0 Abkürzungen | 6 |
0 Geleitwort | 6 |
0 Vorwort | 6 |
1 Allgemeine Einführung | 15 |
Interdisziplinarität in der Kopfschmerztherapie | 15 |
Begründung | 15 |
Modell | 15 |
Kombination medizinischer und psychologischer Behandlung | 16 |
Hindernisse für die „Umsetzung im Alltag | 17 |
Aufbau eines „interdisziplinären Teams | 19 |
Klassifikation und Epidemiologie chronischer Kopfschmerzen | 20 |
Bedeutung von „Klassifikationssystemen | 20 |
Klassifikationsprinzipien der Internationalen Kopfschmerz„klassifikation | 21 |
Primäre Kopfschmerz„erkrankungen | 21 |
Sekundäre Kopfschmerzerkrankungen | 21 |
Chronischer Kopfschmerz und chronische Erkrankungen | 21 |
Epidemiologie von „Kopfschmerzerkrankungen | 22 |
Prävalenz von „Kopfschmerzen in Deutschland | 22 |
Kopfschmerz bei „Medikamentenübergebrauch | 23 |
Evidenz psychologischer Therapieverfahren | 23 |
Einleitung | 23 |
Migräne | 24 |
Tension Type Headache (TTH) | 25 |
Kopfschmerz durch „Medikamentenübergebrauch | 26 |
Evidenz von komplemen„tären, alternativmedizinischen und Außenseiterverfahren | 26 |
Stellenwert der komplementären oder alternativen Therapieverfahren | 26 |
Studienergebnisse zu einzelnen Therapieformen | 28 |
Psychometrische „Diagnostik | 30 |
Stellenwert | 30 |
Schmerzerleben | 30 |
Kognitiv-emotionale Bereiche | 31 |
Subjektive Beeinträchtigung | 32 |
Spezielle Aspekte der psychologischen Exploration | 32 |
Fallbeispiel Migräne | 33 |
Fallbeispiel TTH | 34 |
Behandlungserfolg | 34 |
Definition | 34 |
Kopfschmerzen und Komorbidität | 36 |
Einleitung | 36 |
Kopfschmerzen und psychische Erkrankungen | 37 |
Kopfschmerzen und „körperliche Erkrankungen | 39 |
Zusammenfassung | 41 |
2 Klinik und Störungstheorien | 43 |
Klinik und Pathogenese der Migräne | 43 |
Symptomatologie und Epidemiologie | 43 |
Pathogenese | 43 |
Pathogenese des TTH | 45 |
Einleitung | 45 |
Tierexperimentelle Studien | 46 |
Humanexperimentelle Modelle | 46 |
Genetik | 46 |
Neurophysiologische Studien | 47 |
Psychophysiologische und behaviorale Studien | 48 |
Bildgebung | 50 |
Komorbidität und „psychologische Faktoren | 50 |
Klinik und Pathogenese des Kopfschmerzes bei „Medikamentenübergebrauch | 51 |
Einleitung | 51 |
Genetische Faktoren | 52 |
Endokrine Faktoren | 52 |
Rezeptor- und Enzym„physiologie sowie Immunsystem | 52 |
Neurophysiologie | 53 |
Funktionelle „Neurobildgebung | 53 |
Psychologische Hypothesen zur Pathogenese | 54 |
Klinik, Pathomechanismen und Therapie der Gesichtsschmerzen | 55 |
Einleitung | 55 |
Schmerzbilder | 55 |
Körper und Psyche als Einheit | 57 |
Therapieansätze bei Myoarthropathie des Kausystems | 57 |
Klinik und Pathomechanis„men des Clusterkopfschmerzes | 59 |
Einführung | 59 |
Pathophysiologie | 61 |
Verhaltensmedizinische Aspekte der Entstehung und Aufrechterhaltung des Clusterkopfschmerzes | 61 |
Aufrechterhaltende Faktoren | 63 |
3 Behandlungsverfahren | 65 |
Pharmakologische Therapie von Kopfschmerzen | 65 |
Einleitung | 65 |
Migräne | 65 |
TTH | 68 |
Clusterkopfschmerz | 69 |
Kognitive Verhaltens„therapie bei chronischen „Kopfschmerzen | 70 |
Einleitung | 70 |
Diagnostische Phase | 70 |
Therapeutische Phase | 70 |
Transfer-Phase | 74 |
Psychodynamische Verfahren | 74 |
Psychodynamische „Psychotherapie | 74 |
Psychodynamisches | 76 |
Physiotherapeutische Verfahren bei Kopfschmerzen | 78 |
Einleitung | 78 |
Triggerpunkte | 78 |
Untersuchungsgang | 80 |
Entspannungsverfahren | 83 |
Einleitung | 83 |
Therapierationale für den Einsatz von Entspannungs„verfahren bei Kopfschmerz | 83 |
Effektivität von „Entspannungsverfahren bei der Kopfschmerzbehandlung | 84 |
Biofeedback | 85 |
Einleitung | 85 |
