Inhalt | 6 |
Vorwort zur dritten Auflage | 12 |
Teil I Einführung und theoretische Grundlagen | 14 |
1 Zielsetzung und thematische Struktur des Lehrbuchs | 16 |
2 Zum Selbstverständnis der Arbeitspsychologie | 19 |
2.1 Gegenstandsbestimmung und Definition | 19 |
2.2 Geschichte der Arbeitspsychologie | 29 |
3 Theoretische Grundlagen der Arbeitspsychologie | 51 |
3.1 Arbeit als Gegenstand der Psychologie | 51 |
3.2 Psychologische Modellvorstellungen zur Beschreibung der Arbeitstätigkeit | 53 |
3.3 Fazit und weitere Entwicklungen | 69 |
Teil II Methoden der Arbeitspsychologie | 72 |
1 Einführung | 74 |
2 Methoden der Feldforschung | 78 |
2.1 Befragungsmethoden | 81 |
2.2 Beobachtungsmethoden | 105 |
2.3 Kombinierte Befragungs- und Beobachtungsmethoden | 129 |
2.4 Physikalische und physiologische Messmethoden | 146 |
2.5 Quasi-experimentelle Untersuchungen im Feld | 170 |
3 Methoden arbeitspsychologischer Laborforschung | 173 |
3.1 Laborforschung zur Softwareoptimierung | 175 |
3.2 Simulation als Sonderform der Laborforschung | 180 |
Teil III Personale Voraussetzungen und deren Förderung | 186 |
1 Verhaltens- und Leistungsdispositionen bei Arbeitstätigkeiten | 188 |
1.1 Beschreibung personaler Merkmale | 188 |
1.2 Stabilität und Variabilität von Persönlichkeitsmerkmalen | 202 |
1.3 Implikationen für die Arbeitspsychologie | 210 |
1.4 Zusammenfassung | 216 |
2 Personale Förderung und Kompetenzentwicklung | 217 |
2.1 Gegenstand und Ablauf personaler Förderung | 217 |
2.2 Identifikation und Beschreibung von Qualifikationsanforderungen, Entwicklungsbedarf und Lernpotenzialen | 220 |
2.3 Innovative Ansätze zur Wissensvermittlung, Verhaltensmodifikation und Persönlichkeitsentwicklung | 227 |
2.4 Evaluation und Qualitätssicherung personaler Fördermaßnahmen | 243 |
2.5 Personale Förderung älterer Organisationsmitglieder | 255 |
2.6 Lernkultur als Grundvoraussetzung der Förderung und Nutzung von Lernpotenzialen | 258 |
3 Arbeit, Gesundheit und Wohlbefinden | 262 |
3.1 Das Belastungs- und Beanspruchungskonzept | 262 |
3.2 Modelle und Erklärungsansätze von Stress in Arbeitstätigkeiten | 264 |
3.3 Ansätze zur Stressbewältigung und Gesundheitsförderung | 278 |
3.4 Ausgewählte «pathologische» Phänomene in der Arbeitstätigkeit | 303 |
Teil IV Bewertung und Gestaltung von Arbeitstätigkeiten | 366 |
1 Ziele arbeitspsychologisch orientierter Arbeitsgestaltung | 368 |
1.1 Erfahrungen aus der Automobilindustrie | 368 |
1.2 Belastungen am Arbeitsplatz | 370 |
1.3 Ziele und Kriterien humaner Arbeitsgestaltung | 375 |
1.4 Einfluss der Ziele auf die Arbeitssystembewertung | 381 |
1.5 Ordnungspolitische Einflüsse auf die Arbeitsgestaltung | 385 |
2 Gestaltung der Arbeitsumgebung | 389 |
2.1 Die bauliche Umwelt – ein vernachlässigter Gegenstand der Arbeitspsychologie | 389 |
2.2 Produktionsräume | 391 |
2.3 Verwaltungs- und Bürogebäude | 406 |
2.4 Sonderräume: Pausen-, Liege- und Ruheräume | 424 |
2.5 Reinräume («clean rooms») | 425 |
2.6 Schaltwarten, Überwachungsräume | 426 |
3 Arbeitsplatz- und Arbeitsmittelgestaltung | 428 |
