Buchtitel | 1 |
Inhalt | 4 |
Dank | 8 |
Einleitung | 9 |
1 Ganztagsschule und Hausaufgaben | 16 |
1.1 Aktuelle Entwicklungen der Ganztagsschule | 16 |
1.1.1 Ganztagsschule im Aufwind | 16 |
1.2 Definitionen, Organisationsmodelle und Intentionen aktueller Ganztagsschulkonzepte | 22 |
1.2.1 Definitionen und Organisationsmodelle | 22 |
1.2.2 Intentionen und Begründungslinien | 27 |
1.3 Die offene Ganztagsgrundschule in NRW | 31 |
1.3.1 Zielsetzung und Programmatik | 31 |
1.3.2 Entwicklung des quantitativen Ausbaus | 35 |
1.3.3 Strukturmerkmale und Angebotselemente | 36 |
1.3.4 Personelle Gestaltung | 38 |
1.4 Hausaufgaben im Kontext der gebundenen und der offenen Ganztagsschule | 40 |
1.4.1 Erwartungen und Ziele | 40 |
1.4.2 Strukturell-organisatorische Gestaltung | 42 |
1.4.3 Motive und Erwartungen der Eltern | 46 |
1.5 Hausaufgaben im Kontext der offenen Ganztagsgrundschule in NRW | 47 |
1.5.1 Funktionen und Zielsetzungen | 47 |
1.5.2 Programmatische und strukturell-organisatorische Gestaltung | 48 |
1.5.3 Intentionen und Bewertungen des Personals | 55 |
1.5.4 Erwartungen und Zufriedenheit der Eltern | 56 |
1.5.5 Erwartungen und Befindlichkeiten der Kinder | 59 |
1.6 Zusammenfassende Betrachtung | 61 |
2 Hausaufgaben im Spiegel der Forschung | 66 |
2.1 Begriffsklärung, Definitionen und Funktionen von Hausaufgaben | 66 |
2.1.1 Begriffsklärung und Definitionen | 66 |
2.1.2 Funktionen von Hausaufgaben | 68 |
2.2 Alte und neue Ansätze des Diskurses und der Forschung | 69 |
2.2.1 Historische Entwicklungslinien | 69 |
2.2.2 Diskurslinien der 1960er und 1970er Jahre | 71 |
2.2.3 Ausrichtung der Forschung ab Mitte der 1980er Jahre | 72 |
2.2.4 Aktuelle Ansätze der Hausaufgabenforschung | 74 |
2.2.5 Zusammenfassende Betrachtung | 75 |
2.3 Ergebnisse der aktuellen Hausaufgabenforschung | 77 |
2.3.1 Ergebnisse für den Bereich der Sekundarstufe | 78 |
2.3.2 Ergebnisse für den Primarbereich | 89 |
2.3.3 Ergebnisse im Ganztagsschulkontext | 96 |
2.4 Zusammenfassende Betrachtung | 101 |
3 Hausaufgaben und die Förderung selbstbestimmten Lernens | 105 |
3.1 Die Theorie des selbstbestimmten Lernens und die pädagogische Interessentheorie | 105 |
3.1.1 Die Theorie des selbstbestimmten Lernens | 105 |
3.1.2 Die pädagogische Interessentheorie | 113 |
3.1.3 Verbindung der Selbstbestimmungs- mit der Interessentheorie | 115 |
3.2 Hausaufgabenarrangements als förderliche Lernumgebung für selbstbestimmtes Lernen | 116 |
3.2.1 Befunde zur Unterstützung von Motivation und Interesse im Unterricht und beiden Hausaufgaben | 116 |
3.2.2 Gestaltungsmerkmale von Lernumgebungen, die das Erleben von Selbstbestimmung unterstützen | 120 |
3.3 Zusammenfassende Betrachtung | 125 |
4 Methodologische Überlegungen und methodische Zugänge | 127 |
4.1 Ziele der Arbeit und Forschungsfragen | 127 |
4.1.1 Ziele der Arbeit | 127 |
4.1.2 Beschreibung der Forschungsfragen | 127 |
4.2 Qualitativer Zugang und Gestaltung des Forschungsdesigns | 129 |
4.2.1 Entscheidung für einen qualitativen Zugang | 129 |
4.2.2 Gestaltung des Forschungsdesigns | 130 |
4.3 Der methodische Zugang zu den pädagogischen Kräften | 131 |
4.3.1 Interviews mit Videos der Hausaufgabensituation als Erzählstimulus | 131 |
4.3.2 Die dokumentarische Methode als Ansatz der Interpretation | 134 |
4.3.3 Arbeitsschritte der Interpretation | 135 |
4.4 Der methodische Zugang zu den Kindern | 136 |
4.4.1 Der Perspektivenwechsel in der Kindheits- und Schulforschung | 136 |
4.4.2 Das Situationsnahe Interview als methodischer Zugang | 138 |
4.4.3 Der Interpretationsansatz und die Schritte der Auswertung | 139 |
