Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Dekra Hochschule für Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird die These erörtet, ob unsere heutige Zeit, - das postmoderne Zeitalter - als eine isovalente Gesellschaft (wie es Mario Gmür beschreibt) gesehen werden kann. Als Fallbeispiel gilt hier der Prozess Kachelmann, der einst erfolgreiche Moderator und Journalist, der nach einem fallengelassenen Vergewaltigungsprozess seinen Status und seinen Ruf verlor. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete den Prozess als einen 'der spektakulärsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik'. Für andere war es der Prozess des Jahres 2010 - der Fall 'Jörg Kachelmann'. Jörg Kachelmann, ein damals immer sonnig, lustig und sympathisch wirkender Moderator, Journalist und Wetterfrosch. 'Mr. Weatherman' brachte Laune an die sonst oft schlechte Wetterfront, doch im Jahre 2010 zogen plötzlich tiefdunkle Wolken auf und dahinter entpuppte sich alles andere als 'Mr. Weather-Sunshine': Die Prozessakte 'Kachelmann' beginnt. Am 20. März 2010 wird Jörg Kachelmann bei seiner Rückkehr aus Kanada, er gehörte zum Team der ARD bei den Olympischen Spielen in Vancouver, auf dem Frankfurter Flughafen wegen des Verdachts der Vergewaltigung einer Frau festgenommen. Am 17. Mai 2010 erhebt die Mannheimer Staatsanwaltschaft eine Klage gegen Jörg Kachelmann wegen des Verdachts der besonders schweren Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Ein Antrag auf Aufhebung des Haftbefehls vom Landgericht Mannheim wird am 1. Juli 2010 zurückgewiesen. Ende Juli hebt das Oberlandesgericht Karlsruhe den Haftbefehl Kachelmanns auf. Die Begründung, es bestehe kein dringender Tatverdacht mehr. Am Ende schließlich spricht das Gericht Kachelmann am 31. Mai 2011 frei, aus Mangel an Beweisen. Der Vorwurf an Kachelmann, eigentlich doch nur einer von zahlreichen Fällen jener Art die täglich in den Gerichten unserer Bundesrepublik behandelt werden. Doch was macht genau diesen Fall so besonders? Was ist das grundlegendste Merkmal das diesen von all den anderen Fällen unterscheidet? Und vor allem wer machte ihn zu einem 'der spektakulärsten Prozesse in der Geschichte der Bundesrepublik'? Wir waren es! Wir sorgten dafür, dass Kachelmann einen Freispruch 'zweiter Klasse' erfuhr. Die Gesellschaft, deren Interesse und der Wandel der Zeit - ein Zusammenspiel das Ruhm, Glanz und Würde geben und nehmen kann.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...