Sie sind hier
E-Book

Lebenswege und Lernräume

Martha Muchow: Leben, Werk und Weiterwirken

AutorHannelore Faulstich-Wieland, Peter Faulstich
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783779950325
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Die Autoren greifen die erstaunlich breite Nachwirkung der fast vergessenen Psychologin Martha Muchow auf. Es geht darum, 1. ihr Leben nachzuzeichnen, 2. ihre Werke zu würdigen, 3. ihre Rezeption zu dokumentieren und 4. aus der Nachwirkung thematische und methodische Perspektiven aufzuzeigen.

Hannelore Faulstich-Wieland, Jg. 1948, Dr. phil., ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisationsforschung an der Universität Hamburg. Prof. Dr. Peter Faulstich lehrte Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung10
Kapitel 1 - Zerbrochene Lebenslinie: Leben Martha Muchows (1892–1933)14
1.1 Experimentelle Psychologie und Pädagogik: Ernst Meumann (1862–1915)19
1.2 Vom „Psychologischen Laboratorium“ zum „Psychologischen Institut“: William Stern (1871–1938)21
1.3 Lehrerin, Studentin, „wissenschaftliche Hilfsarbeiterin“ und „Wissenschaftlicher Rat“: Martha Muchow von 1916 bis 193324
1.4 „Machtergreifung“, „Reinigung“ und Selbstmord32
1.5 Gustav Deuchler als Vorkämpfer von Rassismus und Nationalsozialismus37
1.6 Vergessen, „entsorgt“ und wiedererinnert38
Kapitel 2 - Auf dem Weg zu einer kulturtypologischen Entwicklungstheorie: Zum Werk Martha Muchows41
2.1 Zu einem offenen Begriff von Intelligenz und Begabung43
2.2 Zur Psychologie des Erziehers57
2.3 Zur Schulgestaltung bzw. zur Entwicklung der Schulkinder64
2.4 Arbeiten zur Kindheit und zum Kindergarten71
2.5 Lebensraum- und Lebenswelt94
2.6 Jenseits des Methoden-Dualismus von Beschreiben und Verstehen110
Kapitel 3 Gehemmte weitere Wirkung114
3.1 Auf dem Weg zu einem dynamischen Konzept der Intelligenz- und Begabungsforschung119
3.2 Kindergarten- und Schulpädagogik121
3.3 Kindheits- und Jugendforschung als Sozialraumanalysen125
3.3.1 Vergleich der Lebensbedingungen verschiedener Stadtteile131
3.3.2 Jugendkulturelle Räume135
3.3.3 Veränderte Lebensbedingungen für Kinder139
3.3.4 Schulkindheiten145
3.3.5 Geschlechterdifferenzen148
3.3.6 Generationale Ordnungen und Räume149
3.3.7 Ausweitung der raumbezogenen Perspektiven156
3.3.8 Raumzeitliche Bestimmung der Lebenswelt159
Kapitel 4 - Horizonte und Perspektiven162
Kapitel 5 - Literatur167
5.1 Bibliografie Martha Muchow167
5.2 Zitierte Literatur172

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...