Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis | 23 |
Abkürzungsverzeichnis | 24 |
Teil 1: Einleitung | 30 |
Kapitel 1: Zu dieser Untersuchung | 30 |
Kapitel 2: Begriffliche Klärungen | 32 |
I. Indizierung im engeren Sinne | 32 |
II. Indizierung im weiteren Sinne | 32 |
Kapitel 3: Die Geschichte der Indizierung | 33 |
I. Jugendmedienschutz bis 1918 | 33 |
II. Weimarer Republik und NS-Zeit | 34 |
1. Das Lichtspielgesetz von 1920 | 34 |
2. Das „Schund- und Schmutzgesetz“ vom 18.12.1926 | 36 |
3. Nationalsozialismus und Jugendmedienschutz | 38 |
III. Nach dem 2. Weltkrieg | 38 |
1. Das Gesetz über die jugendgefährdenden Schriften (GjS) | 39 |
2. Die Entwicklung des GjS zum GjS(M) | 41 |
3. Die Verabschiedung des JuSchG | 42 |
Kapitel 4: Die Auswirkungen einer Indizierung auf den gewerblichen Vertrieb | 44 |
I. Wirkungsvorstellungen | 45 |
1. Indizierung aus Sicht der Rechtsprechung | 45 |
2. Einschätzungen in der Literatur | 46 |
II. Empirische Rückkopplung der Wirkungsvorstellungen | 47 |
III. Fazit | 52 |
Teil 2: Verfassungsrechtlicher Rahmen der Indizierung | 53 |
Kapitel 5: Der Schutz von Bürgern und Unternehmen durch Grundrechte | 53 |
I. Die Kommunikations-Freiheiten des Art. 5 Abs. 1 GG | 53 |
1. Der Schutzbereich der Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1, 1. Hs. GG) | 53 |
2. Der Schutzbereich der Informationsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 1, 2. Hs. GG) | 57 |
3. Der Schutzbereich der Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG) | 58 |
4. Der Schutzbereich der Rundfunkfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG) | 60 |
5. Der Schutzbereich der Filmfreiheit (Art. 5 Abs. 1 S. 2 GG) | 61 |
6. Die verfassungsmäßige Rechtfertigung von Eingriffen | 62 |
a) Allgemeine Gesetze | 63 |
b) Gesetzliche Bestimmungen zum Schutz der Jugend | 64 |
c) Einschränkungen durch das Recht der persönlichen Ehre | 65 |
d) Verfassungsimmanente Schranken | 65 |
e) Verhältnismäßigkeit und Zensurverbot | 66 |
II. Die Grundrechte des Art. 5 Abs. 3 GG | 68 |
1. Kunstfreiheit | 68 |
2. Wissenschaftsfreiheit | 70 |
3. Verfassungsmäßige Rechtfertigung | 72 |
III. Das elterliche Erziehungsrecht aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG | 73 |
1. Schutzbereich und Eingriffe | 74 |
2. Verfassungsmäßige Rechtfertigung | 74 |
IV. Die unternehmerischen Grundrechte des Art. 12 Abs. 1 GG | 75 |
1. Schutzbereich und Eingriffe | 75 |
2. Verfassungsmäßige Rechtfertigung | 77 |
V. Die Eigentumsfreiheit nach Art. 14 Abs. 1 GG | 79 |
1. Schutzbereich und Eingriffe | 79 |
2. Verfassungsmäßige Rechtfertigung | 81 |
Kapitel 6: Jugendmedienschutz und Verfassung | 82 |
I. Jugendschutz, Jugendmedienschutz und Indizierung | 82 |
II. Die Verankerung des Jugend(medien)schutzes im Verfassungsgefüge | 83 |
III. Die Gesetzgebungskompetenzen für den Jugendmedienschutz | 85 |
1. Kompetenzstrukturen nach der Föderalismusreform | 85 |
2. Jugend(medien)schutz als Materie konkurrierender Gesetzgebung | 87 |
a) Jugendschutz und öffentliche Fürsorge (Art. 74 Abs. 1 Nr. 7 GG) | 87 |
