Danksagung | 7 |
Inhalt | 9 |
1 Einleitung | 13 |
1.1 Ausgangslage: Sprachliche Bildung und frühe Kindheit | 15 |
1.2 Forschungsziel und Fragestellungen der Arbeit | 18 |
1.3 Disziplinäre Verortungen, methodologische und theoretische Zugänge | 22 |
1.4 Zum Aufbau der Arbeit | 25 |
2 Frühe sprachliche Bildung und Förderung, Mehrsprachigkeit und Literalität | 28 |
2.1 Diskurse über frühe sprachliche Bildung bzw. Förderung | 28 |
2.1.1 Frühe Bildung | 29 |
2.1.2 Frühe Förderung | 32 |
2.1.3 Frühe sprachliche Bildung und frühe Sprachförderung | 34 |
2.2 Frühe sprachliche Bildung und Förderung: Umgang mit Mehrsprachigkeit | 49 |
2.2.1 Zum Konzept „Mehrsprachigkeit“ | 49 |
2.2.2 Diskurse über Mehrsprachigkeit als Defizit | 53 |
2.2.3 Diskurse über Mehrsprachigkeit als Ressource, Menschenrecht und Bildungsziel | 54 |
2.2.4 Mehrsprachigkeit und Bildungsbedingungen | 57 |
2.3 Frühe sprachliche Bildung und Förderung in Bezug auf Literalität | 65 |
2.3.1 Zum Konzept „Literalität“ | 65 |
2.3.2 Literalität als Set von Praktiken | 67 |
2.3.3 Linguistische Aspekte von Literalität | 69 |
2.3.4 Literalitätspraktiken von Kindern vor Schuleintritt | 71 |
2.3.5 Literalität und Bildungsbedingungen | 73 |
3 Theoretischer Rahmen: Praxis- und Performativitätstheorie | 79 |
3.1 Praxistheorie | 79 |
3.1.1. Grundzüge der Praxistheorie | 80 |
3.1.2 Praxis/Diskurs-Formationen: Konzeptualisierung und erziehungswissenschaftliche Erprobung | 83 |
3.2 Performativitätstheorie | 88 |
3.2.1 Grundlagen der Performativitätstheorie | 88 |
3.2.2 Ritual als performativitätstheoretisches Konzept | 89 |
3.3 Zur Kombination von Praxis- und Performativitätstheorie | 93 |
4 Methodische und methodologische Überlegungen | 96 |
4.1 Zur Passung von Forschungsgegenstand, Forschungsstrategien und Theorien | 96 |
4.2 Zur Forschungsstrategie Ethnographie | 97 |
4.2.1 Grundlagen der Ethnographie | 98 |
4.2.2 Reflexionen über das Lesen und Schreiben von Ethnographien | 100 |
4.2.3 Zur Denkfigur des „fremden Blicks“ | 107 |
4.2.4 Gütekriterien für ethnographisches Schreiben | 109 |
4.2.5 Ethnographie und Erziehungswissenschaft | 110 |
4.2.6 Ethnographie, Differenzkonstruktionen und Ungleichheit | 112 |
4.3 Reflexive Grounded Theory | 113 |
4.3.1 Grundlagen der Grounded Theory | 113 |
4.3.2 Grounded Theory und Selbstreflexivität | 114 |
4.4 Das Forschungsfeld | 116 |
4.4.1 Das Stadtviertel „X-siedlung“ | 116 |
4.4.2 Die Kita „St. Pankraz“ | 118 |
4.4.3 Die „Gruppe Blau“ | 119 |
4.5 Feldzugang, Positionen im Feld und kommunikative Validierung | 121 |
4.5.1 Auswahl des Feldes und Feldzugang | 121 |
4.5.2 Positionen im Feld | 123 |
4.5.3 Kommunikative Validierung: Forschungspraktische, methodische und methodologische Überlegungen | 130 |
4.6 Ethik im Forschungsprozess | 131 |
4.6.1 Intrinsische Verpflichtungen | 132 |
4.6.2 Extrinsische Werte und situative Abwägungen | 133 |
5 Mehrsprachigkeit in der Kita | 140 |
5.1 Konstruktionen zu Deutsch und familiärer Mehrsprachigkeit | 141 |
5.1.1 Zur Beschreibung des Artefakts | 141 |
5.1.2 Diskurse über Mehrsprachigkeit und das Artefakt „Buch der Gruppe Blau“ | 145 |
