H. C. Diener, C. Weimar | Kommission „Leitlinien“ der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN): Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie | 1 |
Innentitel | 4 |
Impressum | 5 |
Vorwort zur 5. Auflage | 6 |
Vorwort zur 1. Auflage | 8 |
Anschriften zur 5. Auflage | 9 |
Abkürzungen | 15 |
Inhaltsverzeichnis | 24 |
Anfälle und Bewusstseinsstörungen | 28 |
1 Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter | 29 |
Was gibt es Neues? | 29 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 29 |
Definition und Klassifikation | 30 |
Diagnostik | 32 |
Therapie | 34 |
Komorbiditäten | 42 |
Alternative Verfahren | 42 |
Erhöhte Mortalität bei Epilepsie | 42 |
Absetzen von Medikamenten bei langjähriger Anfallsfreiheit | 42 |
Beratungsbedarf | 43 |
Versorgungskoordination | 43 |
Redaktionskomitee | 43 |
Literatur | 44 |
2 Status epilepticus im Erwachsenenalter | 49 |
Was gibt es Neues? | 49 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 49 |
Einführung | 49 |
Definition und Klassifikation | 49 |
Abgrenzung von Differenzialdiagnosen | 51 |
Diagnostik | 51 |
Therapie | 52 |
Versorgungskoordination | 56 |
Redaktionskomitee | 56 |
Literatur | 56 |
3 Synkopen | 59 |
Was gibt es Neues? | 59 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 59 |
Einführung | 60 |
Definition und Klassifikation | 60 |
Diagnostik | 61 |
Weiterführende Diagnostik bei nicht sicherer Diagnose | 63 |
Therapie | 67 |
Empfehlungen zum Führen eines Kraftfahrzeuges | 70 |
Versorgungskoordination | 70 |
Redaktionskomitee | 70 |
Literatur | 71 |
4 Transiente globale Amnesie (= amnestische Episode) | 75 |
Was gibt es Neues? | 75 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 75 |
Definition und Klinik | 75 |
Epidemiologie und auslösende Ereignisse | 76 |
Pathophysiologie | 76 |
Prognose | 77 |
Diagnostik | 77 |
Differenzialdiagnose | 79 |
Therapie | 79 |
Prophylaxe | 79 |
Versorgungskoordination | 79 |
Redaktionskomitee | 80 |
Literatur | 80 |
Schlafstörungen | 82 |
5 Narkolepsie | 83 |
Was gibt es Neues? | 83 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 83 |
Einführung | 83 |
Definition und Klassifikation | 83 |
Diagnostik | 84 |
Therapie | 86 |
Spezielle Aspekte für Österreich und die Schweiz | 87 |
Versorgungskoordination | 87 |
Redaktionskomitee | 87 |
Literatur | 88 |
6 Restless-Legs-Syndrom (RLS) und Periodic Limb Movement Disorder (PLMD) | 90 |
Was gibt es Neues? | 90 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 90 |
Definition und Klassifikation | 91 |
Pathophysiologie | 92 |
Diagnostik | 92 |
Differenzialdiagnosen | 98 |
Therapie | 100 |
Versorgungskoordination | 105 |
Selbsthilfegruppen | 105 |
Redaktionskomitee | 106 |
Literatur | 106 |
7 Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) bei neurologischen Erkrankungen | 109 |
Was gibt es Neues? | 109 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 109 |
Einführung | 110 |
Definition und Klassifikation | 110 |
Epidemiologie | 110 |
Pathophysiologie | 110 |
Symptome | 110 |
Diagnostik | 110 |
Therapie | 111 |
Spezielle Aspekte für Österreich und die Schweiz | 113 |
Versorgungskoordination | 113 |
Redaktionskomitee | 113 |
Literatur | 113 |
8 Insomnie | 116 |
Was gibt es Neues? | 116 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 116 |
Einführung | 117 |
Definition und Klassifikation | 117 |
Risiken | 119 |
Diagnostik | 119 |
Therapie | 119 |
Redaktionskomitee | 121 |
Literatur | 121 |
Extrapyramidalmotorische Störungen | 124 |
9 Parkinson-Syndrome – Diagnostik und Therapie | 125 |
Was gibt es Neues? | 125 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 125 |
9.1 Generelle Empfehlungen | 126 |
Einführung | 126 |
Definition und Klassifikation | 126 |
Diagnostik | 126 |
Therapie | 130 |
9.2 Praktische Therapie | 137 |
Indikation zur medikamentösen Therapie und Medikamentenwahl | 137 |
Pragmatische Therapieeinleitung und Dosierungsempfehlungen nach erfolgter Substanzklassen- Wahl | 139 |
Erhaltungstherapie | 140 |
Therapie bei Auftreten von Wirkungsfluktuationen | 142 |
Therapie bei Auftreten von Dyskinesien | 143 |
Spezielle Behandlungsprobleme | 144 |
9.3 Anhang: Andere degenerative Erkrankungen | 152 |
Multisystematrophie, Parkinson-Typ (MSA-P) oder zerebellärer Typ (MSA-C) | 152 |
Progressive supranukleäre Blickparese (PSP) | 154 |
Kortikobasale Degeneration (CBD) | 155 |
Demenz vom Lewy-Körper-Typ (DLK) | 156 |
Spezielle Aspekte für Österreich und die Schweiz | 158 |
Redaktionskomitee | 158 |
Literatur | 159 |
10 Chorea (Morbus Huntington) | 164 |
Was gibt es Neues? | 164 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 164 |
Einführung | 164 |
Definition und Klassifikation | 165 |
Diagnostik | 165 |
Therapie | 167 |
Versorgungskoordination | 170 |
Teilnahme an klinischen Studien | 171 |
Redaktionskomitee | 171 |
Literatur | 171 |
11 Dystonie | 172 |
Was gibt es Neues? | 172 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 172 |
Einführung | 172 |
Definition und Klassifikation | 172 |
Grundlagen | 172 |
Diagnostik | 173 |
Therapie | 173 |
Versorgungskoordination | 178 |
Redaktionskomitee | 179 |
Literatur | 179 |
12 Tics | 181 |
Was gibt es Neues? | 181 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 181 |
Einführung | 182 |
Definition und Klassifikation | 182 |
Diagnostik | 182 |
Therapie | 182 |
Versorgungskoordination | 185 |
Redaktionskomitee | 185 |
Literatur | 185 |
13 Tremor | 187 |
Was gibt es Neues? | 187 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 187 |
