Sie sind hier
E-Book

Kompetenzmessung in der Hochschullehre?

Eine Studie über die Vermittlung und Einschätzung von Gender/Queer- und Diversity-Kompetenzen für soziale Berufe im Hochschulkontext

AutorDorothea Kitschke, Gudrun Perko
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl134 Seiten
ISBN9783779941187
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Die Publikation zeigt Möglichkeiten und Grenzen des Gelingens von Gender/Quer- und Diversity-Kompetenzvermittlung und -einschätzung in der Hochschullehre am Beispiel der Studiengänge Sozialen Arbeit und Bildung und Erziehung in der Kindheit bzw. Early Education. Sie bietet eine theoretisch-konzeptionelle Erfassung des Bedeutungsgehalts von Gender/Queer- und Diversity-Kompetenzen und - im deutschsprachigen Raum erstmalig - eine empirischen Studie und damit Perspektiven von Expert_innen. Die Publikation lädt ein, sich kritisch mit dem Kompetenzdiskurs und der Gestaltung kompetenzorientierter Beurteilungssettings auseinanderzusetzen. »Kompetenzorientierung« der Lehre für professionelles Handeln in der Praxis und »kompetenzorientiertes Prüfen« werden nicht selten als Schlagworte verwendet oder über ein funktionalistisches Verständnis einer objektiven und exakten Messbarkeit diskutiert. Anhand einer theoretisch-konzeptionellen Erfassung des Bedeutungsgehalts von Gender/Queer- und Diversity-Kompetenzen und - im deutschsprachigen Raum erstmalig - einer empirischen Studie, die Perspektiven von Expert_innen zeigt, gehen die Autorinnen einen anderen Weg. Sie binden die Thematik Kompetenzen in Fragen von Macht- und Herrschaftsverhältnissen ein und zeigen in Bezug auf die Studiengänge Soziale Arbeit und Bildung und Erziehung in der Kindheit bzw. Early Education Möglichkeiten und Grenzen des Gelingens von Kompetenzvermittlung und -einschätzung. Der Band richtet sich an Lehrende, Trainer_innen der Jugend- und Erwachsenenbildung, aber auch an Studierende und lädt ein, sich kritisch mit dem Kompetenzdiskurs und der Gestaltung kompetenzorientierter Beurteilungssettings im Kontext von Gender/Queer- und Diversity-Kompetenzen auseinanderzusetzen.

Gudrun Perko, Prof. Dr. Mag.a, Philosophin, Mediatorin und Wissenschaftscoach; Professorin an der FH Potsdam zu Gender und Diversity (Fachbereich Sozialwesen); Begründerin und Ausbilderin für den mit Leah Carola Czollek und Heike Weinbach gemeinsam entwickelten Trainingsansatz 'Social Justice und Diversity' (www.social-justice.eu). Dorothea Kitschke, Mag.a, Studium in den Fächern Erziehungswissenschaft, Neuere Geschichte und Germanistik; Zertifikatsausbildung als Social-Justice- und Diversity-Trainerin bei Leah Carola Czollek und Gudrun Perko; derzeit: akademische Mitarbeiterin im Bereich Gender und Diversity im Fachbereich Sozialwesen und zuvor im 'InterFlex'-Projekt sowie im E-Learning-Bereich der Fachhochschule Potsdam; Dozentin in hochschuldidaktischen Workshops des Netzwerks Studienqualität Brandenburg (SQB) insbesondere zu forschungsbasierter Lehre; Lehraufträge zu qualitativer Sozialforschung (Fachhochschule Potsdam) und Erwachsenenbildung (Alice Salomon Hochschule Berlin).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung10
Teil I Begriffliche, theoretische und konzeptionelle Grundlagen14
Kapitel 1 Diskurse über Kompetenzen16
1.1 Kompetenz – Kompetenzvermittlung – Kompetenzmessung16
1.2 Kompetenzfragen im Lehrraum an Hochschulen18
1.3 Kompetenzorientierung innerhalb der hochschuldidaktischen Forschung24
1.4 Fragen nach Klassen- und Herrschaftsverhältnissen im Kontext von Kompetenzen26
1.5 Vielschichtigkeit und Perspektivenvielfalt in der Einschätzung kompetenzbezogener Vermittlungserfolge in der Lehre29
Kapitel 2 Gender/Queer und Diversity in theoretisch-konzeptionellen Entwürfen32
2.1 Begriffs- und Bedeutungsklärung33
2.2 Gender/Queerund Diversity-Kompetenzen43
2.3 Theoretisch-konzeptionelle Entwürfe und die Vermittlung in der Lehre55
Kapitel 3 Kompetenzbezogene Trainings- und Weiterbildungskonzepte in außerhochschulischen Bildungsbereichen56
3.1 „Kinderwelten“: Weiterbildung für vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung in Kindertageseinrichtungen57
3.2 Das Social-Justice- und Diversity-Konzept als Antidiskriminierung-, Partizipation- und Inklusionsansatz63
3.3 Kompetenzbezogene Trainings- und Weiterbildungskonzepte für die Hochschullehre71
Teil II Empirische Studie74
Kapitel 4 Anknüpfung an empirische Studien76
Kapitel 5 Forschungsmethodik78
5.1 Forschungsgegenstand78
5.2 Methodologische Entscheidungen79
5.3 Gewinnung von Interviewpartner_innen79
5.4 Erhebungsansatz80
5.5 Auswertungsansatz81
Kapitel 6 Forschungsbefunde83
6.1 Gender/Queer- und Diversity-Kompetenzen als Querschnittkompetenzen84
6.2 Kompetenzvermittlung auf der inhaltlichen (wissensbezogenen) Ebene86
6.3 Kompetenzvermittlung im Sinne gender/queer- und diversity-bezogener Reflexion und Selbstreflexion93
6.4 Vermittlung von Kompetenzen im Sinne von Gender/ Queer- und Diversity-Sensibilität und -Bewusstsein100
6.5 Vermittlung von Kompetenzen zur Verankerung von Gender/Queer und Diversity in Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und Eleme102
6.6 Überprüfung von Kompetenzen im Kontext von Gender/Queer und Diversity103
6.7 Zusammenfassung115
Teil III Fazit und Ausblick118
Kapitel 7 Ergebnisreflexion120
Kapitel 8 Leitfragen für die kompetenzorientierte Gestaltung von gender/queer- und diversity-bezogenen Lehrsettings122
Die Autorinnen135

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...