b) Jugendschutz und Strafrecht (Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG) | 91 |
c) Jugendschutz und Recht der Wirtschaft (Art. 74 Abs. 1 Nr. 11 GG) | 92 |
d) Das Erfordernis einer Regelung durch den Bund (Art. 72 Abs. 2 GG) | 94 |
aa) Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse | 94 |
bb) Wahrung von Rechtseinheit | 95 |
cc) Wahrung von Wirtschaftseinheit | 98 |
dd) Zwischenergebnis | 99 |
3. Organisations- und Verfahrenskompetenzen | 99 |
4. Ergebnis | 99 |
Teil 3: Das geltende Indizierungsrecht | 100 |
Kapitel 7: Rechtsquellen | 100 |
I. Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) | 100 |
II. Die zugehörigen Rechtsverordnungen | 100 |
1. DVO-JuSchG | 100 |
2. BPjMGebO | 101 |
III. Der Staatsvertrag der Länder (JMStV) | 101 |
IV. Strafrechtliche Normen | 102 |
V. Verwaltungsrechtliche Vorschriften | 102 |
Kapitel 8: Institutionen der Indizierung | 102 |
I. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) | 102 |
1. Stellung und Bedeutung | 103 |
2. Behördenstrukturen und Zuständigkeiten | 103 |
a) Hauptamtliche Mitarbeiter | 103 |
b) Behördenleitung | 104 |
c) Das 12er-Gremium | 105 |
d) Das 3er-Gremium | 107 |
e) Verfassungsrechtliche Strukturfragen | 108 |
II. Die Kommission für den Jugendmedienschutz (KJM) | 116 |
1. Zusammensetzung | 117 |
2. Strukturen | 117 |
3. Stellungnahme zu Indizierungsanträgen | 118 |
4. Anträge auf Indizierung von Telemedien | 118 |
Kapitel 9: Überblick über die formellen Verfahrensgänge | 118 |
I. Das Regelverfahren der Indizierung | 119 |
1. Initiierungsimpuls | 119 |
2. Behördeninterne Vorbereitung der Entscheidung | 121 |
3. Stellungnahme der KJM | 121 |
4. Anhörung der Beteiligten | 121 |
5. Festlegung und Übermittlung des Verhandlungstermins | 122 |
6. Verhandlung vor dem 12er-Gremium | 123 |
7. Entscheidungsfindung | 123 |
8. Verkündung der Entscheidung und Zustellung | 124 |
II. Das vereinfachte Verfahren | 125 |
III. Das Verfahren bei Eilentscheidungen | 126 |
IV. Annex: Das gestörte Indizierungsverfahren | 127 |
V. Die Zulässigkeit verfahrensrechtlicher Bund-/Länder-Kooperation | 128 |
Kapitel 10: Indizierungsfähige Medien | 133 |
I. Überblick | 133 |
1. Neue Terminologie | 134 |
2. Weitere Veränderungen gegenüber dem GjS(M) | 134 |
II. Trägermedien | 135 |
1. Medienbegriff | 135 |
2. Texte, Bilder oder Töne auf gegenständlichen Trägern | 135 |
3. Eignung zur Weitergabe | 136 |
4. Alternativ: Bestimmung zur unmittelbaren Wahrnehmung | 137 |
5. Alternativ: Einbau in einem Vorführ- oder Spielgerät | 138 |
6. Elektronische Verbreitung | 139 |
III. Telemedien | 141 |
IV. Indizierungseinschränkungen bei Trägermedien | 142 |
1. Kennzeichnungspflichtige Trägermedien | 143 |
a) Filme (§ 11 Abs. 1 JuSchG) | 143 |
b) Bildträger mit Filmen oder Spielen (§ 12 Abs. 1 JuSchG) | 144 |
c) Elektronische Bildschirmspielgeräte (§ 13 Abs. 1 JuSchG) | 144 |
2. Sonderbestimmungen | 144 |
a) „Infoprogramm“ und „Lehrprogramm“ | 145 |
b) Nichtgewerbliche Filme | 145 |