Definition und Klassifikation | 188 |
13.1 Verstärkter physiologischer Tremor | 188 |
Epidemiologie | 188 |
Klinik und Diagnosekriterien | 188 |
Diagnostik | 188 |
Therapie | 189 |
13.2 Medikamentös oder toxisch induzierte Tremores | 189 |
Auslöser | 189 |
Therapie | 189 |
13.3 Klassischer essenzieller Tremor | 189 |
Epidemiologie | 189 |
Klinik | 189 |
Diagnostik | 190 |
Therapie | 190 |
13.4 Tremor bei Parkinson-Syndromen | 192 |
Definition und Einteilung | 192 |
Diagnostik | 193 |
Therapie | 193 |
13.5 Andere Tremorformen | 194 |
Primärer orthostatischer Tremor | 194 |
Aufgaben- und positionsspezifische Tremores | 195 |
Dystoner Tremor | 195 |
Zerebelläre Tremorsyndrome | 195 |
Holmes-Tremor und thalamischer Tremor | 196 |
Gaumensegeltremor | 196 |
Tremor bei peripherer Neuropathie | 197 |
Psychogener Tremor | 197 |
Selbsthilfegruppen (Adressen) | 198 |
Redaktionskomitee | 198 |
Literatur | 198 |
14 Morbus Wilson | 201 |
Was gibt es Neues? | 201 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 201 |
Einführung | 201 |
Definition und Klassifikation | 201 |
Diagnostik | 203 |
Therapie | 205 |
Spezielle Aspekte für Österreich und die Schweiz | 209 |
Versorgungskoordination | 209 |
Redaktionskomitee | 209 |
Literatur | 209 |
Degenerative Erkrankungen | 212 |
15 Diagnose und Therapie von Demenzen | 213 |
Was gibt es Neues? | 213 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 213 |
Einführung | 215 |
Definition und Klassifikation | 215 |
Diagnostik | 215 |
Therapie | 221 |
Leichte kognitive Störung (mild cognitive impairment, MCI) | 232 |
Risikofaktoren und Prävention | 232 |
Redaktionskomitee | 233 |
Literatur | 233 |
16 Normaldruckhydrozephalus | 234 |
Was gibt es Neues? | 234 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 234 |
Einführung | 234 |
Definition und Klassifikation | 235 |
Epidemiologie | 235 |
Pathophysiologie | 235 |
Diagnostik | 235 |
Therapie | 239 |
Redaktionskomitee | 240 |
Literatur | 240 |
17 Vaskuläre Demenzen | 244 |
Was gibt es Neues? | 244 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 244 |
Einführung | 244 |
Definition und Klassifikation | 244 |
Ätiologie und Symptomatik | 244 |
Diagnostik | 245 |
Therapie | 250 |
Besonderheiten für die Schweiz | 252 |
Redaktionskomitee | 252 |
Literatur | 253 |
18 Amyotrophe Lateralsklerose (Motoneuronerkrankungen) | 255 |
Was gibt es Neues? | 255 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 255 |
Einführung | 255 |
Definition und Klassifikation | 255 |
Pathophysiologie | 256 |
Diagnostik | 256 |
Therapie und Betreuung | 258 |
Versorgungskoordination | 261 |
Besonderheiten | 262 |
Redaktionskomitee | 262 |
Literatur | 262 |
19 Ataxien des Erwachsenenalters | 265 |
Was gibt es Neues? | 265 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 265 |
Einführung | 265 |
Definition und Klassifikation | 265 |
Diagnostik | 266 |
Therapie | 268 |
19.1 Friedreich-Ataxie (FRDA) | 270 |
Definition/Diagnosekriterien | 270 |
Spezifische Diagnostik | 270 |
Spezifische Therapie | 270 |
19.2 Ataxie-Teleangiektasie (AT), Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 1 und 2 (AOA1, AOA2) | 270 |
Definition/Diagnosekriterien | 270 |
Spezifische Diagnostik | 270 |
Spezifische Therapie | 270 |
19.3 Ataxie mit Mutationen der Polymerase . (POLG) | 271 |
Definition/Diagnosekriterien | 271 |
Spezifische Diagnostik | 271 |
Spezifische Therapie | 271 |
19.4 Spinozerebelläre Ataxien (SCA) | 271 |
Definition/Diagnosekriterien | 271 |
Spezifische Diagnostik | 271 |
Spezifische Therapie | 271 |
19.5 Fragiles X-assoziiertes Tremor-/Ataxie-Syndrom (FXTAS) | 271 |
Definition/Diagnosekriterien | 271 |
Spezifische Diagnostik | 271 |
Spezifische Therapie | 272 |
19.6 Episodische Ataxien (EA) | 272 |
Definition/Diagnosekriterien | 272 |
Spezifische Diagnostik | 272 |
Spezifische Therapie | 272 |
19.7 Sporadische degenerative Ataxien (SAOA) | 272 |
Definition/Diagnosekriterien | 272 |
Spezifische Diagnostik | 272 |
Spezifische Therapie | 273 |
19.8 Alkoholische Kleinhirndegeneration | 273 |
Definition/Diagnosekriterien | 273 |
Spezifische Diagnostik | 273 |
Spezifische Therapie | 273 |
19.9 Paraneoplastische Kleinhirndegeneration (PCD) | 273 |
Definition/Diagnosekriterien | 273 |
Spezifische Diagnostik | 273 |
Spezifische Therapie | 274 |
Redaktionskomitee | 274 |
Literatur | 274 |
20 Mitochondriale Erkrankungen | 276 |
Was gibt es Neues? | 276 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 276 |
Einführung | 276 |
Definition und Klassifikation | 276 |
Diagnostik | 277 |
Therapie | 279 |
20.1 Häufige mitochondriale Erkrankungen des Erwachsenenalters | 281 |
Chronisch-progressive externe Ophthalmoplegie (CPEO) | 281 |
Kearns-Sayre-Syndrom (KSS) | 282 |
Mitochondriale Enzephalomyopathie, Laktatazidose und schlaganfallähnliche Episoden (MELAS) | 282 |
Myoklonusepilepsie mit RRF (MERRF) | 283 |
Hereditäre Leber-Optikus-Neuropathie (LHON) | 283 |
Neuropathie, Ataxie und Retinitis pigmentosa (NARP) | 284 |
Mitochondriale neurogastrointestinale Enzephalomyopathie (MNGIE) | 285 |
Mitochondriale Myopathie (MM) | 286 |
Mitochondriale DNA-Depletionssyndrome (MDS) | 286 |
Coenzym-Q10-Defizienz | 287 |
Redaktionskomitee | 287 |
Weiterführende Internetseiten | 287 |
Literatur | 287 |
Vaskuläre Erkrankungen | 294 |
21 Diagnostik akuter zerebrovaskulärer Erkrankungen | 295 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 295 |
Einführung | 296 |
Definition und Klassifikation | 296 |
21.1 Akuttherapie-orientierte Erstdiagnostik | 297 |
Primärdiagnostik bei Verdacht auf Schlaganfall | 297 |
