Tomas Jelinek: Kursbuch Reisemedizin – Beratung, Prophylaxe, Reisen mit Erkrankungen | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Geleitwort | 6 |
Vorwort | 7 |
Anschriften | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
I Einführung | 26 |
1 Entwicklung der Reisemedizin und Weiterbildungsinhalte | 27 |
1.1 Einführung | 27 |
1.2 Morbidität und Mortalität von Reisenden | 28 |
1.3 Weiterbildung in der Reisemedizin | 29 |
2 Reisemedizin aus Sicht der Tourismusindustrie | 32 |
2.1 Entwicklung der Tourismusindustrie | 32 |
2.2 Einfluss der demografischen Entwicklung | 32 |
2.3 Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus | 33 |
2.4 Tourimusbranche als Ziel des Terrorismus | 33 |
2.5 Neue Gefahren für touristische Zielgebiete | 33 |
3 Geomedizinische Grundlagen: Zielgebiete und Charakteristika | 35 |
3.1 Europa | 35 |
Nordeuropa | 35 |
Westeuropa | 35 |
Mitteleuropa | 36 |
Osteuropa | 37 |
Südeuropa | 37 |
3.2 Afrika | 37 |
Nordafrika | 37 |
Westafrika | 39 |
Ostafrika | 39 |
Zentralafrika | 40 |
Südliches Afrika | 40 |
Ostafrikanische Inselwelt | 41 |
3.3 Amerika | 41 |
Nordamerika | 41 |
Mittelamerika | 42 |
Südamerika | 42 |
Karibische Inselstaaten | 43 |
3.4 Asien | 44 |
Ostasien | 44 |
Südasien | 44 |
Südostasien | 45 |
Zentralasien | 46 |
Vorderasien | 46 |
Arabische Halbinsel | 47 |
3.5 Australien und Ozeanien | 47 |
Australien | 47 |
Neuseeland | 48 |
Papua Neuguinea | 48 |
Pazifische Inseln | 49 |
4 Psychosoziale Aspekte des Reisens | 50 |
4.1 Ursachen und Auslöser seelischer bzw. psychischer Störungen/Erkrankungen | 50 |
4.2 Coping-Konzept | 51 |
4.3 Faktoren, die seelische bzw. psychische Störungen/Erkrankungen begünstigen | 51 |
4.4 Verschiedene Zielgruppen | 52 |
4.5 Konkrete seelische bzw. psychische Störungen/Erkrankungen | 52 |
Angststörungen/Angsterkrankungen | 52 |
Affektive Erkrankungen: depressive Erkrankungen, Manien, bipolare Störungen, Dysthymie | 53 |
Alkohol- und Drogenabhängigkeit, Medikamentensucht | 55 |
Anpassungsstörungen, Belastungsreaktionen, PTBS | 56 |
Psychosen | 56 |
4.6 Psychiatrische Notfälle | 56 |
4.7 Mystische Orte und Plätze | 57 |
Venedig-Syndrom | 57 |
Stendhal-Syndrom | 57 |
Jerusalem-Syndrom | 57 |
4.8 Weitere mögliche Störungen auf Reisen | 57 |
4.9 Fazit | 58 |
II Präventivthemen in der Reisemedizin | 60 |
5 Hygienemaßnahmen | 61 |
5.1 Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene | 61 |
Allgemeine Regeln für sichere Getränke | 61 |
Methoden der Wasseraufbereitung | 61 |
Nahrungsmittelhygiene | 64 |
5.2 Hand- und Körperhygiene | 64 |
5.3 Frauenhygiene | 65 |
5.4 Kleidung | 65 |
5.5 Sexualhygiene | 65 |
5.6 Müll- und Fäkalienentsorgung | 66 |
5.7 Umgang mit Tieren | 66 |
6 Sonnenschutz | 67 |
6.1 Sonnenwirkung | 67 |
6.2 Sonnenschutz | 68 |
Verhalten | 68 |
Kleidung | 68 |
Hautschutzmittel | 68 |
7 Klimaaspekte | 71 |
7.1 Aspekte des warmen Klimas | 71 |
7.2 Aspekte des kalten Klimas | 72 |
7.3 Thermoregulation | 72 |
7.4 Akklimatisation | 72 |
7.5 Hitzschlag | 72 |
Pathogenese | 72 |
Diagnostik | 73 |
Therapie | 73 |
7.6 Weitere hitzebedingte Erkrankungen | 73 |
Hitzeerschöpfung | 73 |
Hitzekollaps | 74 |
Miliaria | 74 |
Hitzekrämpfe | 74 |
Sonnenstich | 74 |
7.7 Prophylaxe von Hitzeschäden | 74 |
8 Zeitverschiebung und Jetlag | 76 |
8.1 Effekte der Zeitverschiebung auf die „innere Uhr“ | 77 |
8.2 Symptome | 77 |
8.3 Therapie und Prävention | 77 |
Allgemeine Verhaltensempfehlungen | 77 |
Melatonin-Präparate | 77 |
Andere Medikamente | 78 |
Dauermedikation und Zeitverschiebung | 78 |
9 Reisethromboembolie | 82 |
9.1 Historie und Definition der RTE | 82 |
9.2 Pathogenese und Epidemiologie der RTE | 83 |
Langes Sitzen als primärer pathogenetischer Faktor | 83 |
Flugreiseassoziierte Risikofaktoren | 83 |
Absolutes und relatives Risiko der RTE – Einfluss patientenbezogener Risikofaktoren | 83 |
9.3 Prophylaxe der RTE | 83 |
9.4 Neue Möglichkeiten zur medikamentösen Prophylaxe | 85 |
10 Reiseapotheke | 88 |
10.1 Allgemeines | 88 |
10.2 Dauermedikamente | 88 |
10.3 Basisausstattung der Reiseapotheke | 88 |
10.4 Reiseapotheke für besondere Personengruppen | 90 |
Kinder | 90 |
Schwangere | 91 |
10.5 Reiseapotheke bei besonderen Aktivitäten | 91 |
Abgelegene Regionen | 91 |
Höhenaufenthalte, Höhentrekking | 91 |
Tauchen | 91 |
HIV-Postexpositionsprophylaxe bei beruflichen Einsätzen | 92 |
11 Kinetosen | 93 |
11.1 Definition | 93 |
11.2 Ätiologie | 93 |
11.3 Häufigkeit | 93 |
11.4 Symptome | 94 |
11.5 Prophylaxe und Therapie der Kinetosen | 94 |
Nicht medikamentöse Maßnahmen | 94 |