c) Periodische Druckschriften mit Auszügen visueller Medien | 145 |
3. Gesetzlich vorgesehene Freigabestufen | 146 |
a) Das Modell der Altersstufen | 146 |
b) Das Zertifikat: „Keine Jugendfreigabe“ | 147 |
4. Umgang mit bisherigen Alterskennzeichnungen | 147 |
5. Rechtsfolgen einer fehlenden Zertifizierung | 148 |
6. Medienkontrolle durch Selbstkontrollen | 148 |
a) Praktischer Exkurs: Freigabeempfehlungen bei FSK und USK | 149 |
aa) FSK | 149 |
(1) Strukturen | 149 |
(2) Verfahrensüberblick | 150 |
bb) USK | 151 |
(1) Strukturen | 151 |
(2) Verfahrensüberblick | 152 |
b) Die Rechtstechnik des Kennzeichnungsvorganges | 152 |
aa) Vereinbarungen der Länder mit den Freiwilligen Selbstkontrollen | 153 |
bb) Delegation von Hoheitsmacht? | 153 |
V. Indizierungseinschränkungen bei Telemedien | 155 |
VI. Bewertung | 155 |
VII. Zusammenfassung | 157 |
Kapitel 11: Indizierungsgründe | 157 |
I. Überblick | 157 |
II. Die Indizierung auf der Grundlage von § 18 Abs. 1 JuSchG | 158 |
1. Das „Subjekt“ der Gefährdung | 159 |
a) Kinder und Jugendliche | 159 |
b) Rudimentäre oder vollständige Repräsentanz? | 160 |
aa) Rechtsprechung | 160 |
bb) Literatur | 161 |
cc) Eigene Position | 162 |
2. Die Gefährdungsprognose | 165 |
a) Gefährdungseignung statt konkreter Gefahr | 165 |
aa) Rechtsprechung | 166 |
bb) Literatur | 166 |
cc) Eigene Position | 167 |
b) Prognoseabsicherung durch die Wirkungsforschung | 168 |
aa) Grenzen imperativer Eingriffe | 168 |
bb) Erkenntnisstand | 169 |
(1) Gewalthaltige Medien | 169 |
(a) Monokausale Wirkungsmodelle | 169 |
(b) Multikausale Wirkungsmodelle | 170 |
(c) Neuere Studien | 172 |
(d) Zusammenfassung | 173 |
(2) Erotone und pornographische Medien | 174 |
(a) Überblick | 174 |
(b) Zusammenfassung | 176 |
cc) Folgerungen für die normative Steuerung | 176 |
3. Die Jugendgefährdung | 177 |
a) Der Umgang mit unbestimmten Tatbeständen | 177 |
b) Ansätze der Inhaltsbestimmung | 179 |
c) Ausgangspunkte der Schutzzielbestimmung | 180 |
aa) Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit | 181 |
bb) Die Gewährleistung ungestörter Entwicklung | 182 |
d) Völkerrechtliche Einflüsse | 182 |
e) Die Regelbeispiele der Jugendgefährdung | 183 |
aa) Unsittliche Medien | 184 |
bb) Verrohend wirkende Medien | 185 |
cc) Zu Gewalttätigkeit anreizende Medien | 186 |
dd) Zu Verbrechen anreizende Medien | 188 |
ee) Zu Rassenhass anreizende Medien | 188 |
ff) Selbstzentrierte, realistische und selbstzweckhafte Gewalt | 189 |
f) Weitere Fallgruppen | 190 |
aa) Missachtung personaler Würde | 191 |
bb) Verherrlichung und Verharmlosung der NS-Ideologie | 192 |
cc) Verstöße gegen das Toleranzgebot | 194 |
dd) Kriegsverharmlosende und -relativierende Medien | 195 |
ee) Anleitungen zum Beischlaf mit Verwandten | 197 |
ff) Verherrlichung und Verharmlosung von Suchtmitteln | 197 |
gg) Medien mit selbstzerstörerischer Tendenz | 199 |
g) Indizierungsinhalte und Medientypus | 200 |
h) Gefährdungsabstufungen | 200 |
4. Der Tendenzschutz | 201 |
a) Kunst, Wissenschaft, Forschung und Lehre | 201 |
