Inhalt | 6 |
IEinführung | 17 |
1Über dieses Buch – eine Vorschau | 18 |
Kontakt | 27 |
2 Kooperation und Integration als Zielstellung der gesundheitspolitischen Gesetzgebung.Darstellung und Analyse der Reformmaßnahmen seit 1989 | 28 |
2.1 Öffnung der Krankenhäuser für die ambulanteärztliche Versorgung | 29 |
2.2 Stärkung und Weiterentwicklung der hausärztlichenVersorgung | 33 |
2.3 Ermöglichung und Förderung integrierterVersorgungsformen | 35 |
2.3.1 Strukturverträge/Modellvorhaben/Praxisnetze | 35 |
2.3.2 Integrierte Versorgung | 37 |
2.3.3 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) | 40 |
2.4 Regelungen für ein Fall-, Überleitungs- undVersorgungsmanagement | 41 |
2.5 Fazit | 43 |
Literatur | 44 |
Kontakt | 45 |
II Wissenschaftliche Perspektiven: der sozialwissenschaftliche, gesundheitswissenschaftliche undökonomische Blickwinkel | 46 |
3Dimensionen von „Integration“, „Kooperation“ und „Dezentralisierung“ | 47 |
3.1 Die Versorgungsstrukturen und der Umgangmit „Menschen“ | 47 |
3.2 Integration | 51 |
3.2.1 Grundlagen | 51 |
3.2.2 Der Integrationsgedanke in dergesundheitswissenschaftlichen Diskussion | 53 |
3.3 Kooperation | 64 |
3.3.1 Grundlagen | 64 |
3.3.2 Netzwerke | 66 |
3.3.3 Der Kooperations- und Netzwerkgedanke in dergesundheitswissenschaftlichen Diskussion | 68 |
3.3.4 Kooperation und Wettbewerb | 74 |
3.4 Dezentralisierung | 79 |
3.4.1 Grundlagen | 80 |
3.4.2 Dezentralisierung in der gesundheitswissenschaftlichenDiskussion | 81 |
Literatur | 90 |
Kontakt | 96 |
4Versorgungsstrukturen im Wandel | 97 |
4.1 Das Phänomen Krankenbehandlung unterBeobachtung | 97 |
4.2 Vom Schmerzerleben zur Kommunikation vonGesundheit | 98 |
4.3 Bedeutungszuwachs von „Organisation“ | 101 |
4.4 Die patientenorientierte Netzwerkorganisation | 103 |
4.5 Zusammenfassung | 105 |
Literatur | 106 |
Kontakt | 107 |
5 Polykontexturalität und Management im Krankenhaus: Kooperation undIntegration aus systemtheoretischer Sicht | 108 |
5.1 Einleitung | 108 |
5.2 Die vier Kulturen des Krankenhauses | 109 |
5.3 Handlung als System | 114 |
5.4 Positiv- und Negativsprachen | 119 |
5.5 Eine Heuristik | 123 |
5.6 Wie integriert man Management mit sich selbst? | 124 |
5.7 Wohltemperierte Innovation | 128 |
5.8 Ausblick | 130 |
Literatur | 131 |
Kontakt | 133 |
6Integration und Kooperation aus gesundheitswissenschaftlicher Sicht | 134 |
6.1 Aktuelle Herausforderungen im Gesundheitswesen | 134 |
6.2 Konzepte von Gesundheit und Krankheit und ihreAuswirkung auf Gesundheitssysteme | 136 |
6.2.1 Biomedizinisches Modell | 136 |
6.2.2 Wie spiegelt sich das biomedizinische Modell in demGesundheitssystem wider? | 137 |
6.3 Was ist die gesundheitswissenschaftliche Sicht? | 140 |
6.4 Welche Anforderungen an Gesundheitssystemelassen sich aus dieser Perspektive ableiten? | 142 |
6.5 Integration als Reaktion auf die Herausforderungenim Gesundheitswesen | 143 |
6.6 Bisherige Evidenz zur Umsetzung IntegrierterVersorgung | 144 |
6.7 Gesundheitsorientierung in der Versorgung | 144 |
6.8 Vernetzung von spezialisierter Versorgung | 145 |
6.9 Gleichberechtigte Zusammenarbeit der Professionen | 146 |
