Sie sind hier
E-Book

Mehrsprachigkeit und Sprachenerwerb

VerlagNarr Francke Attempto
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl345 Seiten
ISBN9783823391821
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
In der Spracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung spielen kognitive Aspekte schon lange eine bedeutende Rolle. In der Ausbildung von Sprachlehrkräften, in Lehrplänen, im Lernmaterial und im Unterricht ist von der Vielfalt kognitionswissenschaftlicher Erkenntnisse bisher allerdings wenig angekommen. Dieser Band zeichnet ein kohärentes Bild davon, was beim Spracherwerb und beim Management von mehreren Sprachen in den Köpfen der Lerner abläuft und welche Konsequenzen dies für einen optimierten Unterricht hat. Er behandelt aus dieser Perspektive die Grundlagen der Mehrsprachigkeit, der Migrationsfaktoren, des Spracherwerbs und der Attrition, der dynamischen Modelle der Mehrsprachigkeit, der Sprachvariation und Sprachmischungen (Codewechsel, Ethnolekte, Xenolekte), der Pidginisierung und Kreolisierung sowie des Erwerbs mündlicher und schriftlicher Kompetenzen in der Fremdsprache in gut verständlicher Sprache.

Prof. Dr. Jörg Roche lehrt am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität und leitet die Deutsch-Uni Online (DUO). Arbeits- und Forschungs-schwerpunkte: Sprachenerwerb, Mehrsprachigkeit, Wissenschaftssprache und die Didaktiken von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Elisabetta Terrasi-Haufe ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und seit dem Sommersemester 2010 am Institut für Deutsch als Fremdsprache der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Lernersprachen- und Interaktionsanalyse, der empirischen Unterrichtsforschung und der Integrationsforschung. Sie unterrichtet in Modulen zur Sprachlehr/lernforschung, Mehrsprachigkeitsforschung und angewandten Sprachwissenschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Einleitung: Die Reihe Kompendium DaF?/?DaZ10
1. Mehrsprachigkeit18
1.1 Kognitive Aspekte19
1.2 Historische und kommunikative Aspekte30
1.3 Sprachenpolitische Aspekte41
2. Modellierung von Mehrsprachigkeit54
2.1 Mehrsprachigkeit und Migration55
2.2 Faktoren der Mehrsprachigkeit68
2.3 Modelle der individuellen Mehrsprachigkeit80
3. Diachrone und synchrone Aspekte von Sprachenerwerb94
3.1. Prozesse des Sprachenerwerbs95
3.2 Das Modell der Erwerbssequenzen105
3.3 Fossilisierung und Stabilisierung118
4. Dynamische Modellierung von Sprachenerwerb132
4.1 Dynamische Systemtheorie133
4.2 Sprache als dynamisches System143
4.3 Sprachverlust152
5. Mehrsprachigkeit und Sprachengebrauch162
5.1 Code-Switching163
5.2 Transfer177
5.3 Mehrschriftlichkeit und Transfer188
6. Sprachvariation200
6.1 Variation und Variabilität aus einer dynamischen Perspektive201
6.2 Regionale Varietäten212
6.3 Soziale Variation223
7. Kommunikation in mehrsprachigen Kontexten234
7.1 Ethnolekte235
7.2 Xenolekte und ihre Struktur246
7.3 Pidginisierung und Kreolisierung261
8. Mehrsprachigkeit in Forschung und Praxis272
8.1 Analyse mündlicher Lernervarietäten273
8.2 Analyse schriftlicher Lernervarietäten286
8.3 Empirische Forschungsmethodologie301
9. Literaturverzeichnis314
10. Abbildungsverzeichnis340
Sachregister344

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...