Akuttherapie-orientierte Erstdiagnostik des ischämischen Schlaganfalls | 298 |
Akuttherapie-orientierte Erstdiagnostik intrakranieller Blutungen | 300 |
Diagnostik von Thrombosen zerebraler venöser Blutleiter | 301 |
21.2 Diagnostik zur Vermeidung früher Komplikationen und zur Sekundärprophylaxe | 302 |
Diagnostische Maßnahmen in der Frühphase nach Schlaganfall | 302 |
Spezielle Verfahren zur ätiologischen Abklärung einer akuten zerebrovaskulären Erkrankung | 303 |
Versorgungskoordination | 305 |
Redaktionskomitee | 305 |
Literatur | 305 |
22 Akuttherapie des ischämischen Schlaganfalls | 308 |
Was gibt es Neues? | 308 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 308 |
Einführung | 308 |
Definition und Klassifikation | 308 |
Allgemeine Empfehlungen zur Organisation der Behandlung | 309 |
Diagnostik bei Verdacht auf akuten Schlaganfall | 310 |
Akute Schlaganfallbehandlung | 310 |
Spezielle intensivmedizinische Probleme | 317 |
Unwirksame Therapien | 319 |
Versorgungskoordination | 319 |
Besonderheiten für Österreich und die Schweiz | 319 |
Redaktionskomitee | 319 |
Literatur | 319 |
23 Sekundärprophylaxe des ischämischen Insults | 325 |
Was gibt es Neues? | 325 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 325 |
Definition und Klassifikation | 327 |
Therapie | 327 |
23.1 Sekundärprävention mit Thrombozytenfunktionshemmern | 327 |
Präambel | 327 |
Schlüsselfrage 1 | 327 |
Schlüsselfrage 2 | 328 |
Schlüsselfrage 3 | 329 |
Schlüsselfrage 4 | 330 |
Schlüsselfrage 5 | 331 |
Schlüsselfrage 6 | 331 |
Schlüsselfrage 7 | 332 |
Schlüsselfrage 8 | 332 |
Schlüsselfrage 9 | 332 |
Schlüsselfrage 10 | 333 |
Schlüsselfrage 11 | 334 |
Schlüsselfrage 12 | 334 |
23.2 Behandlung der Hyperlipidämie | 335 |
Schlüsselfrage 1 | 335 |
Schlüsselfrage 2 | 336 |
Schlüsselfrage 3 | 337 |
Schlüsselfrage 4 | 337 |
23.3 Orale Antikoagulation bei Vorhofflimmern | 338 |
Schlüsselfrage 1 | 338 |
Schlüsselfrage 2 | 338 |
Schlüsselfrage 3 | 339 |
Schlüsselfrage 4 | 341 |
Schlüsselfrage 5 | 342 |
23.4 Behandlung des arteriellen Hypertonus | 343 |
Schlüsselfrage 1 | 343 |
Schlüsselfrage 2 | 344 |
Schlüsselfrage 3 | 344 |
Schlüsselfrage 4 | 345 |
Versorgungskoordination | 345 |
Redaktionskomitee | 345 |
Literatur | 346 |
24 Spontane Dissektionen der extrakraniellen und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien | 349 |
Was gibt es Neues? | 349 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 349 |
Einführung | 350 |
Definition und Klassifikation | 351 |
Diagnostik | 351 |
Therapie | 352 |
Versorgungskoordination | 353 |
Redaktionskomitee | 353 |
Literatur | 354 |
25 Unrupturierte intrakranielle Aneurysmen | 357 |
Was gibt es Neues? | 357 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 357 |
Einführung | 357 |
Definition und Klassifikation | 357 |
Diagnostik | 358 |
Therapie | 358 |
Versorgungskoordination | 359 |
Redaktionskomitee | 359 |
Literatur | 359 |
26 Subarachnoidalblutung (SAB) | 361 |
Was gibt es Neues? | 361 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 361 |
Einführung | 362 |
Definition und Klassifikation | 362 |
Diagnostik | 362 |
Therapie | 363 |
Prävention der Subarachnoidalblutung | 365 |
Verlaufsuntersuchungen und Aneurysma-Screening | 365 |
Versorgungskoordination | 366 |
Redaktionskomittee | 366 |
Literatur | 366 |
27 Zerebrale Gefäßmalformationen (arteriovenöse Malformationen, arteriovenöse Fisteln, Kavernome) | 369 |
Was gibt es Neues? | 369 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 369 |
Einführung | 370 |
Definition und Klassifikation | 370 |
Diagnostik | 371 |
Therapie | 374 |
Versorgungskoordination | 378 |
Redaktionskomitee | 378 |
Literatur | 378 |
28 Intrazerebrale Blutungen | 381 |
Was gibt es Neues? | 381 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 381 |
Einführung | 382 |
Definition und Klassifikation | 382 |
Diagnostik | 382 |
Therapie | 382 |
Versorgungskoordination | 394 |
Redaktionskomitee | 394 |
Literatur | 394 |
29 Zerebrale Sinus- und Venenthrombose | 399 |
Was gibt es Neues? | 399 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 399 |
Definition und Klassifikation | 400 |
Diagnostik | 400 |
Therapie | 401 |
Versorgungskoordination | 404 |
Redaktionskomitee | 404 |
Literatur | 405 |
30 Zerebrale Vaskulitis | 407 |
Was gibt es Neues? | 407 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 407 |
30.1 Primäre Angiitis des ZNS | 407 |
Definition und Klassifikation | 407 |
Diagnostik | 408 |
Differenzialdiagnostischer Ausschluss anderer Erkrankungen | 409 |
Therapie | 410 |
30.2 ZNS- und PNS-Beteiligung bei systemischen Vaskulitiden | 411 |
Definition und Klassifikation | 411 |
Differenzialdiagnose | 411 |
Diagnostik | 412 |
30.3 Riesenzellarteriitis (Arteriitis temporalis) | 412 |
Definition und Epidemiologie | 412 |
Klinisches Bild und neurologische Manifestationen | 414 |
Diagnostik | 414 |
Therapie | 415 |
30.4 Takayasu-Arteriitis | 415 |
Definition und Epidemiologie | 415 |
Diagnostik | 415 |
Therapie | 416 |
30.5 Klassische Polyarteriitis nodosa (cPAN) | 416 |
Definition und Epidemiologie | 416 |
Klinik | 416 |
Diagnostik | 417 |
Therapie | 417 |
30.6 Granulomatose mit Polyangiitis, Churg-Strauss-Syndrom und mikroskopische Polyangiitis | 417 |
30.7 Granulomatose mit Polyangiitis (GPA) | 417 |
Definition und Epidemiologie | 417 |
Klinik | 418 |
Diagnostik | 418 |
Therapie | 418 |
Churg-Strauss-Syndrom (CSS) | 421 |
Mikroskopische Polyangiitis (MPA) | 422 |
30.8 Behçet-Syndrom | 422 |
Definition und Epidemiologie | 422 |