aa) Der Ausgleich von Kunst und Jugendschutz in der Rechtsprechung | 202 |
(1) Kunstschutz geht vor Jugendschutz | 202 |
(2) Niveauvolle Kunst geht vor Jugendschutz | 203 |
(3) Schutzabstufungen nach dem Grad der Gefährdung | 203 |
(4) Kein Privilegierungs-Ausschluss | 204 |
(5) Generelles Abwägungsgebot | 205 |
(6) Würdigung | 205 |
(a) Interpretation des Kunstbegriffes | 205 |
(b) Beschränkung legislativer Entscheidungsmacht | 206 |
(c) Genereller Tendenzschutz? | 208 |
(d) Versäumnisse des Gesetzgebers | 209 |
(7) Ergebnis | 209 |
bb) Der Ausgleich von Wissenschaft und Jugendschutz | 210 |
(1) Die Auslegung der Leitbegriffe | 210 |
(2) Das Verhältnis der Freiheiten zum Jugendschutz | 212 |
b) Politischer, sozialer, religiöser und weltanschaulicher Tendenzschutz | 212 |
aa) Die Privilegierung und ihre tatbestandlichen Grenzen | 212 |
(1) Politische Inhalte | 212 |
(2) Soziale Inhalte | 213 |
(3) Religiöse und weltanschauliche Inhalte | 213 |
(4) Grenzen des Tatbestandes | 213 |
(a) Kein Schutz der Inhaltspräsentation | 214 |
(b) Ausschluss staatsfeindlicher Äußerungen? | 214 |
bb) Das Verhältnis von privilegierungsfähiger Äußerung und Jugendschutz | 216 |
c) Das „Öffentliche Interesse“ | 216 |
d) Der Ausgleich der widerstreitenden Verfassungsgüter | 217 |
aa) Die Herstellung praktischer Konkordanz | 218 |
bb) Denkbare Gewichtungs-Kategorien | 218 |
(1) Der schädigende Einfluss des Mediums | 218 |
(a) Anzahl und Ausmaß der jugendgefährdenden Passagen | 219 |
(b) Qualität der betroffenen Werte | 219 |
(c) Kreis der betroffenen Kinder und Jugendlichen | 220 |
(d) Art und Weise der Darstellung | 221 |
(e) Künstlerische Qualität oder publizistisches Gewicht der Passagen | 224 |
(2) Die Einbettung der Schilderungen in ein künstlerisches Konzept | 225 |
(3) Das Ansehen des Werkes beim Publikum | 226 |
(4) Die Wertschätzung des Werkes in Kritik und Wissenschaft | 228 |
(5) Die Qualität und das Niveau des Werkes | 228 |
(6) Die Beschneidung der Grundrechte | 229 |
(7) Die präsumtive Auswirkung einer Indizierung | 230 |
(8) Die Bedeutung für die demokratische Willensbildung | 231 |
(9) Zwischenbefund | 232 |
cc) Der eigentliche Abwägungsvorgang | 232 |
5. Weitere Beschränkungen der Indizierung | 234 |
a) Ausschluss der Fälle von geringer Bedeutung | 234 |
aa) Rechtlich relevante Faktoren | 234 |
bb) Die Rechtsnatur der Entscheidung | 236 |
b) Das Verbot der Teilindizierung | 237 |
6. Die Verfassungsmäßigkeit der Indizierung gemäß § 18 Abs. 1 JuSchG | 240 |
III. Die Voraus-Indizierung nach § 22 JuSchG | 240 |
1. Praktische Relevanz | 241 |
2. Voraussetzungen für Trägermedien | 241 |
a) Periodisches Erscheinen | 241 |
b) Anzahl der Vor-Indizierungen | 242 |
3. Voraussetzungen für Telemedien | 242 |
4. Ausnahmeregelungen | 242 |
a) Periodische Druckwerke | 243 |
b) Erweiterung der Privilegierung | 245 |
c) Der Schutz von Telemedien | 246 |
5. Rechtsfolgen | 246 |
6. Verfassungsrechtliche Überlegungen | 246 |
IV. Gesetzlich geregelte Fälle der Von-selbst-Indizierung | 247 |
1. Deklaratorische und konstitutive Indizierung | 247 |