Medikamentöse Vorbeugung und Behandlung von Kinetosen | 94 |
Antihistaminika | 94 |
Parasympatholytika | 95 |
Ingwerwurzel | 95 |
Andere Medikamente | 96 |
12 Mücken- und Zeckenschutz | 97 |
12.1 Einführung | 97 |
12.2 Stechmückenarten und von ihnen übertragene Erkrankungen | 98 |
Anopheles | 98 |
Aedes | 98 |
Culex | 98 |
Schmetterlingsmücken (Phlebotomus, Lutzomya | engl. Sand Fly) | 98 |
Tsetsefliege (Glossine) | 99 |
Raubwanze (Triatome, engl. kissing bug) | 99 |
Kriebelmücke (Simulie) | 99 |
12.3 Maßnahmen zur Mückenabwehr | 99 |
Imprägniertes Moskitonetz | 99 |
Insect Coils | 100 |
Kleidung | 100 |
Repellentien | 100 |
12.4 Zecken | 101 |
Entwicklung und Biologie | 101 |
Zeckenlähmung | 102 |
Entfernen von Zecken | 102 |
Prophylaxe | 102 |
13 Versicherungsschutz auf Reisen | 104 |
13.1 Versicherungsschutz der gesetzlichen Krankenversicherung | 104 |
13.2 Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung | 105 |
13.3 Versicherungsschutz für beihilfeberechtigte Beamte | 105 |
13.4 Versicherungsschutz der Auslandsreisekrankenversicherung | 105 |
13.5 Versicherungsschutz aus der Reiserücktritt- und Reiseabbruch-Versicherung | 106 |
Versicherte Gründe | 107 |
Unverzügliche Stornierung | 107 |
III Reisemedizinisch relevante Infektionskrankheiten | 108 |
14 Malaria | 109 |
14.1 Einführung | 109 |
14.2 Epidemiologie | 109 |
Malaria in endemischen Gebieten | 111 |
Reisemedizinische Bedeutung der Malaria | 111 |
Malaria in Deutschland | 112 |
Malaria in Europa | 113 |
14.3 Erreger, Vektor, Wirt | 113 |
Parasiten – die Erreger | 113 |
Vektoren – die Überträger | 114 |
Wirt – der Erkrankte | 114 |
14.4 Individueller Schutz vor Malaria für Reisende | 115 |
Expositionsprophylaxe | 115 |
Chemoprophylaxe | 116 |
Notfallmäßige Selbstbehandlung | 118 |
Besondere Situationen | 119 |
14.5 Maßnahmen zur Malariakontrolle in endemischen Regionen | 120 |
Maßnahmen zur Vektorbekämpfung | 120 |
Reduktion des Kontakts zwischen Parasiten und Wirt | 121 |
Maßnahmen gegen Parasiten | 121 |
14.6 Impfstoffentwicklung | 121 |
14.7 Klinik der Malaria | 122 |
Falciparum-Malaria (Malaria tropica) | 122 |
Malaria tertiana | 124 |
Malaria quartana | 124 |
Malaria quotidiana (Knowlesi-Malaria) | 124 |
14.8 Diagnostik der Malaria | 124 |
Methodik Dicker Tropfen und Blutausstrich | 125 |
Weitere Nachweismethoden | 125 |
14.9 Therapie der Malaria | 127 |
Therapie der Malaria bei Reisenden | 127 |
Therapie der Malaria in endemischen Regionen | 127 |
Unkomplizierte Malaria tropica | 128 |
Komplizierte Malaria tropica | 128 |
Malaria quartana | 128 |
Malaria tertiana | 129 |
Malaria durch P. knowlesi | 129 |
15 Impfpräventable Krankheiten und Reiseimpfungen | 132 |
15.1 Einführung | 132 |
15.2 Grundlagen des Impfens | 133 |
15.3 Allgemein empfohlene Impfungen | 135 |
Tetanus | 135 |
Diphtherie | 136 |
Pertussis (Keuchhusten) | 137 |
Poliomyelitis (Kinderlähmung) | 137 |
Masern | 139 |
Mumps | 140 |
15.4 Indikationsimpfungen | 141 |
Influenza | 141 |
Pneumokokken | 142 |
Hepatitis A | 143 |
Hepatitis B | 145 |
Typhus | 147 |
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) | 149 |
Tollwut | 150 |
Japanische Enzephalitis (JE) | 152 |
Varicella zoster | 153 |
15.5 Impfungen, die für die Einreise in einzelnen Ländern vorgeschrieben sind | 154 |
Gelbfieber | 154 |
Cholera | 156 |
Meningokokken-Meningitis | 158 |
15.6 Reisemedizinisch relevante Impfstoffe in Deutschland | 160 |
16 Vektorübertragene Krankheiten | 164 |
16.1 Einführung | 164 |
16.2 Übertragung durch Spinnentiere | 164 |
Borreliose | 164 |
Krim-Kongo-Hämorrhagisches Fieber (CCHF) | 165 |
Rickettsiose | 167 |
16.3 Übertragung durch Insekten | 169 |
Filariosen | 169 |
Leishmaniases | 171 |
Pest | 174 |
Schlafkrankheit (Afrikanische Trypanosomiasis) | 176 |
Chagas-Krankheit (Amerikanische Trypanosomiasis) | 177 |
West-Nil-Fieber | 178 |
Dengue-Fieber | 179 |
Chikungunya-Fieber | 181 |
Rift-Valley-Fieber | 183 |
17 Oral übertragene Krankheiten | 186 |
17.1 Einführung | 186 |
17.2 Infektiosität | 186 |
17.3 Zielorgan Darm | 187 |
Anamnese und klinische Bewertung | 187 |
Infektionsdiagnostik | 187 |
Ätiologie | 187 |
17.4 Extraintestinale Manifestationen | 192 |
Anamnese und klinische Bewertung | 192 |
Infektionsdiagnostik | 192 |
Ätiologie | 192 |
17.5 Fazit | 197 |
18 Perkutan und sexuell übertragene Krankheiten | 198 |
18.1 Perkutan übertragene/übertragbare Krankheiten | 198 |
Viruskrankheiten | 198 |
Pilzerkrankungen | 200 |
Bakterielle Krankheiten | 200 |
Parasitäre Krankheiten | 203 |
18.2 Sexuell übertragbare Krankheiten | 207 |