Klinik und Diagnostik | 422 |
Therapie | 423 |
30.9 Systemischer Lupus erythematodes (SLE) | 424 |
Definition und Epidemiologie | 424 |
Klinik | 424 |
Diagnostik | 424 |
Therapie | 424 |
30.10 Sjögren-Syndrom (SS) | 425 |
Klinik | 425 |
Diagnostik | 425 |
Therapie | 425 |
Redaktionskomitee | 425 |
Literatur | 425 |
Entzündliche und erregerbedingte Krankheiten | 430 |
31 Diagnose und Therapie der Multiplen Sklerose | 431 |
Was gibt es Neues? | 431 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 431 |
Einführung | 431 |
Definition und Klassifikation | 431 |
Epidemiologie | 432 |
Diagnostik | 432 |
Therapie | 436 |
Neuromyelitis optica und akute Enzephalomyelitis | 461 |
Multiple Sklerose und Kinderwunsch | 464 |
Besonderheiten der Versorgungsstrukturen für Multiple-Sklerose-Betroffene in Österreich | 466 |
Versorgungskoordination | 468 |
Redaktionskomitee | 468 |
Literatur | 468 |
32 Immunvermittelte Erkrankungen der grauen ZNS-Substanz sowie Neurosarkoidose | 477 |
Was gibt es Neues? | 477 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 477 |
Definition und Klassifikation | 477 |
Diagnostik | 477 |
Therapie | 484 |
Versorgungskoordination | 487 |
Redaktionskomitee | 487 |
Literatur | 487 |
33 Atypische erregerbedingte Meningoenzephalitiden | 489 |
Was gibt es Neues? | 489 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 489 |
Definition | 489 |
Untersuchungen | 490 |
Therapie | 490 |
Versorgungskoordination | 491 |
Redaktionskomitee | 492 |
Literatur | 492 |
34 Ambulant erworbene bakterielle (eitrige) Meningoenzephalitis | 495 |
Was gibt es Neues? | 495 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 495 |
Einführung | 495 |
Definition, Klinik | 495 |
Diagnostik | 496 |
Verlauf | 497 |
Therapie | 498 |
Meldepflicht | 502 |
Versorgungskoordination | 503 |
Redaktionskomitee | 503 |
Literatur | 503 |
35 Hirnabszess | 506 |
Was gibt es Neues? | 506 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 506 |
Definition | 506 |
Klinik | 506 |
Diagnostik | 507 |
Erregerspektrum und Epidemiologie | 508 |
Therapie | 508 |
Antikonvulsive Prophylaxe | 511 |
Prognose | 511 |
Versorgungskoordination | 511 |
Redaktionskomitee | 511 |
Literatur | 511 |
36 Neuroborreliose | 514 |
Was gibt es Neues? | 514 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 514 |
Einführung | 514 |
Definition und Basisinformationen | 514 |
Klinische Manifestation | 515 |
Diagnostik | 518 |
Therapie | 520 |
Prophylaxe | 521 |
Versorgungskoordination | 521 |
Redaktionskomitee | 521 |
Literatur | 521 |
37 Neurosyphilis | 524 |
Was gibt es Neues? | 524 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 524 |
Einführung | 524 |
Definition | 524 |
Epidemiologie | 525 |
Meldepflicht | 525 |
Spontanverlauf einer Syphilisinfektion | 526 |
Diagnostik | 526 |
Therapie | 527 |
Versorgungskoordination | 528 |
Redaktionskomitee | 528 |
Literatur | 529 |
38 Tetanus | 531 |
Was gibt es Neues? | 531 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 531 |
Definition und Klassifikation | 531 |
Klinik und Leitsymptome | 531 |
Epidemiologie | 532 |
Pathophysiologie | 532 |
Diagnostik | 532 |
Differenzialdiagnose | 532 |
Management und Therapie | 532 |
Versorgungskoordination | 535 |
Redaktionskomitee | 535 |
Literatur | 535 |
39 Botulismus | 537 |
Was gibt es Neues? | 537 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 537 |
Definition und Klassifikation | 537 |
Epidemiologie | 537 |
Pathophysiologie | 538 |
Klinik und Leitsymptome | 538 |
Symptomatik | 539 |
Diagnostik | 539 |
Differenzialdiagnose | 539 |
Therapie | 539 |
Versorgungskoordination | 541 |
Redaktionskomitee | 541 |
Literatur | 541 |
40 Virale Meningoenzephalitis | 543 |
Was gibt es Neues? | 543 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 543 |
Definition und Klassifikation | 543 |
Epidemiologie | 544 |
Diagnostik | 544 |
Therapie | 548 |
Redaktionskomitee | 552 |
Literatur | 552 |
41 Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) | 555 |
Was gibt es Neues? | 555 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 555 |
Einführung | 555 |
Definition und Basisinformationen | 555 |
Diagnostik | 556 |
Differenzialdiagnose | 557 |
Therapie | 557 |
Prognose | 557 |
Prophylaxe | 557 |
Meldepflicht | 559 |
Versorgungskoordination | 559 |
Redaktionskomitee | 559 |
Literatur | 559 |
42 Diagnostik und Therapie HIV-1-assoziierter neurologischer Erkrankungen | 561 |
Was gibt es Neues? | 561 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 561 |
Einführung | 562 |
Definition und Klassifikation | 562 |
Diagnostik | 564 |
Therapie | 566 |
Versorgungskoordination | 569 |
Redaktionskomitee | 569 |
Literatur | 569 |
43 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit | 571 |
Was gibt es Neues? | 571 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 571 |
Einführung | 571 |
Definition und Klassifikation | 571 |
Hygienemaßnahmen | 574 |
Diagnostik | 574 |
Therapie | 575 |
Redaktionskomitee | 576 |
Literatur | 576 |
Erkrankungen peripherer Nerven | 578 |
44 Diagnostik bei Polyneuropathien | 579 |
Was gibt es Neues? | 579 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 579 |
Definition | 579 |
Klinische Diagnostik | 580 |
Neurophysiologische Diagnostik | 582 |
Laboruntersuchungen in der Differenzialdiagnose von Polyneuropathien | 585 |
Genetische Untersuchungen | 585 |
Sonstige Zusatzuntersuchungen | 587 |
Morphologische Diagnostik | 589 |
Small-Fiber-Neuropathie – spezielle Diagnositik | 589 |
