Sie sind hier
E-Book

Konzept für ein wertorientiertes Multiprojektmanagement. Projektportfolio über die Optimierung eines fiktiven Beispielproblems

AutorAmadeus Künneth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl41 Seiten
ISBN9783668090002
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Controlling, Finanz- und Risikomanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Arbeit ist es, ein Optimierungsproblem für ein wertorientiertes Multiprojektmanagement (MPM) zu konzipieren. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf den Wert und das Risiko eines Projektportfolios aus Investorensicht gelegt. Die Methoden des Projektmanagement (PM) müssen dazu modifiziert und auf den Unternehmenswert ausgerichtet werden. Es wird ein Ansatz aufgezeigt, wie es gelingt ein solches Projektportfolio zu beschreiben und zu optimieren. Durch Simulation wird eine große Menge an möglichen Entwicklungen der einzelnen Projekte und des gesamten Portfolios erzeugt, um die optimale Selektion der Projekte zu erreichen. Die Forschungsfrage lautet: Wie lässt sich ein gegebenes Portfolio aus Investitions- und Finanzierungsprojekten mit unsicheren Ein- und Auszahlungen in Bezug auf das Ziel Vermögensmaximierung bei einem bestimmten tolerierten Risiko mit der Hilfe von Simulationen optimieren? Durch die Programme Microsoft Excel?, @RISK? und RISKOptimizer? erfolgt die Optimierung und Simulation. Im Mittelpunkt des Kapitel 2 steht die Darstellung und Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Projektmanagements und der Anwendbarkeit der Portfolioselektion nach Markowitz auf Projekte. Gegenstand von Kapitel 3 ist die Konzeption eines wertorientierten Zielsystems für Programmentscheidungen und dessen mathematische Formulierung. Das Optimierungsproblem wird für ein fiktives Beispiel aufgestellt und die Lösung präsentiert. Das vierte Kapitel befasst sich mit weiterführenden Überlegungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...