5.1.3 Dokumentierte „Muttersprachen“ im Artefakt „Buch“ im Vergleich zu Aussagen im Feld über die Familiensprachen der Kinder | 148 |
5.2 Sprachenverbote von Türkisch und Englisch | 150 |
5.2.1 „Aber wir sprechen Deutsch“ | 151 |
5.2.2 „Hallo Zeynep, Deutsch sprechen“ | 154 |
5.2.3 „Du musst Deutsch sprechen“ | 155 |
5.2.4 Sprachenverbote in Resonanz zu Diskursen | 157 |
5.3 Nicht-Sprechen über Deutsch, Türkisch und Englisch | 160 |
5.3.1 Nicht-Sprechen über das Deutschsprechen | 161 |
5.3.2 Nicht-Sprechen über das Türkischsprechen von Kindern | 162 |
5.3.3 Nicht-Sprechen über das Türkischsprechen einer Mutter | 165 |
5.3.4 Nicht-Sprechen über ein Lied, das ein Kind auf Englisch singt | 168 |
5.4 Türkisch: Wertschätzung, Fremdzuschreibungen, Selbstpositionierungen | 170 |
5.4.1 „nicht Türkisch gesprochen. Deutsch reden.“ - „Ho?geldiniz“ | 171 |
5.4.2 „Sag mal ‚rot’ auf Türkisch“ | 173 |
5.4.3 „Der’s deutsch, der’s türkisch“ | 177 |
5.4.4 „Hab ich das richtig gesagt?“ | 181 |
5.4.5 „Meine Mutter bringt mir’n bisschen Türkisch bei“ | 184 |
5.4.6 „Es steht nicht im ‚Buch’, welche Familiensprache sie spricht“ | 188 |
5.4.7 „Spanisch? Türkisch? Arabanisch?“ „Ähm, ähm, ähm, Albanisch“ | 190 |
5.4.8 „Das ist wohl eine Phantasiesprache“ | 191 |
5.4.9 „Die Katrin kann gar kein Türkisch, die versteht uns nicht“ | 192 |
5.5 Englisch: Thematisierung, Fremdzuschreibungen, Selbstpositionierung | 194 |
5.5.1 Wenn ihre kleine Schwester Gracelyn es nicht verstehe, solle sie es ihr auf Englisch sagen | 194 |
5.5.2 „Das hat dir Papa gezeigt, das ist auch o.k., aber in der Schule lernen die Kinder eine deutsche Eins“ | 196 |
5.5.3 „Du musst auf Englisch zählen“ | 197 |
5.5.4 „Englisch kann ich eh nicht lesen.“- „Ich schon. Das ist schwierig.“ | 198 |
5.5.5 „Du bist doch braun, du sprichst Spanisch. (…) Ich bin Englisch“ | 200 |
5.6 Zusammenfassung | 204 |
6 Literalität in der Kita | 208 |
6.1 Einfache Zeichen: Farben zur Strukturierung der Kita | 209 |
6.2 Literalität im Raum der „Gruppe Blau“ | 212 |
6.2.1 „Im Namen des Vaters und des Sohnes“ | 212 |
6.2.2 Nun ist das Wort ‚HUT‘ auf dem PC-Bildschirm | 222 |
6.2.3 „Mein Name ist lang“ | 225 |
6.2.4 Nun duckt er sich hinter die Pappbilderbücher | 227 |
6.3 Literalität in der Garderobe | 230 |
6.3.1 „Da ist jemand draufgetreten“ | 230 |
6.3.2 „Du sollst die Bücher einmal wegbringen“ | 232 |
6.4 Vom Gruppenraum zu nicht alltäglich genutzten Räumen | 235 |
6.4.1 Die „Bücherei“: „Wir tauschen Bücher aus. Bevor man auf den Teppich geht, muss man die Schlappen ausziehen.“ | 235 |
6.4.2 Die Kirche: „Und dann haben sie geteilt, und wieder geteilt, und wieder geteilt“ | 245 |
6.4.3 Vom Raum der „Gruppe Blau“ zum Gemeindesaal: „Ich hab nur Gemüse gegessen“ | 252 |
6.5 Zusammenfassung | 256 |
7 Fazit | 259 |
7.1 Zum Erkenntnisinteresse der vorliegenden Studie | 259 |
7.2 Reflexion des methodisch-methodologischen und theoretischen Zugangs | 260 |
7.3 Resümee der Befunde der Interpretationskapitel | 264 |
7.4 Vergleichendes Fazit | 266 |
7.5 Desiderata | 270 |
7.6 Anregungen für die Praxis | 275 |
Literaturverzeichnis | 281 |