Sie sind hier
E-Book

Jugend als Capability?

Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung

AutorZoë Clark
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl262 Seiten
ISBN9783779941453
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Während sich die Jugendforschung gegenwärtig im Wesentlichen als Transitionsforschung darstellt, deutet diese Arbeit die Jugendphase als eine Capability. Im Anschluss an den Capabilities Approach bringt sie systematisch eine gerechtigkeitstheoretisch fundierte Perspektive in die Jugendforschung ein. In der Jugendforschung dominiert gegenwärtig eine Transitionsperspektive, die eine Abkehr von kritischer Sozialforschung hin zu einer anwendungsorientierten Risikoforschung forciert. Die Autorin setzt diesem Trend eine gerechtigkeitstheoretisch fundierte Forschungsperspektive entgegen. Hierzu entwickelt sie eine jugendtheoretische Lesart des Capabilities Approach, die Jugend selbst als eine Capability deutet. Diese Deutung dient als eine analytische Folie, um Zugänge zu einem Jugendmoratorium und deren ungleiche Verteilung empirisch zu untersuchen. Dabei widmet die Untersuchung der jugendtheoretischen Relevanz eines ungleichen Involviert-Sein in Reproduktionsarbeit besondere Aufmerksamkeit.

Zoë Clark, Jg. 1983, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB Erzie-hungswissenschaften am Institut für Sozialpädagogik und Erwachsenenbildung der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugendforschung, intersektionale Ungleichheitsforschung und Gerechtigkeitstheorien.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
Die Grundlagen des Capabilities Approach8
Equality of what? Reale Freiheiten als Gegenstand der Verteilung9
Gleichheit für wen? AdressatInnen und Subjekte von Gerechtigkeit11
Adaptive Präferenzen12
Bildungstheoretische Überlegungen im Anschluss an Nussbaums Capabilities Approach15
Aufbau der Arbeit18
Kapitel 1 Jugendkonzeptionen22
1.1 Die Cultural Studies und die ‚Jugendfrage‘24
Exkurs: Die Kultur der Armut als Jugenddiskurs29
1.2 Jugend als Transition oder: die Transition der Jugend in die Risikoforschung44
1.3 Jugend als Moratorium83
1.4 Jugend als Capability106
Kapitel 2 Capabilities for Youth – Eine jugendtheoretische Auseinandersetzung mit dem Capabilities Approach118
2.1 Justice for whom?122
2.2 Gleichheit von was (für junge Menschen)? – Zwei Fragen, eine Antwort?161
Kapitel 3 Dimensionen sozialer Ungleichheit in der Jugendphase182
3.1 Intersektionalität als Methodologie184
3.2 Strukturgleichungsmodelle189
3.3 Die Intergenerationalität sozialer Ungleichheit und der Lebensstandard junger Menschen193
Kapitel 4 Fazit241
Literatur246

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...