Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsübersicht | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 17 |
Tabellenverzeichnis | 18 |
Abkürzungsverzeichnis | 22 |
1 Einleitung | 24 |
1.1 Problemstellung der Untersuchung | 24 |
1.2 Ziele der Untersuchung | 25 |
1.3 Gang der Untersuchung | 26 |
2 Grundlagen der Untersuchung | 29 |
2.1 Controllingverständnis der Arbeit | 29 |
2.1.1 Funktionale Perspektive: Controlling | 29 |
2.1.2 Institutionelle Perspektive: Controllerbereich | 31 |
2.2 Begriffsverständnis der Arbeit im Bereich Rechnungslegung | 35 |
2.2.1 Funktionale Perspektive: Rechnungslegung | 35 |
2.2.2 Institutionelle Perspektive: externes Rechnungswesen | 40 |
2.3 Schnittstelle von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 41 |
2.3.1 Das Wertenetz als Strukturierungsrahmen für die Analyse der Schnittstelle von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 41 |
2.3.2 Die Beziehungen von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 44 |
2.3.2.1 Das externe Rechnungswesen als Kunde des Controllerbereichs | 44 |
2.3.2.2 Das externe Rechnungswesen als Lieferant des Controllerbereichs | 45 |
2.3.2.3 Das externe Rechnungswesen als Konkurrent des Controllerbereichs | 47 |
2.3.2.4 Das externe Rechnungswesen als Komplementor des Controllerbereichs | 48 |
2.3.3 Kooperation als wesentliche Koordinationsform an der Schnittstelle von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 50 |
2.3.4 Fazit der Schnittstellenbetrachtung | 52 |
2.4 Stand der relevanten Forschung | 53 |
2.4.1 Erkenntnisbeiträge der Schnittstellenforschung | 53 |
2.4.1.1 Systematisierung der Beiträge der Schnittstellenforschung | 53 |
2.4.1.1.1 Forschungsströmungen zur Zusammenarbeit organisatorischer Gruppen | 53 |
2.4.1.1.2 Perspektiven der Kooperation gemäß Schnittstellenmanagement | 56 |
2.4.1.2 Darstellung der Beiträge der Schnittstellenforschung | 57 |
2.4.1.2.1 Informationsbezogene Perspektive | 57 |
2.4.1.2.2 Verhaltensbezogene Perspektive | 58 |
2.4.1.2.3 Integrierte Perspektive | 59 |
2.4.1.2.4 Zusammenfassung der Erkenntnisbeiträge der Schnittstellenforschung | 62 |
2.4.2 Erkenntnisbeiträge der Controlling- und Accounting-Forschung | 74 |
2.5 Theoretische Bezugspunkte der Arbeit | 84 |
2.5.1 Situativer Ansatz als übergeordneter theoretischer Bezugsrahmen | 84 |
2.5.2 Theorien zur inhaltlichen Fundierung der Kooperation sowie ihrer Wirkungsbeziehungen | 87 |
2.5.2.1 Auswahl der Theorien zur inhaltlichen Fundierung | 87 |
2.5.2.2 Ressourcenabhängigkeitsperspektive als organisationstheoretischer Ansatz | 89 |
2.5.2.3 Sozialpsychologische Ansätze | 91 |
2.5.2.3.1 Soziale Austauschtheorie | 91 |
2.5.2.3.2 Theorie des realistischen Konflikts | 94 |
2.5.2.3.3 Theorie der sozialen Identität | 96 |
2.5.3 Kompatibilität der ausgewählten Theorien | 98 |
2.5.4 Zusammenfassung der theoretischen Bezugspunkte | 100 |
3 Methodische Konzeption der Untersuchung | 102 |
3.1 Methodische Grundlagen und Ablauf der empirischen Untersuchung | 102 |
3.1.1 Untersuchungsbereich und Untersuchungsmethode sowie Respondenten der Befragung | 102 |
3.1.2 Ablauf der empirischen Erhebung | 103 |
3.2 Datengrundlage | 106 |
3.2.1 Umfang der Datengrundlage | 106 |
3.2.2 Charakteristika der berücksichtigten Unternehmen | 107 |
3.2.3 Güte und Repräsentativität der Datengrundlage | 109 |
3.3 Methodik der Analyse von Konstrukten | 110 |
3.3.1 Grundlagen der Analyse von Konstrukten | 110 |
3.3.2 Gütebeurteilung von Messmodellen erster Ordnung | 113 |
