Sie sind hier
E-Book

Literarische Umsetzung des indischen Gedankenguts am Beispiel von Hermann Hesses Roman 'Siddhartha - eine indische Dichtung'

AutorDaniela Künzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638453158
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Erfurt, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hermann Hesses Roman Siddhartha erschien 1922 und ist eines der einflussreichsten deutschen Werke des 20. Jahrhunderts. Es ist mit mehr als zwei Millionen Exemplaren in Deutschland, fünf Millionen in den USA und weiteren Millionen in Japan, sowie anderen Ländern verbreitet. Des Weiteren wurde es in alle Kultursprachen, darunter auch in zwölf indische Sprachen, übersetzt. Hermann Hesse ist einer der wenigen Autoren, die sich in ihren Werken des asiatischen Gedankenguts bedienen. Dabei stellt Hesse besonders im Siddhartha dar, dass diese andersartigen, exotischen Gedanken im Bereich der Spiritualität und Mystik nicht nur territorial auf den asiatischen Raum beschränkt sind, sondern sich ebenso auf andere Länder übertragen lassen. Mit seiner indischen Dichtung zeigt der Schriftsteller, dass er in ihr auch den okzidentalen Bereich einfließen lässt, indem er westlich- religiöse Akzente mit einsetzt. Aus diesem Grund soll in der vorliegenden Arbeit untersucht werden, in wie weit sich der Erzähler auf mystische bzw. religionsphilosophische Quellen bezieht und welche dabei am meisten zum Tragen kommen. Das Hauptinteresse liegt dabei auf Hermann Hesses dichterische Umsetzung dieser mystischen indischen Einflüsse in seiner Erzählung Siddhartha. Zunächst soll der allgemeine Begriff der Mystik kurz erläutert werden, der sich wie ein roter Faden durch die gesamte Arbeit zieht. Die Dichtung beschreibt den Lebensweg des Brahmanensohns Siddhartha, der durch alle Höhen und Tiefen des Daseins gehen muss, um schließlich sein Ziel zu erreichen. Dieser lebenslange und beschwerliche Weg durchläuft eine Folge von symbolischen Wiedergeburten, Verwandlungen und Prüfungen. Dabei leitet Hesse den Protagonisten der Geschichte über den Buddhismus, Hinduismus, Taoismus über den Zen- Buddhismus und das Christentum hinaus zur ersehnten Erlösung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...