Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Jahrelang wurde eine Alkoholabhängigkeit als ein Problem gesehen von dem lediglich die süchtige Person selbst betroffen ist. Den Angehörigen des Suchtkranken wurde dabei wenig Beachtung geschenkt (Mörder, 2009). Sowohl in der Suchtkrankenhilfe als auch in Präventionsprojekten gab es kaum Unterstützung für betroffene Familienmitglieder. Der heutige Forschungsstand zeigt jedoch, dass die Suchterkrankung eines Angehörigen auch die gesamte Familie mitbetreffen kann. Aufgrund dessen wurden zunächst (Ehe-) Partner des Abhängigen in eine Therapie/Beratung/Behandlung mit eingebunden (Arenz-Greiving, 1998). Leider wird auch heute noch die Betroffenheit der Kinder kaum beachtet, weder in der Psychiatrie und in der Suchthilfe, noch in der Kinder- und Jugendhilfe, obwohl bereits 1969 Margaret Cork ein Buch zu diesem Thema mit dem Titel 'The forgotten children' (Die vergessenen Kinder) herausbrachte. Die erste deutsche Fachtagung zu diesem Thema fand erst Jahre später (1987) statt. Mit dem Titel 'Kinder von Suchtkranken - zum Schweigen verurteilt!' wurden Kinder suchtkranker Eltern zum ersten Mal Thema von öffentlichem Interesse. Einige im Verlauf dieser Arbeit aufgeführten Studien, Statistiken und Schätzungen zeigen über-einstimmend, dass es eine hohe Anzahl von Kindern alkoholabhängiger Eltern(teile) in Deutschland gibt (Klein, 2001; 2006). In dieser Arbeit mit dem Thema: 'Kinder alkoholabhängiger Eltern(teile) - Möglich-keiten und Grenzen der Prävention' werden nun besonders Kinder alkoholabhängiger Eltern(teile) betrachtet. Zunächst wird zum einheitlichen Verständnis der Begriff 'Alkoholabhängigkeit' ge-nau erläutert. Des Weiteren werden die Situation der betroffenen Kinder und die mög-lichen Folgen einer elterlichen Alkoholabhängigkeit aufgezeigt, bevor abschließend die Möglichkeiten und die Grenzen von Präventionsarbeit mit betroffenen Kindern dargestellt werden.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...