Inhaltsverzeichnis | 6 |
1 Einleitung | 10 |
2 Zur Situation pflegender Angehöriger | 14 |
2.1 Pflegebedürftigkeit und Leistungen der Pflegeversicherung | 14 |
2.1.2 Stellenwert der Pflege durch Angehörige | 15 |
2.2 Merkmale pflegender Angehöriger und ihrer Lebenssituation | 16 |
2.3 Motivation der Pflegenden | 17 |
2.4 Negative und positive Konsequenzen von Pflege | 19 |
2.5 Unterstützungsangebote und deren Nutzung | 22 |
3 Umgang mit der Pflegesituation – Stressoren, Stressmodelle, Ressourcen und Bewältigung | 26 |
3.1 Welche Stressoren sind bekannt? | 26 |
3.2 Stressmodelle | 27 |
3.2.1 Modell zur Stress- und Belastungsverarbeitung | 27 |
3.2.2 Stressmodelle in der Angehörigenforschung | 29 |
3.2.3 Kritische Würdigung der Ansätze | 31 |
3.3 Personale und soziale Ressourcen | 33 |
3.3.1 Wirkweise von Ressourcen | 34 |
3.3.2 Personale Ressourcen | 34 |
3.3.3 Soziale Ressourcen | 36 |
3.3.4 Qualität der Beziehung als soziale Ressource | 38 |
3.4 Bewältigungsverhalten: Das Zwei-Komponenten-Modell der Entwicklungsregulation | 39 |
4 Belastungserleben und Lebensqualität pflegender Angehöriger | 42 |
4.1 Begriffsbestimmung zum Belastungserleben | 42 |
4.1.1 Belastungserleben als Bedürfnisfrustration | 43 |
4.2 Begriffsbestimmung zur Lebensqualität | 43 |
4.2.1 Das Konzept Lebensqualität aus unterschiedlichen Perspektiven | 44 |
4.3 Lebensqualität vs. Belastungserleben pflegender Angehöriger | 46 |
4.3.1 Abgrenzung zwischen Belastungserleben und Lebensqualität | 47 |
4.3.2 Vorteile des Lebensqualitätskonzeptes | 48 |
4.3.3 Empirische Befunde zur Lebensqualität pflegender Angehöriger | 48 |
5 Inkontinenz des Pflegebedürftigen und Auswirkungen auf den pflegenden Angehörigen | 50 |
5.1 Harn- und Stuhlinkontinenz | 50 |
5.1.1 Harninkontinenz | 51 |
5.1.2 Stuhlinkontinenz | 52 |
5.1.3 Prävalenz von Harn- und Stuhlinkontinenz | 53 |
5.1.4 Folgen der Inkontinenz für den Betroffenen | 53 |
5.1.5 Therapiemöglichkeiten und Versorgung | 54 |
5.2 Auswirkungen von Inkontinenz auf pflegende Angehörige | 55 |
5.2.1 Zur Spezifik der Inkontinenz in der Pflegebeziehung | 56 |
5.2.2 Inkontinenz als Einflussgröße auf das Belastungserleben der Angehörigen | 56 |
5.2.3 Von Angehörigen erlebte Schwierigkeiten im Hinblick auf Inkontinenz | 58 |
5.3 Zusammenfassung und Forschungslücken | 60 |
6 Fragestellungen und Hypothesen | 62 |
6.1 Zur Rolle der Inkontinenz für das Belastungserleben, die Lebens- qualität und die Persönliche Weiterentwicklung pflegender Angehöriger | 63 |
6.2 Belastungserleben als Mediatorvariable | 66 |
6.3 Moderatorfunktion von Ressourcen für die Lebensqualität | 67 |
7 Methodisches Vorgehen | 72 |
7.1 Vorstudie | 72 |
7.1.1 Zur Wahl des Forschungsansatzes in der Vorstudie | 72 |
7.1.2 Rekrutierung der Teilnehmer | 73 |
7.1.3 Beschreibung des Samples | 73 |
7.1.4 Datenerhebung | 73 |
7.1.5 Auswertung | 74 |
7.2 Hauptstudie | 75 |
7.2.1 Studiendesign und Stichprobenerhebung der Hauptstudie | 75 |
7.2.2 Rücklaufquote und Stichprobengröße | 76 |
7.2.3 Soziodemographische Daten der 616 Befragten | 76 |
7.2.4 Angaben zur Pflegesituation | 78 |
7.2.5 Angaben zur Inkontinenz des Pflegebedürftigen | 79 |
7.2.6 Vergleich zwischen Respondern und Non-Respondern | 81 |
7.3 Erhebungsinstrumente | 82 |
7.3.1 Untersuchte Variablen | 83 |
7.3.2 Psychometrische Eigenschaften der verwendeten Skalen | 89 |
7.4 Datenaufbereitung und Vorgehen bei der statistischen Auswertung | 90 |
8 Ergebnisse | 94 |
8.1 Analysen zur Rolle der Inkontinenz für das Belastungserleben, die Lebensqualität und die persönliche Weiterentwicklung von Angehörigen | 94 |
8.2 Analysen zur Mediatorfragestellung | 107 |
8.3 Analysen zur Moderatorfragestellung | 109 |
8.4 Tabellarische Zusammenfassung der Ergebnisse | 123 |
9 Diskussion, Handlungsempfehlungen und Ausblick | 130 |
9.1 Inkontinenz: erhöhtes Belastungserleben und emotionale Herausforderung | 130 |
9.2 Stressoren üben keinen direkten Einfluss auf die Lebensqualität aus | 140 |
9.3 Ressourcen als Moderatoren zwischen Belastungserleben und Lebensqualität | 141 |
9.4 Stärken und Einschränkungen der vorliegenden Untersuchung | 146 |
9.5 Handlungsempfehlungen für die Praxis und Implikationen für die Forschung | 148 |
9.6 Ausblick | 152 |
Literatur | 154 |
Zusammenfassung | 166 |
Anhang A | 168 |
Anhang B | 170 |
Anhang C | 186 |