Sie sind hier
E-Book

Kindlicher Spracherwerb im Deutschen

Verläufe, Forschungsmethoden, Erklärungsansätze

AutorChristina Kauschke
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2012
ReiheGermanistische ArbeitshefteISSN 45
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783110283891
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,95 EUR

The volume begins with a review of the methods of modern language acquisition research, and then presents the basic stages in the acquisition of phonological, lexical, grammatical, and pragmatic skills. Following a detailed overview of the stages of language acquisition, various explanatory models are presented. The volume also contains chapters addressing multilingualism in children and speech development disorders.



Christina Kauschke, Philipps-Universität Marburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort????????????????????????????9
Übersicht über typographische Formate????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????10
Abbildungsverzeichnis????????????????????????????????????????????????????????11
Tabellenverzeichnis????????????????????????????????????????????????????12
1 Grundbegriffe und Leitfragen in der Spracherwerbsforschung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????13
1.1 Erwerbstypen??????????????????????????????????????????????13
1.2 Entwicklungssequenzen????????????????????????????????????????????????????????????????13
1.3 Sprachliche Ebenen, Modalitäten und Bootstrapping????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????14
1.4 Leitfragen in der Spracherwerbsforschung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????15
2 Methoden in der Spracherwerbsforschung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
2.1 Befragungsmethoden??????????????????????????????????????????????????????????20
2.2 Beobachtungsmethoden??????????????????????????????????????????????????????????????21
2.2.1 Spontansprache??????????????????????????????????????????????????????21
2.2.2 Elizitierte Sprachproduktion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
2.2.3 Testverfahren zum Sprachverstehen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????27
2.3 Experimentelle Methoden????????????????????????????????????????????????????????????????????29
2.3.1 Experimentelle Verfahren zur frühen Sprachverarbeitung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
2.3.2 Bildgebende Verfahren????????????????????????????????????????????????????????????????????32
3 Frühe Sprachwahrnehmung????????????????????????????????????????????????????????????????35
3.1 Kategoriale Lautwahrnehmung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????35
3.2 Segmentation??????????????????????????????????????????????36
3.3 Wortklassifikation??????????????????????????????????????????????????????????38
3.4 Innere und äußere Faktoren in der frühen Sprachwahrnehmung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
4 Erwerb phonetischer und phonologischer Fähigkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????42
4.1 Vokalisationsentwicklung??????????????????????????????????????????????????????????????????????42
4.2 Entwicklung des phonologischen Systems??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????44
4.2.1 Frühe phonologische Fähigkeiten und Phoneminventar??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
4.2.2 Phonologische Prozesse??????????????????????????????????????????????????????????????????????47
4.2.3 Erwerb von Konsonantenverbindungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
4.3 Prosodieerwerb??????????????????????????????????????????????????51
5 Erwerb lexikalischer und semantischer Fähigkeiten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????54
5.1 Wortverständnis????????????????????????????????????????????????????55
5.2 Wortproduktion??????????????????????????????????????????????????56
5.2.1 Lexikalischer Zuwachs????????????????????????????????????????????????????????????????????56
5.2.2 Wachstumsmuster????????????????????????????????????????????????????????57
5.2.3 Interpretationen des Vokabularspurts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????60
5.3 Bedeutungsentwicklung????????????????????????????????????????????????????????????????64
5.3.1 Eigenschaften früher Wörter????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
5.3.2 Veränderungen der extensionalen Reichweite??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
5.3.3 Inhalte und Strukturierung des kindlichen Lexikons??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????68
5.3.4 Wörter und innere Zustände??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????70
5.4 Erwerb der Wortarten??????????????????????????????????????????????????????????????72
5.4.1 Wortartenentwicklung??????????????????????????????????????????????????????????????????73
5.4.2 Rolle von Verben im Spracherwerb??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
5.5 Erklärungsansätze zum Lexikonerwerb????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????78
5.5.1 Erwerbsbeschränkungen????????????????????????????????????????????????????????????????????79
5.5.2 Pragmatisch orientierte Erklärungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????80
6 Erwerb morphologischer Fähigkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????83
6.1 Erwerb der Wortbildung??????????????????????????????????????????????????????????????????83
6.2 Erwerb des Pluralsystems??????????????????????????????????????????????????????????????????????86