Viren | 207 |
Bakterien | 208 |
Parasiten | 210 |
IV Beruflicher Auslandsaufenthalt | 212 |
19 Gesetzesgrundlagen und Vorschriften – Auslandsaufenthalte mit besonderen klimatischen Belastungen und Infektionsgefährdungen | 213 |
19.1 Einführung | 213 |
19.2 Handlungsanleitung (BGI/GUV-I 504-35) mit Leitliniencharakter | 213 |
19.3 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen | 214 |
19.4 Untersuchungsarten und -fristen | 214 |
19.5 Auswahlkriterien für den zu untersuchenden Personenkreis | 214 |
19.6 Beratung vor jedem Arbeitsaufenthalt | 214 |
19.7 Gefährdungsbeurteilung | 215 |
19.8 Kostenübernahme | 215 |
20 Arbeitsmedizinische Vorsorge bei beruflichem Auslandsaufenthalt | 217 |
20.1 Einführung | 217 |
20.2 Mangel an reisemedizinisch fortgebildeten Arbeitsmedizinern | 217 |
20.3 Bedarf an reisemedizinisch-arbeitsmedizinischer Vorsorge | 218 |
20.4 Informationspflicht über mögliche Gesundheitsgefährdungen | 218 |
20.5 Wie kann der Betriebsarzt die Untersuchungspflicht bei beruflichem Auslandsaufenthalt bekannt machen? | 218 |
20.6 Klimazonen und Länder mit besonderen gesundheitlichen Belastungen | 218 |
20.7 Gefährdungsbeurteilung | 219 |
20.8 Gefährdung auch bei Kurzzeitaufenthalten | 219 |
20.9 Wie wichtig ist die arbeitsmedizinische Vorsorge bei beruflichem Auslandsaufenthalt? | 220 |
20.10 Freiwillige Zertifizierung | 220 |
20.11 Untersuchungsarten und -fristen | 220 |
Beratung vor jedem Arbeitsaufenthalt im Ausland in Gebieten mit besonderen klimatischen oder gesundheitlichen Belastungen | 220 |
Erstuntersuchung | 221 |
Erste und weitere Nachuntersuchungen | 221 |
Vorzeitige Nachuntersuchungen | 221 |
20.12 Untersuchungsprogramm | 221 |
20.13 Beurteilungskriterien | 221 |
21 Spezielle arbeitsmedizinische Aspekte zu Auslandsaufenthalten | 224 |
21.1 Einführung | 224 |
21.2 Aufgaben von Betriebsärzten | 224 |
21.3 Reiseplanung und -vorbereitung: Praxisbeispiele | 225 |
Langzeitaufenthalt im Ausland | 225 |
Kurzzeitaufenthalt im Ausland | 225 |
21.4 Beratungsinhalte | 226 |
21.5 Beratung zwischen vorgeschriebenen Vorsorgeuntersuchungen | 226 |
21.6 Vorbereitung von beruflichen Langzeitaufenthalten im Ausland | 227 |
21.7 Arbeitsmedizinische Vorsorge während eines Langzeitaufenthalts im Ausland | 228 |
21.8 Nachuntersuchungen – arbeitsmedizinische Nachsorge | 228 |
22 Arbeiten in der Humanitären Hilfe und Entwicklungshilfe – Rahmenbedingungen und besondere Belastungen | 230 |
22.1 Arbeitsfeld Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit (EZ) | 230 |
22.2 Wer engagiert sich in der Not- und Entwicklungshilfe? | 231 |
22.3 Risikobetrachtung | 231 |
22.4 Besondere Rahmenbedingungen | 231 |
22.5 Folgen von Stress und ungewöhnlichen Belastungen | 232 |
Fallbeispiele zu Belastungsstörungen aus der Praxis | 232 |
22.6 Umgang mit Belastungsreaktionen | 232 |
22.7 HIV/AIDS | 233 |
22.8 Tuberkulose | 233 |
22.9 Malaria | 233 |
22.10 Ärztliche Untersuchung und Beratung von Ausreisenden | 233 |
22.11 Hinweise zur „organisatorischen Vorbeugung“ | 233 |
23 Medizinische Aspekte von militärischen Auslandseinsätzen | 235 |
23.1 Medizinische Aspekte während der Vorbereitung militärischer Einsätze | 235 |
Risikoanalyse durch den Prozess der „Medical Intelligence“ | 235 |
Einsatzverwendungsfähigkeit sowie spezifische Impf- und Prophylaxemaßnahmen | 236 |
23.2 Medizinische Aspekte während des Einsatzes | 236 |
Environmental Sanitation (ES) | 236 |
Einsatzhygiene | 237 |
23.3 Medizinische Aspekte bei der Nachbereitung militärischer Einsätze | 238 |
23.4 Aktuelle Herausforderungen | 238 |
23.5 Fazit | 238 |
24 Schul-/Studien-/Forschungsaufenthalte, Praktika und soziale Einsätze im Ausland | 240 |
24.1 Vorbereitung auf den Auslandsaufenthalt | 240 |
Aufmerksam machen auf Veränderungen | 241 |
Fit machen für den verantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit | 241 |
Impfungen und wichtige ziellandspezifische Präventionsmaßnahmen | 241 |
Gesundheitsuntersuchung | 241 |
24.2 Medizinische Probleme während des Aufenthaltes | 244 |
Medizinische Infrastruktur | 244 |
Trinkwasser und Mückenschutz | 244 |
Klimatische und soziale Umgebung, Schul-/Arbeitssituation | 244 |
Krankheiten | 244 |
24.3 Medizinische Probleme nach der Rückkehr | 245 |
24.4 Fazit | 245 |
V Spezielle Reiseaktivitäten | 248 |
25 Flugreisemedizin | 249 |
25.1 Physikalische und physiologische Grundlagen | 249 |
25.2 Flugreisetauglichkeit | 251 |
Beurteilung der Flugreisetauglichkeit | 251 |
25.3 Zeitverschiebung | 254 |
Jetlag | 254 |
Medikamenteneinnahme | 255 |
