Cover | 1 |
Inhalt | 11 |
Allgemeiner Teil | 22 |
1 Differenzialdiagnostik und Evidence-based Medicine | 24 |
1.1 Einführung | 24 |
1.2 Definitionen und Konzept | 26 |
Perspektiven der Betrachtung | 26 |
Konzept der Evidence-based Medicine (EbM) | 27 |
Leitlinien und Behandlungspfade | 30 |
Abbildung von internen Leitlinien und Behandlungspfaden im Krankenhaus-Informationssystem | 33 |
1.3 Validierung diagnostischer und Screening-Tests | 34 |
Diagnostische und Screening-Tests im klinischen Kontext | 34 |
Testentwicklung und Testvalidierung | 37 |
Testmerkmale für die differenzialdiagnostische Anwendung | 42 |
1.4 Evidence-based Medicine bei diagnostischen und Screening-Tests | 46 |
Formulierung der Fragestellung und Studiendesign | 47 |
Interne Validität von diagnostischen und Screening-Studien | 48 |
Rating und Grading | 51 |
Darstellung und Veröffentlichung | 54 |
Literatur | 56 |
2 Die klinische Untersuchung als Basis der Differenzialdiagnose | 58 |
2.1 Einführung | 58 |
2.2 Wie zuverlässig sind klinische Untersuchungsmethoden (Reliabilität)? | 59 |
Ansätze zur Quantifizierung der Reliabilität | 60 |
Vergleich der interindividuellen Übereinstimmung bei klinisch und technisch geprägten Untersuchungen | 60 |
Welche Ursachen können zu einer geringen Reliabilität beitragen? | 62 |
2.3 Welchen Beitrag leistet die klinische Untersuchung insgesamt auf dem Weg zur Diagnose? | 62 |
2.4 Welchen diagnostischen Wert haben einzelne Komponenten der klinischen Untersuchung? | 64 |
Anamnese | 65 |
Bedeutung der Anamnese in der Primärversorgung | 65 |
Anamnese als alleiniges Diagnoseverfahren | 66 |
Kann man der Beurteilung einfacher klinischer Zeichen bei der Inspektion trauen? | 67 |
Ist »Anämie« eine zuverlässige Blickdiagnose? | 67 |
Ikterus: klinische oder Labordiagnose? | 68 |
Können differenzierte körperliche Untersuchungsverfahren noch mit technologischen Verfahren konkurrieren? | 69 |
Was leistet die körperliche Untersuchung bei der Bestimmung der Milzgröße? | 70 |
Auskultation versus Echokardiografie | 71 |
Kann die körperliche Untersuchung aus den Lehrplänen gestrichen werden? | 72 |
2.5 Lohnt sich die klinische Untersuchung noch? | 73 |
Literatur | 74 |
Spezieller Teil | 78 |
3 Anämie | 80 |
3.1 Definition und Abgrenzung | 80 |
3.2 Diagnostisches Vorgehen | 81 |
Mikrozytäre Anämie | 82 |
Eisenmangelanämie | 86 |
Normozytäre Anämie | 86 |
Hämolytische Anämien | 90 |
Makrozytäre Anämie | 97 |
Vitamin-B12-Mangel | 100 |
Folsäure-Mangel | 100 |
Mischformen | 101 |
Literatur | 101 |
4 Ödeme | 104 |
4.1 Definition und Abgrenzung | 104 |
4.2 Diagnostisches Vorgehen | 108 |
Ödeme: akut mit möglicher vitaler Bedrohung | 108 |
Akute tiefe Venenthrombose | 110 |
Dekompensierte Herzinsuffizienz mit Ödemen | 112 |
Generalisierte Ödeme | 115 |
Ödeme bei Nierenerkrankungen | 115 |
Hepatische Ödeme | 117 |
Ödeme bei Ernährungsstörungen | 118 |
