Editorial | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort der Autorin | 13 |
1. Einleitung | 14 |
2. Drumb leß es nun du frölichs Blut, Ob es dir geb ein frischen mut1 – Melancholievertreibung als Vorredentopos | 23 |
3. Interdiskursive Rahmenbedingungen | 37 |
3.1. Methodische Grundlagen | 37 |
3.1.1. Literatur kontextualisiert und historisiert: New Historicism | 38 |
3.1.2. Werkzeug zur Strukturierung: Diskursbegriff und Diskursanalyse | 42 |
3.1.3. Spezialfall Literatur: Interdiskurstheorie und poetisches Verfahren | 45 |
3.1.4. Literatur und Kultur | 50 |
3.2. Popularisierung und Rhetorisierung von Wissen | 51 |
3.2.1. Und so unzehlich viel Bu?cher davon geschrieben – Verschriftlichung des Lebens im 16. Jh. | 52 |
3.2.2. Dieser hochwichtigen kunst der Rethoric zu eren – Rhetorik als dominierende diskursive Praktik 16. Jh.s | 55 |
3.2.3. Als ich vergangne Franckfurter Herbstmeß 608. Mir etliche Bu?cher außgenommen – Autoren auf der Buchmesse. | 61 |
3.3. Ein jedes Buch in die Claß und Stell dahin es gehörig – Ausdifferenzierung des volkssprachigen Wissens in Diskurse | 63 |
3.3.1. Laienastrologischer Diskurs: Prognostiken und Cometenbu?cher | 66 |
3.3.2. Medizinischer Diskurs: Bu?cher in der Artzney und Consilia | 67 |
3.3.3. Theologischer Diskurs: Teufelbu?cher | 71 |
3.3.4. Fiktionaler (Inter-)Diskurs: Volkssprachige Sammlungen des 16. Jh.s und Michael Lindeners Schwankbuch ,Katzipori‘ 1558 | 73 |
3.4. Das diskursive Feld der Melancholietherapie und die fiktionale Literatur | 74 |
4. Wir beklagen diese böse zeit – Krisenbewußtsein im 16. Jh. | 77 |
4.1. Die Welt in Oberdeutschland in der zweiten Hälfte des 16. Jh.s | 78 |
4.2. Deutschland vor der Kulisse des Welttheaters 1558 | 80 |
4.3. So unruhig und unbeständig ist der Mensch in seinen Handlungen – das 16. Jh. als Zeitalter der Veränderungen. | 82 |
4.4. Sterbens leufften / Hunger und Thewrung / Kriegsempörung – Bedrohungen im 16. Jahrhundert | 86 |
4.4.1. Hefftige und starke Pestilentz | 86 |
4.4.2. Hunger und Thewrung | 87 |
4.4.3. Grausamer Krieg und Blutvergiessen | 92 |
4.5. Indikatoren einer kritischen Zeit | 95 |
4.5.1. Entpörung und auffrhur – Soziale Unruhen und Unzufriedenheit | 95 |
4.5.2. Hexenverfolgung | 96 |
4.5.3. Da ihn mehr truckt unnd nagt, denn ander leu?t – melancholische Fu?rsten | 99 |
4.6. Wahrnehmung der Bedrohung durch den ‚gemeinen Mann‘: Angst und Furcht | 105 |
4.7. Vom Saturnischen jammer und gefar der Cometen: Prophezeiungen u?ber das Elend in der Welt. | 106 |
4.8. Anstatt einer Zusammenfassung: Matthias Gerungs ‚Melancholia 1558‘ | 116 |
5. Melancholie im medizinischen Diskurs | 122 |
5.1. Was fu?r wenig Jaren fu?r eine wunderliche seuche in Deutsch und andern Landen eingerissen. Zur Entfaltung der Melancholie als Krankheitskonzept im 16. und 17. Jh. | 123 |
5.2. Das medizinische Begriffsfeld der Melancholie im 16. Jh. (I): Physiologie | 134 |
5.2.1. Vier feuchtigkeiten seind in des menschen leib – Melancholie als Körpersaft | 134 |
5.2.2. Daß er behalt die mittelmessigkeit – Melancholie als Teil des gesunden Körpers | 136 |
5.2.3. Wird vergleicht der Erden und Herbst – die Melancholie im ,Analogie-System‘ | 138 |
5.2.4. Melancholie als Ausscheidungssaft, als zur Nahrung untu?chtige Feuchtigkeit | 139 |
5.2.5. Und ist die unedelst complex – die Melancholie als Temperament | 140 |
5.2.6. Medizinische Astrologie: Melancholie und Saturn, der untugendhafftest planet | 143 |
5.3. Das medizinische Begriffsfeld der Melancholie im 16. Jh. (II): Pathologie | 149 |
5.3.1. Die unnatu?rlich Melancholey – der Saft als Krankheitserreger | 150 |
5.3.2. Die drei Arten der Krankheit, die man Melancholey / Blödigkeit deß Hirns / Hypochondriacam, oder sonsten nennen mag | 152 |
5.3.3. Melancholie als Geisteskrankheit verursacht grausame und euserste Unsinnigkeit und Wu?ten | 153 |
5.3.4. Von der Melancholia Hypochondriaca und Grimmen und Blehen in den Därmen | 156 |
5.4. Das medizinische Begriffsfeld der Melancholie (III): Therapie | 156 |
5.4.1. Soma und Psyche – daß die Seel nachfolge der Complexion | 157 |