Besondere differenzialdiagnostische Konstellationen, die im klinischen Alltag häufig sind | 589 |
Therapie | 590 |
Versorgungskoordination | 590 |
Redaktionskomitee | 590 |
Literatur | 590 |
45 Therapie akuter und chronischer immunvermittelter Neuropathien und Neuritiden | 593 |
Was gibt es Neues? | 593 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 593 |
Definition und Klassifikation | 594 |
Diagnostik, Pathogenese und Epidemiologie | 594 |
Therapie | 594 |
Versorgungskoordination | 604 |
Redaktionskomitee | 604 |
Literatur | 604 |
46 Karpaltunnelsyndrom (KTS) | 609 |
Was gibt es Neues? | 609 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 609 |
Definition | 609 |
Symptomatik | 609 |
Ursachen | 609 |
Pathogenese | 610 |
Diagnostik | 610 |
Therapie | 611 |
Redaktionskomitee | 613 |
Literatur | 613 |
47 Diagnostik und Therapie der chronischen Ulnarisneuropathie am Ellenbogen (ulnar neuropathy at the elbow, UNE) | 616 |
Was gibt es Neues? | 616 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 616 |
Definition | 616 |
Symptome | 616 |
Pathogenese und Ursachen | 616 |
Differenzialdiagnose | 617 |
Diagnostik | 617 |
Therapie | 619 |
Redaktionskomitee | 619 |
Literatur | 620 |
Hirnnervensyndrome und Schwindel | 622 |
48 Schwindel – Diagnose | 623 |
Was gibt es Neues? | 623 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 623 |
Einführung | 624 |
Definition und Klassifikation | 624 |
Diagnostik | 624 |
48.1 Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) | 625 |
Klinik | 625 |
Differenzialdiagnose | 625 |
Untersuchungen | 625 |
48.2 Neuritis vestibularis | 626 |
Terminologie | 626 |
Klinik | 626 |
Untersuchungen | 627 |
Differenzialdiagnose | 628 |
48.3 Bilaterale Vestibulopathie | 629 |
Klinik | 629 |
Untersuchungen | 629 |
48.4 Vestibularisparoxysmie | 630 |
Klinik | 630 |
Differenzialdiagnose | 630 |
Untersuchungen | 630 |
48.5 Morbus Menière | 631 |
Klinik | 631 |
Untersuchungen | 631 |
48.6 Vestibuläre Migräne | 632 |
Klinik | 632 |
Untersuchungen | 633 |
48.7 Somatoformer Schwindel | 633 |
48.8 Phobischer Schwankschwindel | 633 |
Klinik | 633 |
Differenzialdiagnose | 634 |
Untersuchungen | 634 |
Redaktionskomitee | 634 |
Literatur | 634 |
49 Schwindel – Therapie | 637 |
Was gibt es Neues? | 637 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 637 |
Einführung | 638 |
Definition und Klassifikation | 638 |
Therapie | 638 |
49.2 Benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel (BPPV) | 638 |
Kanalolithiasis des posterioren Bogengangs (pBPPV) | 638 |
Lagerungsschwindel des horizontalen Bogengangs (hBPPV) | 642 |
Lagerungsschwindel des anterioren Bogengangs (aBPPV) | 642 |
49.3 Akute Neuritis vestibularis | 642 |
49.4 Bilaterale Vestibulopathie | 643 |
49.5 Morbus Menière | 644 |
49.6 Vestibularisparoxysmie | 645 |
49.7 Vestibuläre Migräne | 646 |
49.8 Episodische Ataxie Typ 2 | 646 |
49.9 Somatoformer Schwindel einschließlich phobischer Schwankschwindel | 646 |
Redaktionskomitee | 646 |
Literatur | 646 |
50 Augenmotilitätsstörungen inklusive Nystagmus | 649 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 649 |
Einführung | 649 |
Definition und Klassifikation | 649 |
Diagnostik | 649 |
Krankheitsbilder | 651 |
Therapie | 654 |
Redaktionskomitee | 656 |
Literatur | 656 |
51 Therapie der idiopathischen Fazialisparese (Bell’s Palsy) | 657 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 657 |
Definition und klinisches Bild | 657 |
Differenzialdiagnose der Fazialisparese | 657 |
Diagnostik | 658 |
Prognose | 659 |
Therapie | 663 |
Redaktionskomitee | 665 |
Literatur | 665 |
Kopfschmerzen und andere Schmerzen | 668 |
52 Diagnostik und apparative Zusatzuntersuchungen bei Kopfschmerzen | 669 |
Was gibt es Neues? | 669 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 669 |
Einführung | 669 |
Definition und Problematik | 669 |
Zusammenfassung der Empfehlungen zur Diagnostik | 670 |
Redaktionskomitee | 673 |
Literatur | 673 |
53 Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz | 676 |
Was gibt es Neues? | 676 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 676 |
Definition | 676 |
Diagnostik, Pathogenese und Epidemiologie | 676 |
Therapie | 679 |
Versorgungskoordination | 679 |
Redaktionskomitee | 680 |
Literatur | 680 |
54 Clusterkopfschmerz und trigeminoautonome Kopfschmerzen | 682 |
Was gibt es Neues? | 682 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 682 |
Einführung | 682 |
Definition und Klinik | 682 |
54.1 Episodischer und chronischer Clusterkopfschmerz (IHS 3.1) | 683 |
Epidemiologie | 683 |
Klinik | 683 |
Diagnostik | 683 |
Therapie | 684 |
54.2 Episodische und chronische paroxysmale Hemikranie (CPH | IHS 3.2) | 686 |
Epidemiologie | 686 |
Klinik | 686 |
Therapie | 686 |
54.3 Short-lasting uniform neuralgiform headache with conjunctival injection and tearing (SUNCT | IHS 3.3) | 686 |
Epidemiologie | 686 |
Klinik | 686 |
Therapie | 687 |
Selbsthilfegruppen | 687 |
Redaktionskomitee | 687 |
Literatur | 687 |
55 Therapie der Migräne | 689 |
Was gibt es Neues? | 689 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 689 |
Einführung | 689 |
Definition | 689 |
Epidemiologie | 690 |
Diagnostik | 690 |
Medikamentöse Akuttherapie | 690 |
Behandlung von Migräneattacken bei Kindern | 697 |
Behandlung von Migräneattacken als Notfall | 697 |
Behandlung von Migräneattacken in der Schwangerschaft | 698 |
Nicht medikamentöse Verfahren zur Akuttherapie der Migräneattacke | 698 |
Migräneprophylaxe | 698 |
Interventionelle Verfahren zur Migränetherapie | 704 |
Neuromodulierende Verfahren zur Migränetherapie | 704 |
