Sie sind hier
E-Book

Interventionsforschung Band 1

Paradigmen, Methoden, Reflexionen

AutorLarissa Krainer, Ruth E. Lerchster
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl321 Seiten
ISBN9783531191133
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,96 EUR
Interventionsforschung ist eine qualitative Forschungsmethode, die inter- und transdisziplinär arbeitet. Sie gruppiert verschiedene relevante Fachdisziplinen um Themen- und Fragestellungen, die sich in unterschiedlichen Praxisfeldern (z. B. Organisationen, Regionen) ergeben können und kooperiert eng mit den Betroffenen vor Ort. Im Buch bieten erfahrene Forscherinnen und Forscher wissenschaftstheoretische Grundlagen, konkrete Praxisbeispiele, Hinweise zur methodischen Durchführung und zu Grundhaltungen der Interventionsforschung an.

Larissa Krainer ist Philosophin und Kommunikationswissenschaftlerin und Mitglied des Instituts für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.

Ruth E. Lerchster ist Psychologin mit Schwerpunkt Gruppendynamik; sie lehrt an den Universitäten Klagenfurt und Graz, ist Trainerin und Organisationsberaterin und Mitglied des Instituts für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALTSVERZEICHNIS5
Vorwort7
Interventionsforschung: Paradigmen, Methoden, Reflexionen8
Zur Genese der Interventionsforschung10
Zum vorliegenden Buch16
Literaturverzeichnis18
TEIL I Wissenschaftstheoretische Reflexionen19
Zentrale Grundannahmen der Interventionsforschung1120
Interventionsforschung als Prozesswissenschaft22
Zur Charakteristik eines dominanten Wissenschaftsparadigmas28
Prinzip I: Das Verhältnis von Subjekt und Objekt28
Prinzip II: Disziplinen und Experten29
Prinzip III: Kausalitätsprinzip30
Prinzip IV: Materialität31
Prinzip V – Wissenschaftliche Sprache32
Prinzip VI: Die Abstraktion33
Prinzip VII: Quantifizierung34
Prinzip VIII: Das Verhältnis zu Zeit und Geschichte35
Prinzip IX: Selbstvergegenständlichung und Selbstzweckhaftigkeit35
Prinzip X: Die Entwertung des Subjekts38
Prinzip XI: Direkte Umsetzung39
Prinzip XII: Determinismus39
Wissenschaften im Übergang41
Zur Charakteristik und Philosophie von Interventionsforschung42
Axiom I: Die Freiheit des „Forschungsgegenstandes44
Axiom II: Berücksichtigung der Grenzdialektik von Systemen45
Axiom III: Beziehung zum Forschungssystem46
Axiom IV: Prozessgestaltung48
Axiom V: Die Frage im Zentrum der Forschung50
Axiom VI: Angewandte Dialektik – die Dialektik als Motor der Wirklichkeit9751
Axiom VII: Die Organisation prozessethischer Entscheidungen10754
Axiom VIII: Partizipation, Mitbestimmung und die Expertise des Nichtwissens11257
Axiom IX: Die Endlichkeit von Wahrheit60
Zusammenfassende Überlegungen, kritische Anmerkungen undoffene Fragen62
Literaturverzeichnis67
Interventionsforschung im Kontext transdisziplinärer Wissenschaften13171
Transdisziplinäre Forschungspraxis ist vielfältig71
Reflexion transdisziplinärer Praxis73
Transdisziplinarität und Interventionsforschung79
Begriffsdefinitionen als Spiegel unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen81
Zur Kontextualisierung von Forschungsansätzen84
Interventionsforschung im Kontext transdisziplinärer Wissenschaften87
Literaturverzeichnis95
Internet97
Zur Positionierung von Interventionsforschung98
Vorbemerkung98
Naturwissenschaft und Technik. Die neue „Nutzerrolle“101
Exkurs zum Thema: Experiment104
Distanzfähigkeit107
