Sie sind hier
E-Book

Investitionsstandort Russland: Ein Leitfaden für Investitionen deutscher Unternehmen

AutorMaria Patricio
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783656317180
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3,0, Hochschule Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Russland gehört neben China, Brasilien und Indien zu den sog. BRIC Staaten. Mit einem wachsenden Bruttoinlandsprodukt (BIP) von durchschnittlich vier Prozent seit dem Krisenjahr 2009 gehört die Russische Föderation (RF)1 zu den größten Wachstumsmärkten der Welt. Ferner verzeichnet die RF einen erstaunlichen Binnenmarkt von über 143 Mio. Menschen.2 Viele ausländische Unternehmen erkennen das überaus günstige Investitionsklima in Russland. Dieses zeichnet sich durch den Reichtum an Bodenschätzen, die kostengünstigen Faktoren Arbeit und Kapital und ein intellektuelles Potenzial aus.3 Auch für deutsche Unternehmen wird der dynamisch wachsende und geographisch nahe russische Markt zunehmend interessanter. Etliche deutsche Investoren identifizieren ihre Chancen in dem Wachstumsmarkt der Russischen Föderation. Auch wenn rege Handelsbeziehungen zwischen Russland und Deutschland bereits vorhanden sind, stehen deutsche Unternehmen bei einem Markteintritt in die RF anfangs vor einer gewaltigen Herausforderung, die voller Risiken steckt . Nicht zu Letzt scheitern viele Unternehmen an ihren Russlandaktivitäten oder der Zugang zum Markt bleibt ganz versperrt. Das Russlandgeschäft erfordert das Wissen über den Markt, aber auch über die politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen der Russischen Föderation. Ferner müssen ausländische Investoren die sozio-kulturellen Barrieren erkennen, um den russischen Markt erfolgreich erschließen zu können.4 [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...