5.4.2. Therapieprinzipien des 16. Jh.s – so solt darzu brauchen contraria | 159 |
5.4.3. Curen des Leibs: Diätetik und Pharmazie | 160 |
5.4.4. Von den Zufellen des Gemu?ts | 162 |
5.4.5. Zeitgenössische Fallbeispiele | 166 |
5.5. Die Melancholie und das Lachen: Zwei Fallbeispiele | 180 |
5.5.1. Demokrit als lachender Melancholiker | 181 |
5.5.2. Splen ridere facit442 – Die Milz in ihrer doppelten Funktion als Ort der schwarzen Galle und als Lachzentrum | 185 |
5.5.3. Das Lachen als Therapie der Melancholie | 191 |
5.6. Zusammenfassung | 193 |
6. Innerliche schwermu?tigkeit der Reichsgenossen Jesu – Melancholie im theologischen Diskurs | 198 |
6.1. Träge / unbueßfertige / Melancholische / trawrige gesellen – Melancholie als Ersatzbegriff fu?r die monastisch geprägte Acedia | 199 |
6.2. Das ein jede su?nd von einem besonderen Teuffel gefu?hrt undgetrieben werde – Verfall moralischer Werte und Teufelbu?cher | 209 |
6.3. Das 16. Jh. als religiöses Zeitalter | 218 |
6.3.1. Uneinigkeit / zanck und zwietracht in der kirchen – Konfessionalismus und religiöse Unsicherheit | 219 |
6.3.2. Wenn die ganze Schöpfung feindlich auftritt – die religiöse Form der Melancholie in der Anfechtung. | 221 |
6.3.3. Das der welt endt / fu?r der thu?r sey – Reaktionen der Zeitgenossen: Endzeiterwartung und Suizide | 224 |
6.4. Tödtet und verderbet die Melancholey beide die Seele / und den leib – der Melancholieteufel zwischen leiblichen und seelischen Beschwerden | 228 |
6.4.1. Caput Melancholicum est Diaboli paratum balneum – Vorreiter Martin Luther | 229 |
6.4.2. Exkurs: Dialektik der Melancholie in der Medizin und in der Theologie: Neuinterpretation der Acedia | 233 |
6.4.3. Schwermu?tige Hertzen werden in der Trinkstuben Göttlichen Worteserquickt – der Systematiker Simon Musäus | 236 |
6.4.4. Christus hat des Artzts Ampt auff sich genommen – Pastoralmedizin der lutherischen Orthodoxie | 242 |
6.5. Obgleich ein Wort oder Zötlein zu viel gefället Gott wohl – theologische Melancholietherapie | 251 |
6.6. Fazit | 265 |
7. Melancholievertreibung durch Lachen: Michael Lindeners ‚Katzipori‘ (1558) | 268 |
7.1. EXORDIUM – Rekapitulation: Poetische Welt auf der Basis von Therapievorstellungen | 269 |
7.2. NARRATIO – Michael Lindener und sein Umfeld | 275 |
7.2.1. Textrezeption in der Gesellschaft des 16. Jh.s | 275 |
7.2.2. Poetische Welt auf der Basis von Rhetorik: Inszenierung der Sprache | 278 |
7.2.3. Michael Lindener und sein Werk | 281 |
7.3. ARGUMENTATIO – Lindeners poetische Welt | 285 |
7.3.1. Lindener als Sprachvirtuose | 285 |
7.3.2. Lindener als Redner | 286 |
7.3.3. Vom Auffinden der Lachanlässe – Das Schwankbuch als Kompilationswerk | 292 |
7.3.4. Ward alle welt darvon lachen – die Zechbru?der als ,Lachgemeinde‘ | 294 |
7.4. EXEMPLUM – Du must es recht sagen _ Verstöße gegen die virtutes elocutionis als Lachanlässe oder das Lachen der gelehrten Zechbru?der u?ber unangemessene Sprache | 319 |
7.4.1. Unangemessenheit des Themas und Verstoß gegen das Ideal der Ku?rze (brevitas) | 320 |
7.4.2. DIGRESSIO: Das Phänomen der Reihung | 323 |
7.4.3. Reihungen, Digressionen und strukturlose Rede im ,Katzipori‘ | 325 |
7.4.4. Enttäuschte Erwartungen – sinnlose Worthäufungen in einem versiegelten Brief als inaptum | 327 |
7.4.5. Ein dölpisch angeben – mißglu?ckte Beschreibung und Verstoß gegen perspicuitas. | 328 |
7.4.6. Ich muß ein wenig verblu?men – mißglu?ckte Verschleierung und Unangemessenheit des ornatus | 329 |
7.4.7. Unangemessene Vergleiche und geku?nstelte Hyperbeln | 334 |
7.4.8. Kleine Mu?cke ganz groß: eine mißglu?ckte Personifizierung | 335 |
7.4.9. Was hast du da fu?r ein groben Barbarey gemacht – Barbarismus und Verstoß gegen puritas | 336 |
7.4.10. Das mißglu?ckte Gleichnis und das versagte Lachen als inaptum. | 340 |
7.4.11. DIGRESSIO: Lindeners Antirhetorik und die Groteske | 342 |
7.5. PERORATIO – Lindeners (anti-)melancholische Utopie: Das Lachen der Literatur | 344 |
8. Schluß und Ausblick | 351 |
9. Anhang: Abbildungen | 362 |
10. Anhang: De Risu-Traktate des 16. und 17. Jh.s | 369 |
11. Literaturverzeichnis | 379 |