Ödeme bei gastrointestinalem Eiweißverlustsyndrom (exsudative Enteropathie) | 118 |
Nichtallergische medikamenteninduzierte Ödeme | 119 |
Ödeme bei endokrinen Erkrankungen | 120 |
Ödeme in der Schwangerschaft | 121 |
Idiopathische Ödeme bei Frauen | 122 |
Lokalisierte Ödeme | 123 |
Chronische venöse Insuffizienz | 123 |
Lymphödem | 124 |
Allergische Ödeme und Angioödeme | 126 |
Ischämisches Ödem bzw. Ödeme bei Gefäßanomalien | 127 |
Traumatisch bedingte Ödeme | 128 |
Seltene lokalisierte Ödemformen | 128 |
Literatur | 129 |
5 Adipositas | 132 |
5.1 Definition und Abgrenzung | 132 |
5.2 Diagnostisches Vorgehen | 134 |
Hypothyreose | 134 |
Cushing-Syndrom | 136 |
Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCO-Syndrom) | 141 |
Adulter Wachstumshormonmangel | 141 |
Hypogonadismus | 142 |
Insulinom | 143 |
Hypothalamische Adipositas | 145 |
Syndromale Adipositas | 146 |
Literatur | 147 |
6 Gewichtsverlust und Malnutrition | 148 |
6.1 Definition und Abgrenzung | 148 |
6.2 Diagnostisches Vorgehen | 151 |
Gewichtsverlust | 151 |
Malnutrition | 155 |
Gewichtsverlust und Malnutrition bei unzureichender Kalorien- bzw. Nährstoffaufnahme oder bei gestörter Nährstoffverwertung | 159 |
Gewichtsverlust und Malnutrition bei vermehrtem Nährstoffbedarf | 160 |
Literatur | 166 |
7 Dysphagie | 168 |
7.1 Definition und Abgrenzung | 168 |
7.2 Diagnostisches Vorgehen | 173 |
Oropharyngeale (obere) Dysphagie | 173 |
Ermittlung des Aspirationsrisikos bei Schlaganfallpatienten | 174 |
Ösophageale Dysphagie | 175 |
Dysphagie und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) | 178 |
Literatur | 179 |
8 Dyspnoe | 182 |
8.1 Definition und Abgrenzung | 182 |
8.2 Diagnostisches Vorgehen | 185 |
Dyspnoe: akut mit möglicher vitaler Bedrohung | 185 |
Herzinsuffizienz | 192 |
Lungenembolie | 197 |
Hämodynamisch instabile Patienten und massive Lungenembolie | 198 |
Myokardinfarkt oder Aortendissektion | 199 |
Herzrhythmusstörungen | 199 |
Rechtsherzinsuffizienz | 200 |
Hyperventilation | 200 |
Dyspnoe: chronisch oder langsam progredient | 201 |
Basisdiagnostik | 202 |
Weiterführende Diagnostik bei pulmonalen Ursachen | 203 |
Weiterführende Diagnostik bei kardialen Ursachen | 208 |
Literatur | 215 |
9 Thoraxschmerz | 218 |
9.1 Definition und Abgrenzung | 218 |
9.2 Diagnostisches Vorgehen | 220 |
Akutes Koronarsyndrom | 221 |
Aortenaneurysma oder Aortendissektion | 226 |
Spontanpneumothorax bzw. Spannungspneumothorax | 228 |
Lungenembolie | 229 |
Mediastinalemphysem bzw. Mediastinitis | 232 |
Erkrankungen des knöchernen Thorax oder neurologische Erkrankungen | 233 |
Nicht akut bedrohliche Erkrankungen | 233 |
Stabile Angina pectoris bei koronarer Herzkrankheit | 234 |
Perikarditis | 235 |
Erkrankungen des Ösophagus | 235 |
Erkrankungen der Lunge und Pleura | 236 |
Erkrankungen des knöchernen Thorax | 237 |
Neurologische Erkrankungen | 237 |
Sonstige und extrathorakale Erkrankungen | 237 |
Literatur | 238 |
