufigsten Ursachen für ein bestimmtes Symptom zu denken und seltenere Krankheitsbilder erst später in Betracht zu ziehen. Sie trainieren Ihre Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen und aus den Antworten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Als Internist oder Allgemeinmediziner, auch in Aus- und Weiterbildung, erhalten Sie so die notwendige Hilfestellung, und finden gezielt und ohne Umwege sicher durch das Labyrinth der internistischen Symptome!

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhalt11
Allgemeiner Teil22
1 Differenzialdiagnostik und Evidence-based Medicine24
1.1 Einführung24
1.2 Definitionen und Konzept26
Perspektiven der Betrachtung26
Konzept der Evidence-based Medicine (EbM)27
Leitlinien und Behandlungspfade30
Abbildung von internen Leitlinien und Behandlungspfaden im Krankenhaus-Informationssystem33
1.3 Validierung diagnostischer und Screening-Tests34
Diagnostische und Screening-Tests im klinischen Kontext34
Testentwicklung und Testvalidierung37
Testmerkmale für die differenzialdiagnostische Anwendung42
1.4 Evidence-based Medicine bei diagnostischen und Screening-Tests46
Formulierung der Fragestellung und Studiendesign47
Interne Validität von diagnostischen und Screening-Studien48
Rating und Grading51
Darstellung und Veröffentlichung54
Literatur56
2 Die klinische Untersuchung als Basis der Differenzialdiagnose58
2.1 Einführung58
2.2 Wie zuverlässig sind klinische Untersuchungsmethoden (Reliabilität)?59
Ansätze zur Quantifizierung der Reliabilität60
Vergleich der interindividuellen Übereinstimmung bei klinisch und technisch geprägten Untersuchungen60
Welche Ursachen können zu einer geringen Reliabilität beitragen?62
2.3 Welchen Beitrag leistet die klinische Untersuchung insgesamt auf dem Weg zur Diagnose?62
2.4 Welchen diagnostischen Wert haben einzelne Komponenten der klinischen Untersuchung?64
Anamnese65
Bedeutung der Anamnese in der Primärversorgung65
Anamnese als alleiniges Diagnoseverfahren66
Kann man der Beurteilung einfacher klinischer Zeichen bei der Inspektion trauen?67
Ist »Anämie« eine zuverlässige Blickdiagnose?67
Ikterus: klinische oder Labordiagnose?68
Können differenzierte körperliche Untersuchungsverfahren noch mit technologischen Verfahren konkurrieren?69
Was leistet die körperliche Untersuchung bei der Bestimmung der Milzgröße?70
Auskultation versus Echokardiografie71
Kann die körperliche Untersuchung aus den Lehrplänen gestrichen werden?72
2.5 Lohnt sich die klinische Untersuchung noch?73
Literatur74
Spezieller Teil78
3 Anämie80
3.1 Definition und Abgrenzung80
3.2 Diagnostisches Vorgehen81
Mikrozytäre Anämie82
Eisenmangelanämie86
Normozytäre Anämie86
Hämolytische Anämien90
Makrozytäre Anämie97
Vitamin-B12-Mangel100
Folsäure-Mangel100
Mischformen101
Literatur101
4 Ödeme104
4.1 Definition und Abgrenzung104
4.2 Diagnostisches Vorgehen108
Ödeme: akut mit möglicher vitaler Bedrohung108
Akute tiefe Venenthrombose110
Dekompensierte Herzinsuffizienz mit Ödemen112
Generalisierte Ödeme115
Ödeme bei Nierenerkrankungen115
Hepatische Ödeme117
Ödeme bei Ernährungsstörungen118
Ödeme bei gastrointestinalem Eiweißverlustsyndrom (exsudative Enteropathie)118
Nichtallergische medikamenteninduzierte Ödeme119
Ödeme bei endokrinen Erkrankungen120
Ödeme in der Schwangerschaft121
Idiopathische Ödeme bei Frauen122
Lokalisierte Ödeme123
Chronische venöse Insuffizienz123
Lymphödem124
Allergische Ödeme und Angioödeme126
Ischämisches Ödem bzw. Ödeme bei Gefäßanomalien127
Traumatisch bedingte Ödeme128
Seltene lokalisierte Ödemformen128
Literatur129
5 Adipositas132
5.1 Definition und Abgrenzung132
5.2 Diagnostisches Vorgehen134
Hypothyreose134
Cushing-Syndrom136
Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCO-Syndrom)141
Adulter Wachstumshormonmangel141
Hypogonadismus142
Insulinom143
Hypothalamische Adipositas145
Syndromale Adipositas146
Literatur147
6 Gewichtsverlust und Malnutrition148
6.1 Definition und Abgrenzung148
6.2 Diagnostisches Vorgehen151
Gewichtsverlust151
Malnutrition155
Gewichtsverlust und Malnutrition bei unzureichender Kalorien- bzw. Nährstoffaufnahme oder bei gestörter Nährstoffverwertung159
Gewichtsverlust und Malnutrition bei vermehrtem Nährstoffbedarf160
Literatur166
7 Dysphagie168
7.1 Definition und Abgrenzung168
7.2 Diagnostisches Vorgehen173
Oropharyngeale (obere) Dysphagie173
Ermittlung des Aspirationsrisikos bei Schlaganfallpatienten174
Ösophageale Dysphagie175
Dysphagie und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)178
Literatur179
8 Dyspnoe182
8.1 Definition und Abgrenzung182
8.2 Diagnostisches Vorgehen185