3.1 Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle | 428 |
3.2 Transportmittel | 455 |
3.3 Beleuchtung | 459 |
3.4 Farbe | 467 |
3.5 Lärm | 474 |
3.6 Klima | 483 |
3.7 Mechanische Schwingungen | 491 |
3.8 Schadstoffe | 494 |
4 Gestaltung der zeitlichen und organisatorischen Bedingungen der Arbeitstätigkeit | 496 |
4.1 Zeitliche Bedingungen | 496 |
4.2 Entgeltsysteme/-formen und Entgeltgestaltung | 523 |
4.3 Aufbau- und ablauforganisatorische Gestaltung von Arbeitstätigkeiten | 538 |
Teil V Beispiele arbeitspsychologischen Handelns in Praxis und Forschung | 584 |
Beispiel 1: Arbeitspsychologische Evaluation eines neuen Montagesystems (Handbremshebelmontage) | 586 |
1. Vorbemerkung | 586 |
2. Ausgangssituation | 586 |
3 Beschreibung des neuen Arbeitssystems | 587 |
4 Datengewinnung | 589 |
4.1 Datenerhebung | 589 |
4.2 Eingesetzte Methoden und Instrumente | 590 |
5 Ausgewählte Untersuchungsergebnisse | 591 |
5.1 Beschreibung der untersuchten Stichprobe und Kurzdarstellung der Vergleichsgruppen | 592 |
5.2 Befunde aus der ergonomisch orientierten Analyse | 593 |
5.3 Befragungsergebnisse zum körperlichen Befinden (WAI) | 595 |
5.4 Befragungsergebnisse zu Beanspruchung, Monotonie und Sättigung (BMS) | 597 |
5.5 Daten zur subjektiven Arbeitsanalyse (SALSA) | 600 |
5.6 Daten zum arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster (AVEM) und zur Irritation | 600 |
5.7 Einstellung zur Arbeit und Wünsche nach Veränderungen | 603 |
6 Folgerungen aus den empirischen Befunden | 605 |
6.1 Erweiterung des Arbeitssystems um einfach mechanisierte Arbeitsstationen | 605 |
6.2 Optimierung der Arbeitsmittel | 607 |
6.3 Erarbeitung eines Farbenplanes zur Gestaltung des Arbeitsumfeldes | 608 |
7 Ausblick | 609 |
Beispiel 2: Analyse und Förderung von Diagnosefähigkeiten in komplexen technischen Systemen | 610 |
1. Vorbemerkung | 610 |
2. Lernbedarfsanalyse bei komplexen Diagnoseaufgaben | 610 |
2.1 Organisations- und Technikanalyse | 611 |
2.2 Aufgaben- und Anforderungsanalyse | 611 |
2.3 Störungsanalyse | 613 |
2.4 Strategie- und Wissensanalyse («cognitive task analysis») | 615 |
2.5 Expertiseanalyse | 618 |
2.6 Implikationen der Lernbedarfsanalyse für die Trainingsgestaltung | 620 |
3 Entwicklung eines kognitiven Trainings zur Störungsdiagnose | 622 |
3.1 Auswahl und Gestaltung von Lernaufgaben | 622 |
3.2 Training von Diagnosestrategien anhand heuristischer Regeln | 622 |
3.3 Erwerb von Diagnosestrategien mithilfe von Selbstreflexionstechniken | 623 |
3.4 Evaluation des kognitiven Trainings | 624 |
4 Entwicklung einer computergestützten Lernumgebung zur Störungsdiagnose – das DiagnoseKIT | 625 |
4.1 Entwicklung und Evaluation des Prototyps | 627 |
4.2 Weiterentwicklung und Evaluation transferförderlicher Instruktionsmodule | 632 |
Beispiel 3: Anforderungsanalyse und Kompetenzmodellierung nach Veränderungsprozessen im Dienstleistungsbereich | 638 |
1. Vorbemerkung | 638 |
2. Ausgangssituation | 638 |
3. Umsetzung | 639 |
4. Fazit und Aufwand der Kompetenzmodellierung | 648 |
Literatur | 650 |
Autorenverzeichnis | 705 |
Sachwortregister | 706 |