Sie sind hier
E-Book

Maligne Ovarialtumoren

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

VerlagW. Zuckschwerdt Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl124 Seiten
ISBN9783863711122
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Das Manual ist als klinischer Leitfaden für alle Berufsgruppen gedacht, die an der Versorgung von Patientinnen mit Ovarialkarzinom beteiligt sind. Die einzelnen Kapitel wurden auf der Basis neuer Daten interdisziplinär aktualisiert. Sowohl für die Diagnostik als auch für die Therapie und Nachsorge werden klare, objektive und praxisnahe Empfehlungen ausgesprochen. Soweit vorhanden, wurden diese mit evidenzbasierten Daten unterlegt. Auch aktuelle Daten zu neuen Genmutationen bei den hereditären Ovarialkarzinomen finden sich in dem Manual, ebenso wie neue molekularbiologische Therapieansätze, die derzeit in klinischen Studien untersucht werden.

Frau Prof. Dr. Barbara Schmalfeldt ist Leiterin der Projektgruppe Ovarialkarzinom am Tumorzentrum München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Epidemiologie11
Risikofaktoren11
Epidemiologische Kenngrößen: Internationale und nationale Daten11
Inzidenz und Mortalität im zeitlichen Verlauf12
Klinische Daten aus dem TumorregisterMünchen (TRM)12
Überlebensanalysen aus dem Tumorregister München17
Überleben im zeitlichen Verlauf17
Kooperation mit dem Tumorregister München und Zugang über Internet20
Früherkennung und Diagnostik21
Symptome21
Diagnostische Verfahren21
Histologische Klassifikation maligner und potenziellmaligner Ovarialtumoren1, Stadieneinteilungund Prognosefaktoren30
Histologische Klassifikation maligner und potenziell maligner Ovarialtumoren1 nach WHO [1, 2] mit relativen Häufigkeiten [3]30
Stadieneinteilung33
Prognosefaktoren33
Hereditäres Ovarialkarzinom39
Epidemiologie und Klinik39
Beratung39
Genetischer Hintergrund40
Erkrankungsrisiken40
Pathologie41
Überleben41
Therapie41
Molekulargenetische Analyse42
Früherkennung42
Prophylaktisch bilateraleSalpingo-Oophorektomie (PBSO)43
Medikamentöse Prävention mit oralenKontrazeptiva43
Zentren für Familiäre Brust- und Eierstockkrebserkrankungen45
Operative Primärtherapie47
Allgemeines47
Operationsvorbereitung48
Operatives Vorgehen48
Tumordebulking nach präoperativer(neoadjuvanter) Chemotherapie54
Operative Folgeeingriffe55
Die Rolle der „minimalinvasiven“ Chirurgie55
Organerhaltende Operation56
Operationsbericht57
Systemische Primärtherapie einschließlichmolekularbiologischer Therapieansätze62
Indikationen zur Primärtherapie62
Status vor Chemotherapie62
Entwicklung des derzeitigen Standards und aktuelle Studienprotokolle62
Adjuvante Therapie in den FrühstadienFIGO IA–IIA67
Chemotherapie in den Stadien FIGO IIB–IIIC68
Primärtherapie bei ausgedehntem Stadium IV68
Supportive Therapie68
Intraperitoneale Chemotherapie69
Aktuelle Studien69
Operative Rezidivtherapie73
Palliative Operationen74
Fazit74
Systemische Therapie bei Progression oder Rezidiv76
Therapie bei Progress (Platinrefraktärität)oder Remissionszeit von weniger als 6 Monaten (Platinresistenz)77
Therapie beim Rezidiv nach mehr als6-monatiger Remission (Platinsensitivität)78
Therapie beim Rezidivnach Second-line-Behandlung79
Vorgehen bei der Rezidivtherapie80
Strahlentherapie84
Primäre adjuvante Strahlentherapie84
Strahlentherapie nach Operation undChemotherapie85
Palliative perkutane Strahlentherapie86
Intraoperative Strahlentherapie87
Intraperitoneale Radionuklidtherapie87
Nichtepitheliale Ovarialtumoren87
Borderlinetumoren90
Histologie90
Molekularbiologie91
Klinik91
Prognose91
Operative Therapie92
Schnellschnittdiagnose93
Adjuvante Therapie93
Rezidivtherapie93
Keimstrangstromatumoren, maligne Keimzelltumorenund maligne Müller-Mischtumoren95
Keimstrangstromatumoren95
Maligne Keimzelltumoren (KZT)99
Maligne Müller-Mischtumoren(MMT, Karzinosarkome)107
Laufende Studien108
Nachsorge und Rehabilitation112
Psychoonkologische Betreuung undpsychosoziale Nachsorge112
Lebenserwartung und Lebensqualität113
Nachsorgediagnostik113
Rehabilitationsmaßnahmen115
Rehabilitationsspezifische Diagnostik116
Therapie und Kompensation117
Zugangswege zur onkologischen Rehabilitation118
Anschlussheilbehandlung (AHB)119
Heilverfahren119
Kooperation und Qualitätssicherung120
Begutachtung120
Komplementäre Maßnahmen122
Komplementärmedizinische Therapieverfahren123
TCM130
Palliative Therapie135
Palliative Betreuung, Hospizversorgung135
Palliative Maßnahmen136
Anhang I:Laufende Studien bei Patientinnen mit malignemOvarialtumor141
Studien bei Ovarialkarzinom141
Studien bei Keimzelltumoren145
Anhang II: Operationsprotokoll146
Autoren und Mitglieder der Projektgruppe147
Stichwortverzeichnis151

Weitere E-Books zum Thema: Gynäkologie - Frauenheilkunde

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Rette Deine Brust

E-Book Rette Deine Brust
Brustkrebs auf natürliche Weise vorbeugen Format: PDF

Trotz verfeinerter diagnostischer und therapeutischer Methoden nehmen Sterbefälle durch Brustkrebs und andere weitverbreitete Formen von Krebs weiterhin zu. Althergebrachte Maßnahmen wie operative…

Das Wassergeburten-Buch

E-Book Das Wassergeburten-Buch
Format: PDF

Wassergeburten ermöglichen Mutter und Kind eine sanftere Form der Geburt, die sich zunehmender Popularität erfreut. Das erfolgreiche englische Fachbuch der Expertin Dianne Garland liegt nun in…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Sexualstörungen

E-Book Sexualstörungen
Ursachen Diagnose Therapie Format: PDF

Sexualität und ihre Störungen haben in den letzten Jahrzehnten einen tief greifenden normativen Wandel erfahren. Dennoch herrscht ein Versorgungsnotstand in der Behandlung sexueller Störungen. Immer…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...