Narration als Werkzeug der Kognition in der frühen Kindheit | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 2 |
A Einleitung | 7 |
A.1 Themenbeschreibung | 8 |
A.1.1 Themenrahmen und Fokus | 8 |
A.1.2 Themenvielfalt und Ausgrenzung | 8 |
A.1.3 Evidenzen und Interpretationen | 9 |
A.2 Buchaufbau | 9 |
A.2.1 Charakteristika frühkindlichen Erzählens | 10 |
A.2.2 Narration als Werkzeug mentaler Kognition | 10 |
A.2.3 Narration als Werkzeug sprachlicher Kognition | 10 |
A.2.4 Themenbezüge in Ecos Einleitungszitat | 10 |
A.3 Begriffsbestimmungen | 11 |
A.3.1 Narration | 12 |
A.3.2 Werkzeug | 12 |
A.3.3 Kognition | 14 |
A.4 Kognition im Forschungsblickfeld | 14 |
A.4.1 Kognition und Humanwissenschaft | 15 |
A.4.2 Kognition und Sprache | 16 |
1 Charakteristika kindlichen Erzählens | 17 |
1.1 Beispielerzählungen | 17 |
1.1.1 „Fee und Kobold“, Phantasieerzählung von Tommy (4 Jahre alt) | 17 |
1.1.2 „Der Sturm“, Erlebniserzählung von Timea und Stefanie (6 Jahre alt) | 17 |
1.2 Kapiteleinleitung | 18 |
1.2.1 Überblick | 18 |
1.2.2 Primärliteratur | 18 |
1.3 Forschungshintergrund | 19 |
1.3.1 Klassische Erzählforschung | 19 |
1.3.2 Interaktive Erzählforschung | 20 |
1.3.3 Kognition und Interaktion | 20 |
1.3.4 Narrative Genres | 20 |
1.4 Narrative Grundlagen | 21 |
1.4.1 Fähigkeiten | 21 |
1.4.2 Perspektiven | 22 |
1.4.3 Einflüsse | 22 |
1.5 Narratives Spektrum | 23 |
1.5.1 Vielschichtigkeit | 23 |
1.5.2 Zweiförmigkeit | 24 |
1.5.3 Geschichtengestalt | 24 |
1.6 Narrative Erfahrungsverarbeitung | 26 |
1.6.1 Problemlösung und Bedeutungsentwicklung | 26 |
1.6.2 Emilys erzählende Erklärungssuche | 26 |
1.7 Narrative Entwicklung | 28 |
1.7.1 Skripte als Narrationsbasis | 28 |
1.7.2 Emilys Erzählentwicklung | 29 |
1.7.3 Entwicklung des Erzählaufbaus | 31 |
1.7.4 Von der handlungszentrierten zur narrativen Sprachverwendung | 32 |
1.7.5 Langzeitstudie zu sprachlichen Fähigkeiten 4-Jähriger beim Erzählen | 33 |
1.8 Narrative Genres | 34 |
1.8.1 Mischung der Erfahrungsbereiche | 34 |
1.8.2 Erlebniserzählungen | 35 |
1.8.3 Phantasieerzählungen | 36 |
1.8.4 Genrespezifisches Erzählen | 37 |
1.8.5 Genrespezifische Erzähldidaktik | 38 |
1.9 Narrative Interaktion | 38 |
1.9.1 Erzählen im interaktionstheoretischen Kontext | 39 |
1.9.2 Interaktionstheoretische Grundlagen | 39 |
1.9.3 Kindliches Erzählen als Ko-Konstruktion | 40 |
1.9.4 Erzählfähigkeit als Diskursfähigkeit | 42 |
1.9.5 Discourse Acqusition Support System | 43 |
1.9.6 Genrespezifische Interaktionsprozesse | 43 |
1.9.7 Interaktionstheoretische Entwicklung kindlicher Erzählfähigkeit | 44 |
1.10 Kapitelabschluss | 45 |
2 Narration als Werkzeug mentaler Kognition | 46 |
2.1 Beispielerzählungen | 46 |
2.1.1 Halloween-Erinnerungserzählung (35 Monate alt) | 46 |
2.1.2 Lauras Geschichte (5 Jahre alt) | 46 |
2.2 Kapiteleinleitung | 47 |
2.2.1 Überblick | 47 |
2.2.2 Primärliteratur | 48 |
2.3 Forschungshintergrund | 48 |
2.3.1 Kindliche Eigenaktivität und soziale Interaktivität | 48 |
2.3.2 Bedeutungsentwicklung und Erfahrungsfundament | 48 |
2.3.3 Erzählen und erinnern | 49 |
2.3.4 Nelsons Forschungszusammenführung | 49 |
2.3.5 Lob und Kritik an Nelson | 50 |
2.4 Narrative Formen des Denkens und der Selbsbewusstwerdung | 50 |
2.4.1 „Narrative mode“ als narrative Erfahrungsverarbeitung | 51 |
2.4.2 „Remembered self“ durch narrative Erinnerungsrekonstruktion | 51 |
2.4.3 „Narrative self“ als narratives Selbstempfinden | 52 |
2.5 Kognitive Grundlagen | 53 |
2.5.1 Mentale Inhalte und Abläufe | 53 |
2.5.2 Kindliche Bewusstseins- bzw. Selbstverstehensniveaus | 54 |
2.6 Reflektierendes Selbstverstehen als Basis von Selbsterzählung | 57 |
2.6.1 Reflektierende Symbol- und Sprachnutzung | 57 |
2.6.2 Reflektion über sich Selbst und andere | 58 |