Nicht medikamentöse Verfahren zur Migräneprophylaxe | 705 |
Psychologische Therapie der Migräne | 706 |
Besonderheiten für Österreich | 709 |
Besonderheiten für die Schweiz | 709 |
Redaktionskomitee | 709 |
Literatur | 710 |
56 Therapie des episodischen und chronischen Kopfschmerzes vom Spannungstyp und anderer chronischer täglicher Kopfschmerzen | 720 |
Was gibt es Neues? | 720 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 720 |
Definition | 721 |
Epidemiologie | 721 |
Diagnostik | 721 |
56.1 Episodischer Kopfschmerz vom Spannungstyp (IHS 2.1 und 2.2) | 721 |
Klassifikation | 721 |
Klinik und Epidemiologie | 721 |
Medikamentöse Therapie | 722 |
Prophylaxe | 723 |
56.2 Chronischer Kopfschmerz vom Spannungstyp (IHS 2.3) | 723 |
Klinik und Epidemiologie | 723 |
Pathophysiologie | 723 |
Medikamentöse Therapie | 724 |
Prophylaxe | 724 |
56.3 Hemicrania continua (IHS 4.7) | 726 |
Klinik und Epidemiologie | 726 |
Differenzialdiagnose | 727 |
Pathophysiologie | 727 |
Therapie | 727 |
56.4 Neu aufgetretener täg licher Kopfschmerz (IHS 4.8) | 727 |
Klinik und Epidemiologie | 727 |
Differenzialdiagnose | 728 |
Pathophysiologie | 728 |
Medikamentöse Therapie | 728 |
Redaktionskomitee | 728 |
Literatur | 729 |
57 Kopfschmerz bei Übergebrauch von Schmerz- und Migränemitteln | 732 |
Was gibt es Neues? | 732 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 732 |
Definition | 732 |
Klassifikation | 732 |
Epidemiologie | 733 |
Klinik | 733 |
Risikofaktoren | 733 |
Diagnostik | 734 |
Therapie | 734 |
Besonderheiten für die Schweiz | 737 |
Besonderheiten für Österreich | 737 |
Redaktionskomitee | 737 |
Literatur | 738 |
58 Trigeminusneuralgie | 740 |
Was gibt es Neues? | 740 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 740 |
Definition und Klassifikation | 740 |
Diagnostik | 741 |
Therapie | 741 |
Redaktionskomitee | 746 |
Literatur | 746 |
59 Diagnostik und Therapie des postpunktionellen und spontanen Liquorunterdruck-Syndroms | 749 |
Was gibt es Neues? | 749 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 749 |
Einführung | 749 |
Definition und Klassifikation | 749 |
Klinik | 749 |
Diagnostik | 750 |
Therapie | 751 |
Prophylaxe | 753 |
Versorgungskoordination | 753 |
Redaktionskomitee | 753 |
Literatur | 753 |
60 Idiopathische intrakranielle Hypertension | 756 |
Was gibt es Neues? | 756 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 756 |
Definition und Klassifikation | 756 |
Diagnostik | 756 |
Therapie | 758 |
Versorgungskoordination | 759 |
Redaktionskomitee | 759 |
Literatur | 759 |
61 Diagnostik neuropathischer Schmerzen | 762 |
Was gibt es Neues? | 762 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 762 |
Einführung | 762 |
Definition und Klassifikation | 762 |
Diagnostik | 765 |
Therapie neuropathischer Schmerzen | 770 |
Versorgungskoordination | 770 |
Redaktionskomitee | 770 |
Literatur | 771 |
62 Pharmakologische nicht interventionelle Therapie chronisch neuropathischer Schmerzen | 772 |
Was gibt es Neues? | 772 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 772 |
Einführung | 772 |
Definition und Klassifikation | 772 |
Diagnostik | 773 |
Therapie | 773 |
Versorgungskoordination | 782 |
Redaktionskomitee | 782 |
Literatur | 783 |
63 Diagnostik und Therapie komplexer regionaler Schmerzsyndrome (CRPS) | 785 |
Was gibt es Neues? | 785 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 785 |
Einführung | 785 |
Definition und Klassifikation | 786 |
Diagnostik | 786 |
Therapie | 787 |
Versorgungskoordination | 793 |
Redaktionskomitee | 793 |
Literatur | 793 |
Erkrankungen der Muskulatur | 798 |
64 Diagnostik von Myopathien | 799 |
Was gibt es Neues? | 799 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 799 |
Einführung | 799 |
Definition | 800 |
Anamnese und klinische Untersuchung | 800 |
Klinische Untersuchung | 801 |
Zusatzdiagnostik | 801 |
Versorgungskoordination | 805 |
Redaktionskomitee | 805 |
Anhang | 806 |
Literatur | 806 |
65 Crampi/Muskelkrampf | 808 |
Was gibt es Neues? | 808 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 808 |
Definition und Klassifikation | 808 |
Diagnostik | 809 |
Therapie | 809 |
Versorgungskoordination | 810 |
Redaktionskomitee | 810 |
Literatur | 810 |
66 Myotone Dystrophien, nicht dystrophe Myotonien und periodische Paralysen | 811 |
Was gibt es Neues? | 811 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 811 |
Definition und Klassifikation | 812 |
Diagnostik | 813 |
Therapie | 814 |
Versorgungskoordination | 817 |
Redaktionskomitee | 817 |
Literatur | 817 |
67 Diagnostik und Differenzialdiagnose bei Myalgien | 819 |
Was gibt es Neues? | 819 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 819 |
Definition | 819 |
Diagnostik | 819 |
Differenzialdiagnostik bei Myalgien | 822 |
Therapie | 828 |
Versorgungskoordination | 828 |
Redaktionskomitee | 828 |
Literatur | 828 |
68 Diagnostik und Therapie der Myasthenia gravis und des Lambert-Eaton-Syndroms | 831 |
Was gibt es Neues? | 831 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 831 |
Definition und Klassifikation | 832 |
Pathophysiologie | 835 |
Diagnostik | 837 |
Therapie | 839 |
Versorgungskoordination | 852 |
Redaktionskomitee | 852 |
Adressen von Selbsthilfeorganisationen | 852 |
Literatur | 853 |
69 Myositissyndrome | 858 |
Was gibt es Neues? | 858 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 859 |
Einführung | 859 |
Definition und Klassifikation | 859 |
Epidemiologie und Prognose der Myositiden | 860 |
Ätiopathogenese | 862 |