6.10 Einbindung gesellschaftlicher Akteure | 146 |
6.11 Fazit | 147 |
6.12 Zusammenfassung | 148 |
Literatur | 148 |
Kontakt | 151 |
7„Ideas are easy. Implementation is hard.“ Kooperation und Vernetzung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht unter besonderer Berücksichtigung des unternehmerischen Risikos: Ein geschäftsmodellbasierter Ansatz | 152 |
7.1 Einleitung | 152 |
7.2 Ökonomische Betrachtung desSpezialisierungsgrades in der Gesundheitsversorgung | 154 |
7.2.1 Theoretische Bestimmung des optimalenSpezialisierungsgrades | 154 |
7.3 Spezialisierungsgrad und Koordinationskosten imGesundheitswesen | 155 |
7.4 Unternehmerische Perspektive auf innovative undkoordinierte Versorgungsformen | 157 |
7.5 Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen | 158 |
7.6 Geschäftsmodell der integrierten und koordiniertenVersorgung | 160 |
7.7 Modellierung einer innovativen Versorgungsformunter Berücksichtigung der Geschäftsmodellrisiken | 164 |
7.8 Konzeptionelle Grundlage | 166 |
7.9 Zusammenfassung | 174 |
Literatur | 176 |
Kontakt | 177 |
IIIPerspektive der relevanten Akteure | 178 |
8Selbsthilfegruppen als Akteure für mehr Kooperation und Integration | 179 |
8.1 Bedeutung der Selbsthilfe und Erwartungen zu ihrerRolle in der Gesundheitsversorgung | 179 |
8.2 Entwicklung und aktueller Stellenwert der Selbsthilfeim Gesundheitssystem | 181 |
8.3 Handlungsspielräume und Hemmnisse fürKooperation | 182 |
8.4 Selbsthilfefreundlichkeit als struktureller Ansatz zurStärkung von Kooperation und Integration | 187 |
8.5 Perspektiven für Selbsthilfefreundlichkeit im Rahmenvon kooperativen Versorgungsformen | 191 |
Literatur | 198 |
Kontakt | 201 |
9 Reformbedarf in der ambulanten Versorgung.Dauerthema der Gesundheitspolitik | 202 |
9.1 Einleitung | 202 |
9.2 Integration – ein Rückblick auf zwei Jahrzehnte | 203 |
9.2.1 Integration – ein Mixtum Compositum | 203 |
9.2.2 Entwicklung der vertragsärztlichen Versorgung | 205 |
9.2.3 Integrierte bzw. besondere Versorgungsformen | 207 |
9.2.4 Hausarztzentrierte Versorgung | 207 |
9.2.5 Weiterentwicklung der Angebotsstrukturen | 208 |
9.2.6 Gesundheitssystemübergreifende Integration | 209 |
9.2.7 Ambulante spezialfachärztliche Versorgung | 210 |
9.2.8 Desintegrationsbeispiel Notdienst | 211 |
9.3 Kursorische Bewertung bisheriger Reformen | 212 |
9.3.1 Selbstregulierung über Wettbewerb | 213 |
9.3.2 Grundsätzliche Umstrukturierung der Akteure | 216 |
9.4 Versuch einer Agenda für die nächsten Reformen | 218 |
9.5 Zusammenfassung | 220 |
Literatur | 222 |
Kontakt | 224 |
10 Kooperation und Integration von Krankenhäusern.Potentiale für disruptive Innovationen? | 225 |
10.1 Einleitung | 225 |
10.2 Typologie der Krankenhausverbünde | 226 |
10.3 Horizontale Kooperationen | 227 |
10.4 Vertikale Kooperationen | 230 |
10.5 Outsourcing | 233 |
10.6 Partizipation durch Kommunikation | 235 |
10.7 Resümee | 236 |
Literatur | 238 |
Kontakt | 240 |
11 A potheken und Pharmaindustrie. Von „roten Tüchern“ und ökonomischen Interessen beim Thema Kooperation und Integration | 241 |
11.1 Einleitung | 241 |
11.2 Defizite in unserem System | 243 |
11.3 Arzneimittelversorgung und Interessen | 244 |