25.4 Enge, Immobilität, Reisethrombose | 255 |
25.5 Flugangst | 256 |
25.6 Notfälle an Bord | 256 |
26 Schifffahrtsmedizin | 258 |
26.1 Einführung | 258 |
Zukünftige Entwicklung des Kreuzfahrttourismus | 258 |
26.2 Hochsee-Kreuzfahrt | 259 |
Ausstattung der medizinischen Abteilung auf Kreuzfahrtschiffen | 259 |
Arbeitsbereich und Aufgabengebiet des Schiffsarztes | 259 |
Voraussetzungen für die Tätigkeit als Bordarzt | 259 |
Besonderheiten der schiffsärztlichen Tätigkeit | 260 |
Ausgewählte Krankheitsbilder | 261 |
26.3 Fluss-Kreuzfahrt | 262 |
26.4 Frachtschiff-Kreuzfahrten | 263 |
Medizinische Versorgung | 263 |
Reisebedingungen aus medizinischer Sicht | 263 |
26.5 Besonderheiten der Crew | 264 |
26.6 Reiseberatung | 264 |
26.7 Besondere Einsätze als Schiffsarzt | 264 |
Alternative Heilverfahren – paramedizinischer Bereich | 264 |
Notfallsituationen | 265 |
27 Medizintourismus | 266 |
27.1 Definition | 266 |
27.2 Gründe für Medizintourismus | 266 |
27.3 Medizintourismus-Destinationen | 267 |
Medizintourismus nach Deutschland | 267 |
Medizintourismus aus Deutschland | 267 |
Weitere Medizintourismus-Destinationen | 268 |
27.4 Spezifische Therapien | 269 |
Moderne Medizin | 269 |
Alternative Therapieverfahren | 270 |
27.5 Qualität von Krankenhäusern | 271 |
27.6 Gesundheitliche Risiken durch Gesundheitstourismus | 271 |
28 Tauchmedizin | 273 |
28.1 Einführung | 273 |
28.2 Wie viele Sporttaucher sind aktiv? | 273 |
28.3 Prinzip des Sporttauchens mit Gerät | 274 |
28.4 Formen des Sporttauchens | 274 |
28.5 Gesundheitliche Probleme im Tauchurlaub | 274 |
28.6 Tauchunfälle Abtauchphase – Barotrauma und Blackout | 274 |
Barotrauma | 274 |
Blackout | 275 |
28.7 Tauchunfälle Auftauchphase | 275 |
Überdehnung der Lungen (pulmonales Barotrauma, Arterial Gas Embolism, AGE) | 275 |
Dekompressionskrankheit (Decompression Sickness, DCS) | 276 |
Stumme Schäden | 278 |
28.8 Notfallmanagement bei Dekompressionsunfällen | 278 |
Sofortmaßnahmen bei Tauchunfall | 279 |
Dekompressionskrankheit im Flugzeug | 279 |
Spätfolgen von Dekompressionsunfällen | 279 |
Dehydrierung als besonderes Risiko beim Sporttauchen | 280 |
Normobare Sauerstofftherapie durch andere Sporttaucher | 280 |
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) | 280 |
28.9 Ist Sporttauchen gefährlich? | 281 |
Absicherung im Ausland tut not | 281 |
Absicherung im Inland tut erst recht not | 281 |
28.10 Untersuchung auf Tauchtauglichkeit | 281 |
29 Höhenmedizin | 285 |
29.1 Einfluss der zunehmenden Höhe auf den Organismus | 285 |
Physikalische Gegebenheiten | 285 |
Physiologische Reaktionen des Organismus | 286 |
29.2 Höhenkrankheiten | 288 |
Definition | 288 |
Epidemiologie | 288 |
Akute Bergkrankheit (AMS) und Höhenhirnödem (HACE) | 289 |
Höhenlungenödem (HAPE) | 290 |
29.3 Weitere typische höhenbedingte Gesundheitsstörungen | 291 |
Periphere Unterhautödeme | 291 |
Höhenbedinge Retinablutungen | 291 |
Höhenreizhusten | 291 |
30 Wilderness-Medizin | 293 |
30.1 Einführung | 293 |
30.2 Abenteuerreisen – Reisen in abgelegene Gegenden | 294 |
Allgemeines | 294 |
Beratung und Voruntersuchungen | 295 |
30.3 Wüsten-Trekking | 296 |
Allgemeines | 296 |
Kleidung | 297 |
Wasser | 297 |
Gefahren in der Wüste | 298 |
Expeditionsmäßige Aspekte beim Wüsten-Trekking | 299 |
30.4 Dschungel-Trekking | 300 |
Allgemeines | 300 |
Gefahren im Dschungel | 300 |
30.5 Körperliche Fitness für die Wildnis | 301 |
Konditionstraining allgemein | 301 |
Konditionstraining unter Hitzeakklimatisation | 302 |
VI Besondere Reisende | 304 |
31 Reisen in der Schwangerschaft | 305 |
31.1 Reiseplanung | 305 |
31.2 Auswahl des Reiseziels | 305 |
31.3 Reisefähigkeit | 305 |
31.4 Berufliche Reisen und Langzeitaufenthalte | 306 |
31.5 Transportmittel | 306 |
Pkw | 306 |
Bahn | 306 |
Flugzeug | 306 |
Schiff | 307 |
31.6 Aktivitäten | 307 |
Sport | 307 |
Höhenaufenthalte | 307 |
Hitzeexposition | 308 |
31.7 Impfungen | 308 |
31.8 Malaria | 308 |
Repellentien | 308 |
Chemoprophylaxe der Malaria | 310 |
Stand-by-Therapie | 310 |
Malariabehandlung | 310 |
31.9 Spezielle Infektionen in der Schwangerschaft | 310 |
Toxoplasmose | 310 |
Listeriose | 310 |
Hepatitis E | 311 |
Weitere Infektionsrisiken | 311 |
31.10 Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene | 311 |
31.11 Reiseapotheke in der Schwangerschaft | 311 |
32 Reisen mit Kindern | 314 |
32.1 Reisevorbereitung | 314 |
32.2 Impfungen | 314 |
32.3 Durchfall und Erbrechen bei Kindern | 315 |
32.4 Sonnenschutz | 316 |
32.5 Malaria | 316 |
Malariaprophylaxe | 317 |
Malariatherapie bei Kindern | 317 |