10 Arterielle Hypertonie | 240 |
10.1 Definition und Abgrenzung | 240 |
10.2 Diagnostisches Vorgehen | 241 |
Arterielle Hypertonie: akut mit möglicher vitaler Bedrohung | 246 |
Arterielle Hypertonie: neu entdeckt, ohne akute vitale Bedrohung | 248 |
Arterielle Hypertonie: trotz antihypertensiver Therapie | 249 |
Literatur | 257 |
11 Husten und Auswurf | 260 |
11.1 Definition und Abgrenzung | 260 |
11.2 Diagnostisches Vorgehen | 261 |
Akuter Husten | 263 |
Subakuter Husten | 263 |
Chronischer Husten | 265 |
Häufige Krankheitsbilder | 266 |
Seltene Krankheitsbilder | 271 |
Literatur | 271 |
12 Akutes Abdomen und abdominelle Schmerzen | 274 |
12.1 Definition und Abgrenzung | 274 |
12.2 Diagnostisches Vorgehen | 276 |
Akutes Abdomen: Schockzeichen und/oder bretthartes Abdomen | 277 |
Abdominelle Schmerzen: akut mit möglicher vitaler Bedrohung | 281 |
Abdominelle Schmerzen: eher lokalisiert, akut oder chronisch-rezidivierend, ohne Zeichen unmittelbarer vitaler Bedrohung | 284 |
Leitsymptom rechtsseitiger, ggf. kolikartiger Oberbauchschmerz | 285 |
Leitsymptom rechtsseitiger Unterbauchschmerz | 286 |
Leitsymptom linksseitiger Unterbauchschmerz | 288 |
Leitsymptom linksseitiger Oberbauchschmerz | 290 |
Leitsymptom epigastrischer Schmerz | 291 |
Abdominelle Schmerzen: diffus, akut oder chronischrezidivierend, ohne Zeichen vitaler Bedrohung | 293 |
Literatur | 301 |
13 Übelkeit und Erbrechen | 304 |
13.1 Definition und Abgrenzung | 304 |
13.2 Diagnostisches Vorgehen | 306 |
Übelkeit und Erbrechen: akut mit möglicher vitaler Bedrohung | 307 |
Übelkeit und Erbrechen: akut ohne Zeichen vitaler Bedrohung | 309 |
Übelkeit und Erbrechen: schleichender Beginn oder chronisch | 312 |
Literatur | 317 |
14 Gastrointestinale Blutung | 320 |
14.1 Definition und Abgrenzung | 320 |
14.2 Diagnostisches Vorgehen | 321 |
Literatur | 328 |
15 Diarrhö | 330 |
15.1 Definition und Abgrenzung | 330 |
15.2 Diagnostisches Vorgehen | 331 |
Akute Diarrhö | 331 |
Chronische Diarrhö | 334 |
Differenzierung zwischen organischer und funktioneller Diarrhö | 337 |
Differenzierung zwischen unteren gastrointestinalen Erkrankungen und Malassimilation | 339 |
Seltene Differenzialdiagnosen | 341 |
Literatur | 344 |
16 Obstipation | 348 |
16.1 Definition und Abgrenzung | 348 |
16.2 Diagnostisches Vorgehen | 350 |
Literatur | 355 |
17 Ikterus, Cholestase und Leberparenchymerkrankungen | 358 |
17.1 Definition und Abgrenzung | 358 |
17.2 Diagnostisches Vorgehen | 364 |
Intra- bzw. extrahepatische Cholestase | 370 |
Hepatozellulärer Schaden | 375 |
Erkrankungen mit mäßig erhöhten Transaminasen (< 5-fach), ALT überwiegt | 376 |
Erkrankungen mit mäßig erhöhten Transaminasen (< 5-fach), AST überwiegt | 380 |
Erkrankungen mit erheblich erhöhten Transaminasen (> 15-fach über der oberen Normgrenze) | 382 |
Hepatobiliäre Erkrankungen in der Schwangerschaft | 384 |
Literatur | 386 |
Sachverzeichnis | 388 |