11.4 Pharmafirmen als Vertragspartner | 245 |
11.5 Und die Vertragspartner Apotheker?Vor allem mangelnder Mut! | 249 |
11.6 Ausblick | 252 |
Literatur | 253 |
Kontakt | 253 |
12 Kooperation und Integration Herausforderungen, Chancen und Perspektivenaus Sicht der Pharmaindustrie | 254 |
Literatur | 269 |
Kontakt | 271 |
13 Kooperation und Integration: die Herausforderung Rehabilitation vor Pflege | 272 |
13.1 Präzisierung des Themas | 273 |
13.2 „Pflege“: Nursing/Cure versus Care | 277 |
13.3 Begriffliche Differenzen: Behinderungsbegriff in derRehabilitation und der Pflegeversicherung | 279 |
13.4 Verhältnis des SGB IX zum SGB XI | 280 |
13.5 Fallgruppen | 282 |
13.6 Verpflichtung zur Beförderung des GrundsatzesRehabilitation vor Pflege | 284 |
13.7 Probleme in der Umsetzung des VorrangsRehabilitation vor Pflege | 285 |
13.8 Ausblick | 288 |
Literatur | 290 |
Kontakt | 292 |
14 Kooperation und Integration Herausforderungen und Chancen aus Sichtder Krankenkassen (I) | 293 |
14.1 Ein kurzer Blick in die Geschichte –Drei Schritt vor, einer zurück? | 293 |
14.2 Der politische Hintergrund –Warum überhaupt neue Versorgungsformen? | 295 |
14.3 Die Neufassung der rechtlichen Rahmenbedingungen –Eine letzte politische Chance für die Integration? | 297 |
14.4 Neue Versorgungsformen in der Praxis –Avantgarde oder Exoten? | 299 |
14.5 Die Rolle der Krankenkassen –Vom Förderer zum Bremser? | 301 |
14.6 Reformbaustelle Gesundheitswesen –Was ist für Kooperation und Integration zu tun? | 303 |
Literatur | 306 |
Kontakt | 310 |
15 Kooperation und Integration. Herausforderungen und Chancen aus Sicht einerKrankenkasse | 311 |
15.1 Bedeutung und Erwartungen | 311 |
15.2 Stellenwert und Hindernisse | 317 |
15.3 Beispiel Knappschaft: Gesundheitsnetze prosper und proGesund | 318 |
15.4 Beispiel Techniker Krankenkasse: Integrierte Versorgung bei Zweitmeinung vor Wirbelsäuleneingriffen | 319 |
15.5 Inkrementell oder disruptiv? | 320 |
15.6 Welche zusätzlichen Anreize und Rahmenbedingungen wären hilfreich? | 322 |
15.7 Zusammenfassung | 323 |
Literatur | 324 |
Kontakt | 324 |
16Einschätzung aus der Sicht der Deutschen Rentenversicherung | 325 |
16.1 Die Gesundheitsreformgesetze 2000, 2004 … | 325 |
16.2 Der offensichtliche Geburtsfehler | 326 |
16.3 Und dennoch: Es kam etwas in Gang! | 327 |
16.4 Wegweisend: das SGB IX | 328 |
16.5 Gelungene Beispiele machen Mut, gescheiterte fordern heraus | 329 |
16.5.1 Sektorenübergreifende Versorgung in der Psychosomatischen Medizin am Beispiel der Region Südbaden | 329 |
16.5.2 Trägerübergreifende gemeinsame Servicestellen für Rehabilitation (GSS) | 338 |
16.6 Voraussetzung für die Behandlung chronisch Kranker: Kooperation und Integration | 344 |
16.7 Hoffnungsvoll aber „zahnlos“: das SGB IX | 345 |
16.8 Fazit | 346 |
Kontakt | 347 |
17Integrierte Versorgung und gesetzliche Unfallversicherung | 348 |
17.1 Einleitung | 348 |
17.2 Qualitätsgeprüftes Leistungserbringernetz | 349 |
17.3 Der Durchgangsarzt – Lotse des Heilverfahrens | 350 |
17.4 Qualitätsorientierte Zulassung von Krankenhäusern | 352 |
17.5 „Reha mit Plan“ – Reha-Management der gesetzlichen Unfallversicherung | 354 |