Methoden und Vorgehen | 85 |
Wirksamkeit von „Biofeedback bei chronischen „Kopfschmerzen | 87 |
Wirkmechanismen | 88 |
Achtsamkeitsbasierte „Therapie | 89 |
Definition von Achtsamkeit | 89 |
Befunde und Wirkmechanismen zur Achtsamkeit | 89 |
Anwendung | 89 |
Hypnotherapie | 94 |
Einleitung | 94 |
Indikation und „Kontraindikation | 94 |
Beschreibung des Vorgehens | 94 |
Evidenz | 96 |
Psychologische Kopfschmerztherapie bei „Kindern und Jugendlichen | 97 |
Evaluierte Verfahren und ihre Wirkmechanismen | 97 |
Stand der Evidenz zur „pädiatrischen Migräne- und „Kopfschmerztherapie | 99 |
Sporttherapie | 100 |
Sport als interaktives Therapiemodul | 100 |
Sportarten und „Bewegungsformen | 101 |
Belastungsintensitäten | 101 |
4 Basismodule | 105 |
Kräfteökonomie im „Alltagsverhalten von „Kopfschmerzpatienten | 105 |
Einleitung | 105 |
Vorgehen | 106 |
Gesundheits- und „Krankheitskonzepte in der „Lerngeschichte | 109 |
Einleitung | 109 |
Intervention „Umgang mit Krankheit und Gesundheit“ | 110 |
Kognitive Techniken | 112 |
Die Bedeutung von „Kognitionen in der Kopfschmerztherapie | 112 |
Einführung in das kognitive Modell | 112 |
Techniken | 112 |
Genusstraining und „Genusslernen | 120 |
Einleitung | 120 |
Das Genusstraining | 120 |
Durchführung des „Genusstrainings | 121 |
Umgang mit „Akutkopfschmerz | 124 |
Einleitung | 124 |
Edukation | 125 |
Umgang mit Migräne | 126 |
Umgang mit TTH | 128 |
Patientenedukation zur medikamentösen Behandlung | 129 |
Einleitung | 129 |
Akutmedikation der Migräne und des TTH | 132 |
Prophylaxe der Migräne und des TTH | 133 |
Edukation zur „Akutmedikation und Prophylaxe des Clusterkopfschmerzes | 133 |
Wirksamkeitserwartung und Erfolg medikamentöser „Behandlung | 134 |
Therapeutischer Umgang mit Zielkonflikten | 135 |
Einleitung | 135 |
Kategorisierung von „Zielkonflikten | 136 |
Die psychotherapeutische Bearbeitung von Zielkonflikten | 139 |
Einfluss von Zielkonflikten auf den Therapie-Outcome | 141 |
Zusammenfassung | 141 |
5 Syndromspezifische „Behandlungsmodule | 145 |
Lifestyle-Modifikation bei Migräne | 145 |
Einleitung | 145 |
„Riskante Lebensstile“ | 145 |
Interventionen | 148 |
Emotionsorientierte „Interventionen bei Tension Type Headache | 152 |
Gestörte Emotionsregulation und Tension Type Headache | 152 |
Bedeutung der gestörten Emotionsregulation im „Bedingungsmodell für Tension Type Headache | 152 |
Therapeutische Ziele und therapeutisches Vorgehen | 154 |
Emotionspsychologische „Interventionen – 6 Module | 155 |
Diagnostische Abklärung emotionaler Dysregulation | 159 |
Krankheitsverhalten bei Clusterkopfschmerz | 159 |
Verhaltensmedizinische Aspekte bei Clusterkopfschmerz | 159 |
Prävention und Therapie des Kopfschmerzes durch „Medikamentenübergebrauch | 163 |
Prävention des Medication overuse headache (MOH) | 163 |
6 Versorgungsstrukturen | 169 |
Ambulante und stationäre Angebote für Patienten mit Kopfschmerzen in Deutschland | 169 |
Einleitung | 169 |
Multimodale Diagnostik und Therapie | 170 |
Versorgungskonzepte und Gesundheitsökonomie aus Sicht der Krankenkassen | 174 |
Kopfschmerz und Migräne als Kostenfaktor in der GKV | 174 |
Wettbewerb als Treiber von innovativen Versorgungs„angeboten | 175 |
Innovative Versorgungs„konzepte bei Kopfschmerz und Migräne | 175 |
Kosten-Nutzen-Abwägungen | 176 |
Herausforderungen „innovativer Versorgungskonzepte aus Sicht der Krankenkassen | 177 |
Sozialmedizinische Aspekte (Rehabilitation, Rente, „Schwerbehinderung) | 178 |
Einführung | 178 |
Rehabilitation | 178 |
Rente | 180 |
Schwerbehinderung | 181 |
6 Literatur | 182 |
IHV U1 | 182 |
7 Sachverzeichnis | 197 |
IHV U1 | 197 |