Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Mitarbeiterverzeichnis | 9 |
1 Klassische Leistungskonzepte | 10 |
Intelligenz | 11 |
Konzept der Intelligenz | 11 |
Intelligenzmessung | 12 |
Struktur der Intelligenz | 13 |
Fundierung der Intelligenz | 15 |
Komplexe Bedingtheit | 19 |
Das Stabilitätsproblem | 20 |
Bildungsbezug | 22 |
Literatur | 23 |
Aufmerksamkeit | 25 |
Einleitung | 25 |
Aufmerksamkeitsmodelle zum Selektions- und Kapazitätsaspekt | 26 |
Metaphern der Aufmerksamkeit | 30 |
Mehrdimensionale Modelle der Aufmerksamkeit | 32 |
Beziehung von Konzentration zu Aufmerksamkeit | 38 |
Literatur | 40 |
Gedächtnis | 42 |
Einführung | 42 |
Psychologische Gedächtnisforschung: Anfänge | 43 |
Neuropsychologische Gedächtnisforschung | 44 |
Mehrspeichermodelle des menschlichen Gedächtnisses | 45 |
Modelle zum Arbeitsgedächtnis | 48 |
Systeme des Langzeitgedächtnisses | 54 |
Fazit | 59 |
Literatur | 59 |
Kreativität | 60 |
Kreativität als umstrittener Modebegriff | 60 |
Abgrenzung des Gegenstandes | 61 |
Problem als Ausgangspunkt | 61 |
Kreativer Prozess | 62 |
Kreatives Produkt | 65 |
Kreative Person | 65 |
Problemumfeld: Fördernde und hemmende Umwelteinflüsse | 70 |
Kultur- und wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund | 71 |
Kreativitätsförderung | 72 |
Fazit | 75 |
Literatur | 75 |
2 Klassische Leistungsdiagnostik | 77 |
Intelligenzdiagnostik | 78 |
Charakteristiken | 78 |
Methodische Grundlagen | 80 |
Merkmale von Intelligenztests | 82 |
Tests zur Wechsler-Konzeption | 84 |
Tests zur IST-Konzeption | 85 |
Matrizentests | 86 |
Grundintelligenz-Tests | 87 |
Allein gestellte Testkonstruktionen | 88 |
Literatur | 89 |
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdiagnostik | 91 |
Einleitung | 91 |
Theoretische Grundlagen | 92 |
Psychometrische Kennwerte | 93 |
Testverfahren | 95 |
Methoden- und situationsspezifische Einflüsse bei der Messung | 103 |
Klinische Störungsbilder | 106 |
Literatur | 108 |
Gedächtnisdiagnostik | 110 |
Diagnostische Methoden | 110 |
Kognitionspsychologische Verfahren | 110 |
Neuropsychologische Verfahren | 112 |
Bildgebende Verfahren | 113 |
Diagnostik ausgewählter Gedächtnisaspekte | 113 |
Gedächtnisbatterien | 115 |
Gedächtnis und Intelligenz | 117 |
Fazit | 118 |
Literatur | 118 |
Kreativitätsdiagnostik | 120 |
Zielsetzungen | 120 |
Probleme | 120 |
Klassifikations- und Bewertungskriterien für Personen und Produkte | 121 |
Forderungen an Kreativitätstests | 122 |
Aufgabentypen | 123 |
Deutsche Kreativitäts-Tests | 127 |
Diagnostik des Umfeldes | 130 |
Chancen | 132 |
Literatur | 132 |
3 Kompetenz und Kompetenzdiagnostik | 134 |
Konzept der Kompetenz | 135 |
Präzisierung des Kompetenzbegriffs | 135 |
Abgrenzung vom Intelligenzkonzept | 136 |
Kompetenzdiagnostik | 139 |
Kompetenzstrukturmodelle | 139 |
Kompetenzniveaumodelle und Kompetenzskalierung | 140 |
Erfassung spezifischer Kompetenzen in PISA | 143 |
Lesekompetenz in PISA 2000 | 144 |
Mathematische Kompetenz in PISA 2003 | 145 |
Problemlösekompetenz als fachübergreifende Kompetenz | 146 |
Fazit und Ausblick | 147 |
Literatur | 148 |
4 Förderung von Leistung | 151 |
Wirksamkeit von Lehrmethoden | 152 |
Lernen und Lehren | 152 |
Produktivitätsfaktoren schulischen Lernens | 153 |
Münchner Grundschulstudie | 153 |
Modelle schulischen Lernens | 155 |
Lehrmethoden | 157 |
Direkte und adaptive Instruktion | 158 |
Kooperative Methoden | 161 |
Problemorientierte Methoden | 164 |
Unterrichtsprogramme und Instruktionsprinzipien | 167 |
Literatur | 171 |
Effekte sozialer Förderung und Hemmung | 173 |
Begriff »Social Facilitation« | 173 |
Erklärungsansätze | 174 |
Empirische Befunde und zentrale Kontroversen | 178 |
Aktuelle Entwicklungen | 182 |
Anwendungen | 187 |
Fazit | 189 |
Literatur | 191 |
5 Hochbegabung | 193 |
Begriff und Konstrukt | 195 |
Modelle | 196 |
»Drei-Ringe-Modell« und »Triadisches Interdependenzmodell« | 197 |
Das »Münchner Hochbegabungsmodell« und seine Erweiterung | 199 |
Hochbegabung als hohe Ausprägung von g | 202 |
Wider die »Kreativität« in der Hochbegabtenidentifikation | 205 |
Administrative Hochbegabungskonzeptionen | 206 |
Gardners »Multiple Intelligenzen « | 207 |
Diagnostik und Identifikation | 209 |
Mehrphasiges Vorgehen der Hochbegabtenidentifikation | 210 |
Hochbegabtenidentifikation durch Eltern, Lehrer oder Peers? | 212 |
Fazit | 219 |
Eigenschaften | 219 |
Förderung | 220 |
Überspringen und vorzeitige Einschulung | 221 |
Aspekte innerer Differenzierung | 222 |
Akzeptanz von Fördermaßnahmen | 223 |
Literatur | 223 |
6 Leistungsrelevante Rahmenbedingungen/ Leistungsmotivation | 229 |
Einleitung | 230 |
Was ist Leistungsmotivation? | 230 |
Leistungsmotivation und - verhalten | 231 |
Leistungen sind multifaktoriell bedingt | 231 |
Empirische Befunde | 234 |
Messung der Leistungsmotivation | 235 |
Vergleichende Bewertung der Verfahrensgruppen | 244 |
Literatur | 246 |
Schülerleistungen im Kulturvergleich, bei Migration und aus sozioökonomischer Perspektive | 247 |
Bedeutung der Untersuchung von Lernleistungen unter kultureller und sozioökonomischer Perspektive | 247 |
Groß angelegte internationale Untersuchungen | 248 |
Untersuchungen, die auf introspektiven Verfahren beruhen | 261 |
Quasi-experimentell angelegte Untersuchungen | 264 |
Konfigurationen von schulischen Systemen und kulturellen Bedingungen, die für Schülerleistungen relevant sind | 269 |
Fazit | 271 |
Literatur | 271 |
Anhang | 274 |
Sachverzeichnis | 282 |