Sie sind hier
E-Book

Kritische Analyse der Risiken bei 'Basistrades' und deren Absicherungsmöglichkeiten

AutorAlexandra Mang
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl114 Seiten
ISBN9783832401900
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In der Diplomarbeit wird zunächst erläutert, was man unter Futures, speziell Financial Futures, versteht, was die Deutsche Terminbörse ist und wie der Handel der Futures an der DTB funktioniert. Dabei wird auf die wesentlichen Begriffe, z.B. Kauf und Verkauf von Futures, Gründe für den Futures-Handel, Margin-System, vorzeitige Glattstellung sowie Verhalten bei Fälligkeit von Futures, eingegangen. Diese Aspekte sowie die Preisbildung des Futures sind wesentlich für das Verständnis der 'Basis Trades'. Im Anschluß an diese grundlegenden Dinge wird erklärt, was die Basis und die 'Basis Trades' sind. Der nächste Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit den verschiedenen Risiken, die bei Eingehen von 'Basis Trades' entstehen können. Unterteilt werden die Risiken nach Sekundär und Primärrisiken, die die technisch-organisatorischen Risiken (Ausführungs-Risiko, technisches Risiko) und die liquiditätsmäßig-finanziellen Risiken (Adressenausfall-, Preis-, Systemrisiken, Marktliquidität) beinhalten. In diesem Kapitel wird auch jeweils erläutert, wie man sich gegen die Risiken bzw. deren Folgen absichern kann. Im Anschluß an die Betrachtung der Risiken wird kritisch analysiert, ob die Risiken als solche überhaupt bestehen und ob die Absicherungsmöglichkeiten, die zur Verfügung stehen, wirksam sind oder nicht. Zum Abschluß wird ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der 'Basis Trades' gegeben. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungs- und SymbolverzeichnisVI AbbildungsverzeichnisVIII Verzeichnis der Anlagen im AnhangIX 1.Einleitung1 2.Der Futures-Markt2 2.1.Historische Entwicklung der Terminbörsen und des Futures-Handels2 2.2.Wesen und Merkmale von Financial Futures3 2.3.Die Deutsche Terminbörse - DTB5 2.3.1.Entwicklung der Deutschen Terminbörse5 2.3.2.Wesen und Merkmale der Deutschen Terminbörse5 2.3.3.Börsen- und Clearingteilnehmer7 2.3.4.Produkte der DTB8 2.3.4.1.Übersicht8 2.3.4.2.Der Bund-Futures8 2.3.4.3.Der Bobl-Futures8 2.4.Der Handel mit Zins-Futures an der DTB8 2.4.1.Vorbemerkungen9 2.4.2.Kauf bzw. Verkauf von Zins-Futures9 2.4.3.Teilnehmer am Zins-Futures-Handel und deren Intentionen10 2.4.3.1.Allgemeines10 2.4.3.2.Hedger11 2.4.3.3.Trader12 2.4.3.4.Arbitrageure12 2.4.4.Das Margin-System14 2.4.4.1.Vorbemerkungen14 2.4.4.2.Die Initial Margin15 2.4.4.3.Die Variation Margin15 2.4.5.Die vorzeitige Glattstellung16 2.4.6.Die Andienung bei Fälligkeit des [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...