Dyspnoe: akut mit möglicher vitaler Bedrohung185
Herzinsuffizienz192
Lungenembolie197
Hämodynamisch instabile Patienten und massive Lungenembolie198
Myokardinfarkt oder Aortendissektion199
Herzrhythmusstörungen199
Rechtsherzinsuffizienz200
Hyperventilation200
Dyspnoe: chronisch oder langsam progredient201
Basisdiagnostik202
Weiterführende Diagnostik bei pulmonalen Ursachen203
Weiterführende Diagnostik bei kardialen Ursachen208
Literatur215
9 Thoraxschmerz218
9.1 Definition und Abgrenzung218
9.2 Diagnostisches Vorgehen220
Akutes Koronarsyndrom221
Aortenaneurysma oder Aortendissektion226
Spontanpneumothorax bzw. Spannungspneumothorax228
Lungenembolie229
Mediastinalemphysem bzw. Mediastinitis232
Erkrankungen des knöchernen Thorax oder neurologische Erkrankungen233
Nicht akut bedrohliche Erkrankungen233
Stabile Angina pectoris bei koronarer Herzkrankheit234
Perikarditis235
Erkrankungen des Ösophagus235
Erkrankungen der Lunge und Pleura236
Erkrankungen des knöchernen Thorax237
Neurologische Erkrankungen237
Sonstige und extrathorakale Erkrankungen237
Literatur238
10 Arterielle Hypertonie240
10.1 Definition und Abgrenzung240
10.2 Diagnostisches Vorgehen241
Arterielle Hypertonie: akut mit möglicher vitaler Bedrohung246
Arterielle Hypertonie: neu entdeckt, ohne akute vitale Bedrohung248
Arterielle Hypertonie: trotz antihypertensiver Therapie249
Literatur257
11 Husten und Auswurf260
11.1 Definition und Abgrenzung260
11.2 Diagnostisches Vorgehen261
Akuter Husten263
Subakuter Husten263
Chronischer Husten265
Häufige Krankheitsbilder266
Seltene Krankheitsbilder271
Literatur271
12 Akutes Abdomen und abdominelle Schmerzen274
12.1 Definition und Abgrenzung274
12.2 Diagnostisches Vorgehen276
Akutes Abdomen: Schockzeichen und/oder bretthartes Abdomen277
Abdominelle Schmerzen: akut mit möglicher vitaler Bedrohung281
Abdominelle Schmerzen: eher lokalisiert, akut oder chronisch-rezidivierend, ohne Zeichen unmittelbarer vitaler Bedrohung284
Leitsymptom rechtsseitiger, ggf. kolikartiger Oberbauchschmerz285
Leitsymptom rechtsseitiger Unterbauchschmerz286
Leitsymptom linksseitiger Unterbauchschmerz288
Leitsymptom linksseitiger Oberbauchschmerz290
Leitsymptom epigastrischer Schmerz291
Abdominelle Schmerzen: diffus, akut oder chronischrezidivierend, ohne Zeichen vitaler Bedrohung293
Literatur301
13 Übelkeit und Erbrechen304
13.1 Definition und Abgrenzung304
13.2 Diagnostisches Vorgehen306
Übelkeit und Erbrechen: akut mit möglicher vitaler Bedrohung307
Übelkeit und Erbrechen: akut ohne Zeichen vitaler Bedrohung309
Übelkeit und Erbrechen: schleichender Beginn oder chronisch312
Literatur317
14 Gastrointestinale Blutung320
14.1 Definition und Abgrenzung320
14.2 Diagnostisches Vorgehen321
Literatur328
15 Diarrhö330
15.1 Definition und Abgrenzung330
15.2 Diagnostisches Vorgehen331
Akute Diarrhö331
Chronische Diarrhö334
Differenzierung zwischen organischer und funktioneller Diarrhö337
Differenzierung zwischen unteren gastrointestinalen Erkrankungen und Malassimilation339
Seltene Differenzialdiagnosen341
Literatur344
16 Obstipation348
16.1 Definition und Abgrenzung348
16.2 Diagnostisches Vorgehen350
Literatur355
17 Ikterus, Cholestase und Leberparenchymerkrankungen358
17.1 Definition und Abgrenzung358
17.2 Diagnostisches Vorgehen364
Intra- bzw. extrahepatische Cholestase370
Hepatozellulärer Schaden375
Erkrankungen mit mäßig erhöhten Transaminasen (< 5-fach), ALT überwiegt376
Erkrankungen mit mäßig erhöhten Transaminasen (< 5-fach), AST überwiegt380
Erkrankungen mit erheblich erhöhten Transaminasen (> 15-fach über der oberen Normgrenze)382
Hepatobiliäre Erkrankungen in der Schwangerschaft384
Literatur386
Sachverzeichnis388

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Gesundheit - Medizin

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Grenzbereiche der Perinatologie

E-Book Grenzbereiche der Perinatologie
Mit Beiträgen zur Praxis der Beatmung Neugeborener Format: PDF

Das Perinatalzentrum im Klinikum München Großhadern hat im März 2005 einen Kongress mit dem Ziel veranstaltet, neuere oder bislang weniger wahrgenommene Informationen aus der Perinatologie…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Stottern bei Kindern und Jugendlichen

E-Book Stottern bei Kindern und Jugendlichen
Bausteine einer mehrdimensionalen Therapie Format: PDF

Sie suchen fundiertes und umfassendes Rüstzeug für eine zeitgemäße Therapie stotternder Kinder und Jugendlicher? Das Buch vermittelt Ihnen dafür das theoretische und praktische Know-how in Form…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...