Sie sind hier
E-Book

'Kommunikative Funktionswörter': Ein Übersetzungsvergleich von Christiane F.s 'Wir Kinder vom Bahnhof Zoo' und dessen französischer Übersetzung

AutorSandra Mahlke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783656124757
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Übersetzen und Dolmetschen), Veranstaltung: Übersetzungswissenschaft, Abtönungspartikel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem metasprachlich-kommunikativen Phänomen der im Deutschen so genannten Abtönungspartikeln. Ferner soll das französische Sprachsystem in dieser Hinsicht beleuchtet und somit Unterschiede zum deutschen festgestellt werden. Das Ziel der Arbeit liegt darin, zunächst einen Überblick über die Charakteristika dieses metasprachlichen Phänomens in beiden Sprachen zu erstellen und im Anschluss mittels eines Übersetzungsvergleichs eine Auswahl an Äquivalenten der französischen Sprache für deutsche Abtönungspartikeln zu erarbeiten. Zunächst soll im theoretischen Teil der Arbeit die Gruppe der deutschen Abtönungspartikeln von anderen Wortarten und Partikeln des Deutschen in morphologischer, semantischer und funktionaler Hinsicht abgegrenzt werden. Zudem soll auf die formalen Eigenschaften der Abtönungspartikeln sowie auf ihre kommunikative Funktion näher eingegangen werden. Im Weiteren soll der Begriff Modalität im Hinblick auf seine translatorisch relevanten Merkmale hin beleuchtet werden. Im Anschluss sollen Modalität und Abtönung als Phänomene des französischen Sprachsystems näher betrachtet werden und Unterschiede zum deutschen Sprachsystem herausgestellt werden. Im praktischen Teil der Arbeit soll das Werk Wir Kinder vom Bahnhof Zoo von Christiane F. mit dessen französischer Übersetzung Moi, Christiane F., 13 ans, droguée, prostituée... von der Übersetzerin Léa Marcou hinsichtlich des Abtönungsphänomens verglichen werden. Hierbei wird der Blick sich auf die Partikeln eigentlich, echt, irgendwie und irgendwo richten. In Kapitel 6 sollen der Roman und dessen französische Interpretation bezüglich des Inhalts, der Entstehung des Buches sowie zu dessen Sprachstil vorgestellt werden. Im darauffolgenden Kapitel erfolgt der Übersetzungsvergleich, dessen Ziel darin besteht, einerseits unterschiedliche Vorkommensstellen der betreffenden Partikeln eigentlich, echt und irgendwie/-wo aufzuzeigen, sowie ihre jeweilige kommunikative Funktion näher zu beleuchten, und andererseits die französischen Entsprechungen herauszuarbeiten und zu analysieren. Zu diesem Zweck werden die jeweiligen Partikeln zunächst hinsichtlich ihrer Zuordnung zu der Gruppe der Abtönungspartikeln sowie in Hinblick auf ihre möglichen Funktionen und Bedeutungsnuancen eingehend betrachtet. Der sich anschließende eigentliche Übersetzungsvergleich... 85 Seiten

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...