2.6.3 „Language of mind“ | 59 |
2.6.4 Episodische Erinnerungen | 60 |
2.6.5 Zeitkonzepte und Selbstverstehen | 61 |
2.7 Narrationen als Schlüssel zu narrativem Selbstverstehen | 62 |
2.7.1 Narratives Denken | 62 |
2.7.2 Narratives Verstehen | 63 |
2.7.3 Autobiographie als Selbstgeschichte | 63 |
2.7.4 Ko-Narrative Gespräche zur Bildung des Selbstverstehens | 65 |
2.7.5 Ko-narrative Vergangenheitserzählungen | 67 |
2.7.6 Ko-narrative Zukunftserzählungen | 68 |
2.7.7 Narrationsstile als Erinnerungsbeeinflussung | 69 |
2.7.8 Empirische Evidenzen | 70 |
2.8 Narrationen als Schlüssel zu kulturellem Selbstverstehen | 71 |
2.8.1 Kulturelle wie individuelle Bedeutungsentwicklung | 72 |
2.8.2 Geschichtenerzählen als Kulturübernahme | 72 |
2.8.3 Narrationen führen zur „community of minds“ | 72 |
2.8.4 Sozial-dialogisch narrativer Austausch | 73 |
2.8.5 Erzählen, Selbst und Kultur in kulturpsychologischer Sicht | 73 |
2.9 Kapitelabschluss | 74 |
3 Narration als Werkzeug sprachlicher Kognition | 75 |
3.1 Beispielerzählungen | 75 |
3.1.1 „Das Kettenfahrzeug“, von Ansgar (6 Jahre alt) | 75 |
3.1.2 „Prinzessin Joanna“, von Susanna und Iris (6 Jahre alt) | 75 |
3.2 Kapiteleinleitung | 76 |
3.2.1 Überblick | 76 |
3.2.2 Primärliteratur | 76 |
3.3 Forschungshintergrund | 77 |
3.3.1 Sprachbildungspolitik nach PISA | 77 |
3.3.2 Sprachliche Bildung in der Bildungsvereinbarung NRW | 78 |
3.3.3 Aktuelle Sprachbildungspolitik | 79 |
3.4 Geschichtenerzählen als sprachbildendes Werkzeug | 80 |
3.4.1 Kognitive Grundlagen | 80 |
3.4.2 Aktive Sprachaneignung | 81 |
3.4.3 Implizites Sprachlernen | 81 |
3.4.4 Grundlagen vorschulischer Sprachförderung | 82 |
3.4.5 Geschichtenerzählen als aktive und implizite Sprachbildung | 84 |
3.4.6 Gründe für das Geschichtenerzählen | 84 |
3.4.7 Erzählkultur im Kindergarten | 85 |
3.5 Konzeptuelle Grundzüge | 86 |
3.5.1 Kinder gestalten ihre Geschichten | 86 |
3.5.2 Gemeinschaftliche Erzählimprovisation | 87 |
3.5.3 Mimisch-gestisches Geschichtenerzählen | 88 |
3.5.4 Spielmöglichkeiten des Geschichtenerzählens | 89 |
3.5.5 Geschichtenfinden und -erfinden | 89 |
3.5.6 Geschichtenerzählen zur Förderung des Zweitspracherwerbs | 90 |
3.6 Förderung kommunikativer Kompetenzen | 90 |
3.6.1 Kommunikative Kompetenzen | 90 |
3.6.2 Komponenten kommunikativer Kompetenzen | 91 |
3.6.3 Geschichtenerleben | 92 |
3.6.4 Dekontextualisierungs-Kompetenz | 93 |
3.6.5 Hinführung zur Schriftsprache | 93 |
3.6.6 Empirische Evidenzen | 94 |
3.7 Förderung von Interaktionskompetenzen | 94 |
3.7.1 Formen der Interaktion | 94 |
3.7.2 Erzähl- und Zuhörkompetenzen | 95 |
3.7.3 Wirkungen auf Zuhörer | 96 |
3.7.4 Symmetrische und asymmetrische Erzählprozesse | 96 |
3.7.5 Interaktion unter Kindern | 97 |
3.7.6 Didaktische Konsequenzen | 98 |
3.8 Erzählwerkstatt Ludwigshafen | 99 |
3.8.1 Geschichtenerzählen als „Offensive Bildung“ | 99 |
3.8.2 Geschichtenerzählen als Erzählkultur | 100 |
3.8.3 Geschichtenerzählen als Erzieherfortbildung | 100 |
3.8.4 Geschichtenerzählen als Alltagseinbindung | 101 |
3.8.5 Zwischenergebnisse der Erzählwerkstatt | 101 |
3.9 Kapitelabschluss | 102 |
B Schluss | 104 |
B.1 Narration aus metaphorischer Sicht | 104 |
B.1.1 Themenbezüge in Mandelas Abschlusszitat | 104 |
B.1.2 Narration als vielgestaltiges Werkzeug der Kognition | 104 |
B.2 Narration aus alltagspsychologischer Sicht | 105 |
B.2.1 Bruners interpretative Sicht | 105 |
B.2.2 Narrative Organisation der Alltagspsychologie | 106 |
B.2.3 Narrative Bedeutungszuschreibung | 107 |
B.3 Narration aus kindlicher Sicht | 107 |
B.3.1 Meine Geschichte ist besser | 108 |
B.3.2 Meine Geschichte wird unsere Geschichte | 108 |
B.3.3 Meine Geschichte spricht Hundert und Hundert und Hundert Sprachen | 108 |
Quellenverzeichnis | 110 |