32.6 Reiseapotheke | 318 |
33 Reisen im Alter | 320 |
33.1 Einführung | 320 |
33.2 Physiologische Altersveränderungen | 321 |
33.3 Impfungen von älteren Reisenden | 322 |
Besonderheiten bei Indikation, Impfintervallen und Kontraindikationen | 323 |
33.4 Malariaprophylaxe | 323 |
33.5 Aktivitäten unterwegs | 323 |
Tauchen | 323 |
Fliegen | 323 |
Höhenexposition | 324 |
33.6 Reiseapotheke | 324 |
33.7 Schlussbetrachtung | 324 |
34 Migranten | 326 |
34.1 Asyl in Deutschland | 326 |
Asylbewerberleistungsgesetz | 327 |
Konsequenzen für die medizinische Versorgung von Asylbewerbern | 328 |
34.2 Kultur und Krankheit | 328 |
Kommunikationsschwierigkeiten | 329 |
Verständnis von Krankheit und Gesundheit | 329 |
34.3 Medizinische Versorgung von Migranten | 329 |
Screening-Untersuchungen | 329 |
Differenzialdiagnostisches Spektrum | 330 |
Kinder mit Migrationshintergrund | 330 |
34.4 Migranten auf Reisen | 330 |
VII Reisen mit Vorerkrankungen | 332 |
35 Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 333 |
35.1 Einführung | 333 |
35.2 Allgemeine Empfehlungen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 333 |
Sauerstoff-Bindungskurve | 334 |
35.3 Koronare Herzkrankheit (KHK), Z. n. perkutaner Koronar-Intervention (PCI) oder aorto-koronarer Bypass-OP (ACB-OP) | 335 |
35.4 Herzinsuffizienz | 336 |
35.5 Herzklappenfehler/-ersatz, Antikoagulation | 337 |
35.6 Herzrhythmusstörungen (HRST), Schrittmacher- (PM) und Defibrillatorträger (ICD) | 337 |
(Flug-)Reisetauglichkeit mit Herzrhythmusstörungen | 337 |
Vorkehrungen bei HRST | 337 |
Vorkehrungen bei PM- und ICD-Trägern | 338 |
Antiarrhythmika – Interaktionen mit Malariamitteln | 338 |
35.7 Arterielle Hypertonie | 338 |
35.8 Pulmonale Hypertonie | 339 |
35.9 Angeborene Herzfehler | 339 |
35.10 Economy Class Stroke Syndrom | 340 |
35.11 Zustand nach Herztransplantation (HTX) | 340 |
35.12 Periphere AVK | 340 |
35.13 Spezifische Probleme bei sportlichen Aktivitäten | 340 |
Schwimmen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 340 |
Tauchen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 341 |
36 Diabetes und andere endokrine Erkrankungen | 343 |
36.1 Diabetes mellitus und Reisen | 343 |
Allgemeine Risiken | 343 |
Ursachen möglicher Komplikationen | 344 |
Therapie-Adhärenz | 345 |
Reise- und Urlaubsempfehlungen | 345 |
Interkurrente Erkrankungen | 346 |
Freizeitaktivitäten | 347 |
Flugreisen | 347 |
Autofahrten | 347 |
Bahnfahrten | 347 |
Insulin auf Reisen | 348 |
Essen auf Reisen | 348 |
Hypoglykämien | 348 |
Maßnahmen bei akuten Erkrankungen | 349 |
Spezielle reisemedizinische Beratung | 349 |
36.2 Endokrine Erkrankungen und Reisen | 349 |
Hyperthyreose | 350 |
Hypothyreose | 350 |
Nebennierenrinden-Insuffizienz | 350 |
Diabetes insipidus | 351 |
Hypokalzämien | 351 |
37 Immunschwäche und Autoimmunerkrankungen | 353 |
37.1 Allgemeines | 353 |
37.2 Impfungen | 353 |
37.3 Malariaprophylaxe | 354 |
37.4 Reisediarrhoe | 355 |
37.5 Spezielle Erkrankungen mit Immundefekt | 355 |
Autoimmunerkrankungen und immunsuppressive Therapie | 355 |
Zytostatische Therapie | 356 |
Hyposplenismus | 356 |
Transplantation | 357 |
HIV-Infektion | 357 |
37.6 Reiseapotheke | 358 |
37.7 Längerer Aufenthalt | 358 |
37.8 Diagnostik nach Rückreise | 358 |
38 Reisen mit Allergien | 361 |
38.1 Einschränkungen der Reisefähigkeit im Rahmen einer Allergie | 361 |
38.2 Allergische Episoden ohne unmittelbare Bedrohung | 361 |
38.3 Ernster und bedrohlicher Zwischenfall | 362 |
38.4 Allergieähnliche Reaktionen | 362 |
38.5 Hinweise auf eine bedrohliche Entwicklung der Allergie | 362 |
38.6 Selbsthilfe | 362 |
Vorgehen im Notfall (anaphylaktischer Schock) | 362 |
Vorbeugende Maßnahmen | 363 |
39 Reisen mit Lungenerkrankungen | 364 |
39.1 Höhenaufenthalte bei Lungenerkrankungen | 364 |
39.2 Vorbereitungen für Reisen mit Lungenerkrankungen | 365 |
39.3 Empfehlungen für Reisen mit bestimmten Lungenerkrankungen | 365 |
Asthma bronchiale | 365 |
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankungen (COPD, Mukoviszidose, Bronchiektasien) | 365 |
Interstitielle Lungenerkrankungen, restriktive Lungenerkrankungen, pulmonale Hypertonie | 366 |
Pneumothorax | 366 |
Obstruktive Schlafapnoe, Hypoventilationssyndrome, neuromuskuläre Erkrankungen | 366 |
40 Reisen mit Nierenerkrankungen | 368 |
40.1 Einführung | 368 |
40.2 Messung der Nierenfunktion | 368 |
40.3 Beratungsfelder | 369 |
Medikamente | 369 |
Malariamedikation | 369 |
Impfungen | 370 |
Ernährung | 370 |
Flüssigkeitszufuhr | 370 |
Organbeteiligung bei chronischer Niereninsuffizienz | 370 |
