Sie sind hier
E-Book

Lehrbuch Mentalisieren

Psychotherapien wirksam gestalten

AutorUlrich Schultz-Venrath
VerlagKlett-Cotta
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783608104554
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,99 EUR
Dieses Lehrbuch vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen des Mentalisierungskonzepts. Mentalisieren wird vor allem zur Behandlung von Persönlichkeitsstörungen eingesetzt, wird sich aber auch zur Behandlung anderer Störungen durchsetzen. Es bietet den Vorteil, dass es von Therapeuten ganz unterschiedlicher Ausrichtungen angewendet werden kann. Das Mentalisierungskonzept erweist sich für die Behandlung von Patienten mit psychischen und psychosomatischen Störungen - durch Therapeuten der verschiedensten Schulrichtungen - als ein sehr hilfreiches Instrument zur Gestaltung des Therapieprozesses. Der Autor stellt zunächst das Mentalisierungsmodell dar und erläutert es mit Hilfe aktueller psychoanalytischer, neurowissenschaftlicher und neuro-psychiatrischer Daten und Befunde. Der Schwerpunkt liegt auf jedoch auf der praktischen klinischen Anwendung bei: - Borderline-Persönlichkeitsstörungen   - Angststörungen - Depression - AD(H)S im Erwachsenenalter und - Posttraumatischen Belastungsstörungen. Das Buch wendet sich an: PsychotherapeutInnen sämtlicher Schulen PsychoanalytikerInnen Unter dem Titel 'Mentalisierungsbasiertes Management' geht es im fünften Kapitel um die Gestaltung der Zusammenarbeit in Kliniken und Tageskliniken. Therapeutinnen und Therapeuten müssen selbst mentalisieren, um Ihren Patienten wirksam helfen zu können. Die Tätigkeit einer Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen ist in einer Klinik zu koordinieren, damit die Behandlung ihrer Patienten möglichst gut gelingt und auch die wirtschaftlichen Aspekte einer Klinik im Auge behalten werden. Unter einem einseitig ökonomischen Fokus wirkt sich das Handeln von Führungskräften häufig mentalisierungshemmend aus. Die Rahmenbedingungen, unter denen im Gesundheitswesen gearbeitet wird, werden skizziert. Anschließend wird ein Netzwerkmodell vorgestellt, mit dessen Hilfe die komplexen Zusammenhänge in einer Organisation abgebildet, strukturiert und besser verstanden werden können. Mit 'mentalisierungsbasiertem Management' wird ein Konzept zur Verfügung gestellt, mit dem besser zusammengearbeitet werden kann, so dass Mentalisieren bei allen Beteiligten erhalten und gefördert wird.

Ulrich Schultz-Venrath, Prof. Dr. med., ist Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie (DGPM) und Nervenheilkunde (DGN), Psychoanalytiker (DPV, DGPT, IPA) und Gruppenlehranalytiker (D3G, EFPP, GASI) in eigener Praxis in Köln. Er ist Professor für Psychosomatik an der Uni­versität Witten/Herdecke. Bis 2019 war er Chef­arzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des EVK Bergisch Gladbach. Des Weiteren ist er Sprecher der Herausgeber der Zeitschrift »Gruppenpsychothera­pie und Gruppendynamik - Zeitschrift für Theorie und Praxis der Gruppenanalyse« und Sprecher des Beirats für Wissenschaft und Forschung der Deutschen Gesellschaft für Gruppenpsychotherapie und Gruppenanalyse (D3G). Herausgeber der Reihe »Mentalisieren in Klinik und Praxis«.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2 Theoretische Grundlagen


2.1 Zur Entwicklungsgeschichte des Mentalisierungsmodells und der mentalisierungsbasierten Therapie


Die mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) ist als Modifikation psychoanalytischer Psychotherapie entwickelt worden, nachdem sich Beobachtungen häuften, dass Patienten mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) entweder ihre psychoanalytische Psychotherapie gar nicht antraten, frühzeitig abbrachen oder von der Therapie nicht profitieren konnten (Gunderson et al. 1989; Stern 1945). Als Gründe wurden Enttäuschung über die Behandlung, ein Mangel an sozialer Unterstützung und Schwierigkeiten, Termine einzuhalten, angeführt. Zur Erkrankung an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung gehört, dass Patienten am selben Tag drängend um eine Behandlung bitten, um sie kurz darauf ebenso engagiert wieder zu verwerfen. Diese – manchmal über Jahrzehnte anhaltende – Ambivalenz von BPS-Patienten gegenüber Psychotherapien aller Art konnte umfassend erst durch die Bindungsforschung verstanden werden, die als zentraler Baustein des Mentalisierungsmodells anzusehen ist: Das Behandlungsangebot oder die Behandlung selbst aktiviert das Bindungssystem, wodurch das Selbsterleben brüchig wird, weil eine sichere Bindung diesen Patienten kaum vertraut ist und als stabile Repräsentanz nicht ausreichend zur Verfügung steht. Dadurch verstärken sich in der Regel rigide Abwehrmodi, die mit einer verminderten Mentalisierungsfähigkeit einhergehen.

