Sie sind hier
E-Book

Johann Georg Hamann: Religion und Gesellschaft

VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheHallesche Beiträge zur Europäischen AufklärungISSN 45
Seitenanzahl427 Seiten
ISBN9783110290721
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis154,95 EUR

To know the nature of a man, noted J. G. Hamann in 1759 in his “Morsels, Crumbs, and Fragments,” you must inquire about the conditions of his life. The 24 essays in the present volume reveal Hamann’s position at the crossroads of different social constellations. They raise new questions about the Königsberg scholar’s ideas regarding the history of society and religion, social theory, economics, philosophy, political science, and religious studies. In this way, they help us to more precisely locate Hamann’s place in the key discourses of the Enlightenment.



Manfred Beetz und Andre Rudolph, Universität Halle.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung9
I Religion, Staat und Gesellschaft27
Au Salomon de Prusse. Hamanns Verständnis von Kritik und Politik29
Privatperson im öffentlichen Dienst, oder die Unterscheidung zwischen Privatem und Öffentlichem in Hamanns Leben und Schriften41
„Die Vortheile unserer Vereinigung“: Hamanns Dangeuil-Beylage im Lichte der Debatte um den handeltreibenden Adel54
Biblisches Formular und soziologische Wirklichkeit - Elemente einer Hamannschen Soziologie80
Zwischen Gleichgültigkeit und Idealismus: Hamann und der beste Staat103
Die Schwierigkeit des Nicht-Tuns. Welt und Gesellschaft in Hamanns Kontroverse mit Lavater111
II Hamann in der Königsberger Gelehrtenrepublik125
Der Anteil Michael Lilienthals bei der Bildung von religiösem und gesellschaftlichem Bewusstsein in Königsberg und seine Bedeutung für den Metakritiker Hamann127
Die Dreieckskonstellation Lauson - Hamann - Hippel147
„Eine Stadt, gegen die mein Vorurtheil nicht so stark als ihres ist ...“. Hamanns freundfeindschaftliche Beziehungen zu Riga160
III Hamanns Luthertum und Theologie179
„Über Protestantismum, Catholicismum und Atheismum“, Konfessionelle Vielfalt und Einheit in der Sicht Hamanns181
Hamanns Verhältnis zum Sakrament des Abendmahls204
Luther und Hamann als Theologen des Kreuzes216
„Invalide des Apolls“ – Zur Kultur evangelischer Selbstschwächung bei Hamann236
Zur Frage der biographischen Zuordnung des Hamann-Textes „Am grünen Donnerstage“253
IV Philosophie, Politik, Religion und Ästhetik261
„Gott selbst sagt: Ich schaffe das Böse“. Der Theodizee-Entwurf des jungen Hamann in der Auseinandersetzung mit Hume, Sulzer, Shuckford und Hervey263
The Crucified Body Signified by All. Johann Georg Hamann on Public Mystery300
„Selbstverschuldete Vormundschaft“. Hamann und Kant im Konflikt um Vernunft, Glaube und Aufklärung315
Das Prophetische. Zur Funktion einer Textfigur Johann Georg Hamanns325
Ästhetische Nuss oder Reliquie - Hamanns christologischer Symbolismus342
V Pietismus, Freimauerei und Esoterik355
Hamann und Zinzendorf. Gedanken zu einer sokratischen Verwechslung357
Über den ,Circul menschlicher Vergötterung und göttlicher Incarnation‘. Johann Georg Hamanns Stellung zur Freimaurerei in Konxompax376
Hamann, Gichtel und die Theosophie. Anhand eines ungedruckten Gichtelexzerpts aus Hamanns Notizbüchern399
Eine ,Gichtel-Hypothese‘ zum Druckort von Hamanns Sokratischen Denkwürdigkeiten423

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...