Medienumbrüche im Rundfunk seit 1950
Verlag | Herbert von Halem Verlag |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2013 |
Seitenanzahl | 228 Seiten |
ISBN | 9783869623221 |
Format | |
Kopierschutz | Wasserzeichen |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 25,99 EUR |
Uwe Breitenborn, Jg. 1966, Studium Kulturwissenschaft, Soziologie und Theaterwiss., 2002 Promotion mit einer Arbeit über TV-Entertainment-Programme. Arbeitet seit 2009 in den Bereichen Kommunikation und Medien der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie der Martin-Luther-Universität Halle. Bis 2008 Koordinator der DFG-Forschergruppe zur Programmgeschichte des Deutschen Fernsehens Ost beim Deutschen Rundfunkarchiv Babelsberg. Er ist Autor mediengeschichtlicher Bücher und Beiträge zur Fernseh- und Rundfunkgeschichte. Gerlinde Frey-Vor, Dr., arbeitet seit 1993 beim MDR. Sie leitet dort die Abteilung Markt- und Medienforschung. Bevor Sie zum MDR kam war sie von 1990 bis 1993 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der Universität Mannheim. Christian Schurig, geb. 1944 in Halle/Saale. Jurastudium in Tübingen und Bonn. 1972 Zweites Juristisches Staatsexamen. 1972 bis 1986 Rundfunkreferent, zuletzt Leiter der Grundsatzabteilung und stellvertretender Regierungssprecher im Staatsministerium Baden-Württemberg. 1986?-?1992 Direktor der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (Stuttgart). 1992 -?2004 Geschäftsführer der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA)in Halle/Saale, von 2004?-?2007 deren Direktor. 1997?-?2005 Beauftragter der deutschen Landesmedienanstalten für die nicht kommerziellen Bürgermedien in der BRD. 2005?-?2007 Vorsitzender der Technischen Kommission der Landesmedienanstalten (TKLM). Seit 2007 in Ruhestand.