Jean-Jacques Rousseaus„Émile“ | 1 |
Impressum | 4 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Christian Ritzi:Einleitung | 8 |
Otto Hansmann:Rousseaus anthropologische Provokation undKulturkritik als Begründung seiner Theorienegativer und natürlicher Erziehung | 16 |
Erstens zum Gedankenexperiment und der daraus gewonnenen Erkenntnis. | 18 |
Zweitens zum Konzept der negativen und natürlichen Erziehung. | 25 |
Was folgt daraus für die moderne Pädagogik? | 26 |
Quellen und Literatur | 28 |
Heinz-Elmar Tenorth:Eine Bildungstheorie bei Rousseau? | 30 |
I. | 30 |
II. | 32 |
III. | 34 |
IV. | 38 |
Quellen und Literatur | 41 |
Fritz Osterwalder:Rousseaus „Émile“ – ein sakrales Ereignis | 44 |
1. Religiöse Muster der Pädagogik vs. republikanische Muster | 47 |
2. Der theologische und glaubenspraktische Kontext der Frömmigkeitsbewegungen des 17. Jahrhunderts und seine Pädagogisierung | 50 |
3. Die religiöse Sprache von Rousseaus Pädagogik | 58 |
4. Schluss: Rousseaus „Émile“ als theologisches Ereignisvon 1762 | 63 |
Quellen und Literatur | 67 |
Christophe Losfeld:Die Höflichkeitskritik Rousseaus im Kontext | 70 |
1. Legitimierung der Höflichkeit im frühen 18. Jahrhundert | 70 |
2. Duclos’ „Considérations sur les moeurs de ce siècle“ | 72 |
3. Toussaints „les Moeurs“ | 76 |
4. Rousseaus radikale Kritik der Höflichkeit | 78 |
Quellen und Literatur | 86 |
Frank Tosch:„… das Buch der Natur aufzuschließen und zuerklären“ | 90 |
Einleitung: Erkenntnisinteresse und Fragestellungen | 90 |
I. | 92 |
II. Rousseaus didaktischer Vermittlungsansatz in den „Lettres elementaires sur la botanique“ 1771 bis 1773/74 (?) | 101 |
III. Zur Einordnung und Rezeption der Botanik im Werk von Rousseau – ein Deutungsversuch | 110 |
Quellen und Literatur | 114 |
Petra Steidl: „Ich muss zweifellos für diese Kunst geboren sein“Musik im Kontext der bildungs- und gesellschaftspolitischenGrundsätze des Jean-Jacques Rousseau unterBerücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse1 | 118 |
Einleitung: Das musikalische Leben und Wirken des Jean-Jacques Rousseau | 118 |
I. Die Entstehung der melodiösen Ursprache des Menschen im Goldenen Zeitalter | 120 |
II. Die Eigenschaften und Wirkungen der melodiösen Ur-Sprache unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnisse | 124 |
III. Die einheitsstiftende Kraft der „volonté générale“ in musikalischen Stimmengemeinschaften | 130 |
IV. Die Bildungs- und Musikphilosophie auf der Opernbühne und in kleinen Gesellschaften | 135 |
Schluss | 136 |
Quellen und Literatur | 138 |
Christine Mayer:„... la femme est faite spécialement pour plaire àl’homme“Die Ordnung der Geschlechter bei Jean-Jacques Rousseau | 140 |
1. Einleitung | 140 |
2. Das ‚System Rousseau‘ | 143 |
3. Rousseaus Geschlechterkonzeption im „Émile“ | 146 |
4. Kontexte und Verknüpfungen im Geschlechterdenken Rousseaus | 149 |
4. Zur Adaption der Rousseauschen Geschlechterkonzeption bei Kant und W. von Humboldt | 159 |
5. Resümee | 164 |
Quellen und Literatur | 165 |
Werner Stark:Rousseau und Kant | 170 |
I. | 172 |
II. | 177 |
III. | 182 |
Quellen und Literatur | 190 |
Daniel Tröhler:Kommerzialisierung der GesellschaftJean-Jacques Rousseau, Johann Heinrich Pestalozzi und diePädagogisierung der Vater-Sohn-Beziehung in der zweitenHälfte des 18. Jahrhunderts | 194 |
1. Die ideologische Querelle des 18. Jahrhunderts | 196 |
2. Die geschlechtsspezifische Konnotation des Konflikts | 198 |
3. Das oppositionelle Konzept der republikanischen Exempel | 201 |
4. Die reformierte Seele und deren Erziehung zum Bürger als Lösung des Konflikts | 205 |
5. Kopplung von Fortschritt und Pädagogik | 209 |
Quellen und Literatur | 211 |
Hanno Schmitt:Joachim Heinrich Campes Reise zu RousseausGrab im Park von Ermenonville | 214 |
1. Rousseau als inspirierender Impulsgeber | 214 |
2. Campes Revolutionsbegeisterung und der Park von Ermenonville | 217 |
3. Campes aufgeklärt-empfindsame Erfahrungen im Park von Ermenonville | 220 |
4. Schlussüberlegungen | 226 |
Quellen und Literatur | 229 |
Simone Austermann:„Alles theils übertrieben, theils falsch“Kommentare zum „Émile“ durch die Gesellschaftpraktischer Erzieher und andere Gelehrte | 232 |
Vorbemerkung | 232 |
Die „Brauchbarmachung“ des Émile | 233 |
Das Verhältnis zwischen Rousseau und den Kommentatoren | 238 |
Die „gefrorene“ Diskussion | 241 |
Die Kommentare als wichtiger Teil des Gelehrtendisputs | 245 |
Quellen und Literatur | 246 |
Eva Matthes:Rousseau in pädagogischen Nachschlagewerken | 250 |
Untersuchte Pädagogische Lexika | 268 |
Literatur | 268 |
Joachim Scholz:Jean-Jacques Rousseau als Bezugspunkt derdeutschen Lebensreformbewegung | 276 |
1. Lebensreform – eine rousseauistische Bewegung an der Schwelle des 20. Jahrhunderts | 276 |
2. Etikettierung, Funktionalisierung und inhaltliche Reduktion Rousseaus in der Naturheilkundebewegung | 279 |
3. „Zurück zur Natur“ | 282 |
4. Gestörte Passungsverhältnisse, verschobene Kontexte | 285 |
Quellen und Literatur | 291 |
Christian Ritzi:„Cette allégorie est belle et claire“Illustrationen des 18. Jahrhunderts aus französischenAusgaben von Jean-Jacques Rousseaus „Émile, ou Del’éducation“ | 294 |
I. | 296 |
II. | 301 |
Schluss | 360 |
Quellen und Literatur | 363 |
Personenregister | 366 |
Autorenverzeichnis | 374 |
Rückumschlag | 376 |