Das Mentalisierungsmodell fußt auf verschiedenen konzeptuellen Wurzeln, die – als »work in progress« – Einfluss auf die Theorie und psychotherapeutische Technik ausüben (Holmes 2005, 2009):

  • die kognitive Psychologie und das »Theory of Mind«- (ToM-) Konzept, das zum besseren Verständnis von autistischen Störungen beigetragen hat (Baron-Cohen et al. 1985, 1994, 1995);
  • die psychoanalytische Objektbeziehungstheorie, insbesondere Bions (1990) allgemeine Theorie des Denkens als Antwort auf Abwesenheit, Verlust und sich wiederholende Frustration bzw. als »Bollwerk« dagegen;
  • die französische psychoanalytische Psychosomatik mit ihrem Konzept des »operativen Denkens« als Fehlen von Mentalisieren; Gedanken entstehen in diesem Modell aus der Bindung von Triebenergie an bestimmte Vorstellungen. Misslingt diese Bindung, wird Triebenergie entweder durch Handlung abgeführt oder mündet in einen somatischen Prozess (Marty 1991; Lecours & Bouchard 1997);
  • die Winnicottsche Idee des Übergangsraums als Bereich, in dem sich Realität und Phantasie überlappen. Das Spiel ermöglicht dem Kind eine Annäherung an die Realität wie später der Einsatz spielerischer Interventionstechniken in der Psychotherapie Erwachsener (»playing with reality«).

Die Londoner Arbeitsgruppe um Bateman und Fonagy (Fonagy et al. 2004) entwickelte mit MBT eine psychodynamische Behandlung für Borderline-Patienten im Rahmen eines tagesklinischen (Bateman & Fonagy 2004a; Bateman & Fonagy 2008 a) und später ambulanten Settings (Bateman & Fonagy 2009). Inzwischen wird MBT in niederfrequenten analytischen Psychotherapien (Schultz-Venrath 2008 a), in Kurztherapien (Allen et al. 2011), in höherfrequenten Langzeit-Psychoanalysen, in Gruppenpsychotherapien (Bolm 2009a; Schultz-Venrath 2008 b; Karterud & Bateman 2012), in kinderanalytischen Psychotherapien (Zevalkink et al. 2012), in den Tanz- und Körpertherapien (Fiedler et al. 2011) sowie in Familientherapien (Asen & Fonagy 2012) eingesetzt. Dabei betonen die Autoren in britischer Bescheidenheit, dass sie keine neue Therapie erfunden, sondern sich nur auf einen neuen Fokus konzentriert hätten. Außer bei Patienten mit BPS wird MBT inzwischen auch in der Behandlung von antisozialen Persönlichkeitsstörungen, generalisierten Angststörungen und Panikattacken, depressiven und psychosomatischen Erkrankungen, einschließlich Essstörungen und chronischen Unterbauchbeschwerden angewendet (Skarderud 2007 a, b, c; Skarderud & Fonagy 2012; Bateman & Fonagy 2008b; Fischer-Kern et al. 2008; Leithner-Dziubas et al. 2010; Rudden et al. 2008; Staun et al. 2010; Subic-Wrana et al. 2010; Taubner et al. 2011).

Die verschiedenen objektbeziehungstheoretischen Ansätze und insbesondere die jüngeren Beiträge zur Intersubjektivität sind für die Entwicklung von MBT und das ihm zugrunde liegende Mentalisierungsmodell von besonderer Bedeutung. Gleichzeitig erheben aber auch die Vertreter der behavioralen Therapien den Anspruch, dass »Bindung und Mentalisierung […] keine Begriffe bleiben« können, »die für die psychodynamischen Therapien reserviert sind« (Sulz & Milch 2012, S. 5). Die Psychoanalyse hat sich allerdings mit ihren zahlreichen Abkömmlingen gründlicher und länger als andere Psychotherapien der systematischen Erforschung menschlicher Entwicklung, speziell auch den Persönlichkeitsstörungen, gewidmet, die vor dem Mentalisierungsmodell in die von Kernberg und Mitarbeitern (2008) entwickelte übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP, Transference Focussed Psychotherapy) mündete. Insofern entbehrt es nicht einer gewissen Paradoxie, dass aus verschiedenen Gründen (s. u.) aktuell eine Marginalisierung der Psychoanalyse in den Human- und Naturwissenschaften zu beobachten ist, die in weiten Teilen der psychoanalytischen Gemeinschaft als Krise wahrgenommen wird.

