Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 8 |
Autoren | 10 |
Inhalt | 12 |
I Theorie | 18 |
1 Einleitung | 19 |
2 Gesundheit und Lehrerberuf – ein Widerspruch? | 20 |
3 AGIL – Wie alles begann oder Warum sind so viele der in psychosomatischen Kliniken behandelten Patienten Lehrer? | 21 |
4 Worin sich kranke und gesunde Lehrer unterscheiden | 27 |
4.1 Erwartungen bei Berufsbeginn | 27 |
4.2 Soziale Unterstützung | 29 |
4.3 Gesundheits- und Risiko-Typen | 31 |
4.4 Stressbewältigung | 33 |
4.5 Stressfördernde Gedanken | 36 |
4.6 Stress – eine Frage der Balance von Belastung und Belohnung | 38 |
4.7 Erholung | 43 |
4.8 Zusammenfassung | 45 |
5 Was ist das Besondere an AGIL? | 46 |
6 Die vier AGIL-Module | 48 |
6.1 „Basismodul“: Vom Stressmodell zum „infernalischen Quartett der Stressentstehung“ | 48 |
6.2 Modul „Denkbarkeit“ (Kognitionsmodul): Un-Denkbarkeit versus reflektierter Umgang mit Werten und Normen | 51 |
6.3 Modul „Möglichkeiten“: Un-Möglichkeiten versus Handlungskompetenz | 52 |
6.4 Modul „Erholung“: Un-Erholung versus ausgeglichene Energiebalance | 53 |
7 AGIL – Evaluation im klinischen Setting und in der Prävention | 54 |
7.1 AGIL als ergänzendes Therapieangebot für psychosomatisch erkrankte Lehrkräfte | 55 |
7.2 AGIL als Präventionsprogramm | 57 |
8 Aus der Praxis – für die Praxis: AGIL-Perspektiven für die Gesundheitsprävention von Lehrkräften | 61 |
8.1 Wer sollte AGIL leiten? | 61 |
8.2 Wer sollte an AGIL teilnehmen? | 62 |
8.3 Wie viel Zeit sollte man einplanen? | 63 |
8.4 Wofür sollte man gewappnet sein? | 64 |
8.5 AGIL macht Spaß! | 70 |
II Das Manual | 74 |
1 Basismodul | 76 |
1.1 Varianten von Kennenlern-Übungen | 79 |
1.2 Psychoedukative Grundlagen zu Stress im Lehrerberuf | 85 |
1.3 Akuter und chronischer Stress | 96 |
1.4 Das „infernalische Quartett“ | 99 |
2 Modul „Denkbarkeit“ | 111 |
2.1 Identifikation der Stressbeschleuniger: Stressbeschleuniger – Selbsttest | 113 |
2.2 Weiterarbeit mit dysfunktionalen Gedanken und Einstellungen | 117 |
2.3 Verhaltensexperimente: Raus aus der Komfortzone | 129 |
2.4 Grübeln und Grübel-Hintergründe: Im Grübelkreislauf | 132 |
2.5 Umgang mit Grübeln | 135 |
3 Modul „Möglichkeiten“ | 141 |
3.1 Ressourcenaktivierung | 143 |
3.2 Rollenspiele – die „behaviorale“ Basis | 145 |
3.3 Klärungsvariante/Inneres Team | 150 |
3.4 Systemische Variante/„Belastungsskulptur“ | 156 |
3.5 Wenn die Zeit vorn und hinten nicht reicht: Zeitmanagement nach der Plus-Minus-Null-Regel | 158 |
4 Modul „Erholung“ | 164 |
4.1 Ressourcensammlung Erholung | 166 |
4.2 Edukation | 167 |
4.3 Mehr Erholung – ja, aber …! Ambivalenz zwischen Wirkungen und Nebenwirkungen eines erholsameren Lebens | 170 |
4.4 Von der Schwierigkeit, aus der Arbeitsin die Erholungswelt zu gelangen und dort zu bleiben: Tragödien der besonderen Art | 172 |
4.5 Erholungsaktiv und trotzdem erschöpft? Erholen, wenn ja, dann richtig! | 175 |
4.6 Erholsamer Schlaf/Schlafhygiene | 176 |
5 Zusatzmodule | 178 |
5.1 Fantasiereise durch die berufliche Biografie | 179 |
5.2 Ausgangs- und Zielort beruflicher Belastung | 182 |
5.3 Informations- und Gesprächseinheit: Burnout | 187 |
5.4 Soziale Unterstützung | 193 |
5.5 Gratifikationen in der Krise | 200 |
5.6 Psychosoziale Funktionen von Arbeit | 216 |
5.7 Achtsamkeitsmodul | 220 |
III Anhang | 226 |
Sachverzeichnis | 270 |