Sie sind hier
E-Book

Interpretation eines Minneliedes von Ulrich von Lichtenstein mit Blick auf seinen 'Roman' 'Vrouwen dienest'

AutorBernhard Paha
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783656383277
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1990 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,66, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Fachbereich Neuere Philologien, Institut für deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Proseminar 'Minnesang des 13. Jahrhunderts', Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Untersuchung ist das Minnelied XLVI von Ulrich von Lichtenstein. Das Minnelied ist eines von 58 Minneliedern, die in den 'Vrouwen dienest' eingebunden sind, der eine Art von 'Roman' bildet. Die Interpretation betrachtet das Minnelied im Kontext des Romans und wirft darauf einen neuen Blick, der aus neueren Forschungen resultiert. Diese Neubewertung versteht den 'Frauendienst' und so auch das Minnelied XLVI weniger als ein Werk, das als Quelle für Informationen zu höfischen Lebenswelt und politisch-sozialen Realität des Spätmittelalters dienen kann. Vielmehr entwickelt Ulrich von Lichtenstein im 'Frauendienst' eine völlig neue Auffassung der 'minne', die sich zunächst am Modell des klassischen Minnesangs orientiert. Das Resultat ist schließlich eine modellhafte Gesellschaftsordnung, die das Leben des Adels stabilisieren soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...