Sie sind hier
E-Book

Lernen in Vielfalt

Chance und Herausforderung für Schul- und Unterrichtsentwicklung

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783830979449
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Lernen in Vielfalt nicht nur anzuerkennen, sondern zum Ausgangspunkt einer grundständigen pädagogischen Erneuerung und damit zum Anlass von Schul- und Unterrichtsentwicklung in Bildungseinrichtungen werden zu lassen, ist gegenwärtig Herausforderung und Gestaltungsaufgabe zugleich. Schulleitungen und Lehrkräfte benötigen dazu theoretisches und empirisches Wissen, vor allem aber schulpraktische Erfahrungen und Anschauungen. Der vorliegende Band greift die Grundfragen einer heterogenitätsbewussten Schul- und Unterrichtsentwicklung auf. Dabei zeigt sich, dass ein Lernen in Vielfalt sich in einer Pädagogik entfaltet, die die Entwicklungsstärke der Einzelschule sieht, aber auch deren Rahmenbedingungen auf Systemebene und in den regionalen Kontexten einbezieht. Das Buch gliedert sich in zwei Hauptteile: Der erste wendet sich der Diskussion und Definition zentraler Begriffe der Pädagogik zu. Im zweiten Teil steht Heterogenität als Herausforderung und Chance für Schul- und Unterrichtsentwicklung im Mittelpunkt, wobei Ergebnisse praktischer und wissenschaftlicher Projekte vorgestellt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Inhalt
  2. Vorwort
  3. Zwischen Standardisierung und Individualisierung: Heterogenität in der Schule
  4. Individuelle Förderung: Eine Herausforderung der Schul- und Unterrichtsentwicklung
  5. Pädagogische Diagnostik im Schulalltag
  6. Individualisierung und neue Lernkultur: Best-Practice-Ansätze aus dem Deutschen Schulpreis
  7. Identifikation von Heterogenität: Was können Sozialindizes für die Planung, Steuerung und Förderung von Bildung vor Ort im Schulbereich leisten?
  8. Deutsch in allen Fächern: Überlegungen zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen
  9. Der Einsatz von SprachFörderCoaches zur Förderung sprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der Unterrichtssprache Deutsch
  10. Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Vorwort10
Inhalt8
Zwischen Standardisierung und Individualisierung: Heterogenität in der Schule14
Individuelle Förderung: Eine Herausforderung derSchul- und Unterrichtsentwicklung36
Pädagogische Diagnostik im Schulalltag56
Individualisierung und neue Lernkultur:Best-Practice-Ansätze aus dem Deutschen Schulpreis78
Identifikation von Heterogenität:Was können Sozialindizes für die Planung, Steuerung und Förderung von Bildung vor Ort im Schulbereich leisten?104
Deutsch in allen Fächern: Überlegungen zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen134
Der Einsatz von SprachFörderCoaches zur Förderung sprachlicher Kompetenzen von Schülerinnen undSchülern in der Unterrichtssprache Deutsch158
Autorinnen und Autoren190

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...