Cover | 1 |
Impressum | 5 |
Vorwort | 6 |
Inhalt | 10 |
1 Erfahrung und Erzählung | 16 |
1.1 Sprache, Zeichen, Symbole | 18 |
1.2 Zeitlichkeit | 22 |
1.3 Qualia | 22 |
1.4 Interpretativität | 25 |
1.5 Fazit | 26 |
2 „Nachträglichkeit“, traumatisch und nicht-traumatisch: Erinnerung, Erzählung und das Mysterium der Ursprünge | 29 |
2.1 Die Zeitlichkeit des historischen Verstehens | 29 |
2.2 Zeitlichkeit, Trauma und der Terror der Erinnerung | 30 |
2.3 Trauma jenseits von Trauma | 33 |
2.4 Traumatische Erinnerung und die produktive Macht der Distanz | 33 |
2.5 Das Unaussprechliche aussprechen | 35 |
2.6 Distanz und Aufschub, immerfort | 38 |
3 Kategorisierung und narrative Bewältigung bindungsbezogener Traumaerfahrungen im Erwachsenenbindungsinterview | 41 |
3.1 Das Konzept der narrativen Bewältigung | 41 |
3.2 Probleme der Erzählbarkeit | 43 |
3.3 Kategorisierung und narrative Rekonstruktion | 44 |
3.4 Zuerkennung von Verantwortung und narrative Bewältigung | 51 |
4 Neurobiologische Folgen von Traumatisierung im Kindesalter | 54 |
4.1 Psychopathologische Symptomatik infolge früher Traumatisierung | 55 |
4.2 Neurobiologische Veränderungen infolge früher Traumatisierung | 55 |
4.3 Hirnstrukturelle und -funktionelle Veränderungen infolge früher Traumatisierung | 57 |
4.4 Interindividuelle Unterschiede infolge früher Traumatisierung | 57 |
4.5 Therapeutische Implikationen und Ausblick | 62 |
5 Neuropsychologie und Hirnbildgebung des mnestischen Blockadesyndroms | 67 |
5.1 Gedächtnissysteme | 67 |
5.2 Dissoziative oder psychogene Amnesien – wie die soziale und die biologische Umwelt Gedächtnis und geistige Gesundheit beeinflussen | 72 |
5.3 Schlussfolgerungen | 75 |
6 Agency in Erzählungen über Gewalterfahrungen in Kindheit und Jugend | 79 |
6.1 Agency | 79 |
6.2 Narrative Darstellung von Gewalterfahrungen | 81 |
6.3 Fazit: Praktiken der Zuschreibung von Schuld und Verantwortung in der Darstellung von Gewalterfahrungen | 88 |
7 Verlustnarrative im Spannungsfeld zwischen erzählter Situation und Erzählsituation: Linguistische Fallanalysen | 91 |
7.1 Emergentes Erzählen: Aktualisierung und Distanzierung als Online-Phänomene | 92 |
7.2 Übergreifende Strukturmerkmale | 93 |
7.3 Gestaltungstypen im Vergleich | 94 |
7.4 Fazit und Ausblick | 104 |
8 Wiedererzählen als Möglichkeit, anders zu erzählen? | 109 |
8.1 Retelling: Formen und Funktionen des Wiedererzählens | 109 |
8.2 Erzählen und Wiedererzählen von traumatischen Erfahrungen | 111 |
8.3 Veränderung und Konstanz im Wiedererzählen: Eine exemplarische Analyse | 111 |
8.4 Zusammenfassung: Retelling als Bewältigungsarbeit | 121 |
9 Arbeit am Unerzählbaren. Narrative Identität und die Nachtseite der Erzählbarkeit | 124 |
9.1 Erzählen als Formaufgabe und Wagnis | 125 |
9.2 Erzählen als Formaufgabe: Arbeit an der Narrativität | 125 |
9.3 Erzählen als Wagnis – Arbeit an der Erzählbarkeit | 130 |
9.4 Arbeit an der Erzählbarkeit: Autobiografisches Erzählen zwischen Normativität und Authentizität | 133 |
10 Brüche in der Kohärenz bei der narrativen Rekonstruktion von Krankheitserfahrungen Konversationsanalytische und klinische Aspekte | 136 |
10.1 Kohärenzbrüche aus konversationsanalytischer Sicht | 137 |
10.2 Beispielanalysen | 139 |
10.3 Klinische Überlegungen | 147 |
11 Die dunkle Seite der Bindungsmetapher | 150 |
11.1 Alltagshermeneutik wiedergewinnen | 150 |
11.2 Bindung, Faszination, Fesselung | 151 |
11.3 Literarische Fesselungskünstler | 152 |
11.4 Sexualstraftäter | 156 |
11.5 Abschließende Bemerkung | 161 |
12 Narrative Arbeit im Kontext „schonender Traumatherapie“ | 165 |
12.1 Das Informationsverarbeitungsmodell der Traumafolgestörungen | 166 |
12.2 Befunde aus der Gedächtnisforschung | 166 |
12.3 Konsequenzen für die Behandlung von Traumafolgestörungen | 167 |
12.4 Narratives Arbeiten in der Traumatherapie | 168 |
12.5 Umschreiben traumatischer Narrative | 171 |
12.6 Rekonstruktives Erarbeiten eines Narrativs allein ist nicht ausreichend | 172 |
12.7 Fazit | 173 |
13 Internettherapie für Eltern nach dem Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft | 176 |
13.1 Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft | 176 |
13.2 Trauerreaktionen | 177 |
13.3 Risikofaktoren für den Trauerverlauf | 178 |
13.4 Therapie | 179 |
13.5 Zusammenfassung | 183 |
14 Die Narration des Traumas als therapeutischer Ansatz am Beispiel der Integrativen Testimonial Therapie | 185 |
14.1 Schriftliche Narration in der Therapie | 185 |
14.2 Gedächtnisstrukturen | 187 |
14.3 Wirkmechanismen schriftlicher Trauma-Narration | 189 |
14.4 Integrative Testimonial Therapie (ITT) | 191 |
14.5 Zusammenfassung | 195 |
15 „Was nur erzählt und nicht gemessen werden kann …“ | 198 |
15.1 Depression und Trauma: Ein klinisches Beispiel | 200 |
15.2 LAC-Depressionsstudie | 202 |
15.3 Zusammenfassung | 209 |
16 Den Terror nationalsozialistischer Lagerhaft bezeugen | 214 |
16.1 Von den Anfängen der Traumafolgenforschung zur narrativen Traumatherapie | 214 |
16.2 Nachträgliches Erzählen von Extrembelastungen als Herausforderung | 215 |
16.3 Ehemalige Insassen nationalsozialistischer Lager erzählen | 216 |
16.4 Nicht das eigene mentale Leben ist gestört, sondern die Lagerordnung | 217 |
16.5 Lilli S und Sara W: zwei narrative Porträts | 218 |
17 Erinnerungsbilder im narrativen Erinnerungsdiskurs bei Jean Améry und Jorge Semprún | 227 |
18 Lyrische Trauernarrative | 238 |
18.1 Erzähltheoretisches Modell | 238 |
18.2 Kindertotenlieder des 19. Jahrhunderts | 240 |
18.3 Fazit | 250 |
Anhang: GAT2-Transkriptionskonventionen (Selting et al. 2009) | 252 |
Sachverzeichnis | 254 |