6.3 Erwerb des Kasussystems????????????????????????????????????????????????????????????????????89
6.4 Erwerb der Verbflexion??????????????????????????????????????????????????????????????????91
6.4.1 Erwerb der Personalflexion??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????91
6.4.2 Tempuserwerb??????????????????????????????????????????????????93
7 Erwerb syntaktischer Fähigkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
7.1 Anfänge des Syntaxerwerbs????????????????????????????????????????????????????????????????????????96
7.2 Erwerb einfacher Satzstrukturen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????99
7.2.1 Erwerb der Verbzweitstellung im Aussagesatz????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????99
7.2.2 Erwerb von Fragestrukturen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????103
7.3 Erwerb komplexer Satzstrukturen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
7.3.1 Erwerb von Nebensätzen??????????????????????????????????????????????????????????????????????104
7.3.2 Erwerb von Passivstrukturen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????106
7.3.3 Erwerb von Objektvoranstellungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????106
7.4 Erklärungsansätze zum Syntaxerwerb??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
7.4.1 Erklärungen über Lernmechanismen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????107
7.4.2 Inputorientierte Erklärungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
8 Erwerb pragmatischer Fähigkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
8.1 Intentionalität und Intersubjektivität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
8.2 Frühes Kommunikationsrepertoire????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????112
8.3 Dialogkompetenz und Konversationsfähigkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????113
8.3.1 Kindgerichtete Sprache??????????????????????????????????????????????????????????????????????114
8.3.2 Erwerb von Dialogfähigkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
8.4 Erwerb elementarer Sprechakte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
8.5 Erwerb narrativer Fähigkeiten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????120
9 Erwerbschronologie an Fallbeispielen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????126
9.1 Sprachentwicklung im zweiten Lebensjahr????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????127
9.2 Sprachentwicklung im dritten Lebensjahr????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????128
10 Kindliche Mehrsprachigkeit????????????????????????????????????????????????????????????????????????133
10.1 Mehrsprachiger Grammatikerwerb????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????134
10.2 Sprachmischung????????????????????????????????????????????????????135
10.3 Sprachdominanz????????????????????????????????????????????????????136
11 Störungen des Spracherwerbs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????138
11.1 Definition und Klassifikation von Sprachentwicklungsstörungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????138
11.2 Spezifische Sprachentwicklungsstörung – Verlauf und Symptome????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????139
11.2.1 Verspäteter Sprechbeginn????????????????????????????????????????????????????????????????????????????139
11.2.2 Aussprachestörungen??????????????????????????????????????????????????????????????????140
11.2.3 Lexikalische Störungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
11.2.4 Grammatische Störungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
11.2.5 Pragmatische Störungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
11.3 Ätiologie der SSES????????????????????????????????????????????????????????????145
11.3.1 Biologische Faktoren????????????????????????????????????????????????????????????????????146
11.3.2 Umweltfaktoren????????????????????????????????????????????????????????146
11.4 Umgebungsbedingte Sprachauffälligkeiten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????147
11.5 Interventionsmaßnahmen????????????????????????????????????????????????????????????????????147
12 Erklärungsansätze zum Spracherwerb????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
12.1 Verortung von Erklärungsansätzen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????149
12.2 Nativistische Ansätze??????????????????????????????????????????????????????????????????151
12.2.1 Biologische Basis der Spracherwerbs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????152
12.2.2 Modellierungen nativistischer Ansätze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????153
12.3 Interaktionistische Ansätze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????155
12.4 Kognitivistische Ansätze????????????????????????????????????????????????????????????????????????157
12.5 Konstruktivistischer Ansatz??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????158
12.6 Emergenzmodelle??????????????????????????????????????????????????????159
Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????163
Sachregister??????????????????????????????????????182
Anhang 1: Chronologische Übersicht über Meilensteine des Spracherwerbs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
Anhang 2: Hinweise zur Transkription??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????188

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...