2. Medien nach § 15 Abs. 2 JuSchG | 248 |
a) Trägermedien, die § 86 StGB verletzten | 248 |
aa) Propagandamittel | 248 |
(1) Trägermedien | 248 |
(2) Propagandistische Tendenz | 249 |
(3) Gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung | 249 |
(4) Oder gegen den Gedanken der Völkerverständigung | 249 |
(5) Vorkonstitutionelle Schriften | 250 |
bb) Tatbestandsausschließende Sozialadäquanz | 250 |
(1) Dienen staatsbürgerlicher Aufklärung | 250 |
(2) Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen | 251 |
(3) Darstellung zu Zwecken der Kunst, Forschung, Wissenschaft und Lehre | 251 |
(4) Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte | 251 |
(5) Ähnliche Zwecke | 251 |
cc) Tathandlungen | 252 |
b) Trägermedien, die § 130 StGB verletzen | 252 |
aa) Angriffssubjekte des § 130 Abs. 1 und 2 StGB | 252 |
bb) Angriffsmittel des § 130 Abs. 1 und 2 StGB | 253 |
(1) Trägermedien | 253 |
(2) Aggressive Wirkrichtung | 253 |
(a) Aufstacheln zum Hass | 253 |
(b) Auffordern zu Gewalt | 254 |
(c) Spezifischer Angriff auf die Menschenwürde | 254 |
(3) Eignung zur Störung des öffentlichen Friedens | 255 |
cc) Tatbestand des § 130 Abs. 3 StGB | 255 |
(1) Handlung nach § 6 Abs. 1 des Völkerstrafgesetzbuches | 256 |
(2) Begangen unter der Herrschaft des NS-Regimes | 256 |
(3) Negationsakt oder Relativierung | 256 |
(a) Billigung | 256 |
(b) Leugnung | 256 |
(c) Verharmlosung | 257 |
(4) Eignung zur Störung des öffentlichen Friedens | 258 |
dd) Tatbestand des § 130 Abs. 4 StGB | 258 |
(1) Neukonzeption | 258 |
(2) Störung des öffentlichen Friedens | 258 |
(3) Verletzung der Würde von NS-Opfern | 259 |
(4) Spezifische Meinungsäußerung | 259 |
ee) Tatbestandsausschlüsse infolge Sozialadäquanz | 259 |
c) Medien, die § 130 a StGB verletzen | 259 |
aa) Der Tatbestand des § 130 a Abs. 1 StGB | 260 |
(1) Rechtswidrige Tat | 260 |
(2) Tatenkatalog | 260 |
(3) Anleiten durch ein Medium | 260 |
(4) Förderung der Tatbereitschaft | 261 |
bb) Tatbestand des § 130 a Abs. 2 StGB | 262 |
cc) Tatbestandsausschluss durch Sozialadäquanz | 262 |
d) Trägermedien, die § 131 StGB verletzen | 262 |
aa) Schilderung von spezifischen Gewalttätigkeiten | 263 |
(1) Gewalt | 263 |
(2) Grausamkeit | 263 |
(3) Oder Unmenschlichkeit | 264 |
(4) Menschenähnliche Wesen als Akteure? | 264 |
bb) Gegen Menschen oder menschenähnliche Wesen | 265 |
cc) Verherrlichung oder Verharmlosung | 266 |
dd) In einer die Menschenwürde verletzenden Darstellung | 267 |
ee) Tatbestandsausschließende Sozialadäquanz | 268 |
ff) Elternprivileg | 269 |
e) Trägermedien, die die §§ 184, 184 a, 184 b StGB verletzen | 269 |
aa) Schutzzwecke | 269 |
bb) Der Pornographiebegriff | 270 |
(1) Bisher diskutierte Definitionsvorschläge | 270 |
(2) Eigener Ansatz | 273 |
cc) Erscheinungsformen der Pornographie | 273 |
(1) Gewaltpornographie | 274 |
(2) Zoophilie | 274 |
(3) Kinderpornographie | 275 |
dd) Tatmodalitäten | 275 |
ee) Das Elternprivileg | 275 |
f) Trägermedien, die den Krieg verherrlichen | 276 |
