Sie sind hier
E-Book

Los Angeles. Eine Stadt als Inspirationsquelle für Dystopien

AutorMarko Stevic
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783656665472
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,7, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: Geschichte der Neuzeit: Grossstädte, Metropolitanregionen und Megacities im 20. und 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt El Pueblo de la Reina de Los Angeles, wie der volle Name von Los Angeles lautet, lässt sich als wuchernden Siedlungspilz beschreiben, der nach allen Seiten wächst. Ein passender Spruch zu L.A. lautet: 'Hunderte Vororte auf der Suche nach einer Stadt.' Die vorliegende Arbeit widmet sich der Verschränkung der Megastadt Los Angeles und der literarischen Gattung bzw. dem gesellschaftstheoretischem Konzept der Dystopie. Dabei soll, anhand des Beispiels Los Angeles, aufgezeigt werden, welche Rolle und Funktion die Grossstadt in dystopischen Modellen innehat. Folgende Fragen sollen den Leitfaden bilden: Wieso ist diese Stadt ein besonders oft gewählter Handlungs- und Schauplatz, an welchem sich die fiktiven Erzählungen der dystopischen Filme und Romane abspielen? Ist es ein Zufall, dass viele Autoren dystopischer Literatur aus dieser Stadt stammten? Welche Beispiele der Stadtgeschichte von Los Angeles zeigen auf, dass bestimmte Ängste, die in Dystopien verdichtet, variiert und codiert werden, auch in der Realität Fuss fassen können? Oder die Frage aus umgekehrter Sicht: Aus welchen Ereignissen könnten Inspirationsquellen für Dystopien geschöpft worden sein? Was sind die Horrorvorstellungen der Zukunft von Städten? Wäre es möglich, dass diese eintreffen? Was spricht dafür und was dagegen? Welche Zustände sind bereits eingetroffen, die in gewisser Weise bereits vorausgeahnt wurden? Welche Rolle spielt bei alldem die Architektur von Los Angeles? Um auf diese Fragen mögliche Antworten zu finden, soll der vorliegende Aufsatz eine Art Gegenüberstellung von historischen Ereignissen und dystopischen Theorien bzw. Inhalten sein. Die Gliederung dieser Arbeit sieht folgendermassen aus: Im zweiten Teil dieser Arbeit folgt nach der Einleitung eine Vorstellung des Modells der Dystopie, und die Rolle und Funktion der Stadt in dystopischen Konzepten wird erläutert. Einige wichtige Themen von Dystopien werden aufgezählt. Anschliessend werden im dritten Teil einige dystopische Romane und Filme vorgestellt, die in direktem Bezug zur Stadt Los Angeles stehen. Besonders ausführlich wird auf den Filmklassiker 'Blade Runner' eingegangen. Darauf folgend wird die Stadt selber als Filmset gedeutet und Verknüpfungen zwischen imaginärer und realer Stadt werden betont. Danach werden im vierten Teil einige historische Ereignisse der Stadtgeschichte genannt, und die Bauweise und Architektur in Los Angeles wird behandelt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...