Freiheit als „Zwang“ zur Machtausübung110
Die Wissenschaften und die „großen“ Probleme114
Die Wissenschaften vom Menschen116
Das Beispiel ökonomische Wissenschaft117
Geschichtliche Erscheinungsweisen120
Die Einzelwissenschaften vom Menschen, seiner Natur und deren Gesetze126
Die „Intervention“ der „Menschenwissenschaften“133
Conclusio142
Literaturverzeichnis148
Interventionsbegriffe im Vergleich150
Einleitung150
Kontexte von Interventionen und zugrundeliegende Annahmen: Eingriffe, Einmischung und erwünschte Reaktion151
Andere Sichtweisen erzeugen andere Handlungsmöglichkeiten156
Konklusion und Ausblick162
Literaturverzeichnis167
TEIL II Methodologische Reflexionen168
Interventionsforschung in der Praxis169
Der Forschungskreislauf171
Auftragsklärung172
Projektvorbereitung173
Projektstart im Forschungsteam180
Projektstart im Praxisfeld: Kick-off183
Datenerhebung185
Durchführungsphase188
Herausforderungen im Interviewprozess189
Aufbereitung und Dokumentation von Forschungsdaten208
Auswertung und Interpretation von Forschungsdaten211
Hypothesenbildung im Team216
Formulieren von Hintergrundtheorien217
Rückkoppelung223
Forschungsberichte und Publikationen230
Das Projektende232
Literaturverzeichnis234
Der weite Raum zwischen mir und den anderen238
Vorbemerkungen238
Überlegungen zur Forscherrolle und Forscherhaltung in der Interventionsforschung239
Überlegungen zur Subjektivität meiner Forscherrolle240
Allgemeine Einstimmung und Vorbereitung auf meine Forschungsrollen241
Forscherrolle als Entscheidung241
Spezifische Einstimmung und Vorbereitung auf den konkreten Einstieg in den Forschungsprozess247
Nützliche Haltungen im Forschungsprozess250
Literaturverzeichnis255
Persönliche Bücherliste256
Forschungsmanagement am Institut für Interventionsforschung und Kulturelle Nachhaltigkeit258
Forschungsmanagement ist Projektmanagement258
Von der Projektanfrage zum Interventionsforschungsprojekt: Die Vorlaufzeit259
Einrichtung von Forschungsprojekten der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt(AAU)261
Transkription und Dokumentation von Interviews sowie Teilnehmenden Beobachtungen264
Koordination, Betreuung und Dokumentation von Teamsitzungen und Rückkoppelungen266
Erstellung von Forschungsberichten und Publikationen267
Rollen und Schnittstellen im Forschungsmanagement268
Literaturverzeichnis271
TEIL III Außenperspektiven272
Interventionsforschung im Kontext der Kärntner Wirtschaftsförderung273
Einleitende Anmerkung273
Wissenschaft und Wirtschaftsförderung274
Förderung durch Geld und Wissenstransfer275
Exkurs: Was sollen und können Förderungen in der Marktwirtschaft leisten?276
Das Antragsprinzip277
Unternehmen in Kärnten278
Interventionsforschung – Wirtschaft – Wirtschaftsförderung280
Umfeld der Forschungsprojekte des IKN353281
Projektauswahl282
Lessons learned, Kritik und Verbesserungswünsche287
Zusammenfassende Gedanken288
Literaturverzeichnis290
Internetquellen290
Interventionsforschung in der Konfliktbehandlung. Ein Erfahrungsbericht aus dem Dialogforum Flughafen Wien291
Vorwort291
Zur Entstehung des Dialogforums Flughafen Wien292
Die Ausgangssituation als Auslöser der Beauftragung einer Evaluationsforschung298
Evaluationsmotive, Fragen und Themen für die Forschung302
Befunde, Projekteffekte und -erfahrungen306
Einige persönliche Bemerkungen zum Schluss319
Literaturverzeichnis321

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...