g) Trägermedien, die die Würde misshandelter Personen verletzen | 278 |
aa) Verletzende Darstellung | 278 |
bb) Tatsächliches Geschehen | 279 |
cc) Kein überwiegendes berechtigtes Interesse | 279 |
dd) Ergebnis | 280 |
h) Trägermedien, die Kinder oder Jugendliche in unnatürlicher geschlechtsbetonter Körperhaltung darstellen | 280 |
aa) Kinder oder Jugendliche | 281 |
bb) Unnatürliche geschlechtsbetonte Körperhaltung | 283 |
cc) Ergebnis | 285 |
i) Trägermedien mit offensichtlicher Eignung zur schweren Jugendgefährdung | 285 |
aa) Die Eignung zur schweren Jugendgefährdung | 286 |
(1) Reichweite des Tatbestandes | 286 |
(2) Qualifizierte Intensität und Gefahr? | 287 |
bb) Offensichtlichkeit | 288 |
cc) Beispielfälle | 289 |
dd) Verfassungsrechtliche Überlegungen | 290 |
j) Gewaltzentrierte, realistische Darstellungen | 291 |
3. Inhaltsgleiche Medien | 293 |
V. Zusammenfassung | 294 |
Kapitel 12: Die Indizierung und ihre Folgen | 295 |
I. Überblick | 296 |
II. Die maßgeblichen Rechtsvorschriften | 296 |
1. Der Folgendualismus bei Träger- und Telemedien | 296 |
2. JuSchG und Strafrecht | 297 |
III. Wie die Indizierungsfolgen bewirkt werden | 297 |
1. Aufnahme in die Liste der jugendgefährdenden Medien | 297 |
a) Die Listenführung (Annex) | 298 |
b) Die Listenstruktur (Annex) | 301 |
aa) Nichtöffentliche Liste (Teil D) | 301 |
bb) Nichtöffentliche Liste (Teil C) | 301 |
cc) Öffentliche Liste (Teil B) | 301 |
dd) Öffentliche Liste (Teil A) | 302 |
2. Öffentliche Bekanntmachung der Listenaufnahme | 302 |
3. Ausnahmeregelungen | 302 |
4. Schlussfolgerungen | 304 |
IV. Allgemeine Verbreitungsbeschränkungen | 305 |
1. § 15 Abs. 1 Nr. 1 JuSchG | 306 |
a) Kinder und jugendliche Personen | 306 |
b) Anbieten | 306 |
c) Überlassen | 307 |
d) Sonst zugänglich machen | 308 |
2. § 15 Abs. 1 Nr. 2 JuSchG | 311 |
a) Zugänglicher oder einsehbarer Ort | 311 |
b) Ausstellen | 313 |
c) Anschlagen | 313 |
d) Vorführen | 313 |
e) Sonst zugänglich machen | 313 |
V. Gewerbliche Verbreitungsbeschränkungen | 314 |
1. § 15 Abs. 1 Nr. 3 JuSchG | 314 |
a) Im Einzelhandel, außerhalb von Geschäftsräumen | 314 |
b) Verkaufsstelle, die Kunden nicht zu betreten pflegen | 314 |
c) Versandhandel | 315 |
aa) Entgeltliches Geschäft in Anonymität | 315 |
bb) Bestellung und Übersendung der Ware | 316 |
cc) Fehlende jugendschützende Sicherungsvorkehrungen | 316 |
(1) „Manueller“ Versand | 317 |
(2) Elektronische Übermittlung | 320 |
d) Gewerbliche Leihbüchereien oder Lesezirkel | 325 |
e) Andere Person | 325 |
f) Anbieten | 325 |
g) Überlassen | 325 |
2. § 15 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG | 326 |
a) Gewerbliche Vermietung | 327 |
b) Vergleichbare gewerbliche Gebrauchsgewährung | 327 |
c) Überlassung an andere Person | 327 |
d) Ausnahmen | 327 |
VI. Werbeverbote nach § 15 Abs. 1 Nr. 6 JuSchG | 331 |
1. Ort, der frei zugänglich oder einsehbar ist | 331 |
2. Öffentliches Anbieten | 331 |
3. Öffentliches Ankündigen | 336 |
4. Öffentliches Anpreisen | 336 |
5. Geschäftlicher Verkehr | 337 |
VII. Verbot von Vorbereitungshandlungen | 337 |
