Inhalt | 6 |
Zusammenfassung | 14 |
1 Einleitung | 20 |
TEIL I: THEORETISCHE UND DEFINITORISCHE VORAUSSETZUNGEN | 24 |
2 Inkontinenz | 24 |
2.1 Definition | 24 |
2.2 Prävalenz, Geschlecht und Alter | 25 |
2.2.1 Prävalenz | 25 |
2.2.2 Inkontinenz – typisch weiblich? | 26 |
2.2.3 Inkontinenz – eine typische Alterserscheinung? | 26 |
2.3 Inkontinenz und Intimität | 27 |
2.4 Psycho-soziale Aspekte der Inkontinenz | 28 |
3 Theoretischer Rahmen: Kommunikationsprozesse und soziale Rollen | 32 |
3.1 Herleitung des theoretischen Rahmens | 32 |
3.2 Kommunikation im Symbolischen Interaktionismus | 33 |
3.2.1 Definition: Kommunikation | 34 |
3.2.2 Kommunikationsprozess | 35 |
3.3 Rollenzuschreibungen | 38 |
3.3.1 Grundgedanken | 38 |
3.3.2 Arzt und Pflege als Berufsrollen | 41 |
3.3.3 Krankenrolle | 48 |
3.3.4 Geschlechterrolle | 51 |
3.4 Zusammenführung | 54 |
TEIL II: FORSCHUNGSSTAND, FORSCHUNGSFRAGE UND METHODIK | 58 |
4 Empirische Befunde und Ableitung der Forschungsfrage | 58 |
4.1 Empirische Befunde | 58 |
4.2 Forschungsfrage | 70 |
5 Methodisches Vorgehen | 72 |
5.1 Sicherung der Qualität | 72 |
5.1.1 Gütekriterien der Studie | 72 |
5.1.2 Ethische Aspekte | 73 |
5.2 Überblick zum Forschungsablauf | 74 |
5.3 Eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation als Untersuchungsfeld | 76 |
5.3.1 Feldzugang | 76 |
5.3.2 Charakterisierung des Untersuchungsfeldes | 78 |
5.3.3 Die Forscherin im Untersuchungsfeld | 80 |
5.4 Durchführung der Fallstudie | 81 |
5.4.1 Methodenwahl | 81 |
5.4.2 Methodenerläuterung | 86 |
5.4.3 Auswertung | 90 |
5.4.4 Deskription der Studienteilnehmer | 93 |
TEIL III: ERGEBNISSE DER FALLSTUDIE UND DISKUSSION | 96 |
6 Institutionelle Rahmenbedingungen | 96 |
6.1 Ankunft der Patienten und ihre Aufnahme durch das Pflegepersonal | 97 |
6.2 Die ärztliche Anamnese | 100 |
6.3 Zusammenfassung | 106 |
7 Inkontinenz als Problem | 108 |
7.1 Patienten: Stellenwert und Belastungserleben | 108 |
7.2 Ärzteschaft: Verschiebung der Zuständigkeiten | 114 |
7.3 Pflegekräfte: Die Versorgung im Pflegealltag | 118 |
7.4 Zusammenfassung | 122 |
8 Kommunikation über die Inkontinenz | 126 |
8.1 Die ärztliche Perspektive: Routine und bio- medizinischer Zugang | 126 |
8.1.1 Im ärztlichen Gespräch | 126 |
8.1.2 Die körperliche Untersuchung | 140 |
8.1.3 Zusammenfassung | 147 |
8.2 Die pflegerische Perspektive: Zwischen Kompensations- maßnahmen und Lebensqualität | 148 |
9 Im Gespräch mit den Betroffenen | 158 |
9.1 Ärztliche Kommunikation: Kompetenzzuschreibung | 158 |
9.2 Pflegerische Kommunikation: Beziehungsorientierung | 167 |
9.3 Kommunikation der Ärzte und Pflegenden: Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 175 |
10 Die Geschlechterfrage | 178 |
10.1 Aus Sicht der Ärzte | 178 |
10.2 Aus Sicht der Pflegenden | 184 |
10.3 Aus Sicht der Patienten | 187 |
10.3.1 Ärztin, Arzt oder egal? | 188 |
10.3.2 Schwester, Pfleger oder egal? | 195 |
10.3.3 Zusammenfassung | 201 |
11 Methodische Einschränkungen der Studie | 202 |
12 Zusammenführung der Ergebnisse und Rückführung auf den theoretischen Rahmen | 206 |
13 Zusammenfassung und Implikationen | 216 |
14 Literaturverzeichnis | 232 |
15 Anhang | 244 |