Sie sind hier
E-Book

Lebenswelten

Imaginationsräume der europäischen Literatur

AutorHans Sanders
VerlagDe Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr2013
ReiheMimesisISSN 57
Seitenanzahl331 Seiten
ISBN9783110292657
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis154,95 EUR

In his book Mimesis: The Representation of Reality in Western Literature, first published in 1946, Erich Auerbach sought to examine the emergence of literary realism from a pan-European perspective. Life Worlds is linked to Auerbach’s work in that it seeks to formulate a literary history of all Europeans. However, while Auerbach pursued a question that is immanent to literature, this work views the history of literature as a process of literary modernization that is related to history in general.



Hans Sanders, Leibniz Universität Hannover.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Die Literatur und das Leben. Grundriss der literarischen Anthropologie7
I Mit den Göttern leben. Zur Struktur der epischen Welt: Ilias19
II Der christliche Gott und die Entdeckung der Memoria: Augustinus35
III Risikoreiche Entscheidungen. Das Universum des Chretien de Troyes51
IV Die Welt als Intention und Ereignis. Zur Handlungsstruktur des Decameron93
V (Über)Leben im Cinquecento. Autobiographie und Moralistik in der italienischen Renaissance123
VI Subjekt-Objekt in der Fortuna-Welt: Montaigne147
VII Fortuna-Dämmerung: Machiavelli und Descartes177
VIII Apoll und Python bei Gracián199
IX Die Zeichen des Körpers lesen. Zur Strategie der Verführung in Choderlos’ Les liaisons dangereuses219
X Maschine und menschliche Natur. Zur Mythologie des 19. Jahrhunderts (Hoffmann, Verne, Zola)239
XI Der enttäuschte Parzival, In Stahlgewittern267
XII Schlussbetrachtungen: Subjekte und Sachen. Imaginationsräume der europäischen Literatur289
Danksagung313
Literatur315
Register331

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...