1. § 15 Abs. 1 Nr. 5 JuSchG | 337 |
2. § 15 Abs. 1 Nr. 7 JuSchG | 338 |
a) Herstellen | 338 |
b) Beziehen | 338 |
c) Liefern | 338 |
d) Vorrätig halten | 339 |
e) Einführen | 339 |
f) Verwendung zu sanktionierter Handlung | 339 |
VIII. Informationspflichten nach § 15 Abs. 6 JuSchG | 339 |
IX. Strafbewehrung | 340 |
1. Strafvorschriften | 341 |
a) Vorsätzliche Tatbegehung nach § 27 Abs. 1 Nr. 1 JuSchG | 341 |
b) Vorsätzliche Tatbegehung nach § 27 Abs. 1 Nr. 2 JuSchG | 342 |
c) Vorsätzliche Tatbegehung nach § 27 Abs. 1 Nr. 3 JuSchG | 342 |
d) Vorsätzliche Tatbegehung nach § 27 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG | 342 |
e) Vorsätzliche Tatbegehung nach § 27 Abs. 1 Nr. 5 JuSchG | 342 |
aa) Sinn und Zweck | 342 |
bb) Vollziehbare Entscheidung | 343 |
cc) Sanktions-Adressaten | 343 |
f) Fahrlässige Tatbegehung nach § 27 Abs. 3 JuSchG | 343 |
g) Ausnahmen | 344 |
aa) Grund und Umfang der Privilegierung | 344 |
bb) Grenzen der Privilegierung | 345 |
cc) Übertragung der Privilegierung? | 346 |
2. Bußgeldtatbestände | 347 |
3. Minderjährige und Beteiligung | 347 |
X. Grundrechtliche Analyse | 348 |
1. Abgabe- und Bereitstellungsverbote gegenüber Minderjährigen | 348 |
a) Die Vereinbarkeit mit den Grundrechten aus Art. 5 Abs. 1 GG | 348 |
aa) Eingriff in den Schutzbereich | 349 |
bb) Verfassungsmäßige Rechtfertigung | 349 |
(1) Legitimer Zweck | 349 |
(2) Geeignetheit | 352 |
(3) Erforderlichkeit | 354 |
(4) Angemessenheit | 356 |
(5) Zwischenergebnis | 358 |
b) Vereinbarkeit mit dem Elternrecht | 358 |
c) Vereinbarkeit mit der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit | 359 |
d) Vereinbarkeit mit der Berufsfreiheit | 361 |
e) Vereinbarkeit mit der Eigentumsfreiheit | 362 |
f) Ergebnis | 363 |
2. Die Vertriebsverbote im Einzel- und Versandhandel | 363 |
a) Vereinbarkeit mit den Grundrechten aus Art. 5 Abs. 1 GG | 363 |
aa) Eingriff in den Schutzbereich | 363 |
bb) Verfassungsmäßige Rechtfertigung | 364 |
(1) Geeignetheit | 364 |
(2) Erforderlichkeit | 364 |
(3) Angemessenheit | 366 |
(4) Zwischenergebnis | 370 |
b) Vereinbarkeit mit der Berufsfreiheit | 370 |
c) Vereinbarkeit mit der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit | 370 |
d) Vereinbarkeit mit der Eigentumsfreiheit | 371 |
e) Vereinbarkeit mit dem Gleichbehandlungsgebot | 371 |
f) Ergebnis | 372 |
3. Das (eingeschränkte) Vermietverbot | 372 |
a) Vereinbarkeit mit den Grundrechten aus Art. 5 Abs. 1 GG | 373 |
aa) Legitimer Zweck | 373 |
bb) Geeignetheit | 373 |
cc) Erforderlichkeit | 374 |
dd) Angemessenheit | 375 |
ee) Zwischenergebnis | 376 |
b) Vereinbarkeit mit der Berufsfreiheit | 376 |
c) Vereinbarkeit mit der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit | 377 |
d) Vereinbarkeit mit der Eigentumsfreiheit | 377 |
e) Verstoß gegen den allgemeinen Gleichheitssatz | 377 |
f) Ergebnis | 378 |
4. Die Werbeverbote des Jugendschutzgesetzes | 378 |
a) Vereinbarkeit mit den Grundrechten aus Art. 5 Abs. 1 GG | 378 |
aa) Eingriff in den Schutzbereich | 378 |