17.6 Ausblick | 358 |
Literatur | 359 |
18 Daten bereitstellen, Vernetzen, Koordinieren. Der Beitrag des Öffentlichen Gesundheitsdienstes zu regionaler Kooperation und Integration | 360 |
18.1 Struktur und Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes | 360 |
18.2 Wiederbesinnung auf den Öffentlichen Gesundheitsdienst | 362 |
18.3 Kommunale Gesundheitsberichterstattung | 366 |
18.4 Gesundheitskonferenzen und andere kommunale Netzwerke | 368 |
18.5 Gesundheitsplanung | 372 |
18.6 Sozialräumliche Integration und die Rolle der Gesundheitsämter: Perspektiven | 373 |
18.7 Zusammenfassung | 376 |
Literatur | 377 |
IV Ansatzpunkte für Kooperation und Integration | 380 |
19 Rahmenbedingungen für eine effektive Versorgungssteuerungauf kommunaler Ebene | 381 |
19.1 Hintergrund | 381 |
19.2 Disparate Versorgungsstrukturen in Stadt und Land | 382 |
19.3 Ineffektive Bedarfsplanung | 383 |
19.4 Eingriffe des Gesetzgebers nur eingeschränkt erfolgreich | 384 |
19.5 Dezentrale Versorgungssteuerung auf kommunaler Ebene | 387 |
19.5.1 Aussagefähige kleinräumige Versorgungsindikatoren | 387 |
19.5.2 Regionale Versorgungskonferenzen | 387 |
19.5.3 Instrumente zum Abbau von Unter- und Überversorgung | 389 |
20 Integrierte Versorgungsstrukturen: Aufgaben der Länder | 392 |
20.1 Aufgaben und Interessen der Länder in der medizinischen Versorgung | 392 |
20.2 Bedarfsplanung und Sicherstellung der medizinischen Versorgung – Bestandsaufnahme | 394 |
20.2.1 Ambulante Versorgung | 394 |
20.2.2 Stationäre Versorgung | 397 |
20.3 Reformperspektiven: Bedarfsplanung und Sicherstellung der Versorgung als gemeinsame Aufgabe von Landesbehörden und Selbstverwaltung | 399 |
20.3.1 Sektorübergreifende Bedarfsplanung | 400 |
20.3.2 Sicherstellung der medizinischen Versorgung | 401 |
20.3.3 Neuordnung der Rechtsaufsicht | 403 |
20.3.4 Aus- und Weiterbildung von Gesundheitsberufen | 403 |
20.4 Ausblick | 405 |
21Welchen Beitrag kann Qualitätstransparenz zur Integration und Kooperation leisten? | 408 |
21.1 Kann Transparenz Integration und Kooperation be- oder gar verhindern? | 409 |
21.2 Wie kann Transparenz Integration und Kooperation fördern? | 412 |
21.3 Schadet oder nützt Transparenz der Integration und Kooperation im Gesundheitswesen? | 414 |
21.4 Wer ist Adressat? – Die Wirkungen von Public Reporting sind komplex | 416 |
21.5 Was verhindert gegenwärtig Qualitätstransparenz bzw. schränkt sie ein? | 419 |
21.6 Welche Anreize und Rahmenbedingungen sind erforderlich, um mehr Qualitätstransparenz zu gewährleisten? | 421 |
21.6.1 Informationsfreiheit für personenungebundene Daten | 421 |
21.6.2 Basisindikatoren für Integrations- und Kooperationsmodelle | 422 |
21.6.3 Qualitätssicherung vom Ende = von der Informationsvermittlung her denken | 422 |
21.6.4 Systemverantwortung des Patienten statt | 422 |
21.7 Zusammenfassung: | 423 |
Literatur | 424 |
22Wo ist mehr Qualitätstransparenz erforderlich und wie könnte man sie erreichen? | 425 |
22.1 Einleitung | 425 |
22.2 Qualitätstransparenz auf dem Behandlungsmarkt | 426 |
22.3 Qualitätstransparenz auf dem Vertragsmarkt | 429 |
