Sie sind hier
E-Book

Lenz Anmerkungen übers Theater

AutorSusanne Kucharski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783638435567
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: gut, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Seminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sturm und Drang, benannt nach dem gleichnamigen Drama von Friedrich Maximilian Klinger aus dem Jahr 1776, ist eine zeitlich kurze literarische Bewegung. Sie beginnt 1770 und endet 17801. Die mehr introvertierte Empfindsamkeit wandelte sich zu extrovertierter Leidenschaft, das Streben nach selbstgenügsamer Entfaltung des inneren Reichtums zum Streben nach kritischer Veränderung der äußeren Verhältnisse. Die 'Genieperiode', wie die Sturm und Drang- Zeit auch genannt wird, wehrte sich gegen eine nur von Zweckmäßigkeit und Vernunftgründen geleitete Lebensführung, die zum Stillstand alles Gefühlsmäßigen führen musste, und stellte einem nur vernünftigen Zweckideal das Recht des Gefühls gegenüber. Anders als die Aufklärung, die dem Menschen die geistigen, seelischen und körperlichen Eigenschaften als gattungshaft zugehörig zusprach, empfand der Sturm und Drang diese als unmittelbaren Ausdruck der Eigentümlichkeit der Person. Das Individuum stand im Vordergrund. Der schöpferische Mensch war das Originalgenie und Kraftgenie, in dem sich die ursprüngliche Wahrheit des Lebens offenbarte. Die Wortfügung 'Originalgenie' verwies auf die Ursprünglichkeit und Unverwechselbarkeit des Genies, die andere, 'Kraftgenie', auf seine schöpferischen Fähigkeiten, die aus seiner Einbindung in die kosmischen Zusammenhänge hervorgehen. Dies ist ein Gedanke, der auf einen zweiten Leitbegriff dieser Zeit führt, die Natur. Aus ihr gehen unbegrenzte Schaffensakte hervor, sie ist selbst von Kräften durchwaltet, die Teil des allseits wirkenden Lebens sind. Im Gegensatz zur naturwissenschaftlichen Vorstellung der Aufklärung, die alles als Mechanik auffasste, orientierte sich der Sturm und Drang an der Idee organischer Kräfte. Das Zentrum des Genies war sein Herz. In ihm wurde sowohl die organische Grundlage aller Kraftentfaltung, als auch der Ort der Gefühle und wichtigen Charaktereigenschaften wie Tugend, Freiheitsliebe und sinnlich- ästhetische Fähigkeiten gesehen. Fühlen und Handeln wurden höher geschätzt als Denken und Räsonnieren. Gefühle wurden möglichst in Handlungsimpulse übergeleitet. Das Verständnisvolle, Mitleidige des empfindsamen Gestus wurde abgelehnt, sogar verächtlich abgegrenzt als 'Empfindelei'. Herz und Gefühl standen für diese Zeit in Verbindung mit einer starken, tätigen Natur. Trotz dieser anti- rationalen Selbstbestimmung der Stürmer und Dränger entstand keineswegs ein unüberwindlicher und durchgängiger Gegensatz von Rationalität und Irrationalität.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...