Diagnostik | 862 |
Therapie | 864 |
Versorgungskoordination | 869 |
Redaktionskomitee | 869 |
Literatur | 869 |
70 Stiff-Man-Syndrom (Synonym: Stiff-Person-Syndrom) | 873 |
Was gibt es Neues? | 873 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 873 |
Definition und Klassifikation | 873 |
Ätiologie | 873 |
Klinik | 873 |
Diagnostik | 874 |
Therapie | 875 |
Selbsthilfegruppe | 876 |
Versorgungskoordination | 876 |
Redaktionskomitee | 876 |
Literatur | 876 |
Neurotraumatologie und Erkrankungen von Wirbelsäule und Nervenwurzel | 878 |
71 Querschnittlähmung | 879 |
Was gibt es Neues? | 879 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 879 |
Einführung | 879 |
Epidemiologie | 879 |
Definition und Klassifikation | 880 |
Diagnostik | 880 |
Therapie | 883 |
Komplikationen | 884 |
Frührehabilitative Maßnahmen | 885 |
Redaktionskomitee | 886 |
Literatur | 886 |
72 Beschleunigungstrauma der Halswirbelsäule | 888 |
Was gibt es Neues? | 888 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 888 |
Definition und Klassifikation | 888 |
Diagnostik | 890 |
Therapie | 892 |
Versorgungskoordination | 893 |
Redaktionskomitee | 893 |
Literatur | 894 |
73 Zervikale spondylotische Myelopathie | 896 |
Was gibt es Neues? | 896 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 896 |
Einführung | 896 |
Definition und Klassifikation | 896 |
Pathophysiologie | 896 |
Klinik | 897 |
Diagnostik | 897 |
Therapie | 899 |
Versorgungskoordination | 901 |
Redaktionskomitee | 901 |
Literatur | 902 |
74 Zervikale Radikulopathie | 903 |
Was gibt es Neues? | 903 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 903 |
Einführung | 903 |
Definition und Klassifikation | 903 |
Diagnostik | 904 |
Therapie | 905 |
Versorgungskoordination | 906 |
Redaktionskomitee | 906 |
Literatur | 907 |
75 Lumbale Radikulopathie | 909 |
Was gibt es Neues? | 909 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 909 |
Definition und Epidemiologie | 909 |
Diagnostik | 910 |
Therapie | 913 |
Versorgungskoordination | 918 |
Redaktionskomitee | 918 |
Literatur | 918 |
Hirntumoren | 922 |
76 Gliome | 923 |
Was gibt es Neues? | 923 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 923 |
Definition und Klassifikation | 924 |
Diagnostik | 924 |
Allgemeine Empfehlungen zur Gliomtherapie | 928 |
Spezielle Hinweise zur Gliomtherapie | 930 |
Supportive Therapie | 935 |
Nachsorge, psychosoziale Betreuung, Rehabilitation | 936 |
Palliative Maßnahmen | 936 |
Besonderheiten für die Schweiz und Österreich | 937 |
Versorgungskoordination | 937 |
Redaktionskomitee | 937 |
Literatur | 937 |
77 Metastasen und Meningeosis neoplastica | 942 |
Was gibt es Neues? | 942 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 942 |
Definition und Klassifikation | 942 |
Diagnostik | 944 |
Therapie | 946 |
Nachsorge | 953 |
Besonderheiten für die Schweiz und Österreich | 954 |
Versorgungskoordination | 954 |
Redaktionskomitee | 954 |
Literatur | 954 |
78 Primäre ZNS-Lymphome (PZNSL) | 960 |
Was gibt es Neues? | 960 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 960 |
Definition und Klassifikation | 960 |
Diagnostik | 961 |
Therapie | 961 |
Praktisches Vorgehen | 962 |
Besondere Behandlungssituationen | 963 |
Nachsorge | 964 |
Redaktionskomitee | 964 |
Anhang: Therapiestudien in Deutschland | 964 |
Literatur | 965 |
79 Paraneoplastische neurologische Syndrome | 967 |
Was gibt es Neues? | 967 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 967 |
Einführung | 968 |
Definition und Klassifikation | 968 |
Diagnostik | 968 |
Therapie | 970 |
Versorgungskoordination | 976 |
Redaktionskomitee | 976 |
Literatur | 977 |
Verschiedenes | 980 |
80 Leukodystrophien im Erwachsenenalter | 981 |
Was gibt es Neues? | 981 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 981 |
Einführung | 981 |
Definition und Klassifikation | 981 |
Diagnostik | 981 |
Therapie | 982 |
Versorgungskoordination | 988 |
Redaktionskomitee | 989 |
Literatur | 989 |
81 Hypoxische Enzephalopathie (HE) | 990 |
Was gibt es Neues? | 990 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 990 |
Einführung | 990 |
Definition und Klassifikation | 991 |
Diagnostik | 992 |
Therapie | 996 |
Empfehlungen zur Prophylaxe der HE | 997 |
Rehabilitation | 997 |
Redaktionskomitee | 999 |
Literatur | 999 |
82 Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion | 1001 |
Was gibt es Neues? | 1001 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1001 |
Einführung | 1001 |
Definition | 1001 |
Diagnostik | 1002 |
Therapie | 1004 |
Besonderheiten für die Schweiz und Österreich | 1008 |
Versorgungskoordination | 1008 |
Redaktionskomitee | 1008 |
Literatur | 1008 |
83 Diagnostik und Therapie von neurogenen Blasenstörungen | 1010 |
Was gibt es Neues? | 1010 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1010 |
Einführung | 1010 |
Pathophysiologie | 1010 |
Klinische Symptomatik und Epidemiologie | 1011 |
Diagnostik | 1012 |
Therapie | 1012 |
Versorgungskoordination | 1015 |
Redaktionskomitee | 1016 |
Literatur | 1016 |
84 Diagnostische Liquorpunktion | 1018 |
Was gibt es Neues? | 1018 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1018 |
Einführung | 1018 |
Definition und Klassifikation | 1018 |
Aufklärung des Patienten | 1018 |
Technische Durchführung der Liquorpunktion | 1019 |
Indikationen und Kontraindikationen | 1022 |
Behandlung postpunktioneller Komplikationen (s.a. Leitlinie „Diagnostik und Therapie des postpunktionellen und spontanen Liquorunterdruck-Syndroms“) | 1023 |
Versorgungskoordination | 1023 |