4.5 Die Beschreibung des Samples (Schulen, pädagogische Kräfte und Kinder) und die Form der Maskierung | 141 |
4.5.1 Die Auswahl der Schulen | 141 |
4.5.2 Die Auswahl der pädagogischen Kräfte | 143 |
4.5.3 Die Auswahl der Kinder | 144 |
4.5.4 Die Form der Maskierung | 145 |
5 Die Perspektive der pädagogischen Kräfte auf den Prozess der Hausaufgabenbegleitung | 146 |
5.1 Beschreibung der Hausaufgabenarrangements | 146 |
5.1.1 Hausaufgaben an der KGS „Geschwister-Scholl-Schule“ (Schule A) | 146 |
5.1.2 Hausaufgaben an der Waldorfschule „Wilhelmschule“ (Schule B) | 146 |
5.1.3 Hausaufgaben an der GGS „Ottfried-Preußler-Schule“ (Schule C) | 147 |
5.1.4 Hausaufgaben an der GGS „Heinrich-Heine-Schule“ (Schule D) | 148 |
5.1.5 Hausaufgaben an der GGS „Erich-Kästner Schule“ (Schule E) | 148 |
5.1.6 „Lernzeiten“ an der GGS „Diesterwegschule“ (Schule F) | 149 |
5.2 Typen der Hausaufgabenbegleitung | 149 |
5.2.1 Einführung | 149 |
5.2.2 Orientierungen zwischen Kontrolle und Autonomie | 150 |
5.2.3 Orientierungen zwischen Distanz und Nähe | 167 |
5.2.4 Orientierungen zur Förderung von Kompetenz | 172 |
5.2.5 Orientierungen zwischen Defiziten und Stärken | 178 |
5.2.6 Orientierungen zur Aufgabenqualität | 182 |
5.3 Zusammenfassende Betrachtung | 186 |
6 Die Perspektive der Kinder auf den Prozess der Hausaufgabenbearbeitung | 196 |
6.1 Einleitung | 196 |
6.2 Emotionale Rahmungen der Hausaufgabensituation | 196 |
6.2.1 Negatives Erleben in an Strenge orientierten Gestaltungen | 196 |
6.2.2 Positives Erleben in an Akzeptanz orientierten Gestaltungen | 200 |
6.3 Erfahrungen zwischen fehlenden Freiheitsspielräumen und Autonomie | 203 |
6.3.1 Erfahrungen mit fehlenden Entscheidungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten | 203 |
6.3.2 Erfahrungen der Kinder mit Entscheidungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten | 207 |
6.4 Erfahrungen zwischen Langeweile und Interesse | 210 |
6.4.1 Erfahrungen mit uninteressanten und nichtmotivierenden Aufgaben | 210 |
6.4.2 Erfahrungen mit interessanten und motivierenden Aufgaben | 212 |
6.5 Erfahrungen zwischen Nichtkönnen und Können | 213 |
6.5.1 Erfahrungen des Nichtkönnens | 213 |
6.5.2 Erfahrungen des Könnens | 216 |
6.6 Zusammenfassende Betrachtung | 217 |
6.6.1 Emotionale Rahmungen zwischen Unwohlsein und Wohlbefinden | 217 |
6.6.2 Erfahrungen zwischen fehlenden Freiheitsspielräumen und Autonomie | 219 |
6.6.3 Erfahrungen mit uninteressanten und interessanten Aufgaben | 221 |
6.6.4 Erfahrungen zwischen Nichtkönnen und Können | 222 |
7 Einordnung der Ergebnisse im Spiegel der Selbstbestimmungstheorie der Motivation | 223 |
7.1 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung von Autonomie, sozialer Einbindung und Kompetenz | 223 |
7.1.1 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung von Autonomie | 223 |
7.1.2 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung sozialer Eingebundenheit | 225 |
7.1.3 Die Orientierungen der pädagogischen Kräfte und die Förderung von Kompetenz | 227 |
7.1.4 Zusammenfassende Betrachtung | 229 |
7.2 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von Autonomie, sozialer Einbindung und Kompetenz | 234 |
7.2.1 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von Autonomie | 234 |
7.2.2 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von sozialer Eingebundenheit | 235 |
7.2.3 Die Hausaufgabenerfahrungen der Kinder und die Förderung von Kompetenz | 237 |
7.2.4 Zusammenfassende Betrachtung | 239 |
8 Resümee und Ausblick | 241 |
9 Literatur | 250 |
A Verzeichnisse | 267 |