Sie sind hier
E-Book

Migration und religiöse Praxis

Gujarats sunnitische Muslime in den ehemaligen »Homelands« Südafrikas

AutorJulia Koch
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2016
ReiheKultur und soziale Praxis 
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783839433201
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis49,99 EUR
How do Indo-Muslim migrants practice Islam in South Africa? Through the perspective of caste membership, it is also possible to take a look at dynamic Islamic practices.

Julia Koch (Dr. phil.), geb. 1982, studierte Ethnologie, Kommunikationswissenschaft und Mittelalterliche Geschichte in Münster und in Paris (EHESS) und hat im Rahmen der Graduiertenschule des Exzellenzclusters »Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne« an der WWU Münster promoviert. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie in Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????5
Prolog??????????????????????????9
Einleitung??????????????????????????????????11
Problem????????????????????????????15
Perspektive: Muslimische Kasten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????19
Aufbau des Buches????????????????????????????????????????????????22
A Standortbestimmung: Konzepte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????25
A.1 Die Produktion von Diaspora und Non-Resident Indians??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
A.2 Translokale Netzwerke: Moral und Mobilität??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????30
B Standortbestimmung: Koloniale Erbschaften????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????33
B.1 Gujaratis in der imperialen Formation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????36
B.2 Muslime in Indien und in Südafrika??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????43
B.3 Ankunft des ›südasiatischen Islams‹ in Südafrika??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
C Standortbestimmung: Methoden??????????????????????????????????????????????????????????????????????????48
C.1 Qualitatitive Analysemethoden????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????49
C.2 Das Feld: Emotionale und kognitive Orientierungen C.2????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????51
1 Muslimische Lebenswelten in Gujarat????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
1.1 Wege von Muslimen nach Gujarat und innerhalb Gujarats????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????57
1.1.1 Hierarchie und Differenz: Muslimische Kasten in Gujarat????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????60
1.1.2 Politik der Mobilität????????????????????????????????????????????????????????????????????64
1.1.3 Gewalt und Wiederaufbau????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
1.2 Kolonialberichte und ethnologische Studien zu Sunni Vohras??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????69
1.2.1 Schiiten und Sunniten, Schiiten oder Sunniten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????71
1.2.2 Islamisierung????????????????????????????????????????????????????73
1.2.3 Translokale Beziehungen????????????????????????????????????????????????????????????????????????75
1.2.4 Synopsis??????????????????????????????????????????76
1.3 Heilige in Gujarat??????????????????????????????????????????????????????????77
1.3.1 Nitabi Dada in Samilod??????????????????????????????????????????????????????????????????????78
1.3.2 Heilige und ihre AnhängerInnen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????79
1.3.3 Heiligenschreine und Sufismus, Heiligenschreine ohne Sufismus????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????83
1.4 Missionen????????????????????????????????????????84
1.4.1 Die Mission der Aschrafiyya: Mohaddis-e-Azam-Mission (MAM)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????86
1.4.2 Mission der Deobandi??????????????????????????????????????????????????????????????????91
1.4.3 Vergleich der Missionsorganisationen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????93
1.4.4 Die ›Missionierten‹????????????????????????????????????????????????????????????????95
1.5 Zusammenfassung Kapitel 1????????????????????????????????????????????????????????????????????????97
2 Sunni Vohras in Gujarat????????????????????????????????????????????????????????????????99
2.1 Kanamiya Sunni Vohras????????????????????????????????????????????????????????????????101
2.2 Dörfer Bharuchs????????????????????????????????????????????????????106
2.2.1 Samilod????????????????????????????????????????107
2.2.2 Taravia????????????????????????????????????????112
2.2.3 Wahrnehmungen von Taravia und Samilod????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
2.3 Kontroversen und sozio-religiöse Konflikte??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????122
2.3.1 Transformationen eines ›Festivals‹??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????124
2.3.2 Die Verteidigung der Heiligen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????127
2.3.3 Psychologie, Hypnose, Gehirnwäsche: Mission in Bharuch??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????132
2.3.4 ?Id ul-Milad: Der Geburtstag des Propheten??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????137
2.3.5 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????????140
2.4 Translokale Verwandtschaftsnetze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????141
2.4.1 Generationen von Eheleuten und Geschwistern????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????142
2.4.2 Migration und Verwandtschaftsnetze??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????147
2.4.3 Mediale Präsenz: Migration und Generation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????154
2.5 Zusammenfassung Kapitel 2????????????????????????????????????????????????????????????????????????159
3 Polyrhythmik der Migration nach Südafrika????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????161
3.1 Ankunftsräume und -zeiten????????????????????????????????????????????????????????????????????????165
3.1.1 Ankunft in Venda??????????????????????????????????????????????????????????167
3.1.2 Ankunft im Ostkap: Queenstown und Qamata??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
3.2 Lebensgeschichten: Migrationsprojekte????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????173
3.2.1 Aufbruch??????????????????????????????????????????176
3.2.2 Verwaltung der Ankunft: ›Paper Work‹??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????180
3.2.3 Verwandtschaft, Freundschaft und dörfliche Zugehörigkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????183
3.2.4 Transkei: Samilodis und Taravis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
3.2.5 Taravis in der Transkei????????????????????????????????????????????????????????????????????????190
3.2.6 Venda: Niederlassungen und ›Orthodoxie‹????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????194
3.2.7 Rückblenden????????????????????????????????????????????????195
3.2.8 Weiblichkeit und Migration??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
3.2.9 Zusammenfassung????????????????????????????????????????????????????????209
3.3 Austauschbeziehungen??????????????????????????????????????????????????????????????210
3.3.1 Erwerbsmuster in den Homelands??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????212
3.3.2 Kredite, Glücksspiele, ›Betrug‹????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????215
3.3.3 Gujarat im »Außenspiegel« der MigrantInnen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????219
3.3.4 Der Venda Muslim Welfare Trust (*2012)??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????225
3.3.5 Vergleich Thohoyandou – Polokwane????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????234
3.4 Zusammenfassung Kapitel 3????????????????????????????????????????????????????????????????????????235
4 Islamische Praktiken in Südafrika????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????237
4.1 Muslime und Islam aus Gujarat in Südafrika: Regionale Unterschiede??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????239
4.1.1 Kapstadt??????????????????????????????????????????240
4.1.2 Der Nord-Osten Südafrikas: Durban und Johannesburg??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????243
4.1.3 Kontroversen um die Definition von Sunni-Islam??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????246
4.2 Religiöse Domänen der Sunni Vohras in den ehemaligen Homelands??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????249
4.2.1 Transkei: Qamata und Queenstown????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????250
4.2.2 Thohoyandou/Venda????????????????????????????????????????????????????????????255
4.3 Gelehrte Frauen: Islamische Mission in Südafrika??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????259
4.3.1 Mission der Frauen (TJ)????????????????????????????????????????????????????????????????????????260
4.3.2 FaÃÁÞil aÞmÁl: die Lesung in Thohoyandou??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????263
4.3.3 Vergleiche: Queenstown und Nordindien????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????271
4.3.4 Sunni ta?lÐm in Thohoyandou????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????275
4.3.5 Gelehrte Frauen - Gelernte Frömmigkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????281
4.4 Zusammenfassung: Religiöse Praxis in Südafrika??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????284
5 Fazit: Migration und religiöse Praxis????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????287
6 Literaturverzeichnis??????????????????????????????????????????????????????????295
7 Abbildungen????????????????????????????????????????325
8 Anhang: Glossar????????????????????????????????????????????????329

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...