Sie sind hier
E-Book

Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen

Rechtliche Gestaltung, Bilanzierung und steuerliche Behandlung

AutorStefan Kurz
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783842800205
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Mezzanine Finanzierungsinstrumente, die eine Zwischenform von Eigenkapital und Fremdkapital darstellen, gelten im Hinblick auf Basel II als geeignetes Mittel, die Finanzierungssituation der deutschen mittelständischen Unternehmen, die traditionell eine geringe Eigenkapitalquote aufweisen, zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wird zunächst neben weiteren relevanten Begriffen der Begriff der mezzaninen Finanzierungsinstrumente erläutert und abgegrenzt. Daraufhin werden speziell für mittelständische Unternehmen geeignete Finanzierungsformen ausgewählt und hinsichtlich deren rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, Bilanzierung nach HGB sowie nach IFRS und auch bezüglich deren steuerlichen Behandlung untersucht. Dabei stellt sich heraus, dass bei der vertraglichen Gestaltung aufgrund der fast beliebigen rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten immer auch die Auswirkungen auf die bilanzielle Erfassung und die steuerliche Behandlung berücksichtigt werden sollten, damit später keine Nachteile in Kauf genommen werden müssen, wie beispielsweise ein steuerliches Betriebsausgabenabzugsverbot für die Kapitalvergütungen an den Mezzanine-Kapitalgeber.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Mezzanine Finanzierungsinstrumente für mittelständische Unternehmen1
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis11
Abbildungsverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis17
1. Einleitung21
2. Erläuterung und Abgrenzung relevanter Begriffe22
2.1 Definition, Formen und Abgrenzung des Begriffs „Mezzanine“22
2.2 Erläuterung der Begriffe Eigenkapital und Fremdkapital27
2.2.1 Kriterien für die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital auf nationaler Ebene27
2.2.2 Kriterien für die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IFRS29
2.3 Definition des Begriffs „Mittelstand“33
3. Die rechtliche Gestaltung mezzaniner Finanzierungsinstrumente37
3.1 Eigenkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente37
3.1.1 Die atypisch stille Gesellschaft37
3.1.2 Genussrechte41
3.2 Fremdkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente45
3.2.1 Die typisch stille Gesellschaft45
3.2.2 Das Nachrangdarlehen47
3.2.3 Das partiarische Darlehen50
3.3 Exkurs: Die „Wucherzins“-Problematik bei der Vergütung mezzaniner Finanzierungsinstrumente52
4. Die Bilanzierung von mezzaninen Finanzierungsinstrumenten55
4.1 Eigenkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente55
4.1.1 Die stille Gesellschaft55
4.1.2 Genussrechte63
4.2 Fremdkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente73
4.2.1 Nachrangdarlehen73
4.2.2 Partiarische Darlehen77
5. Die steuerliche Behandlung mezzaniner Finanzierungsinstrumente79
5.1 Eigenkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente79
5.1.1 Die atypisch stille Gesellschaft79
5.1.2 Genussrechte84
5.2 Fremdkapitalähnliche Finanzierungsinstrumente89
5.2.1 Die typisch stille Gesellschaft89
5.2.2 Nachrangdarlehen92
5.2.3 Partiarische Darlehen95
5.3 Auswirkungen des § 8a KStG auf mezzanine Finanzierungsinstrumente96
5.3.1 Der Regelungscharakter des § 8a KStG im Hinblick auf mezzanine Finanzierungsinstrumente96
5.3.2 Auswirkungen des § 8a KStG auf einzelne Finanzierungsformen100
6. Zusammenfassung103
Anhang105
Literaturverzeichnis107
Rechtsprechungsverzeichnis115
Verwaltungsanweisungen115

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...