Weitere Beratungsinhalte | 371 |
40.4 Krankheitsbild Glomerulonephritis | 372 |
40.5 Nierentransplantation | 372 |
Beratungsinhalte | 372 |
Malariaprophylaxe | 372 |
Impfungen | 372 |
40.6 Dialyse | 373 |
41 Tumorerkrankungen | 376 |
41.1 Reisefähigkeit | 376 |
Reisefähigkeit bei kurativem Therapieansatz | 376 |
Reisefähigkeit bei palliativem Therapieansatz | 376 |
Flugreisetauglichkeit | 377 |
Tropenklima | 377 |
Höhenaufenthalte | 377 |
Reiseapotheke | 377 |
41.2 Impfungen bei Patienten mit hämatologisch-onkologischen Erkrankungen | 377 |
Chemotherapie | 377 |
Knochenmarktransplantation | 378 |
Leukämien inkl. Non-Hodgkin-Lymphome | 378 |
Morbus Hodgkin | 378 |
41.3 Impfungen bei immunsupprimierten Patienten | 379 |
Kortikoidtherapie | 379 |
Varizellenimpfung | 379 |
Postexpositionelle Prophylaxe | 379 |
Postexpositionelle Tollwutimpfung | 379 |
41.4 Reisediarrhoe | 380 |
42 Reisen mit neurologischen Erkrankungen | 382 |
42.1 Migräne | 382 |
42.2 Restless-Legs-Syndrom | 382 |
42.3 Anfallserkrankungen | 382 |
42.4 Zustand nach Schlaganfall | 383 |
42.5 Morbus Parkinson | 384 |
42.6 Multiple Sklerose | 384 |
42.7 Myasthenia gravis | 386 |
43 Blutgerinnungsstörungen | 387 |
43.1 Reisende mit erhöhtem Blutungsrisiko | 387 |
Blutungsneigung durch angeborene Störungen des plasmatischen Gerinnungssystems | 387 |
Blutungsneigung durch Störungen der Thrombozyten | 390 |
43.2 Reisende mit erhöhtem Thromboserisiko | 391 |
Orale Antikoagulation (OAK) mit VKA | 392 |
Patienten unter Therapie mit Thrombozytenfunktionshemmung (TFH) | 396 |
OAK und einfache oder duale TFH | 396 |
43.3 Impfungen bei Patienten mit erhöhtem Blutungsrisiko | 396 |
44 Gastroenterologische Erkrankungen | 399 |
44.1 Reisediarrhoe | 399 |
44.2 Refluxösophagitis | 399 |
44.3 Zöliakie | 399 |
44.4 Stomaträger | 400 |
44.5 Pankreatitis | 400 |
44.6 Leberzirrhose | 401 |
Schutzimpfungen bei Leberzirrhose | 401 |
44.7 Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) | 401 |
VIII Versorgung während der Reise | 404 |
45 Unfälle auf Reisen | 405 |
45.1 Einführung | 405 |
Statistik | 405 |
Subjektive Gefahrenwahrnehmung und reelle Gefahr | 405 |
45.2 Besondere tatsächliche Gefahren für Unfälle im Ausland | 406 |
Verkehrsmittel und Transport | 406 |
Verletzung durch Kriegsgerät | 407 |
Überfälle | 407 |
Bauliche Gegebenheiten | 407 |
Eigenes Verhalten | 407 |
45.3 Aggravierende Faktoren | 408 |
Geografie | 408 |
Qualität der medizinischen Versorgung und Arztdichte | 408 |
Kommunikationsschwierigkeiten | 409 |
45.4 Beispiele für mögliche Unfälle | 409 |
46 Giftpflanzen und Gifttiere | 411 |
46.1 Einführung | 411 |
46.2 Giftpflanzen | 411 |
46.3 Gifttiere | 412 |
Meerestiere | 413 |
Vergiftungen durch den Verzehr von Meerestieren | 414 |
Landtiere | 415 |
47 Medizinische Versorgung im Ausland | 419 |
47.1 Allgemeine Überlegungen | 419 |
47.2 Medizinische Versorgung in einzelnen Ländern | 420 |
Ägypten | 420 |
Australien | 421 |
Botswana | 421 |
Brasilien | 421 |
Bulgarien | 421 |
China | 421 |
Costa Rica | 422 |
Dominikanische Republik | 422 |
Ecuador | 422 |
Frankreich | 422 |
Griechenland | 422 |
Indien | 423 |
Indonesien | 423 |
Israel | 423 |
Italien | 423 |
Japan | 423 |
Kanada | 423 |
Kapverdische Inseln | 423 |
Kenia | 424 |
Kroatien | 424 |
Kuba | 424 |
Malawi | 424 |
Malaysia | 425 |
Malediven | 425 |
Marokko | 425 |
Mauritius | 425 |
Mexiko | 426 |
Namibia | 426 |
Nepal | 426 |
Neuseeland | 426 |
Peru | 426 |
Philippinen | 426 |
Portugal | 427 |
Rumänien | 427 |
Russland | 427 |
Sambia | 427 |
Senegal | 427 |
Seychellen | 428 |
Skandinavien | 428 |
Spanien | 428 |
Sri Lanka | 429 |
Südafrika | 429 |
Tansania | 429 |
Thailand | 429 |
Türkei | 429 |
Tunesien | 429 |
USA | 429 |
Venezuela | 430 |
Vereinigte Arabische Emirate | 430 |
Vietnam | 430 |
Zypern | 430 |
48 Assistancemedizin | 431 |
48.1 Begriffsbestimmung und Historie | 431 |
48.2 Assistancemedizin als ärztliches Spezialgebiet und Gegenstand wissenschaftlicher Forschung | 432 |
48.3 Einbindung der Assistancemedizin in reisemedizinische Aufgaben | 432 |
48.4 Umfang und Möglichkeiten der Assistance | 433 |
48.5 Fallbeispiel | 434 |
48.6 Ausblick | 435 |
IX Versorgung nach der Reise | 436 |
49 Differenzialdiagnostik beim kranken Rückkehrer | 437 |
49.1 Häufigkeit und Spektrum | 437 |
Ausländische Patienten und Migranten | 437 |
49.2 Anamnestische Hinweise | 438 |
Reiseanamnese und Herkunftsland | 438 |
Exposition und Prophylaxe | 438 |
Inkubation und Präpatenz | 441 |
49.3 Diagnostik | 442 |