Redaktionskomitee | 1023 |
Literatur | 1023 |
85 Alkoholdelir und Verwirrtheitszustände | 1025 |
Was gibt es Neues? | 1025 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1025 |
Einführung | 1025 |
Definition und Klassifikation | 1025 |
Diagnostik | 1026 |
Therapie | 1027 |
Wahrscheinlich unzureichende oder gefährliche Therapien | 1030 |
Versorgungskoordination | 1030 |
Besonderheiten in der Schweiz und Österreich | 1030 |
Redaktionskomitee | 1030 |
Literatur | 1030 |
86 Intrakranieller Druck (ICP) | 1033 |
Was gibt es Neues? | 1033 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1033 |
Einführung | 1034 |
Definition und Klassifikation | 1035 |
Diagnostik | 1035 |
Therapie | 1035 |
Versorgungskoordination | 1042 |
Redaktionskomitee | 1042 |
Literatur | 1043 |
Rehabilitation | 1044 |
87 Multiprofessionelle neurologische Rehabilitation | 1045 |
Was gibt es Neues? | 1045 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1045 |
Einführung | 1045 |
Definition und Klassifikation | 1045 |
Diagnostik und Assessment | 1046 |
Therapie: Allgemeine Empfehlungen | 1047 |
Versorgungskoordination | 1050 |
Redaktionskomitee | 1050 |
Literatur | 1051 |
88 Rehabilitation von sensomotorischen Störungen | 1052 |
Was gibt es Neues? | 1052 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1052 |
Definition und Klassifikation | 1053 |
Plastizität im sensomotorischen System | 1053 |
Rückbildung von sensomotorischen Ausfällen | 1053 |
Assessment in der Rehabilitation sensomotorischer Störungen | 1054 |
Prinzipien neurologischer Rehabilitationsmethoden | 1055 |
Rehabilitation der oberen Extremität | 1056 |
Teilhabe-orientierte Rehabilitation | 1058 |
Rehabilitation der Gehfähigkeit | 1058 |
Pharmakotherapie in der motorischen Rehabilitation | 1059 |
Akupunktur | 1060 |
Sport- und Bewegungstherapie in der Rehabilitation von sensomotorischen Störungen | 1060 |
Versorgungskoordination | 1061 |
Redaktionskomitee | 1061 |
Literatur | 1061 |
89 Therapie des spastischen Syndroms | 1063 |
Was gibt es Neues? | 1063 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1063 |
Einführung | 1063 |
Definition und Klassifikation | 1063 |
Diagnostik | 1064 |
Therapie | 1064 |
Versorgungskoordination | 1069 |
Redaktionskomitee | 1069 |
Literatur | 1069 |
90 Neurogene Sprech- und Stimmstörungen (Dysarthrie/Dysarthrophonie) | 1073 |
Was gibt es Neues? | 1073 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1073 |
Einführung | 1073 |
Definition und Klassifikation | 1073 |
Diagnostik | 1074 |
Therapie | 1074 |
Versorgungskoordination | 1077 |
Redaktionskomitee | 1077 |
Literatur | 1078 |
91 Neurogene Dysphagien | 1079 |
Was gibt es Neues? | 1079 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1079 |
Einführung | 1080 |
Definition und Klassifikation | 1080 |
Diagnostik | 1080 |
Therapie | 1081 |
Versorgungssituation | 1085 |
Redaktionskomitee | 1085 |
Literatur | 1086 |
92 Rehabilitation aphasischer Störungen nach Schlaganfall | 1088 |
Was gibt es Neues? | 1088 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1088 |
Definition und Klassifikation | 1088 |
Klinik | 1088 |
Diagnostik | 1089 |
Therapie | 1089 |
Versorgungskoordination | 1093 |
Redaktionskomitee | 1094 |
Literatur | 1094 |
93 Diagnostik und Therapie von Aufmerksamkeitsstörungen bei neurologischen Erkrankungen | 1097 |
Was gibt es Neues? | 1097 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1097 |
Definition und Klassifikation | 1097 |
Neurologische Erkrankungen, die häufig von Aufmerksamkeitsstörungen begleitet werden | 1098 |
Diagnostik | 1099 |
Therapie | 1101 |
Versorgungskoordination: Behandlung kognitiver Störungen in multidisziplinärem und integriertem Kontext | 1109 |
Redaktionskomitee | 1110 |
Literatur | 1110 |
94 Diagnostik und Therapie von Gedächtnisstörungen | 1113 |
Was gibt es Neues? | 1113 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1113 |
Definition und Klassifikation | 1113 |
Diagnostik | 1115 |
Therapie | 1119 |
Behandlung kognitiver Störungen in interdisziplinärem und integriertem Kontext. | 1130 |
Redaktionskomitee | 1130 |
Literatur | 1131 |
95 Diagnostik und Therapie von exekutiven Dysfunktionen bei neurologischen Erkrankungen | 1134 |
Was gibt es Neues? | 1134 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1134 |
Einführung | 1134 |
Definition und Klassifikation | 1134 |
Diagnostik | 1136 |
Therapie | 1138 |
Versorgungskoordination: Behandlung kognitiver Störungen in multidisziplinärem und integriertem Kontext | 1140 |
Redaktionskomitee | 1140 |
Literatur | 1141 |
96 Rehabilitation bei Störungen der Raumkognition | 1145 |
Was gibt es Neues? | 1145 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1145 |
Definition und Klassifikation | 1145 |
96.1 Störungen der Raumwahrnehmung und visuokonstruktiven Leistungen | 1145 |
Klinik | 1145 |
Diagnostik | 1146 |
Therapie | 1146 |
96.2 Balint-Syndrom | 1147 |
Klinik | 1147 |
Diagnostik | 1147 |
Therapie | 1147 |
96.3 Neglect | 1147 |
Klinik | 1147 |
Diagnostik | 1147 |
Therapie | 1148 |
96.4 Pusher-Syndrom | 1149 |
Klinik | 1149 |
Diagnostik | 1149 |
Therapie | 1149 |
Redaktionskomitee | 1149 |
Literatur | 1150 |
97 Technische Hilfsmittel | 1151 |
Was gibt es Neues? | 1151 |
Die wichtigsten Empfehlungen auf einen Blick | 1151 |
Einführung | 1151 |
Spezielle Versorgungsleitlinien | 1152 |
Weitere Hilfsmittel | 1158 |
Versorgungskoordination | 1159 |
Redaktionskomitee | 1159 |
97.1 Anhang: Checkliste für die Wohnungsbegehung | 1160 |
Literatur | 1161 |
Sachregister | 1162 |