Sie sind hier
E-Book

Literaturkontakte

Kulturen - Medien - Märkte

VerlagFrank & Timme
Erscheinungsjahr2018
ReiheLiteraturwissenschaft 73
Seitenanzahl250 Seiten
ISBN9783732995660
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis60,00 EUR
Der Band Literaturkontakte: Kulturen - Medien - Märkte verbindet inter- und transkulturelle, intermediale und zirkulationstechnische Kontaktmomente von Literatur. Eine theoretisch-terminologische Einführung und elf Einzelstudien zu den Themen Kulturen, Medien und Märkte zeigen dynamische Aushandlungsprozesse und Verbindungslinien auf, die sich durch den Kontakt verschiedener Kulturen im literarischen Text, durch die Adaption eines literarischen Texts in ein anderes Medium und durch die Zirkulation eines Werks auf dem globalisierten Literaturmarkt ergeben. Gleichzeitig betonen die Autorinnen und Autoren Interdependenzen zwischen den Untersuchungsebenen und bereichern so den wissenschaftlichen Diskurs um eine übergreifende Perspektive.

Die Herausgeberinnen Isabell Oberle, Dorine Schellens, Michaela Frey, Clara Braune und Diana Römer haben gemeinsam den Masterstudiengang 'Europäische Literaturen und Kulturen' an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg absolviert. Mittlerweile promovieren sie (Oberle, Schellens), arbeiten als Dozentin für Deutsch als Fremdsprache (Frey) beziehungsweise als Volontärinnen in Verlagen (Braune, Römer).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...