Kriegsreporter zwischen Mythos und Arbeitsrealität: Eine Befragung von deutschsprachigen Auslandskorrespondenten in weltweiten Krisengebieten | 1 |
DANKSAGUNG | 3 |
Inhaltsverzeichnis | 5 |
Abbildungsverzeichnis | 7 |
Abkürzungsverzeichnis | 8 |
Anhangsverzeichnis | 9 |
I. Einleitung | 11 |
II. Theoretische Grundlagen der Auslandskorrespondenz | 16 |
1. Auslandsberichterstattung | 16 |
1.1 Einführung: Bedeutung der Auslandsberichterstattung | 16 |
1.2 Tendenzen und Trends: Auslandsberichterstattung heute | 18 |
1.3 Selbstdefinition: Rollenbilder von Auslandskorrespondenten | 21 |
2. Kriegsberichterstattung | 24 |
2.1 Spezialkorrespondent: Der Kriegsberichterstatter | 24 |
2.2 Beruf Kriegsreporter: Mythen und Motive | 26 |
2.3 Dilemma: Wahrheit und Objektivität im Kriegsgebiet | 29 |
III. Praxis der Kriegsberichterstattung | 32 |
1. Vorbereitung: Verantwortlichkeiten und Sicherheit | 32 |
1.1 Verantwortung: Einsatzorganisation und Vorsorgemaßnahmen | 32 |
1.2 Formalien: Bürokratische Modalitäten | 35 |
1.3 Sicherheit: Potenzielle Gefahren vor Ort | 36 |
2. Produktion: Freiheitsgrade und Einflussnahmen | 38 |
2.1 Reisen und Unterkunft: Infrastruktur und Logistik | 38 |
2.2 Recherche: Informationsquellen und -gruppen | 40 |
2.3 Hürden der Pressefreiheit: Propaganda und Zensur | 42 |
2.4 Kommunikation: Das Verhältnis der Reporter zur Redaktion | 45 |
2.5 Arbeitsklima: Die Beziehung der Reporter untereinander | 46 |
3. Inhalte: Auswahl und Thematisierung | 49 |
3.1 Kriegsberichte: Einflussfaktoren auf Inhalte | 49 |
3.2 Angstpotenzierung: Das Dilemma der Terrorberichterstattung | 51 |
4. Darstellung: Visualisierung und Verbalisierung | 54 |
4.1 Selbstzensur: Ethische Fragen der Bilddarstellung | 54 |
4.2 Sprache: Problematik der Polarisierung und Dämonisierung | 56 |
5. Nachbereitung: Verdrängung und Verarbeitung | 60 |
5.1 Trauma: Psycho-soziale Risiken des Berufes | 60 |
5.2 Betreuung: Fürsorgepflicht der Redaktion | 63 |
IV. Befragung deutschsprachiger Kriegsreporter weltweit | 65 |
1. Methodik: Das Untersuchungsdesign | 65 |
1.1 Untersuchungsinstrument: Die Befragung | 65 |
1.2 Operationalisierung: Konzeption des Fragebogens | 69 |
1.3 Zielgruppe: Bildung der Stichprobe | 73 |
1.4 Feld-Phase: Durchführung der Befragung | 75 |
1.5 Analyse: Auswertung der empirischen Daten | 76 |
2. Untersuchungsergebnisse: Präsentation und Diskussion | 77 |
2.1 Profil deutschsprachiger Kriegsberichterstatter | 77 |
2.1.1 Soziodemographische Angaben und Berufserfahrung | 77 |
2.1.2 Motive für den Beruf des Kriegsreporters | 81 |
2.1.3 Rollenverständnisse der Reporter vor Ort | 85 |
2.2 Vorbereitung | 89 |
2.2.1 Vorsorge- und Sicherheitsmaßnahmen | 89 |
2.2.2 Wissensaneignung über das Einsatzgebiet | 92 |
2.3 Produktion | 94 |
2.3.1 Aufenthaltsdauer der Reporter vor Ort | 94 |
2.3.2 Infrastrukturelle und logistische Arbeitsumstände | 95 |
2.3.3 Informationsquellen und Informationsüberprüfung | 96 |
2.3.4 Arbeitsklima der Reporter vor Ort | 102 |
2.3.5 Rolle der Heimatredaktion im Kriegszustand | 105 |
2.3.6 Kommunikation zwischen Heimatredaktion und Reporter | 107 |
2.4 Inhalte und Darstellung | 108 |
2.4.1 Individuelle inhaltliche Kriterien der Reporter | 108 |
2.4.2 Kriegsreporter als Multiplikatoren des Terrors | 112 |
2.4.3 Selbstzensur des Reporters zum Schutz der Rezipienten | 114 |
2.5 Nachbereitung | 117 |
2.5.1 Durchlebte Gefahrensituationen der Reporter | 117 |
2.5.2 Psycho-soziale Einsatz-Folgen und Unterstützung | 119 |
2.6 Zusammenfassende Betrachtung | 123 |
V. Fazit Kriegsberichterstatter zwischen Mythos und Arbeitsrealität | 128 |
Literaturverzeichnis | 133 |
Anhang | 153 |
Autorenprofil | 187 |