Sie sind hier
E-Book

Kreditsicherheiten in der Insolvenz

AutorStefan Smid
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl426 Seiten
ISBN9783170259102
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR
Kreditsicherheiten gewähren in dem über das Vermögen des Sicherungsgebers eröffneten Insolvenzverfahren dem Sicherungsnehmer eine bevorrechtigte Stellung. Regelmäßig handelt es sich dabei um Rechte auf abgesonderte Befriedigung aus dem bei der Verwertung des Sicherungsgutes erzielten Erlös; haftungsrechtlich kann aber auch ein Aussonderungsrecht vorliegen. Die Neuauflage vollzieht die Ausformung des Rechts der Kreditsicherheiten in der Insolvenz durch die höchstrichterliche Rechtsprechung nach. Dabei wird besonders auf die Entwicklung durch das ESUG eingegangen. Kreditsicherheiten im Regelinsolvenzverfahren werden ebenso behandelt wie deren Bedeutung im Insolvenzplanverfahren und im Verfahren der Eigenverwaltung des Schuldners wie in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren.

Prof. Dr. Stefan Smid lehrt an der Uni Kiel und ist Autor einschlägiger Standardwerke.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Abkürzungsverzeichnis


a. A./aAanderer Ansicht
a. a. O.am angegebenen Ort
Abs.Absatz
AcPArchiv für civilistische Praxis
ADHGBAllgemeines Deutsches Handelsgesetzbuch von 1861; Bundesgesetz vom 5.6.1869
a. E.am Ende
a. F.alter Fassung
AFGArbeitsförderungsgesetz
AGAktiengesellschaft
AGBAllgemeine Geschäftsbedingung(en)
AGB-DDRArbeitsgesetzbuch-DDR
AGBGGesetz zur Regelung des Rechts der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
AGInsOAusführungsgesetz zur InsO
AiBArbeitsrecht im Betrieb
AktGAktiengesetz
allg.allgemein
Alt.Alternative
amtl.amtlich
AnfGGesetz betreffend die Anfechtung von Rechtshandlungen eines Schuldners außerhalb des Insolvenzverfahrens (Anfechtungsgesetz)
Anm.Anmerkung(en)
AnwBl.Anwaltsblatt
AOAbgabenordnung/Anordnung
APArbeitsrechtliche Praxis
ArbGArbeitsgericht
ArbGGArbeitsgerichtsgesetz
ArbuRArbeit und Recht
arg.argumentum
Art.Artikel
Aufl.Auflage
Az.Aktenzeichen

 

B.Beschluss
BauRBaurecht
BABundesanstalt für Arbeit
BAGBundesarbeitsgericht
BAGEEntscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BAnzBundesanzeiger
BayOblGZEntscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Zivilsachen
BBDer Betriebs-Berater
BBiGBerufsbildungsgesetz
BC(us-amerikanischer) bankruptcy code
Bd.Band
Begr.Begründung
BErzGGGesetz über die Gewährung von Erziehungsgeld und Erziehungsurlaub (Bundeserziehungsgeldgesetz)
bes.besonders
BeschFGGesetz über arbeitsrechtliche Vorschriften zur Arbeitsförderung (Beschäftigungsförderungsgesetz)
Beschl./B.Beschluss
BetrAVGGesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung
BetrVGBetriebsverfassungsgesetz
BezGBezirksgericht
BFHBundesfinanzhof
BGBBürgerliches Gesetzbuch
BGBl.Bundesgesetzblatt
BGHBundesgerichtshof
BGHZEntscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen
BlmSchGBundes-Immissionsschutzgesetz
BMJBundesministerium für Justiz
BörsenGBörsengesetz
BRAGOBundesgebührenordnung für Rechtsanwälte
BRAKBundesrechtsanwaltskammer
BSGBundessozialgericht
BSHGBundessozialhilfegesetz
BStBlBundessteuerblatt
BT-Drucks.Drucksache des Deutschen Bundestages
BVerfGBundesverfassungsgericht
BVerfGEEntscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
bzw.beziehungsweise

 

ca.circa
c.i.c.culpa in contrahendo

 

DBDer Betrieb
ders.derselbe
DGVZDeutsche Gerichtsvollzieher-Zeitung
d. h.das heißt
dies.dieselbe(n)
DiskEDiskussionsentwurf
Diss.Dissertation
DJTDeutscher Juristentag
DMBilGD-Markbilanzgesetz
DNotZDeutsche Notar-Zeitschrift
DRiGDeutsches Richtergesetz
DRiZDeutsche Richterzeitung
DStRDeutsches Steuerrecht
DStZDeutsche Steuerzeitung
DtZDeutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift
DZWirDeutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
DZWIRDeutsche Zeitschrift für Wirtschaft- und Insolvenzrecht (Fortführung der DZWir seit 1999)

 

eGeingetragene Genossenschaft
EGAOEinführungsgesetz zur Abgabenordnung
EGBGBEinführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch
EGInsOEinführungsgesetz zur Insolvenzordnung
Einl.Einleitung
EInsVVEntwurf einer Insolvenzrechtlichen Vergütungsverordnung
Empf.Empfehlung
EMRKEuropäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten
EStGEinkommensteuergesetz
etc.et cetera
EuGHEuropäischer Gerichtshof
EuGVÜEuropäisches Übereinkommen v. 27. 9. 1968 über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (BGBl. 1972 II S. 773)
EuIÜEuropäisches Insolvenzrechts-Übereinkommen
e.V.eingetragener Verein
EWiREntscheidungen zum Wirtschaftsrecht
EWIVEuropäische wirtschaftliche Interessenvereinigung

 

F.Festschrift
f(f).(fort)folgende
FAZFrankfurter Allgemeine Zeitung
Festschr.Festschrift
fGfreiwillige Gerichtsbarkeit
FGGGesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit
FGOFinanzgerichtsordnung
FLFFinanzierung. Leasing. Factoring
Fn.Fußnote
FOWIForschungsinstitut für Mittel- und Osteuropäisches Wirtschaftsrecht

 

GBOGrundbuchordnung
GbRGesellschaft bürgerlichen Rechts
gem.gemäß
GenGGesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft
GesOGesamtvollstreckungsordnung
GGGrundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf.gegebenenfalls
GKGGerichtskostengesetz
GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHGGesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter...
Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Bürgerliches Recht - Privatrecht

Haftungsrecht

E-Book Haftungsrecht
Struktur, Prinzipien, Schutzbereich Format: PDF

Die historisch gewachsenen nationalen Haftungsrechte in der EU stehen vor einer unbewältigten doppelten Herausforderung: Zum einen die Anpassung an die (post)industrielle Moderne (Stichworte: Risiken…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...