Screeninguntersuchungen | 442 |
Stufendiagnostik | 443 |
50 Differenzialdiagnostik des Fiebers nach der Reiserückkehr | 446 |
50.1 Reiseanamnese | 446 |
50.2 Inkubationszeit | 447 |
50.3 Spezielle Expositionen und Risiken | 447 |
50.4 Basisdiagnostik | 448 |
50.5 Labordiagnostik | 448 |
50.6 Tropenspezifische Ursachen für Fieber | 448 |
Malaria | 448 |
Dengue-Fieber | 449 |
Typhus | 450 |
Rickettsiose | 450 |
Leptospirose | 450 |
Schistosomiasis (Katayama-Fieber) | 451 |
Amöbenleberabszess | 451 |
50.7 Warnsymptome für schwerwiegenden Verlauf | 451 |
Hämorrhagisches Fieber | 451 |
Fieber mit ZNS-Veränderungen | 451 |
51 Differenzialdiagnostik und Prävention des reiseassoziierten Durchfalls | 453 |
51.1 Epidemiologie | 453 |
51.2 Ätiologie | 454 |
51.3 Diagnostik und Therapie | 455 |
Diagnostik | 455 |
Therapie | 456 |
51.4 Prophylaxe | 457 |
52 Differenzialdiagnose von Hautbeschwerden | 459 |
52.1 Einführung | 459 |
52.2 Generalisierter Juckreiz | 459 |
Austrocknungsdermatitis | 459 |
Akneiforme polymorphe Lichtdermatose | 459 |
Schwimmbad-Dermatitis | 460 |
Urtikaria | 460 |
Generalisierte persistierende Stichreaktionen | 461 |
Larvendermatitis | 461 |
Skabies | 462 |
Lokalisierter Juckreiz | 463 |
Larva migrans cutanea | 463 |
Furunkulöse Myiasis | 464 |
Tungiasis | 465 |
Zeckenstiche | 465 |
Flohstiche | 465 |
Pedikulosis, Phtiriasis | 465 |
Oberflächliche Mykosen | 466 |
Oberflächliche Pyodermie | 466 |
Quallendermatitis | 467 |
52.3 Schmerzhafte Hauterkrankungen | 467 |
Abszesse | 467 |
Fußinfektionen mit gramnegativen Keimen | 468 |
52.4 Ulzerationen | 468 |
Kutane Leishmaniasis der Alten Welt | 468 |
53 Umgang mit psychischen Belastungen, die traumatische Ereignisse mit sich bringen | 470 |
53.1 Einführung | 470 |
53.2 Trauma | 470 |
Definition | 470 |
Kategorisierung | 470 |
53.3 Akute Belastungsreaktion | 471 |
53.4 Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | 471 |
Symptomatik | 471 |
Komplexe PTBS | 471 |
Komorbidität | 472 |
53.5 Objektive, subjektive und individuelle Risiko- und Schutzfaktoren | 472 |
53.6 Kumulatives Trauma | 472 |
53.7 Retrograde Traumatisierung | 472 |
53.8 Häufigkeit von traumatischen Erfahrungen | 472 |
53.9 Behandlungsmethoden | 473 |
53.10 Critical Incident Stress Debriefing (CISD)/Powerfull Event Group Support | 473 |
53.11 Beziehungsaufnahme | 473 |
53.12 Basismaßnahmen als erste therapeutische Schritte | 473 |
53.13 Symptomspezifische Hindernisse bei der Exploration | 474 |
53.14 Möglichkeiten zur Beruhigung | 474 |
53.15 Critical Incident Stress Management | 474 |
54 Labordiagnostik | 476 |
54.1 Mögliche Kennzeichen importierter Infektionskrankheiten | 476 |
54.2 Erregernachweis | 477 |
Kulturelle Verfahren | 477 |
Antigennachweis | 477 |
Nachweis von Genomabschnitten des Erregers | 478 |
Serodiagnostik | 478 |
54.3 Materialentnahme für mikrobiologische Untersuchungen | 478 |
Blutkulturen | 478 |
Urin | 478 |
Stuhl | 478 |
Rektales Abklatschpräparat | 479 |
Sputum, Tracheal- und Bronchialsekret | 479 |
Magensaft | 479 |
Abstrich | 479 |
Punktat | 479 |
Biopsat | 479 |
54.4 Labordiagnostische Methoden zum Erregernachweis | 479 |
Mikroskopie | 479 |
Anreicherungsverfahren | 480 |
Kapselquellungsreaktionen | 481 |
Kulturmethoden | 481 |
Empfindlichkeitsprüfung (Antibiogramm/Resistenzbestimmung) | 482 |
Typisierung | 483 |
Zellkultur | 483 |
Antigennachweise | 484 |
Nukleinsäurehybridisierung | 484 |
Polymerase Chain Reaction (Polymerase-Kettenreaktion, PCR) | 485 |
54.5 Serologische Verfahren zum Erregernachweis | 486 |
Antigen-Antikörper-Reaktionen | 486 |
Agglutinationsreaktionen | 488 |
Präzipitations- und Flockungsreaktionen | 489 |
Lysis-Reaktionen | 489 |
Neutralisationsreaktionen | 489 |
Komplementbindungsreaktion (KBR) | 489 |
Indirekter Fluoreszenz-Antikörpertest (IFAT) | 490 |
Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA/EIA) | 490 |
Immunoblot (Western Blot) | 491 |
X Reisemedizin in der Praxis | 492 |
55 Organisation der reisemedizinischen Praxis | 493 |
55.1 Vorbereitung/Ausstattung der reisemedizinischen Praxis | 493 |
55.2 Vorbereitung des Beratungsgesprächs durch das Praxisteam | 493 |
Terminvereinbarung | 494 |
Erfassung des Impfstatus | 494 |
Erfassung von Reiseverlauf, -art, Vorerkrankungen (Fragebogen) | 494 |
Abrechnung | 495 |
55.3 Beratungsgespräch Arzt – Patient (Reisender) | 495 |
Reiseanalyse | 495 |
Risikoanalyse – allgemeiner Prophylaxebedarf | 495 |
Individueller Gesundheitsstatus | 495 |
Prophylaxeplan | 495 |
55.4 Reisenachbereitung | 495 |
56 Netzwerke in der Reisemedizin | 496 |
