Sie sind hier
E-Book

Lernprozesse im Selbstcoaching

Eine qualitative Studie im Rahmen der Cahier-Methode

AutorCaroline Lieser
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl212 Seiten
ISBN9783531192222
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR
Durch die Aufhebung des klassischen Coach-Klienten-Settings im Selbstcoaching rückt der Lernprozess des Individuums in den Mittelpunkt. Am Beispiel der Cahier-Methode, einer neuen Form des Selbstcoachings, untersucht Caroline Lieser den Lernprozess anhand eines originären Kategoriensystems. Die qualitative Inhaltsanalyse der  leitfadengestützten Interviews liefert dafür sowohl deduktive als auch induktive Kategorien. Neben lerntheoretischen Erkenntnissen rückt zusätzlich die Qualitätssicherung von Selbstcoaching im andragogischen Handlungsfeld in den Fokus.

Dr. Caroline Lieser ist Unternehmerin und als Coach und Trainerin seit 2004 im Wirtschaftkontext tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort9
1 Einleitung10
2 Wissenschaftliche Einordnung14
2.1 Ziele der qualitativen Studie14
2.2 Theoretische Hintergründe15
2.2.1 Menschenbild der Humanistischen Psychologie16
2.2.2 Historisch-gesellschaftliche Einordnung18
2.2.3 Lernen als Reflexion20
2.2.4 Selbstgesteuertes Lernen25
2.3 Coaching27
2.3.1 Historische Entwicklung des Coachingbegriffs28
2.3.2 Definition von Coaching31
2.3.3 Abgrenzung zwischen Coaching und anderen Beratungsformen36
2.3.4 Coachinganlässe37
2.4 Selbstcoaching anhand der Cahier-Methode39
2.4.1 Definition von Selbstcoaching39
2.4.2 Historische Wurzeln der Cahier-Methode41
2.4.3 Grundzüge der Cahier-Methode49
3 Methodisches Vorgehen51
3.1 Vorbereitungen zur Datenerhebung51
3.1.1 Formulierung des Arbeitstitels52
3.1.2 Informationstext52
3.1.3 Rekrutierung der Probanden52
3.1.4 Teilnehmende Probanden54
3.1.5 Erstellung des Interviewleitfadens55
3.1.6 Formulierung der Anliegen im telefonischen Vorgespräch62
3.1.7 Anliegen und Ziele des Selbstcoachings im Rahmen der Cahier-Methode63
3.1.8 Checkliste66
3.1.9 Auswertungsanleitung67
3.1.10 Evaluationstermin67
3.2 Datenerhebung: Leitfadengestütztes Interview68
3.2.1 Settings des leitfadengestützten Interviews68
3.2.2 Verbale und nonverbale Gesprächssignale69
3.2.3 Abschluss der Interviews71
3.3 Datenaufbereitung: Transkription nach GAT71
3.4 Datenauswertung: Qualitative Inhaltsanalyse nach MAYRING74
4 Modellierung des Lernprozesses im Rahmen der Cahier-Methode83
4.1 Kategorie „Selbstreflexion“84
4.1.1 Lernen und Reflexion84
4.1.2 Intensität der Reflexion88
4.1.3 Beschreibung von Selbstreflexionsprozessen90
4.1.4 Initiierung von Selbstreflexion durch die Cahier-Methode90
4.1.5 Akzeptanz von negativ empfundenem Verhalten und Handeln92
4.2 Kategorie „Ergebnisbewertung“93
4.2.1 Unterkategorie „Ergebnis“94
4.2.2 Unterkategorie „kein Ergebnis“98
4.2.3 Unterkategorie „offenes Ergebnis“99
4.2.4 Identifizierung von Effekten101
4.3 Kategorie „Selbstcoaching und Coaching“103
4.3.1 Unterkategorie „Selbstcoaching versus Coaching“ Proband A103
4.3.2 Unterkategorie „Coaching“105
4.3.3 Unterkategorie „Selbstcoaching“107
4.4 Kategorie „Innere und äußere Widerstände“109
4.4.1 Unterkategorie „Äußere Widerstände“110
4.4.2 Unterkategorie „Innere Widerstände“110
4.5 Kategorie „Assoziationen“115
4.5.1 Verknüpfung der Erlebnisinhalte116
4.5.2 Assoziationen und Assoziationsketten119
4.6 Kategorie „Austausch mit der Umwelt“120
4.6.1 Positive und negative Reaktionen der Umwelt121
4.6.2 Zusätzliche Informationsquellen123
4.7 Kategorie „Anliegen der Probanden“125
4.7.1 Auftreten von neuen und verwandten Themen125
4.7.2 Veränderung des Anliegens und der Zielformulierung128
4.8 Kategorie „Umgang mit der Cahier-Methode“130
4.8.1 Rahmenbedingungen130
4.8.2 Cahier-Aufzeichnungen131
4.8.3 Ruhephase139
4.8.4 Auswertung141
4.8.5 Evaluationsgespräch144
4.8.6 Methodische Änderungen145
4.8.7 Grundvoraussetzungen für die Cahier-Methode147
4.9 Kategorie „Bewertung der Cahier-Methode“148
4.9.1 Negative und positive Bewertungen der Probanden zur Cahier-Methode149
4.9.2 Optimierungsvorschläge der Probanden zur Cahier-Methode153
4.10 Kategorie „Motivation“156
5 Zusammenfassende Interpretation der Daten160
5.1 Zusammenfassung des Kategoriensystems160
5.2 Individuelle Zugänge der Probanden im Selbstcoaching178
6 Resümee und Ausblick193
Literaturverzeichnis198
Abbildungsverzeichnis202
Tabellenverzeichnis202
Anhang203

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...