22.4 Qualitätstransparenz auf dem Versicherungsmarkt | 430 |
22.5 Fazit: Qualitätstransparenz auf dem Versicherungsmarkt könnte eine Schlüsselrolle spielen | 433 |
23Ausgestaltung von Vergütungssystemen zur Anreizung von Integration und Kooperation | 437 |
23.1 Die Relevanz des Themas | 437 |
23.2 Vergütungsanreize als Impulsgeber | 438 |
23.2.1 Wesensmerkmale von Integration und Kooperation | 438 |
23.2.2 Anknüpfungspunkte für Vergütungsanreize | 440 |
23.2.3 Anreizsetzung und Motivation | 441 |
23.3 Vergütungsmodelle | 444 |
23.4 Ideal: Mischformen von Vergütungsmodellen | 446 |
23.5 Die verpasste Chance: Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung | 447 |
Literatur | 451 |
24Patientenorientierung in der vernetzten Versorgung unter DRG-Rahmenbedingungen | 453 |
24.1 Einleitung | 453 |
24.2 Steuerungsmechanismen in der vernetzten Versorgung | 455 |
24.2.1 „Professionelle Bürokratie“ als Steuerungsmechanismus | 456 |
24.2.2 Markt und New Public Management als Steuerungsmechanismus | 456 |
24.2.3 Netzwerke als Steuerungsmechanismus | 457 |
24.3 Organisationen in Kooperationsnetzwerken | 457 |
24.4 Datenerhebung und -auswertung | 458 |
24.5 Ergebnisse | 460 |
24.5.1 Patientenorientierte Perspektive | 460 |
24.5.2 Ökonomische Perspektive | 463 |
24.5.3 Netzwerkperspektive | 464 |
24.6 Diskussion und Ausblick | 466 |
Literatur | 467 |
25 Arbeitsteilung Gesundheitsberufe. Änderungen in den Aufgabenstellungen der Gesundheitsberufe und der Arbeitsteilung zwischen ihnen | 471 |
25.1 Auf dem Weg zu mehr Kooperation | 471 |
25.1.1 Erfordernisse | 471 |
25.1.2 Befunde | 473 |
25.2 Hemmnisse | 474 |
25.3 Rechtliche Rahmungen der Kooperation | 478 |
25.3.1 Zusammenhang von Leistungszugang und Kooperation | 478 |
25.3.2 Heilberuferecht | 479 |
25.3.3 Modellvorhaben | 483 |
25.3.4 Delegationsvereinbarung | 485 |
25.3.5 Andere Kooperationsformen | 486 |
25.3.6 Debatte um den selbstständigen Leistungszugang | 486 |
25.4 Chancen | 487 |
25.5 Fazit | 488 |
Literatur | 489 |
26Aufbau einer Telematik-Infrastruktur | 492 |
27Health Literacy und Selbstmanagement im Kontext von Kooperation und Integration | 496 |
27.1 Health Literacy – ein neues Konzept? | 496 |
27.1.1 Health Literacy: Konzept und Definitionen | 496 |
27.1.2 Wie misst man Health Literacy? | 498 |
27.1.2 Was bringt die Förderung von Health Literacy für die Gesundheit? | 499 |
27.2 Selbstmanagement – eine Umsetzung von Health Literacy? | 500 |
27.3 Health Literacy und Selbstmanagement im Kontext neuer Technologien | 503 |
27.3.1 Das Web 1.0 – der sich informierende Patient | 505 |
27.3.2 Das Web 2.0 („Social Web“) – der sich austauschende Patient | 505 |
27.3.3 M-Health – der sich selbst messende Bürger und Patient | 506 |
27.3.4 Herausforderungen und Probleme für integrierte regionale Versorgungssysteme | 508 |
27.3.5 Grundsätzliche Probleme einer breiteren Nutzung von E-Health Anwendungen | 509 |
27.4 Gesundheitskompetente Organisationen | 510 |
27.5 Health Literacy und Selbstmanagement zwischen Wunsch und Wirklichkeit | 511 |
Literatur | 513 |
28Kann e-Health einen Beitrag zu verstärkter Integration von Gesundheitsdienstleistungen und verbesserter Kooperation beteiligter Akteure leisten? Erfahrungen aus europäischen Pilotprojekten | 517 |