56.1 Einführung | 496 |
56.2 Fachgesellschaften | 496 |
DFR – Deutsche Fachgesellschaft Reisemedizin | 496 |
ISTM – Internationale Gesellschaft für Reisemedizin | 497 |
DTG – Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit | 497 |
PEG – Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie | 497 |
BExMed – Deutsche Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin | 497 |
GTÜM – Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin | 497 |
DGLRM – Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin | 497 |
Wilderness Medical Society | 497 |
56.3 Netzwerke | 497 |
travel.NET | 497 |
TropNetEurop – European Network on imported infectious Disease Surveillance | 497 |
SIMPID – Surveillance importierter Infektionen in Deutschland | 498 |
Geosentinel | 498 |
EuroTravNet | 498 |
57 Informationssysteme in der Reisemedizin | 499 |
57.1 Fortbildungen | 499 |
Basis-/Grundkurs | 499 |
Aufbaukurs | 499 |
Weitere Fortbildungsangebote | 500 |
57.2 Handbücher | 500 |
57.3 Beratungssoftware | 500 |
57.4 Reisemedizinische Zeitschriften | 500 |
57.5 Informationsquellen im Internet | 500 |
58 Abrechnung reisemedizinischer Leistungen | 502 |
58.1 Einführung | 502 |
58.2 Reisemedizinische Beratungsleistungen | 502 |
58.3 Untersuchungsleistungen | 503 |
58.4 Reiseimpfungen | 503 |
Impfleistungen der gesetzlichen Krankenkassen (keine Reiseimpfungen) | 504 |
58.5 Untersuchungen zur Feststellung von Antikörpern | 504 |
58.6 Ärztliche Atteste im Zusammenhang mit Reisen | 504 |
XI Anhang | 506 |
59 Geografisch-medizinisches Länderverzeichnis | 507 |
59.1 Reisemedizinisch bedeutsame Themen | 507 |
Malaria | 507 |
Gelbfieber | 507 |
Weitere Impfungen | 507 |
59.2 Länderverzeichnis | 508 |
Afghanistan | 508 |
Ägypten | 508 |
Algerien | 508 |
Angola | 508 |
Antillen | 508 |
Äquatorial-Guinea | 508 |
Argentinien | 508 |
Armenien | 509 |
Aserbaidschan | 509 |
Äthiopien | 509 |
Australien | 509 |
Bahamas | 509 |
Bahrain | 509 |
Bangladesch | 509 |
Belize | 510 |
Benin | 510 |
Bhutan | 510 |
Burma | 510 |
Bolivien | 510 |
Botswana | 510 |
Brasilien | 511 |
Brunei Darussalam | 511 |
Burkina Faso | 511 |
Burundi | 511 |
Chile | 511 |
China | 511 |
Costa Rica | 511 |
Côte d’Ivoire (Elfenbeinküste) | 512 |
Dominikanische Republik | 512 |
Dschibuti | 512 |
Ecuador | 512 |
Elfenbeinküste | 512 |
El Salvador | 512 |
Eritrea | 512 |
Fidschi | 512 |
Französisch Guyana | 513 |
Französisch Polynesien | 513 |
Gabun | 513 |
Gambia | 513 |
Georgien | 513 |
Ghana | 513 |
Guatemala | 513 |
Guinea | 513 |
Guinea-Bissau | 514 |
Guyana | 514 |
Haiti | 514 |
Honduras | 514 |
Indien | 514 |
Indonesien | 514 |
Irak | 515 |
Iran | 515 |
Israel | 515 |
Jamaika | 515 |
Japan | 515 |
Jemen | 515 |
Jordanien | 515 |
Kambodscha | 516 |
Kamerun | 516 |
Kap Verde | 516 |
Kasachstan | 516 |
Katar | 516 |
Kenia | 516 |
Kirgisistan | 516 |
Kiribati | 517 |
Kolumbien | 517 |
Komoren | 517 |
Kongo (Demokratische Republik), früher: Zaire) | 517 |
Kongo (Republik) | 517 |
Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea) | 517 |
Korea, Republik (Südkorea) | 517 |
Kuba | 518 |
Kuwait | 518 |
Laos | 518 |
Lesotho | 518 |
Libanon | 518 |
Liberia | 518 |
Libyen | 518 |
Madagaskar | 518 |
Malawi | 519 |
Malaysia | 519 |
Malediven | 519 |
Mali | 519 |
Marokko | 519 |
Mauretanien | 519 |
Mauritius | 519 |
Mayotte | 520 |
Mexiko | 520 |
Mikronesien | 520 |
Mongolei | 520 |
Mosambik | 520 |
Myanmar (früher: Burma) | 520 |
Namibia | 520 |
Nepal | 521 |
Neukaledonien | 521 |
Neuseeland | 521 |
Nicaragua | 521 |
Niger | 521 |
Nigeria | 521 |
Oman | 522 |
Ost-Timor | 522 |
Pakistan | 522 |
Panama | 522 |
Papua Neuguinea | 522 |
Paraguay | 522 |
Peru | 522 |
Philippinen | 523 |
Puerto Rico | 523 |
Réunion | 523 |
Ruanda | 523 |
Russland | 523 |
Salomonen | 523 |
Sambia | 523 |
Samoa | 524 |
Sao Tome und Principe | 524 |
Saudi-Arabien | 524 |
Senegal | 524 |
Seychellen | 524 |
Sierra Leone | 524 |
Simbabwe | 524 |
Singapur | 525 |
Somalia | 525 |
Somaliland | 525 |
Sri Lanka | 525 |
Südafrika | 525 |
Sudan | 525 |
Südsudan | 526 |
Surinam | 526 |
Swasiland | 526 |
Syrien | 526 |
Tadschikistan | 526 |
Taiwan | 526 |
Tansania | 526 |
Thailand | 527 |
Timor-Leste (Ost-Timor) | 527 |
Togo | 527 |
Tonga | 527 |
Trinidad und Tobago | 527 |
Tschad | 527 |
Tunesien | 527 |
Türkei | 528 |
Turkmenistan | 528 |
Uganda | 528 |
Uruguay | 528 |
USA | 528 |
Usbekistan | 528 |
Vanuatu | 528 |
Venezuela | 528 |
Vereinigte Arabische Emirate | 529 |
Vietnam | 529 |
Zentralafrikanische Republik | 529 |
Sachverzeichnis | 530 |