Dabei sind die einen der Überzeugung, dass die Krise der Psychoanalyse so alt sei wie die Psychoanalyse selbst, weswegen sie unter (den meist älteren) Psychoanalytikern manchmal nur noch ein gleichgültiges Achselzucken und die Annahme auslöst, »es sei noch immer gut gegangen«. Andere, wie z. B. Amati Mehler (2012), vertreten die Ansicht, nicht die Psychoanalyse, sondern die Psychoanalytiker seien in der Krise, weil ihr Vertrauen in die Validität ihrer Praxis geschwunden sei, was auch mit Ängsten gegenüber strukturell schwer gestörten Patienten einherginge. Nicht zuletzt wird ein zentraler Mangel darin gesehen, dass die Außenwelt – und damit das Tempo der Globalisierung – nicht mehr gebührend Eingang in die psychoanalytische Theoriebildung fand (Fonagy & Target 2007). Dies habe auch Auswirkungen auf die psychotherapeutische Ausbildung und Praxis: Entweder arbeiteten Psychoanalytiker – wie übrigens auch nicht-analytisch orientierte Psychotherapeuten – heimlich anders, als es der institutionelle »Mainstream« vorgebe, oder die immer kleiner werdende Nische werde elitär als etwas ganz Besonderes idealisiert, auch wenn es dafür immer weniger Interessenten gebe. Die bisher weniger erfolgreichen Versuche der Anpassung psychoanalytischer Behandlungstechnik an wissenschaftliche, psychosoziale und kulturelle Erfordernisse bestätigen jedoch Castoriadis’ (1978, S. 78) These: »Die Analytiker mögen das Soziale ignorieren, aber das Soziale ignoriert sie nicht«.

Im Laufe der über 100-jährigen Geschichte der Psychoanalyse haben sich sehr unterschiedliche Richtungen herausgebildet, weshalb wir im Folgenden nicht von der Psychoanalyse, sondern von den Psychoanalysen sprechen. Deren Krisen sind – in den Kreisen ihrer Vertreter wie in denen ihrer Kritiker – immer wieder Gesprächsthema, mit der Folge, dass eine einheitliche Definition von Psychoanalyse und deren Abgrenzung von nicht-analytischen Psychotherapien (Blass 2010) offensichtlich schwerer zu realisieren ist als gewünscht. Unzählig sind die Impulse zur Veränderung von Theorie und Technik, die es seit der Begründung der Psychoanalyse durch Freud immer wieder gegeben hat, bis dahin, dass Freud selbst mit seinen therapeutischen Empfehlungen zur Notwendigkeit von realen Konfrontationen bei Angststörungen schon spätere Essentials der Verhaltenstherapie vorweggenommen hat.

So wenig dies in psychotherapeutischen Kreisen anerkannt wird, so wenig scheint auch eine Konvergenz der verschiedenen Psychotherapierichtungen wahrgenommen zu werden, wobei die Richtlinienverfahren nicht nur allesamt eine gute Wirksamkeit demonstriert haben, sondern auch große Überschneidungen untereinander aufweisen, so dass keine Psychotherapieform mehr in Reinkultur konzeptualisiert und schon gar nicht praktiziert wird. Da die Kriterien für eine erfolgreiche und wirksame therapeutische Beziehung noch immer wenig bekannt sind – wir wissen recht wenig darüber, »wie« Psychotherapie wirkt –, wurde schon vor über 50 Jahren vermutet, dass die Wirksamkeit verschiedener Psychotherapien eher auf gemeinsame als auf differente Merkmale zurückzuführen sei (Frank 1961, S. 232). Das Gemeinsame aller Psychotherapien besteht in der Exposition gegenüber neuen oder angstfördernden Stimuli, Ideen und Gefühlen, in der Bemühung, problematische Denkstrukturen, Affekte und Verhaltensweisen zu verstehen und zu bearbeiten. Nicht zuletzt findet sich eine Gemeinsamkeit darin, dass der Patient mit einer anderen Person oder einer Gruppe von Menschen interagiert. Die meisten Psychotherapien stellen eine Sicherheit vermittelnde Umgebung bereit, in welcher der Therapeut auf eine Weise handelt, die vergangene Erwartungen über Beziehungen nicht erfüllt und neue Interaktionsmöglichkeiten anbietet (Westen 2005, S. 443). So wird unter Verhaltenstherapeuten bei weitem nicht mehr nur Verhaltenstherapie, sondern vieles aus Tiefenpsychologie und Psychoanalyse angeboten, was sich praktisch bewährt hat, und zuweilen unter dem »Label« integrativer Psychotherapie von modern aufgestellten Ausbildungsinstituten angeboten wird. Umgekehrt bedienen sich psychodynamische Psychotherapien verhaltenstherapeutischer Konzepte, etwa des Angst-Expositionstrainings in tagesklinischen und klinischen Einrichtungen. Was aber ist das Neue an der Krise der Psychoanalyse zu Beginn des 21. Jahrhunderts?

Mit seinem Buch vom...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...