28.1 Einleitung | 517 |
28.2 e-Health als potentieller Katalysator für verstärkte Integration von Gesundheitsdienstleistungen und verbesserte Kooperation beteiligter Akteure | 520 |
28.3 Der Nutzen von integrierten, IT-basierten Dienstkonzepten für die beteiligten Akteure | 527 |
28.4 Die IT-gestützte Einbindung von Familienangehörigen in kollaborative Versorgungsprozesse | 529 |
28.5 Der Beitrag IT-gestützter Kooperation und Integration zur Steigerung der Versorgungsqualität und Effizienz der Pflege- und Gesundheitsdienste | 530 |
28.6 Wirtschaftlichkeit IT-gestützter Kooperation und Integration aus der Sicht einzelner Akteure | 530 |
28.7 Schlussbetrachtung | 531 |
Literatur | 532 |
V Lösungsperspektiven | 535 |
29USA: Accountable Care Organizations als neue Form der Kooperation mit Verantwortungsübernahme | 536 |
29.1 Einleitung: Aufschwung populationsorientierter Modelle der Integrierten Versorgung | 536 |
29.2 Was ist neu an Accountable Care Organizations? | 537 |
29.3 Verbreitung und erste Ergebnisse von ACOs in den USA | 539 |
29.4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren | 542 |
29.5 Was kann das deutsche Gesundheitssystem von der Accountable Care Bewegung lernen? | 544 |
29.6 Ausblick | 548 |
Literatur | 549 |
30Kooperation und Integration im Ländervergleich | 554 |
30.1 Einleitung | 554 |
30.2 Rahmenbedingungen für verbesserte Kooperation und Integration der Gesundheitsversorgung | 555 |
30.3 Modelle der Kooperation und Integration der Versorgung im Ländervergleich | 557 |
30.3.1 Versorgungsmodelle fokussieren überwiegend auf ausgewählte Krankheitsbilder | 558 |
30.3.2 Die Mehrzahl der Länder versucht die Einbindung nichtärztlicher Berufsgruppen in der Versorgung chronisch Kranker zu stärken | 559 |
30.3.3 Versorgungsmodelle, die eine verbesserte intersektorale und integrierte Versorgung zum Ziel haben, bleiben in der Minderheit | 560 |
30.3.4 Innovation in der Gesundheitsversorgung ist häufig mit finanziellen Anreizen verbunden | 561 |
30.4 Evidenz über die Effekte neuartiger Versorgungsmodelle | 563 |
30.5 Ausblick für die Weiterentwicklung der koordinierten und integrierten Gesundheitsversorgung | 565 |
Literatur | 567 |
VI Befund | 571 |
31Kooperation und Integration – das unvollendete Projekt des Gesundheitswesens: Wie kommen wir weiter? | 572 |
31.1 Ansätze für die künftige Gesundheitspolitik | 577 |
31.1.1 Qualitätstransparenz schaffen, zur Evaluation verpflichten, Vergleiche ermöglichen, Patienten mehr Souveränität ermöglichen | 578 |
31.1.2 Einführung eines Forschungs- und Entwicklungsbudgets bei den Krankenkassen sowie begleitende Health Impact Bonds | 581 |
31.1.3 Reorganisation der Gesundheitsberufe und ihrer Zusammenarbeit sowie die Verknüpfung der Sozialleistungsträger | 583 |
31.1.4 Regionalisierung der Organisation und Steuerung der Gesundheitsversorgung | 585 |
31.2 Ansätze für die Akteure | 587 |
31.3 Fazit und Ausblick | 607 |
31.4 Handlungsempfehlungen für eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik | 608 |
Autorinnen und Autoren | 612 |