3.3.2.1 Gütebeurteilung reflektiver Messmodelle | 113 |
3.3.2.1.1 Gütebeurteilung anhand von Kriterien der ersten Generation | 113 |
3.3.2.1.2 Gütebeurteilung anhand von Kriterien der zweiten Generation | 115 |
3.3.2.2 Gütebeurteilung formativer Messmodelle | 118 |
3.3.3 Gütebeurteilung von Messmodellen zweiter Ordnung | 120 |
3.4 Methodik der Analyse von Strukturmodellen | 121 |
3.4.1 Auswahl des PLS-Verfahrens als kausalanalytisches Analyseverfahren | 121 |
3.4.2 Gütebeurteilung von Strukturmodellen auf Basis des PLS-Verfahrens | 122 |
3.4.3 Messung moderierender Effekte auf Basis des PLS-Verfahrens | 124 |
4 Konzeptualisierung und Operationalisierung sowie Messung der Güte der Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 126 |
4.1 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Güte der Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 126 |
4.1.1 Grundlagen der Konzeptualisierung der Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 126 |
4.1.2 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Dimensionen der Güte der Kooperation | 128 |
4.1.2.1 Güte des Informationsaustausches | 128 |
4.1.2.1.1 Konzeptualisierung | 128 |
4.1.2.1.2 Operationalisierung | 132 |
4.1.2.1.2.1 Güte des formellen Informationsaustausches | 132 |
4.1.2.1.2.2 Güte des informellen Informationsaustausches | 134 |
4.1.2.2 Güte der Collaboration | 136 |
4.1.2.2.1 Konzeptualisierung | 136 |
4.1.2.2.2 Operationalisierung | 138 |
4.1.3 Untersuchung des Gesamtmodells | 139 |
4.1.3.1 Beurteilung der Diskriminanzvalidität | 139 |
4.1.3.2 Validierung der Faktorenstruktur des Gesamtmodells | 140 |
4.1.3.3 Beurteilung der Inhaltsvalidität | 143 |
4.2 Messung der Güte der Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 144 |
4.2.1 Explorative Messung der Güte der Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 144 |
4.2.1.1 Gesamthafte Messung | 144 |
4.2.1.2 Messung der Güte der Kooperation unter Berücksichtigung ausgewählter Kontrollvariablen | 145 |
4.2.1.2.1 Messung der Güte der Kooperation in Abhängigkeit der Branchenzugehörigkeit | 145 |
4.2.1.2.2 Messung der Güte der Kooperation in Abhängigkeit der Unternehmensgröße | 147 |
4.2.2 Hypothesenbasierte Messung der Güte der Kooperation | 148 |
4.2.2.1 Hypothesenbasierte Messung der Güte der Kooperation in Abhängigkeit der verwendeten Rechnungslegungsvorschriften | 148 |
4.2.2.1.1 Hypothesenformulierung | 148 |
4.2.2.1.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 150 |
4.2.2.2 Hypothesenbasierte Messung der Güte der Kooperation in Abhängigkeit der organisatorischen Unterstellung von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 151 |
4.2.2.2.1 Hypothesenformulierung | 151 |
4.2.2.2.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 153 |
4.3 Zusammenfassung | 154 |
5 Wirkungen der Güte der Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 156 |
5.1 Grundlagen | 156 |
5.2 Konzeptualisierung und Operationalisierung der Qualität der Leistungen des Controllerbereichs | 158 |
5.2.1 Konzeptualisierung | 158 |
5.2.2 Operationalisierung und empirische Validierung | 160 |
5.2.2.1 Qualität der Führungsunterstützungsleistungen | 160 |
5.2.2.2 Qualität der Rationalitätssicherungsleistungen | 163 |
5.3 Analyse der Wirkungsbeziehungen | 166 |
5.3.1 Hypothesenformulierung und -prüfung | 166 |
5.3.1.1 Hypothesenformulierung | 166 |
5.3.1.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 169 |
5.3.2 Explorative Analyse der moderierenden Wirkung der verwendeten Rechnungslegungsvorschriften | 174 |