bb) Verfassungsmäßige Rechtfertigung | 379 |
(1) Geeignetheit | 380 |
(2) Erforderlichkeit | 380 |
(3) Angemessenheit | 380 |
(4) Zwischenergebnis | 382 |
b) Vereinbarkeit mit der Kunst- und Wissenschaftsfreiheit | 382 |
c) Vereinbarkeit mit der Berufsfreiheit | 383 |
aa) § 15 Abs. 1 Nr. 6 JuSchG | 383 |
bb) § 15 Abs. 4 JuSchG | 383 |
cc) § 15 Abs. 5 JuSchG | 383 |
d) Vereinbarkeit mit der Eigentumsfreiheit | 384 |
e) Allgemeiner Gleichheitssatz | 384 |
f) Ergebnis | 385 |
5. Annex: Denkbare Regelungsverschärfungen | 385 |
a) Absolutes Vermietverbot | 386 |
aa) Legitimer Zweck | 387 |
bb) Geeignetheit | 387 |
cc) Erforderlichkeit | 389 |
dd) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne | 389 |
b) Eingeschränkte Verkaufsverbote | 390 |
c) Absolute Verkaufsverbote | 390 |
d) Verbot von Killerspielen | 390 |
XI. Nationale Restriktionen und das Europarecht | 392 |
1. Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) | 392 |
a) Schutzbereich des Art. 10 EMRK | 393 |
aa) Meinungsfreiheit | 393 |
bb) Informationsfreiheit | 394 |
cc) Pressefreiheit | 394 |
dd) Kunst- und Wissenschaftsfreiheit | 394 |
b) Eingriffe | 395 |
c) Rechtfertigung der Eingriffe | 395 |
aa) Gesetzlicher Eingriff | 395 |
bb) Legitimer Zweck | 396 |
(1) Schutz der Moral | 396 |
(2) Schutz der Gesundheit | 397 |
(3) Schutz der Rechte anderer | 397 |
cc) Notwendigkeit und Verhältnismäßigkeit der Eingriffe | 397 |
d) Ergebnis | 399 |
2. Europäische Grundfreiheiten | 399 |
a) Die Warenverkehrsfreiheit | 399 |
aa) Schutzbereichseröffnung | 399 |
(1) Warenbegriff | 400 |
(2) Gemeinschaftsware | 400 |
(3) Grenzüberschreitender Sachverhalt | 401 |
bb) Beeinträchtigung des Schutzbereiches | 401 |
(1) Tarifäre Handelshemmnisse | 401 |
(2) Mengenmäßige Einfuhrbeschränkungen | 402 |
(3) Maßnahme gleicher Wirkung | 402 |
(4) Ergebnis | 404 |
b) Die Dienstleistungsfreiheit | 405 |
XII. Zusammenfassung | 405 |
Kapitel 13: Die Aufhebung der Indizierung | 407 |
I. Listenstreichung von Amts wegen | 408 |
1. Wegfall der materiellen Indizierungsvoraussetzungen | 408 |
2. Wegfall durch Zeitablauf | 409 |
3. Gerichtliche Aufhebung der Indizierungsentscheidung | 409 |
II. Insbesondere der Antrag auf Listenstreichung | 410 |
Kapitel 14: Rechtsschutz gegen Indizierungen | 412 |
I. Rechtsbehelfe und Rechtsweg | 412 |
1. Instanzenzug | 412 |
2. Allgemeine Klageprämissen | 412 |
3. Rechtsmittelwirkung und vorläufiger Rechtsschutz | 414 |
II. Das Ausmaß der richterlichen Kontrolle | 415 |
1. Methodische Vorüberlegungen | 415 |
a) Die Figur des „Beurteilungsspielraumes“ | 416 |
b) Beurteilungsspielraum und effektiver Rechtsschutz | 417 |
c) Das „Aufspüren“ von Beurteilungsspielräumen | 418 |
2. Denkbare Wertungsspielräume bei der Medienindizierung | 418 |
a) Die Position der Rechtsprechung | 419 |
b) Literatur | 422 |
aa) Verfechter von Beurteilungsspielräumen | 422 |
bb) Anhänger gerichtlicher Vollkontrolle | 423 |
cc) Stellungnahme | 424 |
Teil 4: Ergebnisse der Untersuchung | 428 |
Literaturverzeichnis | 449 |
Sachwortverzeichnis | 471 |