5.4 Zusammenfassung | 179 |
6 Determinanten der Güte der Kooperation von Controllerbereich und externem Rechnungswesen | 181 |
6.1 Determinantenstrukturierung und -auswahl | 181 |
6.2 Schnittstellenbezogene Determinanten | 183 |
6.2.1 Strukturelle schnittstellenbezogene Einflussfaktoren | 183 |
6.2.1.1 Konzeptualisierung und Operationalisierung | 183 |
6.2.1.1.1 Formalisierungsgrad der Interaktion | 183 |
6.2.1.1.2 Nutzung interfunktionaler Teams | 185 |
6.2.1.1.3 Nutzung interfunktionaler Fortbildungen | 187 |
6.2.1.1.4 Nutzung interfunktionalen Mitarbeiteraustausches | 189 |
6.2.1.1.5 Räumliche Nähe | 191 |
6.2.1.2 Analyse der Wirkungsbeziehungen | 193 |
6.2.1.2.1 Hypothesenformulierung und -prüfung | 193 |
6.2.1.2.1.1 Hypothesenformulierung | 193 |
6.2.1.2.1.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 198 |
6.2.1.2.2 Explorative Analyse der moderierenden Wirkung der verwendeten Rechnungslegungsvorschriften | 202 |
6.2.2 Relationale schnittstellenbezogene Einflussfaktoren | 206 |
6.2.2.1 Konzeptualisierung und Operationalisierung | 206 |
6.2.2.1.1 Rivalitätsgrad | 206 |
6.2.2.1.2 Abhängigkeit | 208 |
6.2.2.2 Analyse der Wirkungsbeziehungen | 213 |
6.2.2.2.1 Hypothesenformulierung und -prüfung | 213 |
6.2.2.2.1.1 Hypothesenformulierung | 213 |
6.2.2.2.1.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 215 |
6.2.2.2.2 Explorative Analyse der moderierenden Wirkung der verwendeten Rechnungslegungsvorschriften | 217 |
6.3 Grad des Role Making des Controllerbereichs als bereichsbezogene Determinante | 220 |
6.3.1 Konzeptualisierung und Operationalisierung | 220 |
6.3.2 Explorative Analyse der Wirkungsbeziehungen | 223 |
6.3.2.1 Explorative Fragestellung zur Wirkung des Grades des Role Making | 223 |
6.3.2.1.1 Ableitung der explorativen Fragestellung | 223 |
6.3.2.1.2 Ergebnisse der Prüfung der explorativen Fragestellung | 224 |
6.3.2.2 Explorative Analyse der moderierenden Wirkung der verwendeten Rechnungslegungsvorschriften | 225 |
6.4 Unternehmensbezogene Determinanten | 226 |
6.4.1 Konzeptualisierung und Operationalisierung | 226 |
6.4.1.1 Organisationsvertrauen | 226 |
6.4.1.2 Grad der Kapitalmarktorientierung | 229 |
6.4.2 Analyse der Wirkungsbeziehungen | 233 |
6.4.2.1 Hypothesenformulierung und -prüfung | 233 |
6.4.2.1.1 Hypothesenformulierung | 233 |
6.4.2.1.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 234 |
6.4.2.2 Explorative Analyse der moderierenden Wirkung der verwendeten Rechnungslegungsvorschriften | 237 |
6.5 Externe Großzügigkeit als unternehmensexterne Variable zur Bestimmung des Einflusses der Unternehmensumwelt | 239 |
6.5.1 Konzeptualisierung und Operationalisierung | 239 |
6.5.2 Analyse der Wirkungsbeziehungen | 243 |
6.5.2.1 Hypothesenformulierung und -prüfung | 243 |
6.5.2.1.1 Hypothesenformulierung | 243 |
6.5.2.1.2 Ergebnisse der Hypothesenprüfung | 244 |
6.5.2.2 Explorative Analyse der moderierenden Wirkung der verwendeten Rechnungslegungsvorschriften | 245 |
6.6 Zusammenfassung | 246 |
7 Zusammenfassung und Implikationen der Arbeit | 250 |
7.1 Zentrale Ergebnisse der Arbeit | 250 |
7.2 Wissenschaftliche Bewertung und weiterer Forschungsbedarf | 252 |
7.2.1 Wissenschaftliche Bewertung der Arbeit | 252 |
7.2.1.1 Inhaltliche Bewertung | 252 |
7.2.1.2 Methodische Bewertung | 255 |
7.2.2 Ansatzpunkte für zukünftige Untersuchungen | 256 |
7.3 Implikationen für die Praxis | 258 |
Anhang: Fragebogen | 260 |
Literaturverzeichnis | 271 |